Bei uns wurde Weihnachten unterschiedlich gefeiert. Da bei uns niemand wirklich christlich unterwegs ist, sind wir auch nie in die Kirche gegangen. Dass war jedes Jahr gleich.
In der Schule jedoch hieß es am letzten Schultag immer in die Kirche zu gehen. Man war ich froh wenn der Teil rum war.
Meistens, gerade so bis einschließlich der Grundschulzeit trafen wir uns alle bei meiner uroma in der Wohnung. Es kamen mein Opa, meine Oma, meine Tanten, Cousins und Cousinen und natürliche wir zusammen. Unsere Eltern kamen später nach, sie hatten dann schon alles für die Bescherung gerichtet. Bei meiner uroma gab es dann Kaffee und Weihnachtsgebäck, für uns Kinder natürlich kein Kaffee. Wir Kinder spielten im neben Raum und gegen Abend ging ich gerne mit meinem Opa und dessen Hund raus. Wir schauten uns die Fenster an, schauten wie der Schnee glitzerte (wenn welcher lag). Dann gab es die ersten Geschenke. Das waren die Geschenke die wir von der Verwandtschaft bekamen. Abends brachen wir dann auf und fuhren nach Hause. Hier feierten wir im engsten kreis. Zu essen gab es etwas, dass wir uns vorher aussuchten. Mal Gemüse Lasagne mit ackersalat und zum Nachtisch Eis mit heißen Früchten. Mal gab es pizza oder auch mal Knödel mit Rotkraut und Pilzen. Danach gab es die Geschenke von den Eltern. Mit denen wurde dann auch gleich gespielt. Bis dahin war es auch schon spät geworden, daher ging es dann auch bald schon ins Bett. Manchmal war noch Zeit für ein weihnachtsfilm.
Die Tage danach waren wir draußen unterwegs. Wir fuhren dorthin wo Schnee lag und gingen schlittenfahren.
Oft trafen wir uns auch noch bei meiner Oma und Opa oder bei meiner Tante auf dem Land auf Kaffee und Kuchen mit anschließenden spazieren gehen.
An Geschenken wurde oftmals was von playmobil (so sets die heute so 20-25€ kosten würden), was zum draußen spielen (Fußball, Schlitten, Springseil), ein Kuscheltier, eine holzspielfigur und was zum anziehen geschenkt. Von der Verwandtschaft gab es oft Gutscheine von Spielzeugläden, Gutscheine fürs kino ode was kleines zum spielen oder lesen.
In der Weihnachtszeit wurde eine Krippe aus Holzfiguren aufgebaut, kurz vor Weihnachten hat mein Papa einen Baum geholt, hier war ich gerne dabei. Als ich so 10 war wollte ich aber keinen Baum mehr. Ich wollte nicht dass extra ein Baum gefällt wird. Ich glaube seit dem haben wir auch keinen Baum mehr gehabt. Es wurden stattdessen große Zimmerpflanzen geschmückt. Außerdem wurden Nadelbaum Zweige zum dekorieren genommen.
Weihnachten fand ich als Kind immer schön. Auch das zurück fahren in der Nacht, wenn alles still und ruhig ist und man in die Häuser rein schauen kann, wenn der Mond auf die Erde scheint…
Meine Eltern und meine große Schwester haben mit ins ausstecher Plätzchen gemacht. Da aber wirklich keiner so wirklich Lust auf Weihnachtsgebäck backen hat, blieb es dabei. Wir haben uns nicht an Christstollen, Lebkuchen, Zimtsternen und co. Gewagt.
Heute hab ich wirklich gar keine Lust auf Weihnachten. Das Ganze konsumieren und Gesuche nach dem Geschenk geht mir auf die Nerven. Meinen Nichten und Neffen zu lebe mach ich den Zirkus mit, bin aber echt froh wenn ich drum herum komme. Seit Kimani und Maja auch noch am 24.12 und 26.12 starben hab ich noch weniger Lust darauf. Und ich meine seit dem habe ich auch kein Weihnachten mehr gefeiert. Und dieses Jahr komme ich auch wieder drum rum.
Der engste Kreis bekommt eine Kleinigkeit von mir, aber ansonsten ist gut. Ich geh mit dem Hund in den Wald, mach einen schönen langen Spaziergang, hänge etwas leckeres für die Vögel an den Baum und lasse den Tag gemütlich ausklingen.