Hier schneit es jetzt . Ich hoffe es hört wieder auf.
Dann doch lieber Regen!
Hier schneit es jetzt . Ich hoffe es hört wieder auf.
Dann doch lieber Regen!
Dauerregen...die Hunde wollten nicht in den Garten! Also sind wir um 7.45 Uhr zum Spaziergang gefahren damit sie sich entleeren
Selbstgemachte Rindfleischsuppe mit Einlagen.
Seit gestern steht sie auf dem Ofen und köchelt vor sich hin...
Liebe Ilona,
zum Geburtstag wünsche ich Dir alles Gute und viele schöne Momente im neuen Lebensjahr.
Feiere schön.
Fredilein , alles Liebe nachträglich zum Geburtstag.
Lass es Dir weiterhin so gut gehen bei deiner Martina .
Herzlichen Glückwunsch zum Haus.
Bei uns kommen sie auch gerne mal INS Haus. Da kommt dann Freude auf.
Bei uns werden sie auch manchmal hineingetragen! Und wenn der Herr Lupo satt ist, im lebenden Zustand. Da kommt hier auch ganz viel Freude auf !
Das freut mich für Euch liebe Silvia.
Schön zu sehen wieviel Freude deine Fellnasen damit haben
.
Wie haben auch so ein Teil. Unsere spielen nicht damit.
Sie macht toll mit!
SCHNEE , schon wieder
. Nasskalt, ungemütlich und die Strassen rutschig.
Fredi
.
Bei uns gibt es heute Würstchen mit Kartoffelsalat . Morgen auch...
Gestern gab es Gänsebrust.
Deine neuen Schuhe schauen sehr bequem und warm aus Martina.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß damit...ich habe letztes Jahr gleich ein zweites Paar von solchen Lieblingsteilchen nachgeordert.
An das süsse Geburtstagsmädel Betty die besten Geburtstagsgrüsse
Die Züchterin von Olga lässt alle ihre Hündinnen, nachdem sie aus der Zucht gehen, (8 Jahre) kastrieren. Durch diverse Gebärmutterentzündungen ist sie zu dieser Entscheidung gekommen. Eine Hündin ist ihr gestorben, sie meinte man merkt das nicht immer schnell genug. Es hat einfach mehr Vorteile als Nachteile, sagt sie.
Ich habe Olga nicht kastriert und wollte es auch nicht tun. Nun stelle ich mir allerdings die Frage, ob die Wahrscheinlichkeit grösser ist das Olga daran erkrankt da sie aus dieser Zuchtlinie stammt?! Ich kenne mich damit nicht aus, vielleicht hat jemand Ahnung hier...über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mein erstes bewußtes Weihnachtensfest habe ich in der Schweiz erlebt. Die Pflegefamilie war katholisch. Dort gab es keine Geschenk, Baum etc.
Auch kein Weihnachtsessen. Es wurde viel gebetet. Es gab eine Marienstatur die im Raum stand und vor der gebetet wurde. Die Weihnachtsgeschichte wurde erzählt und wir waren oft in der Kirche. Mir hat nix gefehlt.
Zuhause war dagegen absoluter Mist. Dieses künstliche " Wir haben uns lieb" und sind eine ganz tolle Familie, hat mich Weihnachten sehr belastet...war nämlich nicht so. Meine Eltern waren geschieden und meine Mutter hat Gift und Galle gespuckt weil uns unser Vater am 1. Weihnachtstag abholen durfte.
Als meine Kinder klein waren haben wir mit der Schwiegerfamilie gefeiert und es war richtig toll! Meine Kinder reden immer noch davon wie schön es war.
Es gab Käsefondue, der Weihnachtsmann kam, wir haben zusammen gesessen und uns gefreut. Gut, das ich diese Familie hatte.
Jetzt ist Weihnachten für mich o.k. Der Baum steht draußen, die Lichtergirlande hängt und es gibt viel lecker Essen. Am Heiligabend machen wir mit den Hunden unseren grossen Seespaziergang. Den Glühwein nehmen wir in der Thermoskanne mit und genießen die Zeit.
Schöne Idee .
Freu mich natürlich drüber, weil ich das gerne mache.
Eizelstücke, handmade, aus Holz und Farbe
Da würde ich mich auch drüber freuen .
Schöne Bilder von den zwei Süssen
. Danke Martina.
Alles Liebe für Wandalein und einen dicken Knuddler .
Heute gibt es: Entenbrust, Entenkeule, Rotkohl und Knödel.
Die Ente habe ich gestern zerlegt und die Innereien haben die Hunde bekommen.
Heute morgen gab es für die Beiden den Entenhals .