Nach ein paar kleinen Anlaufschwierigkeiten (Loki ist ihm öfter mal aus Begeisterung ins Gesicht gesprungen und Joe hat ihn dafür korrigiert) ist es ansich gut. Wenn sie hier beide bei mir drüber sind liegen sie auch mal zusammen (aber nicht im Körbchen oder in der Box, sondern auf dem Teppich). Spielen tun sie nicht, aber Joe spielt generell nicht mit Welpen. Sie interessieren sich füreinander, ignorieren sich aber auch öfter einfach mal.
Generell hab ich auch kein Problem dass er mal knurrt. Irgendwie muss er ja klar machen dass er das nicht mag.
Er hat auch eine Box (Kreuzigung mich, aber er schläft auch nachts in der geschlossenen Box - tagsüber steht sie immer offen zur Verfügung), die er auch sehr gerne annimmt und wenn er mal länger bei mir ist nehme ich die auch mit rüber. Joe weiß, dass er da nichts drin verloren hat und Loki versucht auch nicht in Joes Box zu gehen. Beim Körbchen sieht es anders aus, da liegt halt drin wer grade drin liegt. DA knurrt er Joe aber auch nicht an, wenn er vorbei läuft.
Drüben knurrt er ja schon, wenn Joe - ohne ihn irgendwie zu beachten - einen Meter an ihm vorbei geht wenn er da liegt. Und sobald Joe rein kommt rennt er auch gezielt auf seinen Platz und knurrt schon. Ich würde das schon als Unsicherheit bezeichnen.
Noch dazu haben mein Bruder und seine Freundin eben auch nicht wirklich viel Ahnung. Sie geben sich Mühe, aber das allermeiste muss ich ihnen sagen, weil sie selbst nicht auf die Idee kommen. Wir haben zwar einen großen Garten, aber dass man mit dem Welpen auch mal spazieren geht musste ich ihnen sagen. Seitdem gehen sie 3x am Tag ihre kleine Runde um den Block. Aber immer die gleiche Runde. Auch da musste ich ihnen sagen sie können aich mal woanders gehen. Danach haben sie das gemacht. Den Hund auch mal ableinen wo es übersichtlich und ungefährlich ist (wir wohnen wirklich direkt am Feld und hier fahren keine Autos) - machen sie jetzt.
Den Hund nicht immer nur ‚Baby!‘ rufen … ihn nicht sonstig überall runterspringen lassen.
Und sie sind sich eben sehr sehr unsicher was sie korrigieren sollen und was nicht - und wenn ja, wie. Vieles was ich korrigieren würde finden sie - noch - lustig. Oder fanden es die ersten Tage lustig und jetzt nicht mehr… zB hat er sich angewöhnt gegen die Terrassentür zu springen wenn er Aufmerksamkeit haben will. Und das macht er nicht weil er raus will, sondern weil er weiß dass es dafür Aufmerksamkeit gibt und man sich mit ihm beschäftigt.
Ansonsten empfinde ich ihn eigentlich als recht unkompliziert. Er hat ein bisschen Stress mit fremden Leuten beim spazieren gehen, aber ansonsten ist er eben wie ein Welpe so ist.
Wir wollen eben nur nicht, dass es ausartet.
Die Übungen sind auf jeden Fall scjobmal ein guter Ansatz, vielen Dank