Hallo und herzlich Willkommen im Forum
Magst du erzählen, was für einen Typ Hund du hast?
Bei meinen Mops z.B. macht ein Halsband keinen Sinn. Ihr Hals ist dicker als der Kopf und - schwupps - ist dass Halsband unterwegs ausgezogen. Bei meiner verstorbenen Hündin war es auch so, dass der Hals breiter war als der Kopf.
Vroni, ein Flat Coated Retriever, ist quasi mein erster Halsband-Hund. Da sie allerdings sehr gerne mal an der Leine zieht, trägt sie bei Spaziergängen, wo sie definitiv teilweise an die Leine muss, ein Geschirr.
Für Vroni habe ich ein Zugstopphalsband nach Maß. Ich mag Zugstopphalsbänder, da man diese mal eben über den Kopf ziehen kann, wenn sie z.B. mit anderen Hunden spielen möchte und somit die Verletzungsgefahr verringert wird. Oder auch beim Hundesport ist es vom Vorteil, schnell den Hund an- und ausziehen zu können.
Achte beim Halsbandkauf darauf, dass der Verschluss und der Anlein-Ring nicht gegenüber sind. Kommt Zug auf das Halsband, drückt sonst der Verschluss gegen die Kehle.
Als Material kommt einiges in Frage. Von Tau bis hin zu Echtleder oder Biothane. Wobei Biothane recht hart ist. Da wäre ein breites Halsband vom Vorteil - dies ist halt abhängig von dem Hals deines Hundes.
Für die Spaziergänge in der Dunkelheit nutze ich zusätzlich Leuchthalsbänder. Bei meinen Mops muss ich diese zusätzlich am Geschirr befestigen - wir erinnern uns: Der Hals ist breiter als der Kopf und sonst verliert sie das Leuchthalsband nur.
Leuchthalsbänder gibt es von verschiedenen Herstellern zu verschiedenen Preisen. Meine Erfahrung ist hier allerdings eindeutig: "Wer billig kauft, kauft zweimal".