Beiträge von kekri

    Ich sehe und handhabe das anders. Wenn ich den Neuzugang "maßregel", weil er meine Grenzen überschreitet, dann hat sich der Ersthund sowas von rauszuhalten.

    Anders schaut es aus, wenn der Neuzugang den Ersthund auf die Nerven geht, da lasse ich es auch mal laufen. Zumindest, wenn die Hunde sauber kommunizieren können und sich nicht nur noch weiter hochschaukeln.

    Mir kam gleich der English Cocker Spaniel in den Sinn. Wachsam sind sie und in Schwarz wirken sie für andere Leute durchaus abschreckend (die Farbe reicht ja bei meinem knapp 10kg Zwerg schon aus).


    Ich werfe noch ein paar Rassen in den Raum, die mir so einfallen. Mir fällt nur die Empfehlung für einen Nebenherhund ein bisschen schwer, weil jeder den "Aufwand" anders empfindet.


    Kerry Blue Terrier

    Kroatischer Schäferhund

    Labrador (in Schwarz auch abschreckend, aus "Arbeitslinie" kenne ich sie durchaus wachsam und agil, ohne überdreht zu sein)

    Kanaan Hund (gehört zu den Spitzen, ist aber ursprünglicher)

    Österreichischer Pinscher (gesetzter, bzw. ausgeglichener als Deutsche Pinscher und soll nicht deren Jagdleidenschaft haben)

    Peruanischer Nackthund oder der Xoloitzcuintle (da muss man halt den Charaktertyp Urhund mögen)

    Ich hab gestern auch noch in - tatsächlich - verschiedenen Gruppen von Nebenwirkungen gelesen. Häufig wurde eine Harninkontinenz erwähnt, die man sich erst nicht erklären konnte, aber nach absetzen von Librela wieder verschwand.

    Einige haben sogar berichtet, dass sie ihre Hunde nach der Behandlung mit Librela einschläfern lassen mussten. Ein paar Hundehalter hatten diesen Vorfall bei mehreren eigenen Hunden. Da konnte ich aber noch nicht herausfinden, ob sie auch andere Medikamente bekamen und es damit Wechselwirkungen gab.

    Bin durch Zufall (Verlinkung in einer FB-Gruppe) zu diesem kurzen Video gekommen, in dem eine Tierärztin "fachlich kompetent" über das schei* Librela schimpft. Ist gleich der erste Beitrag auf ihrer Seite, bin grad dabei die Kommentare zu lesen.


    Mobile Tierarztpraxis Dr. Katrin Wontorra - ganzheitlich orientiert
    Mobile Tierarztpraxis Dr. Katrin Wontorra - ganzheitlich orientiert, Ratingen. Gefällt 6.241 Mal · 3.900 Personen sprechen darüber · 23 waren hier.…
    www.facebook.com

    Es tut mir sehr leid, dass du Baghira auch so früh und schnell gehen lassen musstest. :crying_face: So ein unerwarteter und vorzeitiger Abschied reißt einem den Boden unter den Füßen weg und es dauert, bis man sich wieder sortiert hat.


    Kommt gut rüber, Baghira. :black_heart:


    Die Erinnerungen sind das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.

    (Jean Paul)

    Sobald ich - so wie früher - genauso, wie kekri es beschreibt,

    Krallen-kürzen möchte, sagt Lani NEIN! Und, ja, sie sagt es wirklich. Sehr deutlich. :astonished_face:

    Das liegt aber nicht an der Position der Rückenlage? Wenn es im Rücken zwickt, könnte sie es mit dem Krallenkürzen verknüpft haben.


    Wenn der Hund keine Zipperlein in Form von Schmerzen hat, bin ich da ja eher robust in meinem Umgang. :smiling_face_with_horns: Brösel konnte ich am Anfang nicht mal an die Pfoten langen ohne dass er gedroht (oder gleich gekniffen) hat. Die Vorbesitzerin und deren Neffe fanden es witzig, ihn solange an den Pfoten zu halten, bis er sich gewehrt hat. Müsste sogar noch irgendwo ein Video von ihr haben, auf dem ihr Neffe das macht. :face_with_rolling_eyes:

    Jedenfalls hab ich ihn einfach auf meinen Schoß gepackt, mit Rücken an meine Brust, so hatte er wenig Spielraum. Dann erst die Hinterpfoten, da ist die Toleranz größer, eine Kralle nach der anderen gekürzt und dazwischen kurz Pause mit Krauleinheit. Wollte er die Pfote entziehen, mich kneifen oder hat gezappelt, habe ich ihn ruhig und bestimmt festgehalten und die Pfote nicht freigegeben, bis er ruhig war. Er liebt die Krallenpflege nach wie vor nicht, aber ich kann jetzt zu 95% ohne Pause alle Pfoten nacheinander knipsen und mit dem Schleifer von Oster behandeln. Teilweise liegt er auch frei im Bett und könnte jederzeit leicht weg von mir. Die 5%...jeder hat mal einen schlechten Tag, da mach ich dann halt nur eine Pfote und am nächsten Tag weiter. Nur mit Theater kommt er bei mir nicht raus aus der Nummer, damit hatte er ja damals Erfolgserlebnisse.

    Das Thema Angst fand ich interessant, ging ja auch viel um Unsicherheiten und wie man da schon helfen kann. Ich denke da speziell an die Spooky Periods, meine fanden in der Zeit auch die genannten Mülltonnen usw. gruselig und Ersthundebesitzer sind davon ja oft erstmal "überfordert", weil sie sich das Verhalten nicht erklären können.


    Das Thema Jagdverhalten war mir zu schwarz/weiß.


    Jetzt schau ich vor der Arbeit noch die Aufzeichnung von Kate.

    Impulskontrolle fand ich zwar interessant, aber die Frau war nicht mein Fall und die Konzentration ging zwischendurch bisschen flöten bei mir.


    Ich hab heute frei und schau gerade die Vorträge von gestern Abend. Eigentlich wollte ich erstmal nur das Thema Jagdverhalten mitnehmen und dann eventuell Angst. Aber sie sind in einem Vortrag zusammengefügt und man kann bei dem Programm weder spulen, noch pausieren. Also hör ich mir Angst auch noch an, so habe ich dann meine 4 Stunden Beschäftigung für den freien Tag.

    Ich hab heute Morgen mal durchgescrollt, da gab es ein paar Beiträge, weil es zu theoretisch sei und zu viele Hund-Kind-Vergleiche, etc. Sind vermutlich im Laufe des Tages ziemlich nach unten gerutscht.

    Die ersten beiden Themen habe ich gesehen und starte gleich mit dem Thema Strafen oder belohnen? von gestern. Bin schon gespannt, die Meinungen in der Facebookgruppe dazu gingen ja sehr auseinander.

    Hallo,


    in 9 Tagen beginnt der kostenlose Hundekongress von Doguniversity. Vielleicht mag sich ja noch jemand anmelden. Es läuft wie bei den anderen Kongressen ab, dass man 24 Stunden Zeit hat, um sich das jeweilige Thema anzuschauen.


    Doguniversity-Hundekongress – Jetzt Platz sichern | Doguniversity
    Lerne beim einwöchigen Online-Campus von Deutschlands führenden Experten zu allen wichtigen Themen rund um den Hund!
    doguniversity.de


    Die Themen:


    20.03. von 19:30 - 21h Ursula Löckenhoff - Hundebegegnungen

    21.03. von 20 - 21:30h Vanessa Bokr - Aggressionen

    22.03. von 19:30 - 21h Normen Mrozinski - Strafen oder belohnen?

    23.03. von 19:30 - 21h Nicole Brinkmann - Impulskontrolle

    24.03. von 18 - 19:30h Karin Siska - Angst

    24.03. von 20 - 21:30h Maren Grote - Jagdverhalten

    25.03. von 10 - 11:30h Kate Kitchenham - Der kluge Hund

    26.03. von 10 - 11:30h Dana Thimel - Welpenerziehung

    26.03. von 12 - 13h Dana Thimel - Fragenrunde

    Gar nicht trinken ist auch trotz Nassfutter zu wenig. Bekommst du es denn wirklich immer mit, ob er trinkt?

    Ansonsten würde ich einfach etwas Wasser zum Futter dazugeben, dann hat es schon Geschmack und er nimmt mehr Flüssigkeit auf.

    Ich habe neben der eigentlichen Arbeit noch einen kleinen Minijob, da bekomme ich 1x/Woche 50€ in bar und die kommen direkt in einen Umschlag. Davon bezahle ich z.B. einen kleinen Urlaub oder gönne mir irgendwas tolles. Außerdem versuche ich immer Ende des Monats einen beliebigen Betrag auf das Sparkonto zu packen, je nachdem wie viel gerade über ist.

    Vielleicht, weil die Hunde wie Menschen auch eine bevorzugte Seite haben? Also Rechts-/Linkspfotler sind und so unbewusst ihre bessere Seite anpeilen. :thinking_face: Müsste man mal im Alltag drauf achten, ob sich das dort auch bemerkbar macht.


    Ja genau, ich habe die Leckerlis in der Hand. Tatsächlich aus praktischen Gründen, geht schneller mit der Belohnung. Aus der Jackentasche fummeln ist im Sitzen umständlich und eine extra Schüssel hatte ich nicht dabei. Kann man mal testen beim nächsten Mal.

    Wir haben gestern nach der eisigen Nachmittagsrunde (deswegen sind wir auch so eingepackt) noch zwei Einheiten angehängt. Beim ersten Video hat er scheinbar irgendwas vom Boden abgeleckt, deswegen züngelt er so und braucht ein bisschen.

    Beim nächsten Mal bauen wir dann Cavaletti oder so ein, aber da müssen wir aus Platzgründen wieder in die Tiefgarage ausweichen. Dafür habe ich beim zweiten Video den Hütchenkreis größer gemacht und fand, dass ihm das auch leichter gefallen ist.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn ich mir die Videos gerade am PC anschaue, bin ich bei der Perspektive froh, dass Brösel schwarz ist und behaarte Klöten hat. Sonst hätte man die dauernd sehr präsent vor den Augen gehabt. :grinning_squinting_face:

    Parson Russell Terrier (81.25%)

    Karelischer Bärenhund (75%)

    Patterdale Terrier (68.75%)

    Tamaskan (68.75%)

    Catahoula Leopard Dog (62.5%)


    Ist auf jeden Fall eine bunte Mischung. Der Karelische Bärenhund wäre aber definitiv raus bei mir, so einen haben wir in der Mantrailinggruppe und laut den Schilderungen der Besitzerin würden wir miteinander nicht glücklich werden.

    Patterdale und Catahoula stehen seit Jahren ziemlich weit oben auf meiner Liste, der Parson ist jetzt nicht so unbedingt mein Fall und beim Tamaskan stelle ich mir ein Leben in der Stadt, auch wenn es Randlage mit 5 Minuten bis in die Natur ist, nicht passend vor.

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Delphi, Cairi und Zarie 762

      • Schattenfell
    2. Antworten
      762
      Zugriffe
      42k
      762
    3. Hanca

    1. Rabe - ich bin so froh, daß ich dich habe 90

      • Rabe
    2. Antworten
      90
      Zugriffe
      5,7k
      90
    3. Hanca

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,6k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      283k
      4,6k
    3. Hanca

    1. Meine Hunde 187

      • Mausilla
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      6,4k
      187
    3. Hanca

    1. Kleine Tierchen 639

      • Hanca
    2. Antworten
      639
      Zugriffe
      52k
      639
    3. Hanca