Beiträge von Schattenfell

    Gestern durfte die kleine Ginny bei einem gemeinsamen Spaziergang meine "Großen" kennenlernen.


    Kurz anschnuppern und dann lief sie ganz selbstverständlich im Rudel mit.


    Als wir uns auf eine Bank setzten, forderte Delphi sie immer wieder zum Spielen auf.

    Anfangs flüchtete Ginny nach kurzem Spiel unter die Bank, traute sich aber gleich wieder vor und wurde immer mutiger.


    Man muss sich wundern, wie schnell sie mit ihren kurzen Beinchen rennen kann.







    Der blaue Günsel hat sich bei mir selbst angesiedelt und im 2. Jahr bedeckt er schon eine Fläche von 50 x 100 cm.

    Daneben der zierliche Regenbogenschwingel.

    Akelei wächst auch überall, der Thymian blüht über und über und hat sich auch schon versamt.



    Andirobaöl benutze ich seit einigen Jahren. Das ist garantiert ohne Chemie und meine Hunde haben nur ab und zu mal eine kleine Zecke.

    Andere Mittel probiere ich gar nicht, da ich damit sehr zufrieden bin.

    Ginny war zum Durchchecken beim TA. Sie hätte gerne mit den Hunden im Wartezimmer gespielt und als das nicht ging, hat sie sie angebellt. Für einen 3kg-Zwerg hat sie schon eine tiefe Stimme. Dann ist sie auf meinem Schoß eingeschlafen.


    Meine Tochter nahm sie gestern mit zum Arbeiten. Sie hat in einer Box geschlafen.

    Abends durfte sie dann mit Ronja in die Fahrschule.


    Familienzuwachs


    Meine Enkelin Ronja hat einen Hund bekommen.

    Es ergab sich ganz zufällig und schnell über eine Anzeige.


    Ginny ist eine Zwergteckelhündin, 10 Wochen alt.

    Sie mußte nach 1 Woche abgegeben werden, da der bereits vorhandene Hund sie nicht akzeptieren wollte.


    Ginny ist cool und unkompliziert, hatte aber noch nicht viel kennengelernt. Erst mal vorsichtig bei allem Neuen, aber sie lernt schnell.

    Sie wird auf BARF umgestellt und verschlingt das Futter wie ein Staubsauger. Das ist auch nötig, sie könnte etwas mehr auf den Rippen haben.


    Ein interessantes Thema.

    Ich habe erst jetzt ein wenig gelesen, hatte viel anderes zu tun in letzter Zeit.


    Viel Gedanken habe ich mir nie darüber gemacht.

    Mama und Papa fand ich schon immer etwas seltsam, das würde ich nie sagen.


    Wenn ich mit einem Wurf spazieren gegangen bin, habe ich sie gerufen mit "Kinder kommt" oder, wenn es Futter gab "Kinderchen kommt". Das waren meine Hundekinder. Einzeln angesprochen habe ich sie immer mit ihrem Namen.


    Wenn ich alle drei meine, rufe ich "Hunde". Einzeln nur den Namen und dann kommt auch nur der gerufene.


    Mein Mann sagt manchmal "geh zu Frauchen". Das kommt so selten vor, daß ich mir nicht sicher bin, ob sie verstehen, daß ich damit gemeint bin, denn sie reagieren nicht darauf.


    Die Bezeichnung "Fuchseckle" entstand auf einer Zuchtschau, auf der mehrere Hunde aus meinem Zwinger vorgestellt wurden und bei den Schwaben waren es dann die Fuchseckles.

    Unsere Morgenrunde am 1. Mai.


    Bei Zarie macht sich ein wenig das Seniorenalter bemerkbar. Sie sucht oft ganz gemütlich und "verträumt" ganz allein für sich und erst, wenn sie bemerkt, daß die anderen eine Witterung anzeigen, ist sie dann ganz schnell dabei.


    So war es heute früh. Delphi und Cairi zeigten durch festes Vorstehen an, daß aus dem Gebüsch eine interessante Witterung kam.

    Zarie suchte ganz gemütlich am Rand, sie hatte nichts bemert, man sieht nut den Kopf.



    Zarie sucht weiter und merkt immer noch nichts.



    Erst, als sie schon an den beiden anderen vorbei ist, bekommt sie Wind und - zack - steht sie auch.



    Das ist ein ganz seltenes Bild, das ich einfangen konnte. Erstaunlich war, daß Cairi und Delphi es so lange ausgehalten haben und nicht eingesprungen sind - diese Spannung! Delphi hat sich das durch Erfahrung und Cairis Vorbild angeeignet.


    Beide sind dann wie auf Verabredung gleichzeitig eingesprungen. Ich sah einen Fuchs rennen - Trillerpfiff - Cairi kam sofort, Delphi hat noch ein Stück auf der Spur gesucht. Zarie kontrollierte danach schön gründlich den ganzen Hang.


    100 m weiter standen sie nochmal gleichzeitig. Da hatte der Fuchs im Gebüsch ein neues Versteck gesucht.

    Bei uns ging es los im Januar mit dem Winterjasmin.



    Dann die ersten Frühlingsboten.








    Mein Hibiskusableger war angewurzelt und als erstes kam eine kleine Blüte.

    Das andere sollen mal Zitronenbäumchen werden aus 2 Zitronenkernen.




    So sieht es heute im Garten aus nach einer Woche Regen.


Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Talkthread der Gartenfreunde 1,9k

      • PodiFan
    2. Antworten
      1,9k
      Zugriffe
      160k
      1,9k
    3. Rabe

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      241k
      4,2k
    3. Danah

    1. lustige Bilder 435

      • Thomas
    2. Antworten
      435
      Zugriffe
      58k
      435
    3. Schneeflocke

    1. Kleine Tierchen 407

      • Hanca
    2. Antworten
      407
      Zugriffe
      39k
      407
    3. Blake

    1. Witze 4,6k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      568k
      4,6k
    3. Blake