Vielen lieben Dank für die Glückwünsche 😊
Das Motto war Torte und Pizza😂
Vielen lieben Dank für die Glückwünsche 😊
Das Motto war Torte und Pizza😂
Nanouks erstes Silvester 2018 war blöd. Er mag keine Knallgeräusche, hat viel gebellt und auch immer wieder in die Luft/um sich geschnappt, weil er es nicht zu ordnen konnte. 2019 waren wir in Österreich in einem Berggasthof, da war absolute Stille. 2020 hatte ich dann Diego schon. Der ist absolut schussfest, weil das schon an der Wurfbox zur normalen Gewöhnung gehört hat. Durch Corona war auch wenig, aber Nanouk hat sich im Haus gar nicht mehr dran gestört und draußen nur an den Lichtern, nicht aber an Knallern. 2021 hat es Diego nach wie vor nicht interessiert und bei Nanouk waren es auch wieder nur die Lichter. Knallgeräusche (egal ob Jäger, Gewitter, Böllerschützen, usw.) interessieren ihn gar nicht mehr.
Ich bleibe Silvester daheim, esse mit der Familie, gehe gegen 21/22 Uhr eine letzte Runde und dann schalte ich den Fernseher an. Letztes Jahr bin ich schon vor Mitternacht eingeschlafen 😂
Eigentlich mache ich alles wie an einem ganz normalen Tag.
Fichtlmeier wohnt bei mir in der Nähe und ich habe mal ein Seminar bei ihm besucht. Er arbeitet mit Binärsprache (Ja/Nein). Gutes wird verbal mit hoher Stimme und positiver/einladender Körpersprache belohnt, schlechtes wird mit angespanntem Körper und tiefer Stimme/einem Knurren "bestraft". Reagiert der Hund auf die "Strafe", wird das als "Gutes" angesehen und wie oben beschrieben belohnt.
Er ist Jäger und bildet Jagdhunde aus. Sehr freundlich und positiv, aber eben Arbeitshunde. Das heißt, sein Training ist sehr konsequent und diszipliniert.
ZitatKlicken Sie die Leine vor dem Anlegen des Halsbandes bereits ans Halsband an, damit nach dem Hineinschlüpfen nicht nochmals am Hals hantiert werden muss. Motivieren Sie nun den Hund zum Herankommen, bringen Sie ihn dann ruhig und souverän über Geste und/oder Körpersignal ins „Sitz“ und motivieren Sie ihn, Blickkontakt aufzunehmen. Jetzt nehmen Sie das Halsband in die linke Hand und halten es wie eine offene Schlinge in geringer Entfernung vor seine Schnauze. Dann fahren Sie mit der Hand, in der Sie das Futterstückchen halten, durch die Schlinge in Richtung Schnauze. Sobald der Hund an dem Futterstückchen schnuppert und es nehmen will, ziehen Sie die Hand langsam durch die Schlinge zurück, während die andere Hand mit dem Halsband wie fixiert in derselben Position bleibt. Der Hund folgt der Bewegung Ihrer Hand – er will das Futter erwischen – und schlüpft so mit seinem Kopf von selbst durch das Halsband (im Foto soll die Hand links der Hund sein und die Hand rechts motiviert ihn mit dem Futterstückchen). Nicht Sie ziehen das Halsband über seinen Kopf, sondern er schlüpft freiwillig und aktiv hindurch. Jetzt wird er kurz weiter mit einigen Futterstückchen belohnt.
Das ist ein Beispiel von seiner Homepage. Da sieht man es ganz gut. Er arbeitet freundlich, aber eben auch sehr strukturiert (Hund muss beim Halsband anziehen sitzen und Blickkontakt aufnehmen). Das zieht sich so durch sein ganzes Training.
Ich hatte am Anfang "Hand zur Brust" als Zeichen für Sitz, aber das nutze ich, wie alle Handzeichen, nur noch ganz reduziert, weil er sonst permanent auf meine Hand starrt. Ich mache insgesamt sehr viel über Sprache. Bevor wir die Richtung ändern, sage ich "links" oder "rechts" und dann dreht sich Diego einfach so lange mit, bis ich stehenbleibe oder geradeaus weiter laufe.
Aber tatsächlich versuche ich da im Video einfach nur, den Diego nicht zu hauen
Gerade Sitzen ist einfach total schwierig für uns. Am liebsten würde Diego im 90° Winkel zu mir sitzen, also haben wir ewig geübt, dass er den Hintern rum nimmt...mittlerweile nimmt er ihn dann oft zu weit rum und rutscht damit hinter mich.
Beim Sitz aus der Bewegung haben wir das Problem, dass meine Hand genau auf seiner Kopfhöhe ist und ich ihm somit schon ein paar Mal aus Versehen eine geklatscht habe, wenn er sitzen bleibt und ich weitergehe Daher ziehe ich so schnell nach oben. Das ist kein Handzeichen.
So, dann will ich auch mal wieder ein bisschen was zeigen. Diego ist hochmotiviert, oft sogar zu motiviert.
Unsere aktuellen Problemstellen:
erstmal danke für alle Gedanken dazu!
Heute abend werde ich es mal ausprobieren, wir haben sowohl Training für die Unterordnung, als auch RO.
Ich dachte, du machst es ab verschiedenen Tagen.
Ehrlich gesagt kann ich mich nicht so recht entscheiden, ob ich denke, dass es für den Hund einfacher ist, wenn beides an einem Tag ist oder wenn Tage dazwischen Pause sind.
Berichte doch mal, wie’s lief
Wir nutzen es auch nicht aus
aber manchmal setzen wir bei dem einen oder anderen Schild mal andere Prioritäten, als ein mm-genaues sitzen o.ä.
Und das müsste ich eben streng genommen immer korrigieren, wenn es nicht exakt ausgeführt ist.
Himmelt Diego dich permanent an, wenn ihr lauft?
Jain. Wenn wir frisch auf den Platz gehen und direkt starten, braucht er ein, zwei Schilder, bis er sauber Fuß läuft und mich ab dann bis zum Ende des Parcours anschaut (außer beim Slalom, da schaut er am Anfang kurz auf den Boden und bei der Hürde schaut er natürlich auch, wohin er springt ). Wenn wir schon etwas auf dem Platz waren und er "die Gegend gescannt hat", dann läuft er von Anfang an mit Kopf bei mir bei Fuß.
Ich glaube, die Fußarbeit wird für RO und BGH schon etwas unterschiedlich bewertet
der Schwerpunkt liegt jeweils woanders.
Ich müsste im RO Training, wenn es doof läuft, immer mal korrigieren. Der Parcours würde etwas auf der Strecke bleiben. Und wohl wieder mit Leine laufen
Die Fußarbeit wird beim RO seeeeeeehr locker gesehen. Was man da teilweise sieht, hat nichts mit richtiger Fußarbeit zu tun aber gerade deswegen kannst du Dobby da auch sehr sauber führen.
Bei uns im Training wird nie das Regelwerk „ausgenutzt“. Auch wenn der Hund theoretisch 30° schief sitzen dürfte, wird das von unserem Trainer so nicht akzeptiert, sondern auf exakt grades Sitzen trainiert.
Ich achte auch beim RO auf ganz exakte Fußarbeit und Ausführung. Wenn der Hund es mal kann, dann ist es ja auch nicht mehr "schwer".
Ich würde es tatsächlich einfach mal ausprobieren und dann schauen, ob du zu "schluderig" in der Fußarbeit für die BGH wirst oder nicht.
Wieso werden Einhoder nicht zugelassen? Bei einem Agility-Turnier?
Weil in § 10 der neuen Tierschutzhundeverordnung steht:
Es ist verboten, Hunde auszustellen oder Ausstellungen mit Hunden zu veranstalten,
1.bei denen Körperteile, insbesondere Ohren oder Rute, tierschutzwidrig vollständig oder teilweise amputiert worden sind oder
2.bei denen erblich bedingt
a)Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten,
b)mit Leiden verbundene Verhaltensstörungen auftreten,
c)jeder artgemäße Kontakt mit Artgenossen bei ihnen selbst oder einem Artgenossen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führt oder
d)die Haltung nur unter Schmerzen oder vermeidbaren Leiden möglich ist oder zu Schäden führt.
Satz 1 gilt entsprechend für sonstige Veranstaltungen, bei denen Hunde verglichen, geprüft oder sonst beurteilt werden.
Und Einhoder fallen damit unter a) artgerechter Gebrauch, weil die Fortpflanzung eingeschränkt ist und d) weil oft eine Kastration folgt und die Schmerzen und Schäden zufügt.
Deswegen meinte ich ja, dass die Tierschutzhundeverordnung wahnsinnig viel Raum zur freien Interpretation bietet 🙈
Wow, das sieht richtig chic aus.
![]()
Habe mir die Mooria Sachen jetzt mal angeguckt, fast schon schade, dass wir nichts brauchen...
Mooria Halsbänder kann man immer gebrauchen
Die sind so geil vom Gefühl/Anfassen/Tragekomfort. Diego hat drei
Ich habe 2 Bretonen in meiner Gruppe und bei denen kommt gut die Hälfte mit Stummelschwänzen auf die Welt.
Dies hat der Halterin ein TA bestätigt. Der Tipp kam von einer LR, die hatte sie zwar erstmal starten lassen und sich die Bestätigung zusenden lassen.
Auch letzten Sonntag konnte sie mit den beiden Bretonen problemlos starten.
Aber die Halter von Pudeln, Schnauzer u. ä. tun mir leid
denn wie soll man die scheren / trimmen ohne die Fibrissen zu erwischen?
In Niedersachsen im Landkreis Emsland gab es im Mai ein Agility Turnier, bei dem jeder Hund eine ausführliche Gesundheitsbescheinigung gebraucht hat. Einige Rassen haben zusätzlich weitere Untersuchungen gebraucht. Hunde mit z.B. nur einem Hoden oder fehlenden Zähnen (egal ob von Geburt an oder ausgefallen) oder fehlender Rute usw. wurden alle nicht zugelassen. Ich habe es nicht weiter verfolgt, aber ich glaube, es wurde letztlich abgesagt, weil sehr viele ihre Anmeldung zurückgezogen haben.
Bisher gab es nur sehr wenige Turniere, die es "getroffen" hat. Meist sind es die Ausstellungen, aber wer weiß, in welche Richtung sich das noch entwickelt.
Alles anzeigenDass sieht doch schon sehr gut aus!
Dein Hund macht weniger Fehler als du
und du machst ihm die Arbeit schwerer als notwendig. Für r Wochen aber total normal.
Wie gut stehst du mit deinem Tierarzt?
Wenn er dir bestätigt, dass es einen angeborene Stummelrute ist oder dass er sie nach einer bösen Bissverletzung amputieren musste
dürft ihr auch Turniere laufen
Keine kupierten Tiere mehr zugelassen. Selbst fehlende Fibrissen führen zum Startverbot
So leicht ist das mit den Ruten nicht mehr. Die neue Tierschutzhundeverordnung wurde auf Ausstellungen bereits so ausgelegt, dass alle NBT Hunde eine Qualzucht sind. Ich weiß von einer Ausstellung, bei der waren nur NBT Hunde erlaubt, wenn der Stummel die Genitalien komplett verdeckt hat. Die Verordnung lässt sehr viel Spielraum zur freien Interpretation
Wobei sich vermutlich alle einig sind, dass man Trocken- und Nassfutter nicht in einer Mahlzeit mischen sollte.
Ich widerspreche
Ich füttere gemischt. Ich füttere auch mal Barf mit TroFu gemischt usw. Wie es mir halt grad ausgeht. Hier gibt es auch ab und an ganzes Tier und da sind die Verdauungszeiten auch komplett verschieden (Fell/Federn, Knochen, Fleisch)
Ein Hundebett, das genau halb so groß, wie mein eigenes Bett ist😂
Ich nutze für Nanouk auch eine ActiVet, aber bevor Vroni komplett verfilzt, würde ich dann wohl doch eher eine Bürste vom nächsten Zoogeschäft nehmen
Forum --> ungelesene Beiträge und wenn du das anklickst, ist rechts so ein ganz kleiner Haken