Beiträge von RaJoSa

    Hast du ein Vergleich was die Frisbee betrifft? Ich hatte bisher die Erfahrung gemacht, dass die stoffdinger nicht so gut fliegen. Wobei die ja doch recht weit fliegt.
    aber klar, das Wetter muss man nutzen um ne Runde Frisbee zu spielen, absolut! :smiling_face_with_sunglasses:

    Weite ist ja nicht alles, Stabilität und somit ein gleichmässiger Flug find ich persönlich viel wichtiger. Und da sind die Stofffrisbees ziemlich schlecht. Aber leider auch die Gummifrisbees die es im Zoofachhandel gibt sind was das anbelangt alles andere als gut.

    Ich finde training im Verein eine gute Möglichkeit um Sport zu betreiben und dabei Hilfestellung und Tipps zu bekommen. Besonders auch für die die den Sport ohne Wettbewerbambitionen machen wollen. Wenn man wirklich gut sein und an Wettkämpfe an der Spitze sein will find ich einzeltraining bei erfahrenen und erfolgreichen Traininern sonnvoller. Dementsprechend versteh ich auch den Wettkampfzwang nicht den einige Vereine auf ihre Mitglieder ausüben nicht.


    Ich hab lange im Verein Agi gemacht, und auch wenn ich mit Joey nie Turniere gelaufen bin hab ich es geliebt. Wir hatten lange Zeit wirklich tolles Training mit guten Trainern und ein schönes miteinander. Halt das was für mich einen Verein ausmacht.
    Allerdings hat dann die Leitung vom Agi Bereich gewechselt. Und die neue Leitung war ambitionierter was Leistung anbelangt. Man hat die Teams aufgeteilt in die potenziellen Turnierläufer und die mit den nicht so "guten" Hunden. Kurzum, schlussendlich ist der Agi Bereich nur noch ca halb so gross und die Stimmung im Eimer. Hab inzwischen ebenfalls aufgehört.


    Dahingegen ist unser Frisbeeverein bewusst klein gehalten. Dazu organisiert der Verein zwar einen Frisbeetreff, bei dem dürfen aber alle Trainieren, egal ob im Verein oder nicht. Der Verein selber ist eigentlich nur da um Turniere und Events zu organisieren und durchzuführen. Dementsprechend sind da auch alle motiviert mit dabei.
    Turnierzwang wird es in diesem Verein und auch im Frisbeetreff niemals geben.

    Ich könnte schon so 100x80x160 stellen, tiefer als 80 würde ich aber nicht hinbekommen...Aber ich hätte die Hoffnung, in 4 Jahren irgendwann in ein Haus zu ziehen..und ich wüsste beim besten willen nicht, ob man mit so einem Terrarium umziehen möchte :upside_down_face:
    Ich schau gerade Arten an, die weniger Platz brauchen und die ich trotzdem ansprechend finde. Der Goldstaub Taggecko zB gilt als ziemlich scheu, was ich dann auch nicht soo toll finde, deswegen bin ich weiter auf Informationsbeschaffung :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Es lohnt sich übrigens auch mal von den Phelsumas weg und bei den ganz kleinen zu schauen. Bei den Zwergtaggeckos gibt es ein paar ganz schöne.

    Also ich weiß ja das man Welpen die Treppe hoch tragen soll,gilt das auch bei Treppe runter?


    Wie habt ihr das gehandhabt als ihr euren Welpen abholen durfte.
    Habt ihr da auf Verdacht Halsband/Geschirr gekauft??

    Rauf ist eigentlich kein Problem. Nach oben steigen belastet die Gelenke eigentlich nicht wirklich mehr als normales Laufen.. Es ist halt einfach Streng. Dafür hilft es Muskeln aufzubauen.
    Runter würde ich tragen, das geht nämlich wirklich auf die Gelenke.

    Dog Frisbee stell ich mir auch ganz interessant vor, davon würde ich allerdings eher abraten weil das schon da dauerhaft sehr auf die Gelenke gehen kann ( auch wenn es spaßig aussieht).

    Kommt ganz darauf an wie man es macht und was für Tricks man einstudiert.


    Das gleiche gilt aber auch fürs Dog Dancing, auch da gibt es einige die viele Sprünge usw einstudieren und zeigen.

    Meine Schwester wollte sich einen Labrador zutun, hab es ihr aber ausgeredet weil es zu gefährlich ist. Ich meine, schaut euch mal die ganzen Besitzer an die davon Blind geworden sind. ‍

    Für alle die ab und zu mal mit der Scheibe spielen und denen momentan langweilig ist. Czechblack hat momentan aug Facebook und Insta eine Challenge am laufem wo jede Woche ein Trick gezeigt wird den man nachmachen muss. Und das ganze in drei Schwierigkeitsgraden so das es für jeden möglich sein sollte.


    Ich hab bei den letzten Aufgaben mitgemacht und muss sagen es macht Spass und gibt neue Inspirationen was man mit seinem Hund machen kann. Vielleicht hat ja hier auch noch jemand Lust sich das man anzuschauen und mitzumachen.

    Wie @tinybutmighty bereits erklärt hat, haben Hoopers und Agility schon einiges gemeinsam und das Grundprinzip (den Hund durch einen Parcour zu schicken) ist das selbe.
    Dafür getrennte Unterforen zu machen, gerade in einem so kleinen Forum wie hier, in dem vllt. 5 Leute überhaupt eine oder beide Sportarten ausüben, wäre echt übertrieben.


    Wie @Julia geschrieben hat, müsste man die Zugsportarten dann auch trennen. Ebenso die verschiedenen Jagdhundearbeiten.


    Ich finde, man kann es auch übertreiben und bisher hat es ja offensichtlich noch niemanden gestört und jeder hat jeden Thread gefunden :thumbs_up: Zur Not gibt es auch noch die Suche

    Tatsächlich haben Hoopers und Agility nur ein Gerät das in beiden Sportarten Verwendung findet. Da gibt andere Sportarten in denen es auch um durch Geräte führen wie z.B Longieren die mehr gemeinsame Geräte mit Hoopers oder Agy haben.
    Klar muss man nicht für jede Sportart ein eigenes Unterforum haben, dafür gibt es ja das Unterforum Sonstige Sportarten.

    Naja es gibt ne eigene PO für beides und natürlich ist es nicht GENAU dasselbe.
    Aber ich finde es zB auch passend, wenn unter dem Oberbegriff "Obedience" auch "Rally Obedience" und "Unterordnung" geführt werden.


    Oder unter "Nasenarbeit" eben verschiedene Formen davon. Klar sind Zielobjektsuche, Mantrailing und Scent Hurdle Racing verschieden, aber es gehört doch alles in dieselbe Richtung.


    So sehe ich das beim Hoopers in Bezug aufs Agi auch. Ist doch beides letzlich Gerätearbeit.

    Nasenarbeit ist ein Überbegriff, Agility eine konkrete Sportart und keine Richtung, alles was nicht dem Agilityreglement entspricht ist kein Agility. Das gleiche gilt für Hoopers.

    Jemand der sich für Hoopers interessiert, weiß auch, dass es Hoopers-Agility heißt und wird dann wohl auch drauf kommen, dass es unter Agility zu finden ist.


    Gerätearbeit wäre auch sämtliche Arbeit mit Cavalettis und Balancekissen. Aber das gehört so gar nicht zu Agility und Hoopers.

    Nicht unbedingt, ich kannte es Jahrelang nur unter dem Begriff NADAC, besonders bei solchen die sich neu dafür interessieren kann man nicht davon ausgehen das sie sämtliche Synonyme kennen.


    Cavaletti gehört meiner Meinung nach mehr zu Agility als Hoopers. Cavalettiübungen werden von einigen Agytrainern für das Sprungtraining und als Konzentrationsübungen gebraucht. Daher ist es bei jemandem der Agility macht nicht unwahrscheinlich das er da wenigstens die Grundlagen ein bisschen kennt. Was beim Hoopers nicht der Fall ist.

    @KuNiRider und @Amica
    Ich persönlich finde bei einem Hilfsmitteln das für den Hund so schnell unangenehm und schmerzhaft werden kann wie ein Halti reicht es einfach nicht aus das auf dem Platz zu erklären. Da sollten die ersten paar Male wo es im Alltag gebraucht wird einfach ein Trainer dabei sein. Und Vereins Trainer gehen selten im normalen Alltag mit ihren Schülern mit. (Ist ja auch nicht deren Aufgabe)
    Das wär aber definitiv von Vorteil wenn man jemandem ein Halti empfiehlt. Und wenn man diesen "Service" nicht bieten kann sollte man höchstens zu einem erfahrenen Trainer raten der das kann.


    Dazu muss ein Halti auch zuerst auftrainiert werden, was je nach Hunde auch eine gewisse Zeit in anspruch nehmen kann. Hab schon von Hunden gehört die sich die Schnauze blütig gekratzt haben weil sie das Halti so sehr gestört hat.
    Der Fang ist schlussendlich einer der empfindlichsten stellen am Hund. Dementsprechend wird es beim Halti schneller schmerzhaft als bei den meisten anderen legalen Hilfsmitteln.

    Dieser Bemerkung stimme ich ebenfalls absolut nicht zu. Ein Halti ist keinesfalls gleichzusetzen mit Stachelhalsband, Würger oder ähnlichen Folterinstrumenten, sondern es soll lediglich eine Hilfe sein, einen sehr ablenkungsempfänglichen und/oder großen bzw. kräftigen Hund besser führen zu können.


    Doch, bei falscher handhabe schon, dann kann es nämlich durchaus zu schmerzen und Verletzungen führen. Die frage ob ein Halti bei richtiger handhabe im Training auch sinnvoll sein kann ist eine andere und ich glaube das müssen wir hier nicht diskutieren.


    Aber als Verein einem unerfahren Halter Hilfsmittel wie ein Halti für den Alltag zu empfehlen, so wie es für mich klingt, ohne einen Trainer der die Handhabung am Anfang genau erklärt und im Alltag dabei ist um bei den kleinsten Fehlern in der Handhabung den Halter darauf aufmerksam zu machen ist für mich einfach fahrlässig und zeugt nicht von fachlicher Kompetenz.
    Folglich ist der Verein für mich keine geeignete Anlaufstelle für Erziehungsfragen.


    Und bei einem Hund der so stark auf den anderen Hund fixiert ist, dass er auf keine Berührungen, piksen usw. mehr reagiert wag ich auch ein bisschen zu bezweifeln das da ein leichtes ziehen am Halti schon ausreichend ist. Da wird der Zug so stark sein müssen das es für den Hund schon unangenehm wird. Wodurch dann der andere Hund mit dem unangenehmen Gefühl des Haltis verknüpft werden kann.

    Macht einen grossen Bogen um andere Hunde und belohnt jede Aufmerksamkeit die er euch dann schenkt oder die ihr einfordern könnt.
    Und ich würde ebenfalls zu einem Geschirr wechseln. Vermeidet unbedingt das er gewürgt wird oder anderweitig Schmerzen hat wenn er einen anderen Hund sieht (auch Halti ist bei sowas ein No go). Irgendwann wird sonst nämlich die Verknüpfung Hund = Schmerz entstehen und er wird aggressiv nach vorne gehen. Und dann wir er noch schwerer zu halten sein wie wenn er nur hin wil.


    Und ganz ehrlich, von einem Verein der zu Haltis oder ähnlichem rät würde ich Abstand nehmen.

    Die Option wird mir bei Chrome auf dem Handy leider nicht angezeigt.

    Bin auch mit Chrome drinn und bei mir gehts.
    Geh mal oben rechts auf die drei Punkte. Scrolle auf der Liste bis ganz nach unten. Bei mir ist das drittunterste "Desktobwebsite". Dort einfach den Haken setzten dann sollte es gehen.

    Mich würde einmal interessieren, was Du unter "komisch" verhält verstehst.

    Alles was für einen Hund auffallend und nicht alltäglich ist, zb. Einzelpersonen die mittem im Wald rumstehen und nichts machen, Personen die mit den Armen rumfuchteln. Hüpfende Menschen, generell alle plötzlichen bewegungen in seiner Nähe usw.


    Da ihr ja alle Bilder sehen wollt, hier habt ihr ein paar :winking_face:
    Joey

    Samy

    danke fürs willkommenheissen.


    @'Malinette Wenn sich jemand komisch verhält fängt er auf je nach entfernung an zu knurren oder leicht zu bellen. Spricht ihn jemand an oder will ihn berühren wird derjenige verbellt.
    Rennenden Leuten (jogger sind aber kein Problem), besonders Kindern, werden auch verbellt, dazu würde er auch hingehen wenn er die Möglichkeit hätte.
    Ansonsten ist er bei Fremden die nicht auffällig sind meist ziemlich angespannt, macht aber nichts und ist auch ansprech und ablenkbar.

    Okey das Thema ist schon ein bisschen älter, aber ich oute mich hier trotzdem mal als leidenschaftlicher Discdogger.


    Mit Joey mach ich jetzt seit gut 3 Jahren Hundefrisbee und Samy kennt die Scheibe schon von klein auf. Und seit er jährig ist darf er auch "richtig" damit spielen.

    Hallo miteinander


    Ich bin seit heute neu hier im Forum und würde meine Hunde und mich gerne mal kurz vorstellen.


    Mein Name ist Raphael. Ich bin 22 Jahre alt und komme aus der Ostschweiz.
    Zu mir gehören meine beiden Hunde Joey und Samy.


    Joey ist ein Border Collie x Bergamasker x Labrador Mischling. Bereits 7 ½ Jahre alt. Ursprünglich hatte ihn mal meine Mutter als Familienhund geholt, aber wie es halt so ist läuft es selten nach Plan und darum ist er jetzt sozusagen meiner. :hund-lol:


    Samy ist ebenfalls ein Mischling, auch wenn ich da nicht genau sagen kann was alles drin ist, aber auf jeden Fall auch Border Collie und Labrador. Er ist 2 Jahre alt.
    Er ist leider eher ein unsicherer und sensibler Hund, besonders bei Fremden. Das macht das zusammenleben mit ihm manchmal nicht gerade einfach auch wenn ich inzwischen in den meisten Situationen weiss wie ich mit ihm umgehen muss.


    Wir machen gerne Sport zusammen. So haben wir unsere Leidenschaft fürs Discdogging gefunden. Mit Joey betreibe ich diesen Sport nun seit fast 3 Jahren, mit Samy etwas mehr als 1 Jahr.
    Dazu haben wir Erfahrung im Agility. Mit Joey habe ich 5 Jahre trainiert, aber vor einem Jahr mit regelmässigem Training aufgehört, allerdings ist geplant dieses Frühjahr wieder mit ihm anzufangen.
    Mit Samy hab im Frühling ebenfalls mit Agy angefangen. Bin aber mit ihm noch ganz am Anfang da es ihn schnell überfordert.
    Als ruhigen Ausgleich bin ich mit Joey noch im Spasssport.


    Wenn ich nicht gerade am Arbeiten oder mit den Hunden unterwegs bin Lese ich sehr gerne, bin am PC oder an der PS oder Höre Musik. Dazu bin ich in einer D&D Rollenspielgruppe. Hab eine Zeit lang gezeichnet nehme aber inzwischen den Bleistift nur noch sehr selten zu Hand.
    Ich fotografiere gerne (meistens die Hundies) und die Kamera kommt öfters mal auf Spaziergänge mit. Aber halt nur auf Amateurniveau


    Ich glaube das war erst mal alles, falls ihr sonst noch fragen habt nur zu, ich beisse nicht.

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. GEORGIE 238

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      238
      Zugriffe
      9,2k
      238
    3. Monstie

    1. KuNiRider hat Geburtstag! 2

      • Hanca
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      32
      2
    3. Lesko

    1. Die Welpen kommen................. 244

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      244
      Zugriffe
      20k
      244
    3. CrazyDogs

    1. Tumor an der Wirbelsäule 167

      • Murmel
    2. Antworten
      167
      Zugriffe
      8,4k
      167
    3. Murmel

    1. Talkthread der Gartenfreunde 1,8k

      • PodiFan
    2. Antworten
      1,8k
      Zugriffe
      154k
      1,8k
    3. Hanca