Beiträge von Chiwi

    Ich bin prinzipiell dagegen, Züchterhunde aus dem Ausland zu holen, solange es in Deutschland genügen davon gibt (zumahl der Boder Collie ja nun wirklich keine selten Rasse ist ...)


    Das es genügend gibt die zum Verkauf stehen heißt nicht das es der Hund ist den man sucht :winking_face:
    Ich habe z.B. 3 meiner Bollis aus CZ, und der Bolonka wird durchaus auch hier verkauft :winking_face:


    Ich sehe das mit den Hunden aus dem Ausland so, das wenndas Tierheim genügend Platz/Geld hat - o.k.
    Aber einen Hund hier her zu holen der an den Hinterbeinen gelähmt ist um dann hier zu jammern und um Spenden zu bitten um diesen zu retten - ja, da bin ich absolut raus!
    Genau so unmöglich finde ich diese unseriöse gebettel a la "Warum will mich denn keiner? Ich habe doch so Hunger und hier ist es so kalt" Da könnt ich.... :pouting_face:

    Da zu kommt, wenn ich mir eine eigene Zuchtlinie aufbaue um etwas zu bewirken, in Generationen denke, ist es mit einem zugekauften Hund nicht getan.

    Sehr richtig! Züchten heißt in Generationen denken - in der Zukunft - nicht nur im jetzt


    Und das geht schon gar nicht wenn nur der eine Hund zur Zucht ist, das ist dann mehr wie "Ich finde Welpenaufzucht toll - deswegen mach ich das"


    Das größte Kompliment für einen Züchter ist doch u.a. wenn seine Linie erkannt wird, man den Hund sieht und sofort weis woher er stammt :smiling_face_with_heart_eyes: :red_heart:

    Ich weiß nicht warum es dann so war, aber einer Züchterfreundin ist das so passiert.

    Das geht eigetlich nur wenn sie vom VDH in einen freien Verein gewechselt hat und dann zurück in den VDH will.
    Dann ist ihr VDH Zwinger Name weg und sie muß einen neuen beantragen. Da ist aber auch eine Wartezeit dazwischen. Entweder 3 oder gar 5 Jahre mein ich (kann man aber sicherlich googeln)

    dann kann man halt mal keine eigene Nachzucht zum Weiterzüchten nehmen. Dann muss man halt zu einem Zeitpunkt, wo es besser passt, eine Hündin von einem anderen Züchter seines Vertrauens holen.

    Ja, wenn das nur so einfach wäre...
    Ich habe in den letzten Jahren 4 Rüden fremd zugekauft - und 4 Rüden verkauft :frowning_face:
    2 schafften erst gar nicht die Zulassung, einer brachte (egal mit welcher Hündin) nur Welpen mit Endgewicht knapp an der 2Kg Grenze (nicht mein Zuchtziel) und der letzte ...nun sagen wir mal so, den habe ich gleich nach den ersten Würfen kastriert (normal gebe ich Rüden unkastriert ab) Der ein oder andere aus dem anderen Forum erinnert sich vieleicht an diese Würfe :loudly_crying_face:
    Sicherlich kann das Rasseabhängig sein, ich habe jedoch bei dieser Entwicklung beschlossen meine Energie da in eine andere Rasse zu stecken
    Ich kenne übrigens auch einige die ihre Zucht dadurch mehr oder weniger unfreiwillig beendet haben, indem sie das Ziel: Beim letzten Wurf der Hündin behalte ich eine, verfolgten.



    Meine Kritik an der Abgabepraxis bezieht sich ausschließlich auf "ausgediente" Hündinnen. Als Dank für ihre Mühen werden sie dann aussortiert. Ist bei Puppy Millern Gang und Gäbe. Kann der Hund nicht mehr produzieren, ist er ein Kostenfaktor und wird eliminiert.

    OK, da bin ich natürlich voll bei Dir. Ich bin ausserdem der Meinung das es durchaus Hunde gibt die so eine starke Bindung haben das man diese auch nicht (oder ich nicht) abgeben kann :winking_face:



    Bei mir hätte es ohne vorherigen Besuch keinen Welpen gegeben.

    Bei mir auch nicht, die Interessenten müssen zwingend 2x kommen (1x zum aussuchen und 1x zum abholen - gerne aber auch öfter :winking_face: )
    Ohne Besuch mache ich nur bei Züchtern die ich kenne. Man weis ja was der andere sucht (wie der Welpe sich dann entwickelt steht natürlich auf einem anderen Blatt)

    Das gibt es tatsächlich öfter als man denkt.
    Wäre für mich jetzt unvorstellbar mit einer Hündin.
    Wenn dann müßte das so sein das die Hündin in ihrer gewohnten Umgebung bleibt - das ist jedoch verboten


    Bei einem Rüden ist das natürlich super.
    Ausser man erwischt jemanden der den Rüden kastriert - denn egal Vertrag hin oder her, er ist dann ja nutzlos in der Zucht

    Aber diese Züchterin ist wieder ein Beispiel dafür, dass man nicht "die Züchter" über einen Kamm scheren kann. Sie käme ganz bestimmt nie auf die Idee, eine ihrer Hündinnen wegen Zuchtuntauglichkeit oder Ruhestandsalter abzugeben.

    Eine Hündin sollte um die 2 Jahre sein für ihren ersten Wurf, mit 7 hat sie den letzten (im Verein)Ist die erste Hündin 6 behält man also eine. Das gleiche bei der 2. Nun hat man also schon 2 Hündinnen aus der Zucht, die erste sollte jedoch noch leben. Also warten wir bis diese stirbt, wenn man nur 3 Damen möchte. Diese wird jedoch älter als gedacht, also entweder erhöhen auf 4 oder das war es mit der Zucht, selbes wenn ma eine behalten hat die nicht zuchtauglich ist. Nicht vergessen das auch Welpen sterben, oder manchmal nur Rüden geboren werden. Wenn man also dann bei 4 ist kann man sich ausrechnen wieviele man nach 20 Jahren hätte wenn man wirklich alle behält. Für mich war die Entscheidung ältere abzugeben (aus züchterischer Sicht) viel zu spät getroffen, denn ich habe Anfangs wirklich alle behalten, sogar die Welpen. Aber man (ich) merkt dann doch das man sich entscheiden muß was man möchte, und vor allem wievielen Hunden man gerecht werden kann. Und was spricht dagegen einen 3 jährigen, der im Rudel nicht wirklich klar kommt abzugeben?
    Und nein, ich gebe nicht nur ab was nicht zur Zucht ist, sondern auch was zwar Zulassung hat, ICH aber nicht für geeignet halte. Das unterscheidet dann auch den Züchter vom "Züchter", denn es ist eben nicht alles für die Zucht, selbst mit Zulassung!
    Und wenn ich dann die Rückmeldungen bekomme, wie der Hund Urlaub in den Bergen macht, oder den Winter in Florida verbringt, dann hab ich doch alles richtig gemacht und freue mich das der Hund ein Leben geniesst das ich ihm gar nicht hätte bieten können!



    Nach, ich glaub, 5 Jahren ohne Wurf erlischt die Zuchterlaubniss und dein Zwingername ist unwiederruflich futsch.
    Wenn du wieder züchten möchtest mußt du das ganze Prozedere der neuen Zwingeranerkennen wiederholen.

    Im VDH bleibt dir der Name bis man tot ist oder ihn an einen anderen gibt
    FCI kann man auch nur einen schützen lassen


    Unabhängig davon ob man überhaupt jemals einen Wurf hat :winking_face:

    Was ist denn überhaupt ein seriöser Züchter? Wo hört der Züchter auf und fängt der Vermehrer an?


    Wenn man nicht alles rauswirft das keine Milch mehr gibt ist man nach 20 Jahren Zucht schnell bei ein paar Hunden mehr.
    Ist es also besser man hat nur Zuchthunde? Rein wirtschaftlich gesehen: Ja!


    Ich gebe auch ältere Hunde ab, nicht alle, aber manche. Und jedes mal geht ein Stück meines Herzens mit.
    Aber man muß die Größe des Rudels im Auge haben - oder man hört auf mit der Zucht.


    Ich behaupte von mir seriös zu sein. Ich züchte im Verein und habe die Zucht angemeldet. Ich arbeite auf 450.-
    1-2x Nachts, ausser ich habe Welpen, dann nicht. Mein Mann arbeitet Vollzeit. Meine Hunde leben mit uns, wir teilen Tisch und Bett. Ich habe mehr Kastraten als Zuchthündinnen. Aber ich könnte mir das züchten und den Unterhalt der Hunde nicht leisten wenn ich keine Welpen verkaufen würde.


    Ja, es ist (m)ein Hobby aber es kostet eben auch viel Geld.
    Sicherlich bleibt ab und zu etwas hängen, aber es ist noch keiner reich geworden.
    Ich züchte Chiwis nicht für Titel oder um etwas zu verbessern, ich züchte um zu erhalten was gut ist
    Bei den Bollis wäre ein einheitlichter Typ erstrebenswert, ich hoffe einen Teil dazu beitragen zu können


    "Der größte Lohn des Kaufmanns ist ein wiederkehrender Kunde"


    Wenn ich Geld verdienen wollte hätte ich keine Kastraten, wäre in keinem Verein. Die Welpen gingen mit 7 Wochen ohne impfe/chip und natürlich nackt - ohne Ausstattung/Futter. Futter gäbe es das billigste und natürlich rationiert (nicht zur freien Verfügung). Leckerlies und Spielzeug brauchen wir nicht, kostet nur Geld.
    Schlafen/leben würden sie in einem Raum, dann bliebe mein Haus verschont und sauber und ich könnte Teppiche haben. Ich hätte keinen Kaufvertrag sondern eine Verzichtserklärung.


    Aber auch ich bekäme 1000.- Euro für einen Welpen.......

    Züchter sagen ja oft dass beim Züchten kein Gewinn übrig bliebe.


    Na ja, ganz umsonst macht es wohl keiner :winking_face: Warum auch? Warum soll der Züchter es für lau machen?
    Niemand stellt in Frage das ein Bauer, Bäcker oder Friseur Geld verdient, warum also beim Züchter?


    Aber die Rechnung 8 Welpen - pro Kopf 1500.- - 12.000.- in der Tasche geht natürlich nicht auf
    Es sei denn man züchtet schwarz (ohne Verein/Finanzamt/etc)

    @Chiwi ist zwar OT, aber hast du gelesen? In Holland sind jetzt tatsächlich 12 brachyzephale Rassen zum züchten verboten worden.

    Ich weis nur das einige auf der Qualzuchtsliste landeten und es eben gewisse Vorgaben für die Zuchthunde geben soll. Aber alles nur Gerüchte. Also die Rasseliste hatte ich gesehen, aber dann kam nix mehr...
    Was habens denn verboten?

    ....und wenn ich dann manchmal höre was ein Tierheim für Anforderungen stellt an zukünftige Besitzer, und was teilweise für Verträge und auch Preise aufgerufen werden, wundert mich nicht das der Markt der billig Auslandswelpen boomt.

    Eigentlich wäre es ganz einfach


    Züchter als Beruf anerkennen (somit wären zumindest schon einmal die "1x Welpen bekommen" weg, da dann Schwarzarbeit) und auch etliche die quasi nur Welpen bekommen mit dem Hintergrund Welpen zu verkaufen.


    Und auch bim Tierschutz gehört gründlich aufgeräumt, evtl. auch mit einer zwingenden Qualifikation (z.B. nur Tierheime dürfen vermitteln). Dann hätten wir da auch nicht die ganzen für den deutschen Markt produzierten Massen an Hunden/Welpen die über den "Tierschutz" vermittelt werden.


    Aber daran hat man kein Interesse, sonst hätte man das längst gemacht.


    Was mir als Züchter gewaltig aufstößt ist das der schuldige (Qualzucht/Krankheit etc.) immer beim VDH gesucht wird, der einen Marktanteil von nicht einmal 5% hat. Bei uns gibt es keine Franz-Bull in Fehlfarben oder Chiwis in Merle (was erhebliche Gesundheitsrisiken birgt) um nur 2 Rassen zu nennen. Auch haben wir ein Mindestgewicht (2Kg) zur Zucht, sowie Belastungstests der Brachyzephalen Rassen.


    denn egal was man mir erzählen will: Zwingerhaltung ist meiner Meinung nach für keine Rasse genauso gut wie im Haus und Garten zu leben.

    Bei den meisten steht der Zwinger dann im Garten oder Grundstück, aber ich weis was Du meinst. Es gibt aber tatsächlich Rassen die nicht so gerne im Haus sind.
    Und dann gibt es ja auch noch solche die das gewohnt sein müssen. Nimm die Schlittenhunde die da bei Rennen mitfahren, die müssen nachts im Schnee schlafen. Wenn die dann Haus und Bett gewohnt wären würden sie das sicherlich nicht schaffen
    Und das nächste ist, als Züchter kann man keine 10 oder 20 Großhunde nur im Haus haben, ich halte das für unmöglich. Ich sehe ja was ich mit meinen +/- 4Kg Hunden für Dreck und Arbeit habe, das ich mir gut vorstellen kann wie das mit Großen wäre

    Dann gebe ich mal meine Sicht der Dinge zum Besten, als Mehrhundehalter bzw Züchter


    Grundsatz: Man kann nicht alle behalten (dann endet man als Messie)


    In meinem Rudel sind die Jüngsten 6 Tage und die ältesten 14 Jahre
    Was aus der Zucht geht wird bei mir kastriert. Das erspart den Hunden und mir zusätzlichen Stress (trennen bei läufig)
    und ich muß bei Abgabe keine Sorge haben das man doch nochmal einen Wurf macht. (Wenn ich nicht mit ihr züchte hat es einen Grund, dann braucht das auch kein anderer machen) Es gibt ältere Herrschaften denen merkt man an, das ihnen der Trubel zu viel wird, die sondern sich dann ab - liegen alleine. Bei mir ist die Abgabe Grenze 7 Jahre (dann haben sie ca. nochmal das gleiche an Lebenserwartung). Wobei ich für diese Hunde nicht explizit einen Platz suche sondern meist ergibt sich das. Z.B wenn jemand 2 ältere hatte und einer verstorben ist, man aber keinen Welpen dazu tun möchte. Ich gebe auch nicht jeden ab, nur die wo ich denke das es ihnen alleine oder zu zweit besser gefallen würde, und wenn es auf Anhieb stimmig ist mit dem Interessenten. Hat der "alte" kein Interesse an dem "Bewerber" bleibt er bis ein passender gefunden ist.


    Manchmal hat man auch Nachwuchs gezogen und der Nachwuchs geht seltsame Wege in der Entwicklung und erfüllt die Auflagen für die Zucht nicht. Da reicht manchmal schon ein fehlender oder falsch stehnder Zahn. Auch diese Hunde gebe ich ab. Braucht eine Hündin einen Kaiserschnitt wird sie dabei auch gleich kastriert. Wozu sie 2x in Narkose legen? Auch hier suche ich ein passendes Plätzchen.


    Das mag sich jetzt für den ein oder anderen hart anhören, ist es auch. Und ich weine jedem einzelnen nach, aber wenn man züchten will muß man vernünftig sein und die Größe und Harmonie des Rudels im Auge haben.
    Und wenn man dann Fotos bekommt, wo der Hund in der Welt herum reist, an Orten ist die man ihm selbst nie bieten könnte, und die Leute sich für den tollen Hund bedanken, oder nach 15/16 Jahren den nächsten bei mir kaufen, dann weis ich das ich alles richtig mache!

    @Amica
    Bzgl. der Impfung sehe ich es wie du.
    Ich denke aber dass der letzte Satz von Chiwi, der hier,:

    sarkastisch gemeint war.

    Ich merke schon das ich da wohl an meiner Ausdrucksweise arbeiten muß :winking_face:
    Ja, ist natürlich nicht mein Ernst!
    Bin Verschwörungstheoretikerin (dachte das hatte ich schon geschrieben?) und absolut gegen eine Impfpflicht (Betonung auf Pflicht)
    Meiner Meinung nach soll - nein muß! - jeder selber entscheiden können was er sich gibt/geben läßt und was nicht

    Österreich und Tschechien machen die Grenzen wieder auf
    Ausserdem habe ich gelesen es gibt bereits einen Impfstoff, der auch demnächst
    (in Kürze, also noch im Sommer/Herbst!) für alle verfügbar ist
    Na GsD muß diesmal nicht Jahre lang getestet und versucht werden sondern kann sofort in die Menscheit.

    Und schadet der Eingriff in irgendeiner Weise?
    LG MARTINA

    Na da frag mal z.B. die Leute die von der Freiheit zu gehen, wann und wohin man möchte, leben :winking_face:
    Oder frag diejenigen die jetzt ein Problem haben ihre Miete zu bezahlen
    die, welche jetzt massiv häusliche Gewalt erfahren oder die, die über Suizid nach denken.
    Frag die, die Behinderte betreuen, die nicht wissen warum das alles so ist wie es ist, warum alle Masken tragen und sich ihr Tagesablauf komplett verändert hat.
    Reicht das oder noch mehr Beispiele?

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Delphi, Cairi und Zarie 762

      • Schattenfell
    2. Antworten
      762
      Zugriffe
      42k
      762
    3. Hanca

    1. Rabe - ich bin so froh, daß ich dich habe 90

      • Rabe
    2. Antworten
      90
      Zugriffe
      5,7k
      90
    3. Hanca

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,6k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      283k
      4,6k
    3. Hanca

    1. Meine Hunde 187

      • Mausilla
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      6,4k
      187
    3. Hanca

    1. Kleine Tierchen 639

      • Hanca
    2. Antworten
      639
      Zugriffe
      52k
      639
    3. Hanca