Beiträge von Neustadtkind

    Ich hab für meine beiden jeweils ein Leuchtie. Bin auch so an sich zufrieden damit. Es erfüllt seinen Zweck und hält mehr ab als die Billigdinger aus den ansässigen Tierläden. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Einziges Manko ist, dass man die nicht separat ausschalten kann, wie ich finde. Macht sich vor allem im Dogtrail Training mit dem Herrn Aussie immer doof, wenn wir Nachttrails üben und uns verstecken müssen. Dann häng ich immer ewig da, bis das Leuchtie mal ausgegangen ist. Eine gute Alternative hab ich bisher aber leider noch nicht gefunden. :thinking_face:

    Als meine beiden bei mir einzogen wollte ich konsequent sein und sie nicht auf die Couch oder ins Bett lassen. Grund dafür war das Anraten einer Freundin. Sie meinte nämlich, dass das die Hunde abheben lassen würde - hundeunerfahren wie ich war glaubte ich ihr. ^^'
    Heute weiß ich, dass das kompletter Schmarn ist. Ich finde es klasse mir mein Bett und die Couch mit den beiden Chaoten zu teilen. Gut.., ab und an gibt es etwas Platzmangel, aber bisher wurden wir uns doch immer einig. :grinning_squinting_face:
    Wenn mein Freund nicht anwesend ist, teile ich mir das Bett eh nur mit der kleinen Podilette. Der Herr Aussie bevorzugt die Beinfreiheit im großen Hundebett. :grinning_squinting_face:

    Hey ihr Lieben :smiling_face:


    Ich habe mal wieder eine Informationsfrage. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Der Border Schäfer Mix unserer Trainerin leidet an HD-D. Bisher ging es immer ohne Medikamente, Physio & Co. Aber seit einigen Wochen wird es zunehmend schlechter, was zu erwarten war. :frowning_face:
    Nun steht die Frage im Raum, ob der Hund weiterhin mit Medikamenten vollgepumpt oder doch ein künstliches Gelenk implantiert werden soll. Hat jmd von euch eventuell schon Erfahrungen mit künstlichen Gelenken bei Hunden machen müssen? Wie sind eure Meinungen dazu? Und was haltet ihr von den Goldgelenken?


    LG Sindy :smiling_face:

    @Susa das ist bei meinen Beiden nicht anders :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Hab sie gestern wieder durchgekämmt (ich nutze einen Unterwoll- und Ungezieferkamm). Bei der Podenca konnte ich mir schon fast so ein niedliches kleines Filztierchen draus machen :grinning_squinting_face:
    Beim Aussie Buben dachte ich, dass ich gar nicht mehr fertig werde ^^'
    Man dachte anhand des Fellhaufens, dass der Hund geschoren wurde. Und da hatte ich grad mal eine Seite fertig. xD

    Ich häng hier gleich mal aus gegebenem Anlass noch eine Frage in bezug auf die Behandlung von Flöhen dran :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Und zwar hat der Rüde eines sehr guten Freundes momentan Flöhe. Er hat für diesen vor kurzem so eins dieser EM-Keramik-Dinger anfertigen lassen. Die sollen ja durchweg am Hund bleiben. Nun fragen wir uns ob das auch bei Verwendung von einem Spot-On am Hund bleiben darf oder ob man dies in der Zeit lieber abnehmen sollte?


    Wisst ihr da zufällig etwas? Hab Tante Google schon befragt, aber ich glaub sie ist mit dieser Frage dezent überfragt ^^'

    Wusste bisher noch nicht, dass man die verpuppten Larven mit Öl bekämpfen kann - wieder was gelernt :grinning_squinting_face:


    Grey:
    Scalibor HB's werde ich dennoch nicht nutzen. Denn wie gesagt hab ich bei der Hündin einer Freundin mitbekommen was es anrichten kann. Und die Verätzungen an ihrem Hals waren echt nicht ohne. Trotz dass das HB korrekt angewandt, alles beachtet wurde, reagierte die Hündin nach einigen Wochen innerhalb weniger Stunden so krass auf das HB. Ich möchte nicht mit der Ungewissheit leben, ob mein Hund nun morgen oder in drei Tagen darauf reagieren wird oder eben nicht. Daher für mich keine Option :winking_face: :smiling_face:

    Ich persönlich bin der Meinung, dass der Mensch wohl eine Art "Führer" sein kann. Immerhin haben wir unter anderem die Aufgabe unsere Hunde vor möglichen Gefahren zu schützen - was Hunde unter sich nicht anders machen würden.
    Man sollte eben nur bedenken, dass ein Rudel ein Familienverband ist und wir dieses nie mit unseren Vierbeinern bilden werden. Unsere Hunde bilden Gemeinschaften.


    Hunde können heutzutage ebenso die menschliche Mimik genau interpretieren. Deshalb erkennen Hunde auch schon kleinste Veränderungen an uns, bevor wir sie selbst merken (Diabetikerhunde sind das beste Beispiel dafür). Nur leider verstehen sehr viele Menschen die Calming Signals der Hunde nicht, weshalb es dann bei einer Hund-Mensch-Kommunikation oft zu Missverständnissen kommt.


    Ich bin der Meinung, dass sich jeder Hundehalter mehr mit der Körpersprache der Hunde auseinandersetzen und mehr auf das Wohlbefinden seines Begleiters achten sollte. Die CS sind nicht umsonst in deren Kommunikation entstanden.

    Ich hatte bei meinem Aussie Buben nie das Problem, dass er Kot frisst. Er bevorzugt da eher Gras :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Bei meiner kleinen Madame ist das da schon eher was anderes. Sie fand Katzenkot sehr verlockend und ist anfangs regelrecht auf die Suche danach gegangen. Mittlerweile hat es sich bei ihr eingependelt und sie hat auch dieses Verhalten eingestellt. Nun frisst auch sie lieber Gras :grinning_squinting_face:


    Was ich allerdings immer noch nicht rausbekommen habe ist das Wälzen in Kot bzw anderen Exkrementen. Vor allem menschliches Erbrochenes wirkt gradezu magisch auf meine Beiden -.-'

    Scalibor ist absolut nicht mein Ding. Hab einmal mitbekommen was das, trotz absolut korrekter Anwendung, anrichten kann. Muss ich bei meinen beiden Sensibelchen nicht unbedingt haben @Grey17 :grinning_face_with_smiling_eyes:


    @Susa bedeutet quasi diesen Thread hier lieber löschen und im Anderen mitmischen? :grinning_squinting_face:

    Hallo ihr Lieben :smiling_face:


    Aufgrund eines aktuellen Falles bei der Hündin einer Freundin, mache ich mir nun auch Gedanken wie ich meine beiden am sinnvollstesn Schützen kann.
    Klar ist. Auf jeden Fall erstmal den Kontakt zur "kontaminierten" Hündin meiden :winking_face:


    Nun liest man ja überall verschiedenste Meinungen und Wirkungen über bestimmte Flohmittel (ob gekauft oder selbst "gebraut").
    Was ist eurer Meinung nach am Besten geeignet bzw. mit was habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?


    Und was nutzt ihr zur Reinigung der Wohnung/des Hauses?


    Ich persönlich habe schon einiges getestet und kann nur sagen, dass jedes Mittel auf seine Weise Vor- und Nachteile hat.


    Bin mal auf eure Erfahrungen und Erkenntnisse gespannt :smiling_face:


    LG Neustadtkind & ihre Chaoten :grinning_squinting_face:

    Mein Aussie Bub ist derzeit noch nicht kastriert. Werde ich aber wohl oder übel noch machen lassen müssen, da bei seinen Wurfgeschwistern und auch in seinem Stammbaum nun schon mehrere Fälle von Hoden- und/oder Prostatakrebs vorgekommen sind.


    Meine Hündin habe ich aus dem Tierschutz und bereits kastriert adoptiert.


    Ich persönlich halte nicht viel von Kastrationen, es sei denn es liegt eben ein gesundheitlicher Grund oder ein stark ausgeprägter Sexualtrieb vor.
    Da finde ich persönlich eine Sterilisation noch sinnvoller, denn so wird der Hormonhaushalt nicht gleich komplett umgeworfen. Ich finde es auch schade, dass viele Einrichtungen nur sporadisch wirklich gut über eine Kastra aufklären.


    Ich finde es z. B. auch dezent daneben, wenn man seine Tiere nur allein des Wesens wegen kastrieren lässt. Muss doch nicht sein sowas.

    @Panama geht mir aber auch immer wieder so. Was es mittlerweile an verschiedenen Sportarten mit Hund gibt ist echt Wahnsinn. Da entdeckt man fast täglich etwas Neues :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Kopa kann sich bei Kopfarbeit auch noch nicht so lang konzentrieren und da er dazu neigt sich selbst Aufgaben zu suchen, wenn er nichts zu machen hat, habe ich zusätzlich noch mit dem Canicross angefangen. Momentan trainiere ich mit ihm alltägliche Dinge, ab und an Canicross und regelmäßig fürs Dogtrail :smiling_face: deshalb fällt das üben von Tricks gern mal etwas hinten runter, da er so schon gut ausgelastet ist.


    @Lockenwolf Obedience interessiert mich auch. Würde das gern mit Goli machen, da sie so gute Ansätze dafür zeigt. Sie lässt sich zwar noch gern von anderen Dingen ablenken, aber das wird immer besser :smiling_face:

    Bei Kopa habe ich das Problem auch öfter mal. Ich kämme ihn mit einem Ungeziefer-/Unterwollkamm durch. Wenn die Kletten doch mal widerspenstiger sind, versuche ich sie auszulesen. Quasi "Strähne für Strähne" das Fell um die Klette entfernen, sodass man sie am Ende nur noch herausziehen braucht.
    Damit fahren wir bisher echt gut.

    Hey ihr Lieben :smiling_face:


    Wusste nicht genau wo ich dieses Thema hinstecken kann :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Ist jemand von euch im Hundesport aktiv? Bin in der Beziehung echt neugierig :grinning_squinting_face:
    Wenn ja: Was genau macht ihr da so?


    Ich z. B. trainiere mit Kopa Canicross. In ein paar Jahren wird wahrscheinlich auch noch Bikejöring mit dazu kommen :smiling_face:
    Mit Goli mache ich nur so Laufsport :smiling_face:


    Hoffe dass ich hier nicht der einzige Sportfan bin :grinning_face_with_smiling_eyes: :grinning_squinting_face:

    Sollte auch kein Vorwurf meiner Seite sein :smiling_face:
    Wollte es nur erwähnen :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Gibt halt bei jedem unterschiedliche Gründe für das anleinen.
    Selbst ich begegne öfter Hundehaltern, welche nach meiner Anmerkung dass meine nur bedingt verträglich sind, hysterisch ihre Hunde rufen, ihnen hinter her rennen und sie anleinen - versteht halt nicht jeder, dass Unverträglichkeit nicht gleich allgemeine Aggression ist :grinning_face_with_smiling_eyes: :grinning_squinting_face:

    @SandyBee ich bin auch eine derjenige die ihre Hunde sofort anleint, wenn uns fremde Hunde entgegen kommen. Allerdings habe ich weder Angst noch bin ich unsicher. Das liegt bei mir einfach daran, dass meine beiden aus verschiedenen Gründen bei jeder Gassirunde im Training stecken.
    Kopa wurde früher oft von anderen Hunden bedrängt, weshalb er sich irgendwann angewöhnt hat sie sich mit (Schein)Angriffen vom Leibe zu halten. Und Goli hat es noch nicht verstanden, dass nicht jeder Hund ihre Anwesenheit schätzt. Genau deshalb kommen meine an die Leine, wenn sie es nicht schon sind. :winking_face:

    Ich würde ebenfalls den Weg wie @nuelo gehen. Man könnte hier jetzt viele Trainingsansätze nennen, welche aber auch alle bei deinem Hund daneben gehen könnten.


    Goli bellt nur ältere und zu aufdringliche Mitmenschen an. Ich habe mit ihr eine lange Zeit Kontakt mit ihr fremden Menschen vermieden und in dieser Zeit unser Aufmerksamkeitssignal aufgebaut. Mit ein paar weiteren Übungen haben wir dann gelernt uns gegenseitig noch ein bisschen mehr zu vertrauen. Nun ist es beim Kennenlernen neuer Menschen so, dass diese meine Hunde komplett ignorieren müssen. Es sei denn Madame springt an ihnen hoch oder macht anderen Unfug. Und erst wenn sich beide Hunde entspannt haben und auch von selbst zu ihnen kommen, darf den Chaoten Beachtung geschenkt werden. Wir fahren damit sehr gut und Goli hat so auch gelernt, dass ältere Mitmenschen auch ihre Vorteile haben - man kann sie nämlich wunderbar bestechen :winking_face: :grinning_squinting_face:

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      82k
      2,2k
    3. Blake

    1. Kleine Tierchen 406

      • Hanca
    2. Antworten
      406
      Zugriffe
      38k
      406
    3. Blake

    1. Witze 4,6k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      567k
      4,6k
    3. Blake

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. Blake

    1. Fotowettbewerb - Hund 3,1k

      • Skadi
    2. Antworten
      3,1k
      Zugriffe
      227k
      3,1k
    3. Blake