Beiträge von Panama

    Ach mensch wie toll das freut mich riesig :thumbs_up:


    Ganz viel Lob noch für den tollen Einsatz, von allen die sich bemüht haben. So schön!


    Hier wurden zwei Seelen zugleich glücklich gemacht, richtig toll.


    Meine Schwiegereltern kamen so auch zu ihrem damaligen Kater, Kater wurde im Karton verpackt zum Tierarzt gebracht mit den Worten der soll eingeschläfert werden, ist krank und aggressiv. Die Kosten für Euthanasie und Entsorgung wurden bezahlt und weg waren die Besitzer...


    Aufgrund der Aussage aggressiv kam der Kater in einen Zwangsspritzkäfig, der aggressive Kater entpuppte sich als durch einen weit fortgeschrittenen Hautpilz als haarloses, extrem verschmustes Kerlchen das nach der Therapie noch einige glückliche Jahre bei meinen Schwiegereltern verbrachte :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Easy hat schon geschrieben was ein großes Problem ist wenn man ein Pferd ohne Artgenossen aufwachsen lässt, es lernt nie "pferdisch" zu kommunizieren. Zusätzlich ist es sogar tatsächlich oft so, daß z. B. Flaschenaufzuchten später unberechenbar und aggressiv anderen Pferden, aber auch dem Menschen gegenüber werden. Dies ist nicht bei allen der Fall, aber doch bei vielen.


    Ein Pferd, besonders ein Jungpferd das isoliert gehalten wird, langweilt sich zu Tode, ein Mensch kann niemals einen Artgenossen ersetzen, so körperlich miteinander Raufen wie es junge Pferde gerne tun, geht mit dem Menschen einfach nicht. Unausgelastete Pferde werden dem Menschen gegenüber nicht selten aufmüpfig, was schnell gefährlich werden kann.


    Und der Punkt der Sicherheit kommt auch noch dazu. Ein Pferd in einer Herde fühlt sich sicher und geschützt, ein einzelnes Pferd ist leichte Beute und fühlt sich deswegen nicht wohl und sicher. Ein Pferd kann lernen das es sich auch sicher fühlen kann wenn es nur mit dem Menschen ohne weiteres Pferd einen Ausritt/Spaziergang macht o.ä. (aber auch das ist Trainingssache und nicht selbstverständlich) dennoch ist der Mensch ja nicht 24/7 bei seinem Pferd, also wird es irgendwann alleine sein müssen. Da kann es dann auch Panik bekommen.


    Man sieht es sprechen mehrere Gründe gegen Einzelhaltung aber keines dafür.

    Ohne es böse zu meinen aber ich denke nicht das man es in der Mittagshitze schafft nur im Schatten zu laufen, solche Strecken habe ich noch nie gesehen.


    Aber auch das halte ich für zu warm wenn es wirklich über 30 Grad hat. Kurze Pipirunde, meist sind die Hunde dann auch platt und wollen gar nicht groß weiter laufen.

    Milow bekommt mit seinen aktuell 19 Wochen Welpenfutter und seine Portion auf dreimal täglich aufgeteilt.
    Wir werden ihn mit ca einem halben Jahr auf adultes Futter und zweimal tägliche Fütterung umstellen.


    Was genau füttert ihr denn und wie viel davon bzw was macht euer Welpe das ihr den Eindruck habt die Futtermenge sei nicht ausreichend?

    Wegen dem Ceranfeld, da kann ich wirklich nur die Abdeckplatten empfehlen. Dann ist auch nix mehr mit piepsen wenn die Katze draufspringt :winking_face:

    Hallo Willi,


    vorab, Prävention ist schon ein wichtiger Part um Unfällen vorzubeugen.
    Springt z. B. die Katze auch auf heiße Herdplatten, kann man vorsichtshalber Kinderschutzgitter anbringen oder Abdeckplatten o. ä. auflegen.
    Das es gar nicht erst zu einer Verbrennung kommen kann.


    Wenn dir das Thema Erste Hilfe solche Sorgen bzw Ängste bereitet, kann ich die raten einfach mal einen Erste Hilfe Kurs für Tiere mitzumachen. Ich selber bin zwar Tierarzt- und Arzhelferin, dennoch habe ich noch einen Erste Hilfe Kurs für Pferde besucht da hier Erstversorgung zu leisten nochmal etwas ganz anderes ist.


    Ein bestimmtes fertiges Erste Hilfe Set kann ich pauschal nicht empfehlen. Meine Hausapotheke ist zusammengewürfelt.
    Etwas gegen Insektenstiche, etwas um Druckverbände im Fall einer starken Blutung anzulegen, Fieberthermometer etc.
    Bei einem Knochenbruch kann man selber groß gar nichts machen als den Hund fix zum nächsten Tierarzt/Klinik zu bringen.
    Pfote verklemmt da kann man unterstützend Traumeel o.ä. geben.
    Aber das wäre auch nur unterstützend und kein richtiger Notfall der einer Ersten Hilfe Bedarf.


    Hier würde ich Hitzschlag, stark blutende Wunde, Vergiftung bzw mit Nägeln präparierte gefressen o.ä. zu zählen.


    Bei Hitzschlag, den Hund zuerst in einen schattigen Bereich bringen. Wasser anbieten (nicht Duschen o.ä) mit nassen Tüchern abdecken und ab zum Tierarzt.


    Stark blutende Wunde, Druckverband anlegen und ebenfalls ab zum nächsten Tierarzt


    Vergiftung. Wenn möglich Sauerkraut anbieten (wickelt Fremdkörper ein) , versuchen den Hund zum erbrechen zu bringen (nicht bei scharfen gefressenen Fremdkörpern, Verletzungsgefahr!) und ebenfalls ab zum Tierarzt. Unterstützend können Kohletabletten gegeben werden (ersetzen aber auch keinen Tierarzt)


    Bei offenen Wunden so schnell wie möglich desinfizieren. Wunden die ggf genäht werden müssen aber nicht mehr bluten, bitte nicht warten bis der Haustierarzt offen hat oder bis zum nächsten Tag o.ä, alles was älter als knapp drei Stunden alt ist kann nicht mehr genäht werden, dafür ist die Wunde schon zu alt und die Wundränder müssen erneuert werden.


    Bitte keine Salben (z. B. Jodsalbe) verwenden, hier ist anschließendes nähen nicht möglich. Flüssiges ist vorzuziehen. Ist die Wunde bereits dreckig mit kleinen Steinen kann mit Rivanol oder NaCl gespült werden.


    Bei Augenverletzungen ebenfalls sofort den Tierarzt aufsuchen und nicht erstmal abwarten. Kleine Hornhautverletzungen sind mit bloßem Auge oft nicht sichtbar und können dennoch vorhanden sein und unbehandelt große Schäden verursachen.
    Bei kleinen Reizungen (Zug aufs Auge o.ä.) können Euphrasia Tropfen unterstützend gegeben werden.


    Bei Insektenstichen ist als Erste Hilfe Apis Hilfreich. Ersetzt aber bei einer allergischen Reaktion auch keinen Tierarzt.


    Im Grunde führen echte Notfälle immer aufs gleiche hinaus, der Besuch zum Tierarzt-Tierklinik. Dennoch finde ich ein Erste Hilfe Kurs nicht verkehrt, wie lege ich im Falle einen Druckverband an? Wie ist die Normaltemperatur und Puls meines Hundes? Was ist giftig? Wie erkenne ich eine Magendrehung o.ä.


    Als Tipp noch, die Nummer vom Tierarzt und der nächsten Tierklinik inklusive Adresse einspeichern oder auf einen Zettel notieren und diesen im Portemonnaie tragen. Im Falle eines Falles kann es um Minuten gehen, da sollte man nicht noch erst googeln müssen.


    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

    Sieht man mal wie genau ich doch den Thread gelesen habe, hätte ich das vorher mal, hätte ich auch direkt sagen können das Brutus niemals 5-6 Monate alt ist. Dafür wirkt er optisch viel zu welpig. Hätte man auch spätestens an den Zähnen gesehen, mit 5-6 Monaten wäre der Zahnwechsel schon in vollem Gange. Ich wette wenn man Brutus in die Schnauze blickt werden einen nur Milchzähne anlachen.


    Wirkt nun wirklich nicht seriös die Orga. Hund ist deutlich jünger als angegeben, hat Flöhe und jetzt auch noch Würmer und Giardien :fearful_face:
    Jetzt hab ich das auch verstanden mit dem Satz Geld für den Verein dagelassen. Oh man na prima.


    Drücke die Daumen das auch mal Schluss ist und nicht noch mehr kommt.


    Das letzte Foto ist übrigens schon etwas länger her :smiling_face_with_sunglasses: schon fast eine Woche :shocked:
    Aber gut ist entschuldigt durch den Stress.

    Danke dir Wulf. Das werde ich auch noch ausprobieren.


    Eben noch geschrieben und Zack klingelte gerade der Postbote und brachte mir mein Paket. Da vergisst man glatt selber was man so bestellt hat :face_with_rolling_eyes:
    Hab nämlich noch gefriergetrocknete Leckerchen gekauft aus Ente und Huhn.
    Die sind was die Haltbarkeit angeht etwas im Vorteil im Gegensatz zu den selbstgekochten und der einmal geöffneten Leberwursttube.
    Mal sehen wie die bei Milow ankommen.

    Das hier eingebettete Video gefällt mir auch sehr gut. So habe ich das schon mit Zoey gemacht und aktuell auch bei Milow. Ist die Leine gespannt oder ganz kurz davor bleibe ich stehen und gehe erst weiter wenn der Zug nachlässt. Das hat Milow schon sehr schnell kapiert und läuft schon relativ gut an der Leine. Relativ weil es gibt noch Situationen da ist die Verlockung vorne größer als die Erinnerung an korrektes Leinelaufen. Zum Beispiel nach Beenden der Welpenstunde wenn wir alle zeitgleich zurück zum Parkplatz gehen. Wenn da andere Welpen vor Milow laufen, dann kommt er auch mal ins ziehen. Durch das stehen bleiben vergrößert sich der Abstand nur noch mehr und somit zieht Milow immer mehr. Ein kleiner Kreislauf der auch mangels dem ultimativen Leckerchen noch nicht zu durchbrechen war. Aber bisher sind wir noch jedesmal auch ohne das er mit ziehen Erfolg hatte ans Auto gekommen und auch nicht immer als letztes :grinning_squinting_face:


    Die anderen Videos schaue ich mir auch gerne noch an.

    Danke euch allen für eure Tipps und Anregungen :thumbs_up:


    Leberwurst aus der Tube findet Milow super.
    Davon hab ich nun also ein paar verschiedene bestellt (auch die mit Lachs)


    Geflügelfleischwurst nehmen wir weiterhin für unterwegs um den Rückruf oder ähnliches zu belohnen. Ist damit einfacher weil ich teilweise beide, Zoey und Milow abrufe und dann zwei Würfelchen schneller reingeworfen sind.


    Alles andere harte ist okay aber nicht der Brüller.
    Spielzeug zieht leider auch nicht. Wäre vielleicht interessanter wenn er Einzelhund wäre.


    Hühnerherzen werde ich noch ausprobieren. Die bekommt er ja normal hin und wieder roh ins Futter, also mögen tut er sie. Gekocht hab ich sie bisher noch nicht. Wie lange muss man die kochen lassen?


    Gemüse bekommt er sowieso täglich ins Futter. Oder jetzt im Zahnwechsel ne ganze Möhre zum knabbern. Ist okay. Aber nicht der Hit.

    Hach ja das klingt wirklich nach einem super Wochenende! Einfach mal weg vom Alltag und ein paar Tage abschalten. Die Seele baumeln lassen und Energie tanken.


    Genau das wünsche ich euch auch. Genießt es!

    Das ich mal solch eine Frage stellen würde hätte ich auch nicht gedacht. Hatte ich doch bisher nur Hunde die alle sehr verfressen waren und auch ein Stück Pappe ohne zu überlegen erstmal gierig verschlingen würden. Übertrieben gesagt.


    Milow zeigt uns das auch ein Hund geschmavcksnerven und Stil hat. Oder auch einen eigenen Kopf :winking_face:


    Ich habe leider noch nicht DAS Leckerchen gefunden für das er alles stehen und liegen lassen würde. Er frisst sie zwar aber gerade bei Übungen wie den Hund damit ein Stück locken schaltet er ab. Die Nase geht dann etwas mit der Hand mit, maximal ein zwei Schritte geht es vorran, dann setzt oder legt er sich hin und denkt sich nö für das mickrige popelige Ding da in deiner Hand mache ich mich nun nicht zum Hampelmann :confused:


    Probiert haben wir bisher diverse Sorten von Rinti, Chewies, Käseleckerchen, frische Geflügelfleischwurst, und noch zwei andere Marken deren Namen ich gerade vergessen habe. Bevor ich jetzt alles mögliche ausprobiere, mein Geldbeutel immer kleiner wird und der Futterschrank immer größer, frage ich doch lieber hier.


    Was sind eure Ultimativen Leckerchen? Für was würden eure Hunde Kopfstand machen? :knochen:

    Das Schlafbild zwischen den Zweigen ist ja mal zuckersüß :smiling_face_with_heart_eyes:
    Da ist doch glatt jedes gebuddelte Loch verziehen :grinning_face_with_smiling_eyes:

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Fussballthread 324

      • Thomas
    2. Antworten
      324
      Zugriffe
      34k
      324
    3. Danah

    1. Bärtige in Salz und Pfeffer 460

      • Terri_Lis_07
    2. Antworten
      460
      Zugriffe
      27k
      460
    3. Terri_Lis_07

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. JaNu

    1. lustige Bilder 431

      • Thomas
    2. Antworten
      431
      Zugriffe
      57k
      431
    3. Schneeflocke

    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      81k
      2,2k
    3. Blake