Beiträge von BlackCloud

    Ich find es halt ziemlich unhöflich zu behaupten eine Schleppleine ersetzt den Freilauf nicht, wen dem nicht so ist, denn letztendlich hat ein Hund auch mit einer Schleppleine einen gewissen Radius für sich allein - egal ob da was dran hängt oder nicht. Er ist nicht automatisch unter Kontrolle.
    Das unterstellt nämlich unterbewusst anderen Hundehaltern, die ihre Hunde nicht ableinen können, dass diese nicht artgerecht gehalten werden.

    Und eine Schleppleine kann niemals einen Freilauf ersetzen.

    Das ist dann wohl eher Auslegungssache. Meine Hunde dürfen sich auch im Freilauf nicht weiter als 20 Meter von mir entfernen. Und Schleppleinen gibt es auch mit 20 Meter und mehr. Von daher sehe ich da keinen Unterschied. Auch mit ner Schleppleine kann ein Hund genügend Freilauf haben.

    Bei Schleppleinen empfiehlt es sich ein Kommando zu integrieren, was den Hund signalisiert, dass die Leine zu Ende ist. Mia brettert nämlich ständig drauf los (ist halt ein junger, energiegeladener, sprunghafter Hund) und deswegen gibt es bei uns das Signal „ENDE!“, wenn die Leine ausgelaufen ist. Sie nimmt dann die Geschwindigkeit vorher raus, bremst sogar ab. Es ist wirklich selten, dass ich die Leine fallen lassen muss, damit sie nicht reindonnert.

    Wenn 27kg pure Muskelmaße von jetzt auf gleich nach vorne schießen, um einen Hund zu fressen, bist du froh, dass du das Ende der Leine fest ums Handgelenk hattest, glaub mir (Besonders dann, wenn du dir vorher den Finger gebrochen hast, als du es noch anders gehandhabt hast) ... ist dann die Notlösung, wenn man es nicht rechtzeitig geschafft hat ins Geschirr zu packen.


    Ich hab das Ende der Leinen immer fest um mein Handgelenk. Ansonsten halte ich die immer locker in der rechten Hand.

    Mia ist aufgrund ihres enormen Jagdtriebs, ihres fehlgeleiteten Beutetriebs und der Unverträglichkeit gegenüber Hündinnen IMMER an der Leine. Alles andere wäre verantwortungslos.
    Zwei Häuser weiter wohnt übrigens eine Hündin, die dieselben Defizite hat wie Mia. Die läuft allerdings ohne Leine. Und es ist schon öfters zu unschönen Begegnungen gekommen. Gott sei dank nicht mit mir.

    Ein Hund, der Beute schüttelt und evtl sogar tötet, ist nicht zu verharmlosen und hat keine Freude „am Mobbing“, das ist in dem Moment sehr wohl ein Aggressionsverhalten. So ehrlich solltest du zu dir selbst sein.


    Ich hab hier einen Hund, der sehr kleine Hunde als Beute sieht. Und der auch ohne mit der Wimper zu zucken töten würde. Genau deshalb gibt es keinen Kontakt zu Kleinhunden ohne Maulkorb. Und das eben auch nur SEHR kontrolliert. Also an der (Schlepp-)Leine und auch nur in ruhigem Zustand. Nebenher laufen, nur beschnüffeln. Keine Spielaufforderung, geschweige denn Rennspiele. Das animiert nur den Jagd- bzw. den Beutetrieb. Hunde, die so aus der Haut fahren, müssen definitiv lernen RUHIG zu bleiben, das heißt, eine sehr gut funktionierende Impulskontrolle sowie ein zu 100% (!!) funktionierendes Abbruchsignal sind hier das A und O!!! Du brauchst also ein Training, was die Impulskontrolle deines Hundes stärkt und ausbaut und du brauchst einen sehr guten Grundgehorsam. Das ist verdammt viel Arbeit. Und selbst dann, wenn das alles sitzt, würde ich im Freilauf, wenn kleine Hunde dabei sind, dennoch auf den Maulkorb nicht verzichten. Aber das Training gibt dir mehr Freiheiten und bessere Kontrolle.



    Im Übrigen: meine Hündin läuft draußen NIE ohne Leine. Aber das ist kein Problem, dann gibt es eben nur Freilauf im abgesicherten, umzäunten Bereich. Oder man hat Bekannte mit einem Garten. Oder man hat selbst einen Garten. Man muss sich eben was einfallen lassen. Leine ab und Hund rennen lassen kann jeder, damit machen es sich aber viele Halter auch sehr leicht. Das sehe ich hier tagtäglich. Das sind oftmals die Hunde, die nur schlecht oder gar nicht hören und ihr eigenes Ding drehen, anstatt mit dem Halter zu agieren.

    Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich da nichts üben musste. Sie hat den passenden Maulkorb sofort akzeptiert und ist damit problemlos rumgelaufen, als hätte sie keinen Maulkorb an :astonished_face:

    @Kraeutergeist - ich würde noch ein Loch stanzen. Dann sollte er wirklich perfekt sitzen.
    Ist er tief genug zum hecheln?


    @Terri_Lis_07 ich finde den Chopo gut. Auf dem weiteren Loch sitzt allerdings das Nasenpolster recht weit vorne. Ich würde noch ein Loch zwischen den beiden Löchern machen.


    Zwecks Gewicht: du hast den ummantelten von Chopo genommen, die sind immer etwas klobig und schwer. Versuch es mal mit dem verzinkten Modell, die sind wesentlich leichter:



    https://www.chicundscharf.com/…ittelschnauzer-ruede.html

    Der Platz zwischen Nase und Maulkorb vorne sollte nicht mehr als 1-1,5cm sein, weil der Hund sich den Korb ansonsten beim Schnüffeln immer in die Augen haut.


    Bei uns sieht das im Wintermaulkorb so aus:


Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,9k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,9k
      Zugriffe
      122k
      1,9k
    3. Sandra84

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,5k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,5k
      Zugriffe
      277k
      4,5k
    3. Susa

    1. Delphi, Cairi und Zarie 742

      • Schattenfell
    2. Antworten
      742
      Zugriffe
      41k
      742
    3. Hanca

    1. Alter Hund mit empfindlichen Magen - Darm 30

      • Losh28
    2. Antworten
      30
      Zugriffe
      497
      30
    3. Kati88

    1. Kleine Tierchen 611

      • Hanca
    2. Antworten
      611
      Zugriffe
      50k
      611
    3. Blake