Hunde sind dafür gemacht große Strecken zu laufen - das ist richtig - allerdings wählt der wilde Hund sein Tempo selbst und trinkt wenn er mag.
Wenn ein Hund Zugarbeit leistet darf er nicht trinken wenn er mag, sondern wenn er darf (geht im Wettkampf ja nicht anders). Daher ist der Hund vor der Zugarbeit (auch bei nur 2 km zu wässern - ein nordischer Hund ist nicht gemacht um in Südeuropa im Sommer zu laufen - also an die Rasse denken woher die kommt und was wir damit machen). Auch ist zu bedenken dass Hunde über ihre Pfoten kühlen - was bei heissem Asphalt zB unmöglich ist - ebenfalls dass bei hoher Luftfeuchte die Kühlleistung der Nase beeinträchtigt ist (von zurück gezüchteten Nasen gar nicht zu reden).
Wenn wir auch nur trainieren muss der Hund die komplette Strecke ziehen und darf nicht selbst entscheiden wann er abbricht (genau das trainieren wir ja) - die Verantwortung obliegt alleine dem Musher der den Hund einschätzen muss und es dann abbricht - aber eben auf Kommando. (Natürlich quälen wir den Hund nicht bzw. trainieren nur bei guten Bedingungen) DH wir stehen im Moment um 5:30h auf - wässern den Hund und trainieren um 6:30 wenn es noch kühl ist 1h. Das tun wir ca. 2-3x die Woche.
"Ein Hund ist dafür gemacht lange Strecken zu laufen. Solange man also irgendwo zwischen 5 und 10km läuft (Zugsport) ist es nicht notwendig den Hund davor zu wässern. Auch beim normalen Wandern muss man einen Hund nicht wässern. Ich kenne inzwischen genug Leute die teilweise über mehrere Wochen mit ihrem Hund gewandert sind, da hat keiner seinen Hund extra täglich gewässert."
-> Dem kann ich also nicht zustimmen.
- Mein Hund ist nicht gemacht um zu ziehen - es ist ein Vorsteher (und die die dafür gemacht sind haben meist ein Polarfell).
- Die meisten Zugsportwettkämpfe sind unter 6 km
- Je nach Hunderasse und Hitze gehört der Hund auch vor normalen Wanderungen gewässert bzw. es liegt in der Verantwortung des Halter genug Wasser mitzuführen oder zu wissen dass es Trinkmöglichkeiten gibt.
- Wenn wir wandern zieht der Hund (Dogtrekking) weil er eben dafür ausgebildet ist.
Wen es genau interessiert dem empfehle ich ein Better Mushing Seminar vom VDSV (Deutscher Schlittenhunde Verband) - da werden solche individuell Fragen beantwortet (das ist jetzt keine Werbung - das ist der offizielle Verband - ich hoffe das ist ok)
(Auf die Frage ob der Hund im Wettkampf sich automatisch löst: Ja - die nordischen Rassen tun das zB während des Laufens nebenzu - sieht man besonders gut im Winter am Abend auf der Wettkampfstrecke :-)))