Ich Antworte jetzt mal nicht weil @nuelo es fordert. Denn ganz ehrlich deine Wortwahl ist nicht ganz Forum like.
Und wie es @Susa schon erwähnte fühlt man sich ggf. angegriffen bzw in Erklärungsnot getrieben.
Doch ich lasse mich nicht in die Ecke drängen!
Der vorherige Spot-On war ein handelsüblicher einfacher, der für den Zustand des Tieres leider zu schwach war.
(Unser Fehler)
Der neue Spot-On hat eine größere Wirkung und alle Flöhe abgetötet innerhalb weniger Stunden.
Es ist Chemie, das weiß ich wohl. Doch wer hier diesen Thread sorgfältig gelesen hat, weiß das wir es zuvor mit Kokosöl, Essig, Natursprays versucht haben und das ohne Erfolg. Das mit den Milben stellte sich als Irrtum heraus.
Die Flöhe bissen in seine Haut so das Rötungen zu Juckreitz führten sowie zu Biss stellen die eben auch Schuppen bildeten.
Der Juckreitz sollte sich nun legen mit der Halskrause, da so die kleinen Wunden heilen ohne das er sich diese aufbeißt.
Chemie vorerst vermeiden! Anfang Oktober nochmal zur Kontrolle. Sollte dann der Juckreitz und die Schuppen weiterhin so bleiben, dann muss er wohl hierfür auch etwas bekommen. Solange versuchen wir durch Öle, und Hefetablette sein Fell/Haut wieder rein zu bekommen und frei von Schuppen.
Des Weiteren haben wir im Haushalt durch heißes Waschen der Decken, Kleidung etc. vorgesorgt.
Zusätzlich haben wir Möbel und Teppiche mit ein Wasserdampfgerät abgedampft.
Ich hoffe nun sind alle Fragen geklärt. Ich sehe Fortschritte in seiner Heilung und erhoffe in der Oktoberkontrolle auf ein positives Feedback vom TA.