Aber es sind doch auch alles Individuen auch wenn sie einer Rasse angehören. Nicht alle Flats sind gleich, nicht alle Labbis sind gleich usw. Da gibts doch Schnittmengen. Und wenn man als Interessent weiß, man möchte dies oder jenes mit einem Hund machen, warum kann man diese Voraussetzungen nicht bei unterschiedlichen Rassen finden und auch danach suchen?
Ich verstehe, was du meinst.
Aber ich z.B. finde es auch sehr befremdlich, wenn ein Interessent sich bei mir für einen Perro bewirbt und gleichzeitig noch bei einen Portugiesen und/oder Lagotto auf der Warteliste steht.
Klar, das sind alles Wasserhunde laut FCI Klassifizierung.
Wobei alle 3 nur wenige Gemeinsamkeiten aufweisen.
Der Lagotto und der Perro sehen sich zwar unheimlich ähnlich, aber der Lagotto wurde vor 5 Jahren noch "italienischer Trüffelhund" genannt, nicht Wasserhund. Und dementsprechend sind sie sich auch unähnlich in ihren Vorlieben.
Der Portugiese sieht dann ganz anders aus und hat mit dem Perro eigentlich nur die Liebe zum Wasser gemein. Er ist aber im Charakter komplett anders, viel eigensinniger und wenn er was nicht will, hat man Pech gehabt.
Und dann wäre da ja auch noch der Barbet, dem Perro im Aussehen ähnlich, nur größer, aber ganz anders im Wesen und seiner arbeitlichen Ausprägung - er braucht für die Zucht jagdliche Prüfungen und ist im Wesen viel sanfter und freundlicher zu anderen Menschen.
Die einzige richtige Konstante bei allen Rassen ist, dass sie nicht haaren und da klingeln dann bei mir einfach die Alarmglocken. Es gibt einfach zu viele Menschen, die einen hypoallergenen Hund suchen, ohne sich mit dem Wesen der Rasse beschäftigt zu haben.
Und klar, jeder Hund, egal welcher Rasse, ist ein Individuum. Nur, wenn ein Mensch sich jetzt sowohl für den Lagotto als auch den Barbet auf eine Warteliste setzen lässt dann sind das einfach über Jahrhunderte auf völlig verschiedene Anlagen gezüchtete Hunde. Und natürlich kann man dann Glück haben und einen Barbet ohne Jagdtrieb bekommen oder einen Lagotto, der lieber ins Wasser geht anstatt Nasenarbeit zu machen. Aber das kann man bei einem Welpen nicht immer vorhersagen.
Ich kann genauso wenig vorhersagen, ob sich einer meiner Perrowelpen später genauso gut für Altersheimbesuche eignet wie der Pudel.
Ich erwarte einfach, dass die Leute sich wirklich und wahrhaftig mit dem Wesen meiner Rasse beschäftigt haben. Und wenn sie dann immer noch einen Perro wollen, dann müssen sie für mich auch so überzeugt davon sein, dass das die perfekte Rasse für sie ist, dass ich ihnen gern einen meiner Zwerge anvertraue.
Wenn ich das Gefühl habe, dass das eher halbherzig ist, weil eigentlich egal ist, ob ein Perro oder Portugiese, dann ist das für mich mit Bauchkneifen verbunden.