Beiträge von Dingo

    - ggf. einfach regelmäßig an der Bushaltestellte sitzen und mit Vroni die vorbeifahrenden Fahrzeuge anschauen? Oder ist dies zu sehr Stress?

    Das kann ich tatsächlich sehr empfehlen. Als Cupra ca. 5 oder 6 Monate alt war fand sie auch ganz plötzlich Autos und andere Fahrzeuge enorm gruselig die an uns vorbei gefahren sind.


    Ihr hat da tatsächlich sehr geholfen immer wieder irgendwo zu sitzen und zu gucken (Stellen oft wechseln, Cupra hat da nämlich schnell ortsgebunden gelernt was nicht so hilfreich ist). Anfangs mit so viel Abstand dass sie nicht mal darauf reagiert hat und irgendwann immer näher zur Straße hintasten.


    Was bei uns auch einen kleinen Durchbruch gebracht hat: die Autobahn am Ortsrand. Der Zaun an der Autobahn geht hier bis Belgien rüber und unsere Standardgassistrecke verläuft ein gutes Stück an diesem Zaun lang. inter dem Zaun kommt erstmal eine ziemlich lange Böschung, sodass der Lärm gedämpft ist. Dort immer mal spazieren zu gehen, auch im Freilauf hat bei Cupra gut gewirkt den Verkehr nicht mehr so zu fokussieren.

    Ich weiß nicht was man mit Jagdtrieb sonst meinen kann?

    Ich kenn Sennenhunde nämlich genau wie Easy. Hunde die ungesichert auf Höfen umherlaufen durch unvermitteltes auftauchen darauf aufmerksam machen das sie ihr Territorium im Blick haben und du nur mittel willkommen bist ohne das sie dich umgehend angehen (auch nicht wenn du einen Hund dabei hast im besten Fall) aber als gute Hofwachhunde auch eine entsprechende Hoftreue haben müssen da weit und breit keine Zäune in Sicht.

    Ahhh, ja ich glaube wir meinen was anderes.


    Ich weiß jetzt nicht genau wie ich beschreiben soll was ich meine. Aber ja, ich meine schon Jagdtrieb im Sinne von dem Trieb etwas zu jagen.


    Ich versuche es mal so zu erklären:

    Ein Appenzeller auf einem Hof ist auf der Arbeit. Er geht seiner Arbeit nach (Wachen/Schützen usw.). Diese Aufgabe nimmt er sehr ernst. Dazu gehört eben auch auf dem zu schützenden Hof zu bleiben. Aber, wenn sie nicht gerade bei der Arbeit sind, kenne ich die durchaus als enorm jagdlich motiviert. Alle Appenzeller die ich kenne sind durchaus ohne mit der Wimper zu zucken Wild nachgegangen wenn man mit ihnen außerhalb des Hofs unterwegs war.

    Wobei ich selber nicht genau weiß wie ich einen Spezialisten überhaupt definiere. :grinning_face_with_sweat: Heißt Spezialist in diesen Fällen die brauchen Schafe, Schafe und nichts als Schafe?

    Ich würde einen Spezialist so beschreiben dass er schon die Arbeit verrichten sollte für die er ursprünglich gezüchtet wurde. Wäre jetzt meine Interpretation.

    Dazu gehören für mich Hunde die auch heutzutage eigentlich nur für dieses Ziel gezüchtet werden.

    Ein Sennenhund mit Jagdtrieb wundert mich etwas. Also Sennenhunde kenn ich dann doch einige. Reinrassige, (neudeutsche) Swissy-Dogs und Mischlinge und ja es gibt welche mit Jagdtrieb aber die Mehrheit hat damit kein oder kaum ein Thema. Wäre für die Rasse auch eher unlogisch wenn man ihre Herkunft berücksichtigt. :thinking_face:

    Ich glaube wir meinen beide etwas anderes, oder? :thinking_face:


    Was meinst du genau mit "Wäre für die Rasse auch eher unlogisch wenn man ihre Herkunft berücksichtigt"?


    Appenzeller sind enorm harte Hunde. Die machen sehr schnell sehr ernst.
    Je nachdem wo du wohnst ist ein solcher Hund eben keine gute Wahl.

    Wir hatten selber jahrelang Appenzeller in der Familie, reinrassig, Mischlinge.


    Ich glaube da kann man es sich von vorneherein einfacher machen indem man gleich nach etwas schaut was besser passt als ein ernster Hofhund.

    Ich kannte 3 Harzer Füchse die wir regelmäßig getroffen haben und ehrlich mit deren Besitzern halte ich selbst dann mit wenn ich mir ein Bein breche (oder beide) was die Aktivitäten betreffen.

    2 Strobel hab ich auch kennen gelernt (die Besitzer hatten unwissend einen Strobel und als der starb haben sie gezielt nach der Rasse gesucht gehabt) und einen Schafpudel und auch hier keine Halter die da jetzt irgendwelche Räder mit den Hunden geschlagen hätten, eher noch weniger, und trotzdem wirkten alle diese Hunde ziemlich zufrieden und ausgeglichen.

    Du hast in deinem ersten Beitrag geschrieben keine Spezialisten?


    Die Altdeutschen Hütehunde sind absolute Spezialisten.

    Gerade die Harzer sind meiner Erfahrung nach keine netten Mitlaufhunde, abgesehen davon dass ich keinen Züchter kenne der in Nicht-Schäfer-Hände abgeben würde. Finde die sind schon absolute Spezialisten.


    Mir würde tatsächlich auch der Islandhund noch einfallen.

    Aber das war nicht so deins mit dem Fell oder?

    Was ich beim Berner zu bedenken geben würde: die Zucht hat sich m.A.n. in eine sehr unschöne Richtung bewegt. Schwerer, Größer, immer mehr Fell. Die Krankheiten sind auch nicht weniger geworden. Wir hatten hier letztes Jahr das reinste Berner sterben. Hunde zwischen 3 und 5 Jahren alle nacheinander an Krebs verstorben. Waren natürlich auch einige nicht vom Züchter, aber einige eben schon. Sollte man sich dann schon sehr bewusst drüber sein. Für deine Aktivitäten mit Hund wären die mir ehrlich gesagt auch viel zu schwer. Damit würde man sich keinen Gefallen tun.

    Nö. Einfach nö.


    Gerade wenn man sich doch für einen Rassehund interessiert geht es einem doch hauptsächlich ums Wesen? Sonst könnte ich mir ja einen x-beliegen Hund aus dem TS auf die nächste Raststätte bestellen.


    Wenn ich mich für eine bestimmte Rasse entscheide dann (im besten Fall, gibt natürlich auch die nur nach Optik-Käufer) ja weil diese Rasse zu meinen Vorstellungen/Wünschen und Plänen passt. Da gehts also sehr wohl zu aller erst um das Wesen des Tiers. Und mit einem Hund einer bestimmten Rasse gehe ich ja schon mal direkt auf Nummer sicher dass es zumindest grundsätzlich in die richtige Richtung für mich und meine Ansprüche geht. Wenn ich dann einen Züchter habe der Welpen zuteilt, dann kommt da ja nochmal eine Schippe oben drauf an Sicherheit dass dieser Hund vom Wesen her zu mir passt.


    Die Chance dass der Hund meine Ansprüche nicht erfüllen kann, habe ich also durch die korrekte Rassewahl gleich mal so weit minimiert wie es nur geht.


    Verstehe also deine Logik nicht.

    Ich mag das eigentlich nicht, das Aussuchen wie ein Auto. Sportlich soll's sein, Benzinverbrauch niedrig, Platz für vier... ich suche Hunde nach Wesen aus. Wie sie mir in die Augen schauen. Dementsprechend bunt ist meine Liste und ich muss sagen, es gibt keinen darunter, den ich bereue. Ich würde mir nun nicht mehr einen aus der Pitbullecke besorgen. Nicht, weil sie bösartig sind, sondern ihr Energielevel ist für mein Alter zu hoch. Freundlichkeit ist für mich wichtiger als Aussehen.

    Wenn man klare Vorstellungen und Ansprüche hat sucht man seinen Hund aus wie ein Auto oder wie meinst du das? :thinking_face:

    Appenzeller Sennenhund -> kannst du wahrscheinlich direkt streichen wenn dir deine vorigen Aktivitäten mit Luke weiterhin wichtig sind und du diese beibehalten möchtest. Ich kenne enorm viele Appenzeller, die sind früher oder später alles andere als verträglich und mit einem nicht zu unterschätzenden Wach- und Schutztrieb veranlagt. Außerdem alles Jagdsäue vorm Herrn. Auch fremde Menschen mal eben im Empfangen kannst du im Zweifelsfall echt knicken.


    Die Schweizer die ich kenne sind auch nicht sonderlich verträglich und legen nahe zu gar keinen Wert auf gemeinsame Aktivitäten.


    (Riesen)Schnauzer -> da kann Terri_Lis_07 dir sicher weiterhelfen

    Die Rassen die ich mir bei dir absolut ohne Probleme vorstellen könnte von deiner Liste sind tatsächlich diese:

    Flat Coated Retriever

    Dalmatiner

    Kurzhaarcollie

    Airedale Terrier -> da müsste man vermutlich doch ein Mü mehr auf die Linie achten, da ich da auch einige Spezialisten kenne, aber so wie ich sie kennengelernt habe sinds schon eher Allrounder. Neigen aber wohl auch hier und da zur Unverträglichkeit im Erwachsenenalter


    Was mich bei dir viel eher interessieren würde: Was ginge denn für dich absolut überhaupt nicht und womit könntest du dich so gar nicht anfreunden?


    Ansonsten machen mein Freund und ich uns gerade schlau über den Eurasier und den Elo als Zweithund.


    Wären die nicht auch was für dich? Die Elos gibts wenn ich mich recht erinnere sogar in Rauhaar. Werden als nette, unkomplizierte Begleithunde beschrieben, aber auch mit Pfeffer im Po und dem Willen was zu tun.

    Gleich zuerst nach dem Preis zu fragen ist absolutes NoGo.


    Allerdings sollte jeder Züchter sich darüber im Klaren sein, dass nicht jeder bereit ist Fantasiepreise (um es übertrieben auszudrücken) auf den Tisch zu legen. Und wenn ein Züchter sich auf den Schlips getreten fühlen würde wenn ich im Laufe unseres "Kennenlernens" dann doch mal die finanzielle Situation besprechen möchte, dann wäre dieser Züchter für mich persönlich raus.


    Ist doch auf für Züchterseite blöd sich die Zeit zu nehmen für einen evtl. Interessenten und kurz bevor alles in trockenen Tüchern ist wird dem Interessent dann klar dass er so viel Geld gar nicht ausgeben möchte/könnte.


    Für mich persönlich macht es einen großen Unterschied ob der Welpe 1.500 € oder 2.000 € kostet. Die Differenz dazwischen ist für mich nicht gerade "Kleingeld". Für uns stand fest mehr als 1.500 € (außer es wäre der megasuperduper Wurf des Jahrtausends gewesen, da aber auch im Leben nicht mehr als 1.700 €) hätten wir in D nicht für einen Welpen bezahlt.

    @Monstie Danke für die Liste!
    Mal schauen wie ich die Sachen zusammen bekomme.


    Die Züchterin hat leise verlauten lassen dass Grau bisher für uns in Frage kommt, aber noch nichts fest steht. Aber bisher sieht sie Grau bei uns. :smiling_face_with_heart_eyes:
    Sie sagt ca. nächstes Wochenende würde sie genauer werden. :thumbs_up:

    Danke euch!


    Könnt ihr mir vielleicht sagen was ich so als Apotheke im Haus haben sollte?
    Also was habt ihr für welche Zipperlein da?
    Und was sollte ich noch fürs Welpi besorgen?
    Ich habe Leine, Schleppleine, Box, Decke, Poopbeutel, Näpfe, so eine Kauwurzel und Spielzeug.
    Futter holen wir erst kurz vorher.
    Kausnacks auch.

    Wenn alles klappt könnte ich demnächst die ein oder anderen Fotos mitbringen. Wir haben uns bei der Züchterin für den 18./19. angemeldet.
    Ab dem 04.10. können die Mäuse ausziehen. :thumbs_up:


    Die Züchterin sendet eifrig Bilder und Videos und zwei Favoritinnen habe ich schon, Mal sehen ab wann wir wissen wer für uns in Frage kommt. Papiernamen haben wir ja schon und tatsächlich haben wir uns an den Namen ganz gut gewöhnt und überlegen schon ihn als Rufnamen zu verwenden. :grinning_squinting_face:


    Mein Freund hat mir verboten das Hundezeug aufzubauen. Er hat's versteckt und sagt ich bekomme das Zeug erst ca. 2 Wochen bevor der Welpe kommt. :face_with_rolling_eyes: :grinning_squinting_face:

    Ich würde euch sehr gerne die Internetseite der Züchterin verlinken, aber die ist uralt und nicht mehr auf dem neusten Stand.
    Beim HSCD hat sie den Wurf auch noch nicht gemeldet wie ich gesehen habe.


    Deshalb müsst ihr euch leider gedulden bis ich die Welpen besuchen fahre. :kissing_face:

    Das klingt ja super!
    Freut mich für dich :freu:


    Warst du bezüglich des Geschlechts denn offen, oder hast du eher zu einem bestimmten tendiert?

    Ich war eigentlich offen bzgl. des Geschlechts.
    Ich hatte anfangs den Wunsch geäußert dass ich einen Rüden favorisieren würde, allerdings auch sehr glücklich und zufrieden mit einer Hündin wäre.


    :thumbs_up:

    Oh das sind ja tolle Nachrichten :freu:
    Ich freu mich sehr für dich, du hast jetzt solange darauf gewartet.
    Wie willst du sie denn nennen?

    Als Papiernamen haben wir uns Cupra ausgesucht und als Rufname steht momentan Ebi (gesprochen Abby) im Raum.

    Also die Züchterin schrieb mir dass wenn ich eine Hündin nehmen würde, sie mir gerne eine Hündin geben würde.


    Einen Papiername durfte ich ihr auch schon nennen.


    Hört sich doch ganz so an als dürfte ich vorsichtig verkünden dass ich einen Welpen bekomme? :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die Welpen sind da! :red_heart:
    2 Jungs und 7 Mädels.
    Ich denke von der Anzahl her, dürfte einer für mich dabei sein. Ob es einer der Rüden wird oder doch eine Hündin weiß ich aber noch nicht.
    Heißt, in ein paar Wochen wirds zu einem Besuch gehen! :thumbs_up:

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Tierheimhund 5

      • Irmi
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      67
      5
    3. Murmel

    1. "Mein Hund ist alt." 586

      • Isa
    2. Antworten
      586
      Zugriffe
      56k
      586
    3. Susa

    1. Der "Darüber musste ich lachen"-Thread 129

      • Mila1103
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      10k
      129
    3. Sandra84

    1. Der Wetter-Thread 2,7k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,7k
      Zugriffe
      120k
      2,7k
    3. Wusan

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,8k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,8k
      Zugriffe
      307k
      4,8k
    3. Schneeflocke