Beiträge von Lockenwolf
-
-
mal ein ganz anderer Aspekt. Der Hund ist alt, er kennt das Leben im Haus gar nicht. Ich bin mir ziemlich sicher dass der Hund es nicht witzig, bequem oder was auch immer finden würde plötzlich drinnen leben zu müssen, für ihn wäre das Stress pur. Er ist dieses Scheißleben gewöhnt. Haus, Menschen immer um sich, Regeln für das Leben im Haus, all das würde ich dem Kerl nicht mehr zumuten.
Zwingerhaltung perse zu verteufeln finde ich falsch. Ich habe auch Freunde deren Hunde tagsüber, wenn alle arbeiten sind im Zwinger sind, mache sogar mit Aussengehege. Wenn wieder jemand da ist sind sie mit drinnen. Manchmal muss auch getrennt werden weil sich eben die Hunde im Rudel nicht so grün sind oder eine läufige Hündin mit im Rudel läuft. Da finde ich einen ordentlichen Zwinger, den der Hund gut kennt wesentlich schöner als ein kleiner Kennel in der Wohnung. Ein Hund aus meinem Bekanntenkreis schläft auch draussen aber er hat eine Hundeklappe und könnte jederzeit rein ins Haus aber das will er Nachts gar nicht. Da passt er einfach draussen auf.
eine komplette Zwingerhaltun wo man den Hund nur für Gassi oder Sport rausholt ist völlig daneben auch wenn die Hunde rein rechtlich gut versorgt sind. aber hier bedauer ich nicht nur die Hunde die so leben müssen sondern auch deren Halter, die nämlich gar nicht wissen wie schön es ist mit einem Hund zusammenzuleben. Ihn morgens beim aufwachen zu beobachten, ihn in der Küche für kleine Abfälle direkt dabei zu haben, abends vor dem Fernseher zu sitzen und ihn zu kraulen. Diese Menschen verpassen das Schönste an der Hundehaltung.
-
Ich habe hier immer HUnde gehabt die schon beim Züchter gebarft wurden. Bei mir gabs das auch.
In meiner Züchterzeit hab ich für viele Welpen und Junghunde Futterpläne erstellt weil ich wirklich dachte dass muss so. Schnell habe ich festgestellt dass durch die größere Menge die die Zwerge ja vertilgen eigentlich alles genaus enthalten ist wie sie es brauchen. Bins in den Zahnwechsel rein brauchen sie mehr Ca, sie bekommen es schon alleine durch die großen Portionen danach brauch sie weniger und ab da bleiben eigentlich auch die Rationen in der Menge konstant und das Ca usw nimmt automatisch mit ab. mit ca 10 Monaten wird das Futter dann auf das Maß zurückreguliert damit sie nicht zu möppelig werden und dann passt auch wieder alles. Ich habs echt in 8 Fällen so mit verfolgt bis ich wirklich beruhigt gewesen bin. Von daher hab ich bei Farinelli gar kein Geschiss mehr gemacht, er hat die normal zusammengestellten Portionen einfach mit bekommen aber davon eben immer die Welpenportionen die ja im Verhältnis zum Körpergewicht wesentlich größer ausfallen als die eines erwachsenen Hundes. Im Zahnwechsel vertilgen die dann ca das 1 1/2 fache der Erwachsenenportion und wie gesagt mit 10 Monaten schraubt man da einfach zurück wenn man sieht dass sie zulegen
-
ich verfütter regelmäßig ganze Fische, wird immer super vertragen und würden rohe Gräten Probleme machen würden wohl viele Wildtiere schon nicht mehr existieren. Ist genau wie mit den Vogelknochen, roh kein Problem da sind die sogar sehr nachgiebig. Damit diese dünnen Röhrenknochen nicht so schnell brechen.
-
ich persönlich finde bei meiner Rasse 10 Wochen optimal. Mit 8 Wochen würde ich nur zu einem Zweithund abgeben. Mit 8 wochen können sie durchaus ausziehen aber wenn man sie mal etwas länger gehabt hat merkt man den 2 wöchigen Unterschied schon. Sie lernen noch ganz viel von der mutter oder besser noch dem vorhandenem Rudel. Die wirklich eErziehung durch die anderen erwachsenen Tiere fängt so wirklich ja erst mit 7-8 Wochen an. ich habs da gerne wenn sie gerade das noch etwas genießen dürfen. Später als 10 Wochen geht bei optimaler Aufzucht natürlich auch, keine Thema die schließen sich auch noch mit 2 Jahren neuen Menschen an aber mit 10 Wochen fordern sie eben auch schon viel Aufmerksamkeit ein und ich bin durchaus der Meinung dass auch ein noch so guter Züchter das nicht mal 6 oder noch mehr hinbekommt. Also raus mit ihnen in die Welt.
Wenn ich aber das gefühl habe, das Rudel beim Züchter und auch sonst stimmt das nicht so 100% dann würde ich den Welpen immer mit 8 Wochen sofort zu mir holen damit er so viel wie möglich kennenlernt und eben mein Leben erfährt.
einem absolutem Anfänger in Sachen Hund würde ich immer zu einem ältern Welpen 10+ raten. Da ist die stubenreinheit schon angefangen und vorallem die Beisshemmung schon etwas etabliert. Und gerade die bringt viele Anfänger ja scheinbar um den Verstand oder eben an den Rande des Wahnsinns. Das haben Welpen die etwas länger im Rudel sind spätestens mit 12 Wochen eigentlich richtig gut drauf.
-
ich hab auch welche. Nur liegen sie unbenutzt rum. Dachte ich tu ihnen was Gutes für Radl und Schutzdienst. aber die Teile sind echt nicht gut. Sie behindern zum einen die Bewegungsfreiheit durch den Sattel und zum anderen sitzen die Brustgurte zu hoch (zumindest beim Pudel), und sie müssen gerne Zug drauf bringen aber wenn sie dabei dann immerzu husten müssen machen sie das eben ungern.
-
oh da bin ich mal gespannt
-
Ich hatte beides Körbchen und Anhänger. Nachdem Tarzan verstorben war hab ich für Resi nur noch das Körbchen genommen. Ich fand das fahren mit Hänger immer sehr doof. Besonders abseits von Asphalt war es doch einfach nur unschön. Ich hab Resi einfach in einen normalen Lenkerkorb gesetzt und da blieb sie auch egal was ringsum passierte, ich hab sie sogar teilweise im hinteren Korb gehabt wenn ich vorne Nachbars Zwerg oder mein Patenkind hatte.
-
Das ist bei haarigen Schlappohhunden so ziemlich normal das man zupfen muss damit das Ohr gut belüftet werden kann. Ich mach es bei meinen immer mit wenn sie eh auf dem Tisch sind. Also ca 1x wöchentlich oder auch mal beim kuscheln auf dem Sofa. Pudel hab ich probiert hat bei uns nicht geholfen. Ich nehm auch die Rupfklemme und dann gehts los. Muss eben sein. Die Jungs ertragen es einfach, weil sie es eben von Klein auf kennen.
Wenn sehr viel drinnen ist würde ich alle 2 Tage nur ein bissl was machen, denn es entstehen durchaus winzige Verletzungen wenn man da Büschelweise rausholt. Aber machen musst du es sonst hast du ständig Ohrenentzündungen. Nach dem Zupfen kannst du einen mit Ballistol getränkten Wattebaus nehmen und das Ohr damit mal auswischen. Das beruhigt die Irritationen.
-
meine Traumrasse habe ich und werde auch beim Pudel bleiben aber es gibt so ein paar Rassen die ich durchaus reizvoll finde die aber aus irgendwelchen Gründen nicht in mein Leben passen. Dazu gehören Dobermänner, Deutsche Doggen, Chinese Crested, und auch den ein oder anderen Mali. Optisch wunderschön finde ich dann noch die ganzen Windhundrassen, die sind einfach nur traumhaftschön.
-
ich halte weder bei Hund noch Pferd was davon über Stress zu arbeiten und nichts anderes ist dieses permanente Zurückweisen und Vertreiben. Auch wenn dies mit teilweise winzigen Gesten funktioniert funktioniert es doch nur weil es mit den Urängsten und Urinstinkten der Tiere spielt. Ein Pferd das von seinem Sozialpartner vertrieben wird hätte in freier Natur wenig Überlebenschancen ein Hund ohne Rudel ebenso. Bei der ganzen Aktion werden Stresshormone ausgesandt und dass Lebenwesen unter Stress nicht wirklich gut lernen dürfte bekannt sein. Gerade beim Hund den man ja doch ansonsten bei sich haben will finde ich wegschicken und schuechen total kontraproduktiv, gerade weil es ja doch beim Longieren oft Hunde sind die eh schon Probleme haben. Hab schon erzählt bekommen dass so auch der Jagtrieb geregelt werden soll. Ja klar. Erst wird ewig trainiert den Hund bei sich zu halten und einen kleinen radius zu haben und dann kommt Mensch auf die Longieridee und scheucht ihn ... Ordentlich aufgebaut finde ich Longierarbeit schon sinnvoll aber der Hund muss eben verstehen dürfen dass er aussen bleiben soll.
-
wir leben einfach miteinander und dann gibt es eben Situationen in denen ich das sagen habe.
Untereinander ist es bei den Jungs ähnlich eine feste Hierarchie gibt es gar nicht. Es gibt Aufgabenverteilungen und es gibt auch Vorlieben der Einzelnen und das kann je nach Situation recht unterschiedlich sein.
Andiamo ist unter den Dreien meist eher im Hintergrund aber er beobachtet alles genau und er ist auch der der im Notfall für uns alle seine letzte Locke opfern würde. Er regelt auch den Menschenkontakt den Farinelli nicht möchte. Er stellt sich einfach immer so dass der Kleine in Ruhe gelassen wir und er geknuddelt wird.
Farinelli ist das Kind und ich weiß auch nicht ob sich das mal ändern wird, er darf so ziemlich alles bei den anderen Beiden ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Er spielt sehr viel mit Baccio wenn dieser mit ist aber manchmal will Andiamo ihn für sich alleine zum spielen und trennt dazu Farinelli und Baccio. Farinelli bekommt morgens und Abends immer Augen und Schnute von Andiamo geputzt und muss dann notgedrungen stillhalten. Süß ist wie der Kleine zu zickigen Diva mutieren kann wenn ihm was nicht passt. Heulen wenn er nicht im Spiel involviert ist oder wenn Baccio zu grob wird im Spiel dann packt er ratz fatz so eine richtige Zickenkläffe aus und klappert mit dem Gebiss.
Baccio ist unser Prolet, sensibel, intelligent aber auch extrem triebgesteuert und dann merkt er nicht mehr viel. Er ist der Jäger und Umweltabscanner. Wild teilt er niemandem mit aber alles andere wird mit einem Blick an Andiamo weitergeleitet der sich erstmal an mich wendet damit ich reagieren kann. Ich hab es einmal bei er Reitersichtung nicht so schnell getan wie er es wohl für nötig hielt. Die waren gut 50m weg aber scheinbar gefährlich, wie sie auf die spielenden Jungs zukamen. So schnell konnte ich gar nicht gucken wie er Baccio und Farinelli (der von nichts was wußte und mitbekam) hinter sich brachte und dann 5m vor uns einen auf Superlöwen machte. Hab erst die Beiden Dummies eingesammelt und dann nur zu Andiamo gesagt dass es gut ist und schwupps war er wieder der liebenswerte König.
Ich nenn das hier unter den Jungs eigentlich nicht Rangfolge sondern eher Andiamos Hofstaat. Andiamo der König, Farinelli der verzogene und verhätschelte Prinz und Baccio der Hausdiener.
Schön ist aber dass sie immer zusammenhalten und sie sich wirklich mögen. Sie sind alle drei so irre unterschiedlich und sie ergänzen sich perfekt.Baccio ist ja nicht immer bei uns und wenn wir ihn morgens abholen oder wir treffen ihn auf der ersten Gassirunde dann freut sich Andiamo immer tierisch über seinen kleinen Bruder und umhüpft ihn wobei er lustig mit dem Kopf wackelt. Baccio hat allerdings großen Respekt vor Andiamo und würde nie auf diese Spielaufforderungen eingehen aber er tanzt dann immer auf seinen Pfötchen wie ein Balletttänzer (bis er von Farinelli gnadenlos umgenietet wird nd die wilde Spielerei losgeht)
-
haha Andiamo ist gerade vom Küchenstuhl gefallen. er wollte sich da oben den Schniedel putzen und dann ging es abwärts. Beim Fallen hat er mir noch einen Blick über die Tischkante zu geworfen den ich wohl nie vergessen werden: "Fraule tu was, rette den König!" Prust ich hab den König herzhaft ausgelacht.
-
-
tröste dich, es geht vorbei! Versprochen!!
-
boah, da habt ihr aber echt super viel Glück und eine Menge Schutzengel gehabt! ich hab auch schon einen deftigen Küchenbrand gehabt und dieser Gestank ist die Hölle. Im Endeffekt hat nur komplett renovieren geholfen. Ich wünsche euch dass es bei euch nicht sein muss, ist ja so schon genug Arbeit.
-
ganz klar Halsbänder. Geschirr gibt es nur zum Schutzdienst und zum Fährten (hier nur ein Böttcher)
-
oh oh wenns einmal kommt dann immer richtig...
-
Ich finde diese Wesenteste für Hunde nicht wirklich sinnvoll. Klar sie können für die meisten Ottonormalverbraucher klar sagen- Hund hat einen Maulkorb zu tragen oder nicht. Allerdings sehe ich das Problem von Verhaltensauffälligkeiten doch ehr am anderen Ende der Leine. ich kenne so viele Hunde die nicht wirklich verträglich mit Artgenossen sind, Kinder hassen, oder was auch immer. Aber diese Hunde würden niemals auffällig werden denn ihre Halter wissen um ihre Probleme und führen die Hunde dementsprechend vorausschauend. Und hier beginnt mein Gedankengang dann. Ich würde statt Wesentests für auffällige Hunde viel lieber einen Eignungstest für Hundehalter haben.
Ich bekomme immer nen Anfall wenn mal wieder so ein Tutnix in uns reinrammelt, aufdringlich wird eventuell noch versucht einen der Jungs mal eben zu berammeln. Fraule ruft noch nett der tut nix, ähm ja klar... Oder wie viele Halter erkennen nicht mal dass das was da gerade passiert kein Spiel für ihren Hund ist sondern einfach nur Stress oder aktives Mobbing?
Nicht jeder muss wirklich alles wissen aber so wie es in der Schweiz zum Beispiel gehandhabt wird find ich gar nicht so übel.
-
super! Ich mag es so viel lieber!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Der Wetter-Thread 2,7k
- Hanca
23. Dezember 2020 um 11:36 - andere Themen
- Hanca
11. Dezember 2023 um 00:32
-
- Antworten
- 2,7k
- Zugriffe
- 122k
2,7k
-
-
-
-
Der "Darüber musste ich lachen"-Thread 134
- Mila1103
20. November 2021 um 13:09 - andere Themen
- Mila1103
10. Dezember 2023 um 23:28
-
- Antworten
- 134
- Zugriffe
- 10k
134
-
-
-
-
Weihnachtsbäckerei 395
- Mieps
26. Oktober 2019 um 11:43 - andere Themen
- Mieps
10. Dezember 2023 um 23:24
-
- Antworten
- 395
- Zugriffe
- 29k
395
-
-
-
-
Meine Hunde 254
- Mausilla
13. April 2023 um 18:43 - Fotothread
- Mausilla
10. Dezember 2023 um 23:23
-
- Antworten
- 254
- Zugriffe
- 10k
254
-
-
-
-
Forumstreffen 50
- HydroCanis
12. November 2023 um 11:50 - Spaziergänge und Treffen
- HydroCanis
10. Dezember 2023 um 23:07
-
- Antworten
- 50
- Zugriffe
- 1,2k
50
-