Ich hab heute Morgen mal durchgescrollt, da gab es ein paar Beiträge, weil es zu theoretisch sei und zu viele Hund-Kind-Vergleiche, etc. Sind vermutlich im Laufe des Tages ziemlich nach unten gerutscht.
Beiträge von kekri
-
-
Die ersten beiden Themen habe ich gesehen und starte gleich mit dem Thema Strafen oder belohnen? von gestern. Bin schon gespannt, die Meinungen in der Facebookgruppe dazu gingen ja sehr auseinander.
-
Mich hätten die ersten drei Themen interessiert. Leider schon gewesen....
Wenn du Zeit hast, kannst du bis heute Abend noch den Vortrag von Normen anschauen: https://doguniversity.de/live/…acQbGy0kb_kEId8WLUDzkWH3g
Runterscrollen und bei seinem Thema dann auf Wiederholung klicken. Man hat immer 24 Stunden Zeit, wenn man zur Sendezeit nicht kann.
-
Hallo,
in 9 Tagen beginnt der kostenlose Hundekongress von Doguniversity. Vielleicht mag sich ja noch jemand anmelden. Es läuft wie bei den anderen Kongressen ab, dass man 24 Stunden Zeit hat, um sich das jeweilige Thema anzuschauen.
Doguniversity-Hundekongress – Jetzt Platz sichern | DoguniversityLerne beim einwöchigen Online-Campus von Deutschlands führenden Experten zu allen wichtigen Themen rund um den Hund!doguniversity.deDie Themen:
20.03. von 19:30 - 21h Ursula Löckenhoff - Hundebegegnungen
21.03. von 20 - 21:30h Vanessa Bokr - Aggressionen
22.03. von 19:30 - 21h Normen Mrozinski - Strafen oder belohnen?
23.03. von 19:30 - 21h Nicole Brinkmann - Impulskontrolle
24.03. von 18 - 19:30h Karin Siska - Angst
24.03. von 20 - 21:30h Maren Grote - Jagdverhalten
25.03. von 10 - 11:30h Kate Kitchenham - Der kluge Hund
26.03. von 10 - 11:30h Dana Thimel - Welpenerziehung
26.03. von 12 - 13h Dana Thimel - Fragenrunde
-
Gar nicht trinken ist auch trotz Nassfutter zu wenig. Bekommst du es denn wirklich immer mit, ob er trinkt?
Ansonsten würde ich einfach etwas Wasser zum Futter dazugeben, dann hat es schon Geschmack und er nimmt mehr Flüssigkeit auf.
-
Der Ex Robby !!!!!! Einfach Klasse !!!!!!!
LG MARTINA
Für ihn habe ich mich auch total gefreut, nachdem die erste gezeigte Vermittlung nicht geklappt hat.
-
Ich habe neben der eigentlichen Arbeit noch einen kleinen Minijob, da bekomme ich 1x/Woche 50€ in bar und die kommen direkt in einen Umschlag. Davon bezahle ich z.B. einen kleinen Urlaub oder gönne mir irgendwas tolles. Außerdem versuche ich immer Ende des Monats einen beliebigen Betrag auf das Sparkonto zu packen, je nachdem wie viel gerade über ist.
-
Ich mag es ja kalt, aber die -18 Grad auf der Morgenrunde waren doch etwas frisch.
-
Ja, er hat den Dreh jetzt raus. Und dann auch noch unter erschwerten Kälte-Bedingungen...
Ich frage mich, warum er auf deine rechte Seite zügiger läuft als auf die linke?
Bei Lani war/ist das auch teilweise auch so, dass sie in eine Richtung zögerlicher ist. Und bei anderen Hunden auch, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Du hast das Futterbröckchen auch in der Hand, nech?
Weil, ich hab' gemerkt, wenn ich die Hände jeweils auf die Knie lege - also für Lani zum Zeichen, da ist nix, worauf du dich konzentrieren könntest, dann läuft sie flotter hin und her. (Dann hab' ich allerdings ein Timing-Problem wegen dem Gefummel nach dem Leckerli... aber irgendwas ist ja immer...
)
Aber das erklärt trotzdem nicht, warum unsere Hunde "Lieblings-Seiten" haben.
Habt ihr Vito-Spielerinnen ne Idee dazu?
Vielleicht, weil die Hunde wie Menschen auch eine bevorzugte Seite haben? Also Rechts-/Linkspfotler sind und so unbewusst ihre bessere Seite anpeilen.
Müsste man mal im Alltag drauf achten, ob sich das dort auch bemerkbar macht.
Ja genau, ich habe die Leckerlis in der Hand. Tatsächlich aus praktischen Gründen, geht schneller mit der Belohnung. Aus der Jackentasche fummeln ist im Sitzen umständlich und eine extra Schüssel hatte ich nicht dabei. Kann man mal testen beim nächsten Mal.
-
Wir haben gestern nach der eisigen Nachmittagsrunde (deswegen sind wir auch so eingepackt) noch zwei Einheiten angehängt. Beim ersten Video hat er scheinbar irgendwas vom Boden abgeleckt, deswegen züngelt er so und braucht ein bisschen.
Beim nächsten Mal bauen wir dann Cavaletti oder so ein, aber da müssen wir aus Platzgründen wieder in die Tiefgarage ausweichen. Dafür habe ich beim zweiten Video den Hütchenkreis größer gemacht und fand, dass ihm das auch leichter gefallen ist.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn ich mir die Videos gerade am PC anschaue, bin ich bei der Perspektive froh, dass Brösel schwarz ist und behaarte Klöten hat. Sonst hätte man die dauernd sehr präsent vor den Augen gehabt.
-
Parson Russell Terrier (81.25%)
Karelischer Bärenhund (75%)
Patterdale Terrier (68.75%)
Tamaskan (68.75%)
Catahoula Leopard Dog (62.5%)
Ist auf jeden Fall eine bunte Mischung. Der Karelische Bärenhund wäre aber definitiv raus bei mir, so einen haben wir in der Mantrailinggruppe und laut den Schilderungen der Besitzerin würden wir miteinander nicht glücklich werden.
Patterdale und Catahoula stehen seit Jahren ziemlich weit oben auf meiner Liste, der Parson ist jetzt nicht so unbedingt mein Fall und beim Tamaskan stelle ich mir ein Leben in der Stadt, auch wenn es Randlage mit 5 Minuten bis in die Natur ist, nicht passend vor.
-
Der Herr Brösel ist echt niedlich. Und man kann ihm wirklich sehr schön beim Denken und Begreifen zugucken
Bei Versuch 3 hatte er es schon gut raus.
Wieviel Zeit lang zwischen Versuch 1 und 2 kekri ?
Ich hatte beim Angucken das Gefühl, dass er zu Beginn beim zweiten Versuch schon besser wußte worum es geht - aber dann "satt" war, also es ihm zu viel wurde und er erst mal ne Pause brauchte.
Er lernt gerne und schnell neue Sachen, leider auch die, die man nicht unbedingt bräuchte.
Beide Pausen zwischen den Einheiten waren knapp 10 Minuten lang, in der Zeit habe ich mit Kritzel was anderes gemacht. Du meinst vermutlich die Stelle, bei der er eine Weile mit dem Rücken zur Kamera stand? Da hatte er auch gefiept. Aber wurde ja schon an anderer Stelle hier im Thread angemerkt, dass man als Halter dazu neigt es auszureizen.
Dafür, dass er gerne mal ein Frustzwerg ist, kann er sowas mittlerweile echt gut aushalten.
-
Ich habe es gestern mit Brösel auch in drei Einheiten begonnen, für Kritzel ist die Übung nichts. Vielleicht im Frühjahr dann, wenn ich außen üben kann, innen blockiert sie bei neuen Sachen total und fällt ins Meideverhalten.
Wir haben zwei Einheiten mit Pause in der Tiefgarage und die dritte im Kellergang gemacht. Leider passt die Perspektive durch den Selfiemodus nicht richtig, ganz so eng war es nicht.
Der Ton ist aus, war aber auch ruhig, bis auf eine kurze Sequenz im zweiten Video, wo er gefiept hat. Wenn man genau schaut, sieht man es an der Bewegung.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Man sieht, dass ich ein paar Mal noch abwarte, bis er noch einen Schritt in die gewünschte Richtung macht. Ist auch bewusst, er kennt es aus anderen Übungen, dass er schon genauer werden muss.
-
Susa Mir ist eingefallen, dass wir früher unsere Schulbücher mit selbstklebender Schutzfolie beklebt haben. Vielleicht ist das noch eine Alternative, die Marken klimperfrei zu bekommen.
-
Die Steuermarken habe ich auch am Schlüsselbund, kontrolliert wurde noch nie.
Ich habe Marken aus Acryl an den Halsbändern/Geschirren, vorne steht der Hundename und hinten meine Handynummer. Die klappern nicht, gibt aber auch welche aus Leder und Holz.
-
Wirklich festgelegt bin ich nicht, bei mir muss das Bauchgefühl passen, wenn ich den Hund vor mir habe. Somit wird es also bei mir nur Hunde geben, die ich vorher kennenlernen kann und sollte zu dem Zeitpunkt bereits ein Hund hier sein, hat er Mitspracherecht. Die Sympathie sollte soweit vorhanden sein, dass man ohne großen Stress miteinander leben kann.
In der Familie hatten wir bisher einen Bobtail (VDH), einen Irish Wolfhound (VDH) und zwei Briard-Kuvasz-Mixe (Wurfbrüder vom Bauernhof), aktuell lebt bei meiner Mutter und ihrem Mann ein rumänischer Mix aus dem TS, vermutlich HSH/Hütermix, den ich ab und zu sitte.
Bei meiner Schwester lebt ein TS-Rüde aus Sardinien, vermutlich Maremmano-Mix, den ich auch gelegentlich sitte.
Kritzel ist aus Berlin, kam als letzter Vermehrerwelpe aus schlechter Haltung auf eine private PS und zog mit 7 Monaten bei mir ein. Mutter war ein Schäferhundmix, Rest ist unbekannt.
Keks (Rottweiler) war ein Fundwelpe, wurde mit ca. 8 Wochen in Wien auf der Straße gefunden. War die gesetzlichen 4 Wochen auf einer PS, die ich kenne, und zog mit ca. 12 Wochen bei mir ein. Damals konnte man die Welpen noch mit einem Attest vor der TW-Impfung über die Grenze holen.
Brösel zog einen Monat nach Keks' Tod im Alter von 5,5 Monaten ein, er ist eine Privatabgabe wegen Zeitmangel und Überforderung gewesen. Angeblich ein Mix aus Deutscher Pinscher x Zwergpinscher, ich tippe mittlerweile charakterlich und phänotypisch auf Pinscher x Terrier.
Über die Jahre habe ich verschiedene Mischlinge aus dem spanischen TS kennengelernt, meine Cousine vermittelt ehrenamtlich für ein kleines Tierheim auf Teneriffa Hunde nach Deutschland und hat selber etliche von dort adoptiert. Kann ich mir genauso vorstellen, aber da müsste ich selber hinfliegen und die Hunde anschauen wegen dem Bauchgefühl. Sie hat auch immer wieder Podencos, für die schwärme ich auch. Geht allerdings erst, wenn ich ein entsprechend eingezäunten großen Garten zur Verfügung habe, da die Podis im TS fast nur ehemalige Gebrauchshunde aus Jägerhand sind.
Ich schließe auch einen Rassehund (Deutscher Pinscher steht hoch im Kurs) vom Züchter nicht aus. Vermutlich wird es aber eh bei irgendwelchen Secondhandhunden bleiben.
-
Ein E-Bike von Cube (Reaction Hybrid).
-
Fichtlmeier ist zumindest in der TsD Gruppe auf Facebook nicht gerne als Empfehlung gesehen, aber da geht es zum Teil schon sehr wattebauschig zu.
Edit:
Zum Thema Empfehlungen gerade für Antijagdtraining: Ines Scheuer-Dinger und Pia Gröning.
-
Hast du es schon mal mit einem normalen Dummy statt Futterdummy probiert? Kritzel hat am Anfang damals auch keinen Futterbeutel genommen, mit einem normalen Dummy und den Gaul von hinten aufzäumen hat es bei ihr geklappt. Habe also einfach direkt mit Verlorensuche angefangen und da hat sie den Dummy auf einmal apportiert.
-
Finde ich nicht.
Das ist das doch etwas total natürliches.
Und wem es nicht gefällt, der muss es sich ja nicht ansehen, sondern kann einfach weiter scrollen
Geschlechtsverkehr zwischen erwachsenen Menschen ist auch total natürlich und trotzdem will der Großteil kaum Fotos von sich dabei überall verbreitet sehen, oder?
Die Tiere interessiert es freilich nicht und sie bekommen es auch nicht mit, trotzdem kann man die öffentliche Zurschaustellung geschmacklos finden.
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Witze 4,5k
- Thomas
-
- Antworten
- 4,5k
- Zugriffe
- 546k
4,5k
-
-
-
-
Doguniversity-Hundekongress 12
- kekri
-
- Antworten
- 12
- Zugriffe
- 255
12
-
-
-
-
Ostermarkt Tierheim Celle 25.03.2023 2
- Susa
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 44
2
-
-
-
-
Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,8k
- Skadi
-
- Antworten
- 1,8k
- Zugriffe
- 103k
1,8k
-
-
-
-
Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4k
- Andrea Vetter
-
- Antworten
- 4k
- Zugriffe
- 224k
4k
-