Hallo zusammen,
ich will meine derzeitige Hundehaftpflichtversicherung von der Debeka kündigen. Was muss ich beim Anschreiben eurer Meinung nach beachten??
Hallo zusammen,
ich will meine derzeitige Hundehaftpflichtversicherung von der Debeka kündigen. Was muss ich beim Anschreiben eurer Meinung nach beachten??
Hallo zusammen,
habe gerade einen Fachartikel über die Pflicht zum Abschluss einer Hundehaftpflicht in Brandenburg gelesen. Stimmt dieser Sachverhalt wirklich??
Das ist halt wie mit Kindern....es läuft bis zur 4 oder 5 Klasse alles gut...doch dann gehts los....
Ich gebe zu, dass es ab und zu auch mal was vom meinem Teller gibt.....bin halt auch nur ein Mensch
Sofern er auf Nahrung mehr reagiert, dann kann damit sehr gut arbeiten....
Es gibt nicht den perfekten Hund....den perfekten Menschen gibt es ja auch nicht....daher lass ich ihn sein Charakter aber lenke sein Verhalten.
Bei Katzen halte ich es auch für fragwürdig. Bei Hunden jedoch für sinnvoll. Hunde nimmt man ja überall mit hin und wenn der Hund dann mal weg läuft...
Und ja, hier braucht der Hund für die Anmeldung einen Chip. Ebenso wie eine Haftpflichtversicherung und die Registrierung im Niedersächsischen Hunderegister (nein, ist nicht so was wie Tasso)
Alles drei halte ich für sinnvoll. Letzter nur für die Behörde, aber hier kann ich es ja auch intern sehen. Und es kostet einmalig, wenn man es online macht, knappe 18€. Also nicht die Welt....
Welchen Anbieter hast Du eigentlich und in welchen Bundesland. Ich muss sagen, dass die Kosten für die Haftpflicht gerade in Berlin sehr happig sind.
Bei mir hat ein Wasserhalsband wahre wunder gewirkt.
Ich hatte mir damals einen Beagle geholt...bin ehrlich, weil ich die Rasse so schön fand....doch wusste ich damals nicht, was für ein Sturkopf der Beagle von anfang an ist....Aufmerksamkeit für Herrchen oder Frauchen...nur wenn es ihm was bringt...Die Hundeschule hat es dann hinbekommen mit mir zusammen. Lehrer meinte, Beagle ist was für Profis....schön, dass ich als Anfänger mir so ein Raker angeschafft habe....Mag anscheinend Herausforderungen.
Dem Hund fehlen Nährstoffe...kaum zu glauben...ist leider so.
DU bist der chef von dem Hund. Wenn Du etwas an dem Verhalten nicht magst, musst Du ihm das klar machen. Das wurde anscheinend damals vergessen. Nun sieht er anscheinend alles als Gefahr und versucht selbst als Chef alles zu klären...