Beiträge von spy0411

    naja - wenn ich meinen hund trainiere und da dann sogar langsamer bin als im WK und damit den hund stärker bremse ist mE die Belastung höher - daher rate ich nicht dazu einen Hund zu früh zu trainieren (wenn man es hinbekommt mit seinem Wauzi 1km in ca. 3 min zu rennen - also hinten auch unterstützen kann etwas und sich nicht nur ziehen lässt bitte) - ich weiß dass es solche und solche Meinungen gibt (ist ja immer wieder in der Diskussion) - da aber unser Hund KEIN Sportgerät sondern unser Freund ist, warte ich mal lieber etwas länger und riskiere nicht die Gesundheit des Wauzis (genug Beispiele wo es eben nicht so funktioniert hat gibt es ja) :winking_face:


    Und wer beurteilt was dann "mit Hirn" ist - ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass hier keine Musher in dem Forum sind, die das seit Jahrzehnten machen bzw. nicht viele mit bettermushing seminar - daher lieber nicht machen was man nicht 100% weiß - hier geht es um ein Tier - da sollte man sich nicht unbedingt was austesten wenn man keinen genauen Plan hat - aber es liegt bei jedem in der Eigenverantwortung was er mit seinem Tier macht und tut (leider) :winking_face:
    Mein persönlicher Tipp : Lieber etwas länger warten und dann viele jahrelang mit seinem Hund Spaß haben als zu früh was zu probieren aus Ehrgeiz und dafür jahrelang einen "armen" Hund zu haben...

    also ich habe es nur überflogen - aber wenn es um cc/zugsport geht, das bitte nicht mit 10 Monaten beginnen - das ist zu früh, das skelett ist noch nicht voll ausgebildet - frühestens mit 1,5 Jahren - der VDSV schreibt diese Saison sogar 2 Jahre vor.


    Beim Canicross gibt es auch ein Startsignal - "Go" bietet sich an (bei einem Wettkampf zählt der Richter von 5 abwärts und dann gehts bei GO los) - dann geht es auf Zug - bis dahin hat der Hund ruhig zu stehen oder zu sitzen (am Läufer). Ein Lineout gibt es beim CC Run nicht, da der Hund mit dem Läufer auf der Linie startet (anders als Bike & Scooter - der Hund darf hier die Startlinie NICHT übertreten), wäre auch etwas chaotisch bei Massenstarts...


    Beim Joggen im Freilauf kann der Hund tun was er will solange er immer abrufbar ist - beim Arbeit im Zug sollte der Hund sich eigentlich nicht lösen - das ist nicht gewünscht - das machen wir vorher: viel wässern und sich lösen lassen - dann warm-up, Run dann cool-down.


    aber generell geht es ja nur darum dass der hund spass hat und man gemeinsam mit ihm was im team erlebt - daher: auch wenn dein hund am start nicht ruhig ist, wenn er sich mal löst - das ist doch egal - hauptsache ihr habt beide spass daran - alles andere liegt immer an den ansprüchen die man hat im sport, wo man noch optimieren kann/sollte - wenn man es nur für sich und seinen hund macht ist alles erlaubt und egal - geht doch um nix :winking_face:


    wenn ich was übersehen habe oder doppelt beantwortet habe sorry :winking_face:


    p.s. im moment auch immer die temperatur/luftfeuchte bedenken - kein zug über 16 Grad! (ist jetzt etwas pauschal - hat viele faktoren (rasse/luftfeuchte/gelände...) - aber eine gute faustregel)


    lg

    gopro, selfiestick und begleitfahrrad :winking_face:
    und der hat der nicht gedroht sondern angefeuert :-)))


    nicht so auf den laufstil schauen bitte, da liegt im moment ein kleiner bandscheibenvorfall vor, daher sieht es manchmal etwas unrund aus (ausserdem durften wir nicht so schnell laufen wie gewohnt damit der kameramann mitkommt) :winking_face:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    falls es jemand interessiert - so sieht das bei frauchen und lucy aus :smiling_face:
    (ich hoffe das mit dem link klappt so)

    ..für mich persönlich beginnt die "Qualzucht" bereits mit den gezielten Schönheitslinien und Farbschlägen bestimmter Rassen - also immer wenn aus "ästhetischen oder Verhaltens-Gründen" bewusst in die Genetik eingegriffen wird um mehr Gewinn in der Zucht zu erzielen um "neue Zielgruppen zu erschließen" :winking_face:


    Der Mops, dem dann die Schnauze weggezüchtet wird, ist für mich nur die Spitze des Eisbergs...


    Aber solange es einen Markt dafür gibt...

    je größer desto besser - je größer es ist, desto weniger pflegeaufwand hat man. Dann ist es ein eigenes biotop. ich würde mindestens 600l wasser nehmen und keinen internen filter sondern ein 2. Becken also filter unter dem hauptbecken.


    auch wichtig für die wahl der größe: was soll denn rein? :smiling_face:

    hallo easy, wir kaufen meist die geschirre bei den wettkämpfen selber - da sind meist mehrere händler und man kann es vor ort testen. sehr gut - wenn man ein x-back haben will - sind auch die von sledworks - sehr weich und auch für problemfiguren :winking_face: lucy ist ja auch eher lang und schmal...


    lg
    spy

    man muss es differenziert betrachten:


    generell eignet sich jeder hund für zughundesport wenn man vom "laufen mit hund" spricht und der hund ausgewachsen und gesund ist - d.h. mind 12 monate alt, besser 15 monate. die anderen disziplinen sollte man nicht mit kleinen hunden machen - ggf. noch bike, aber sehr dosiert wenn man weiß was man tut - reine zugdiziplinen halte ich für kleine hunde nicht sinnvoll. ausserdem muss man die temperatur und luftfeuchtigkeit im auge behalten - die gesundheit des hundes hat oberste prio!


    also kurz: generell ja - wenn es vernünftig gemacht wird :winking_face:

    So ist es - nur das Beste für unsere vierbeinigen Freunde :smiling_face:


    Wenn du nix findest was passt, dann gib einfach Bescheid, ich kenne auch noch ein paar Hersteller die sehr gute individuelle Geschirre herstellen - da kann ich dir dann Kontakte per PN senden - möchte hier ja keine Werbung machen :winking_face:

    Susa,


    das ist absolut richtig - das wichtigste ist, dass dem Hund das Geschirr richtig passt (und hier gibt es keine Toleranz)!
    Das wirklich lieber vor Ort von einem Fachmann/frau anpassen lassen bzw. sich beraten lassen - die Gesundheit des Hundes hat oberste Priorität!


    Leider sehe ich zu viele Hunde mit nicht passenden Geschirren laufen - aber leider gibt es ja auch noch zu wenig Läden die Zughundesportsachen führen - in D noch nicht flächendeckend - somit ist man natürlich versucht das zu bestellen - aber leider ist es halt nicht so einfach da jeder Hund eine andere Form hat und jedes Geschirr einen anderen Schnitt :winking_face:


    Darum: Alle Zugsport machen - dann schießen diese Läden in Zukunft wie Pilze aus dem Boden und es gibt generell viel weniger "Problemhunde" ;-))



    LG
    spy

    julia mach dir keinen kopf - transponder kann jeder mal vergessen - gibt ja nur ein warning :winking_face:
    gestürzt sind ja auch einige und silke zb läuft seit belgien mit nem bänderriss- gehört halt leider dazu - aber auch das weisst du ja schon.


    und du kommst wenigstens zeitig hoam - wir mussten noch auf die siegerehrung;)


    jetzt 5 tage relaxen und dann auf nach mühlberg!!! daher: good mush schon mal!

    das passiert zu glück höchst selten wusan - in deutschland sind die trails auch gut prepariert - anders als im ausland - waren die letzten wochen in belgien und frankreich.
    und wenn dann bleiben die burschen nicht plötzlich stehen - wie julia sagt rennen die eher 3-beinig weiter - da ist der arbeitswille des jagdhundes reingezüchtet :winking_face:
    und 100% konzentriert sein musst du im hundesport immer und runterfallen und flüge gehören immer dazu :winking_face:


    musst halt dann wieder aufstehen - musher sind hart :winking_face:

    Terrier, Setter, Windhunde sind keine Reitbegleithunde und gehören nicht in Anfängerhände - die sind zum Arbeiten gemacht und zum jagen.
    Das sieht zwar auf Bildern toll aus wie der Setter neben der Reiterin steht - es entspricht aber nicht der Realität- das geht vielleicht mit 2% dieser Hunde.
    Da wäre ein Hütehund besser von der Veranlagung - aber auch dieser muss wie alle Hunde richtig erzogen werden. Oder auch ein reiner Begleithund.
    Die oben genannten benötigen eine Aufgabe wenn sie frei laufen sonst suchen sie sich selbst eine - gerade weil sie sehr schlau sind - und das was sie dann tun ist jagen - die laufen nicht neben dir her und tun einfach mal nix :winking_face:

    Ich sehe es auch wie Julia und bin nicht kategorisch gegen Zwingerhaltung.
    Allerdings muss man hier sehr gut auf die Auswahl der Rasse achten - ein Vorsteher zB gehört NICHT in einen Zwinger - der braucht die Nähe des Hundeführers (was die Jäger da machen ist nicht gut - die wollen den Hund abhärten - aber viele brechen ja auch den Willen des Hundes - was ich nie tun würde), während zB Huskys der Rangers in Alaska auch gut in Zwingern gehalten werden können. Allerdings arbeiten die ja auch sehr viel mit den Hunden. Einen Hund in einen Zwinger zu stecken und nur 2x täglich 1h Gassi führen ist nicht wünschenswert. Also ist für mich entscheidend welche Rasse und was ist später seine Aufgabe - also wie wird er den restlichen Tag beschäftigt wenn er nicht im Zwinger "ruht" - für mich ist der Zwinger lediglich seine Ruhestelle (ähnlich der Box in die die Borders und Aussis der Agility Gemeinde gesteckt werden zum runterkommen (Achtung: mit Augenzwinkern gesagt!)) - also das Leben an sich muss sich ganz klar ausserhalb des Zwingers abspielen und es muss eine Rasse sein die das auch verträgt teilweise vom Rudel/Führer getrennt zu sein.
    Und man muss sich klar sein, dass ein Hund der nicht permanent bei seinem Rudel ist auch nicht die Bindung zur Familie aufbaut die er sonst aufbauen würde - also er wird eher Arbeitshund denn Familienhund sein.
    (Aber das sind eh die meisten Rassen die für diese "Lebensform" geeignet sind - und es gehört ihm auch früh antrainiert - daher Fallen mE nach alle Tierschutzhunde aus!


    BTW: Ein Hund sitzt nicht automatisch immer auf dem Sofa - das kann man dem auch durch gute Erziehung abgewöhnen bzw. gar nicht erst angewöhnen - ein Hund braucht und will ja klare Regeln - und wenn er diese hat kann man den auch permanent in der Wohnung halten - das sollte das Ziel sein :winking_face:


    lg

    Freilauf geht bei meiner leider nur sehr sehr eingeschränkt - eine wahre Jägerin :smiling_face:
    Sie hat aber den Befehl "langsam" und "nach hinten" gelernt - das setze ich bei Bedarf auch ein - und wir sind noch nicht abgestürzt - aber Klettersteig haben wir auch noch nicht probiert :-))))


    Ich wässer mich selber auch - klar - und habe mit Lucy folgenden Deal: Ich trage mein Wasser - sie in ihrem Trinkrucksack ihres :-))


    Und wir müssen leider auch im Moment mit dem Training beginnen - daher also ganz in der früh - da wir dieses Jahr noch einiges vorhaben :winking_face:


    Btw: Wir (Menschen) sind da auch nicht ehrgeizig - uns geht es darum eine tolle Zeit mit dem Hund zu verbringen - aber der Hund leibt es gemeinsam zu arbeiten und zu laufen :winking_face:

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Fussballthread 324

      • Thomas
    2. Antworten
      324
      Zugriffe
      34k
      324
    3. Danah

    1. Bärtige in Salz und Pfeffer 460

      • Terri_Lis_07
    2. Antworten
      460
      Zugriffe
      27k
      460
    3. Terri_Lis_07

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. JaNu

    1. lustige Bilder 431

      • Thomas
    2. Antworten
      431
      Zugriffe
      57k
      431
    3. Schneeflocke

    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      81k
      2,2k
    3. Blake