Beiträge von Kraeutergeist

    Ja naja, davon mal ab, wenn der Hund doch mal im falschen Moment auf die Straße läuft... das ist dann im Zweifel nicht nur sehr traurig sondern kann auch richtig, richtig teuer werden.

    Das wird ja u.U auch noch anders eingestuft als "Leine gerissen/Karabiner gebrochen" - weil da kann man ja i.d.R. nix zu, wenn man nicht grade 50kg Hund an einem Bindfaden ausführt - wenn sich rausstellt, dass der immer einfach so mit sich selbst spazieren geschickt wurde.


    Tierhalterhaftpflicht ist nämlich entgegen des Namens nicht überall eine Pflichtversicherung. Hier in Sachsen z.B. nicht. Ich habe dennoch eine und Zahl das halt. Ist mir immer noch lieber ich habe das nie gebraucht, als für höchste Sach- und Personenschänden aufkommen zu müssen im dümmsten Fall.

    Naja, ne Aufsichtspflicht für den Hund besteht ja unabhängig von allen anderen Bedingungen und Vorschriften.

    Da hoffe ich, dass die Dame gut versichert ist...


    Ansonsten was bereits gesagt wurde:

    Mit der Dame mal reden, Hilfe anbieten, wenn gar nix hilft den Vorgang mal melden.

    Naja ich denke eben, wenn der Hund, aus der Angst der Besitzer, ausschließlich und immer hochgenommen wird und nie etwas anderes kennenlernt, dann verinnerlicht er wahrscheinlich schon auch Hund = gefährlich.


    Natürlich gibts auch Hunde die einen gewissen Hang zum Größenwahn haben, ich denke aber da ist hochheben wohl nur ein Teil des Problems. Vermutlich auch eine Charakterfrage bzw. eine der erfolgten oder nicht erfolgen Erziehung.


    Ich würde vermuten ein Hund der erzogen aber immer hochgenommen wird neigt evtl eher zur Angst und einer der zu Hause schon die Führung übernehmen muss eher zu Größenwahn. Beweisen kann ich das allerdings nicht. Ist nur eine Theorie von mir.


    Gesundheitliche und altersbedingte Gründe für's Tragen gibt es sicherlich auch genug. Ich denke ein gesunder Hund sollte im Rahmen seiner Möglichkeiten laufen dürfen, man muss als Mensch aber auch Rücksicht nehmen. Den Hund dann zu tragen ist sicherlich nicht verwerflich.

    Ein Hund hingegen der sich nie wirklich selbst bewegt hat sicherlich (irgendwann) verkümmerte Muskulatur, das Skelett wird nicht hinreichend gestützt, die Gelenke vermutlich nicht ausreichend durchbewegt etc. Aber das können auch andere Menschen besser beantworten.


    Bei Vicco ist es wirklich so:

    Warum reagiert er? Die Situation verursacht bei ihm mehr Stress als er in diesem Moment bewältigen kann. Das hat ja verschiedene Ursachen. Kennt er nicht. Hatte schon einige Stressmomente und das Stressglas ist grade mal leer. Vorherige Lernerfahrungen etc.
    Also üben wir, was er machen kann um den Stress zu bewältigen. Bogen gehen, schnüffeln, sitzen und warten - sowas.
    Wenn er aber schon drüber ist, dann reagiert er und dann lernt er auch erstmal nix mehr. Besonders nicht, wenn ich noch mehr Stress bei ihm auslöse indem ich ihn anschreie oder so. Also: Ansage "Lift!", Hund kommt aus der Situation, fühlt sich sicher (Frauchen hat mich gerettet!) und 3 Sekunden später ist alles gelaufen, er hat wieder Bodenkontakt, schüttelt sich kurz und weiter gehts.
    Mir so angenehmer als ein Hund der so hysterisch ist, dass er sich minutenlang weder beruhigt noch ansprechbar ist.


    Zugegeben, bei 40kg ist das natürlich eine ganz andere Hausnummer. Da muss man sich schon andere Strategien überlegen.

    Ich denke so ein Maulkorb gibt einem teilweise auch selbst eine Sicherheit, dass man vielleicht auch "entspannter" also nicht mit der Angst, dass direkt was furchtbares passiert, mit Situationen umgehen kann. Ich habe ja so ein Exemplar, was direkt auf Stimmungen reagiert... (der hat Anfangs sogar auf meinen Zyklus reagiert :zany_face:).


    Ja, ich nehme ihn auf dem Arm. Mit Ansage für ihn.
    Das ist ganz was schlimmes, weil damit mache ich doch die Beziehung zu meinem Hund kaputt, der lernt ja nur, dass andere Hunde grundsätzlich gefährlich sind und vorallem soll man das mit kleinen Hunden auch nicht machen, denn sonst werden sie größenwahnsinnig.

    Also habe ich 3 Dinge die passieren könnten, wenn ich meinen Hund hochnehme (und beschütze):
    - er vertraut mir nicht mehr (klar, weil ich ihn beschütze)

    - er lernt alle anderen Hunde sind gefährlich (denkbar, wenn ich es bei jedem Hund mache und er nie was anderen lernen darf/durfte)
    - er denkt, weil er jetzt oben ist, ist er der König der Welt (ich kenne nur das Gegenteil, also Hunde, die dann beruhigt sind, weil sie sich sicher fühlen, aber jo, kommt vielleicht auch auf andere Faktoren an.


    Übrigens gibts das hier immer mit Ansage ("lift"), damit er auch die entsprechende Sicherheit hat, was ihn gleich erwartet.

    Oh ja... so einen Lieblingsnachbarn hab ich auch... allerdings hat der eigentlich null Grund überheblich zu sein. Zumal sein Verhalten mit seinem Hund ein größerer Faktor ist, warum Vicco überhaupt so reagiert...


    Oder Menschen die ungefragt total hilfreiche Tipps geben wie "Da musst du mal richtig durchgreifen, damit der weiß wer das sagen hat!"

    Brudi... wenn du meinen Hund nicht kennst, halt bitte mal die Klappe. ICH kennen meinen Hund und weiß, dass das das letzte ist was er braucht, weil der einfach vor bestimmten Hunden SCHISS hat. Und dann mache ich etwas, was ja in den Augen mancher das schlimmste ist was geht und die Beziehung von mir und meinem Hund zustört: Ich nehme ihn hoch, wenn es zu viel ist dass er damit umgehen kann (und ein Lerneffekt dabei rauskommt) und wir nicht ausweichen können.


    Ich finde es auch besser sich mehr auf das "Ja" zu konzentrieren - also alles was der Hund gut kann, was er stattdessen machen kann, was schon besser geworden ist zu konzentrieren als auf das "Nein" also alles was der Hund in unseren Augen (!) falsch macht (denn für den Hund ist sein Handeln total logisch).


    Übrigens: Wenn ich mit Vicco mal wieder Maulkorbtraining mache (weil ich finde, dass es nie verkehrt ist wenn Hund das kennt) haben wir plötzlich unsere Ruhe beim Gassi. Alle halten Abstand und sammeln zeitig ihre Hunde sein.

    Ein Akita!

    Ich schau sie mir gern an muss ich sagen. Aber geschenkt würde ich auch keinen nehmen. Hier am Ort gibt es mehrere... von deinen ist keiner genießbar. Kann dir also auch mit einem Firsthand-Hund passieren.

    Dass einem die Randale an der Leine unangenehm ist etc. kann ich voll nachfühlen. Aber mein Hundling hat maximal 8 kg, da ist es halt wirklich lediglich irgendwie nervig...


    Viel Freude weiterhin an dem Kerl, ihr macht das schon mit ihm!

    Leder-Laufkäfer ist durchaus denkbar, bei Schwebfliegen bin ich aus - ich hasse die, die sehen fast alle gleich aus (vermutlich Hain-Schwebfliege, das ist die häufigste). Aber ich vermute hier einen Goldglänzenden Rosenkäfer (Cetonia aurata). Die find ich hübsch.

    Bei den Bulldoggen und ähnlichen Typen ist das ja schon so, dass die gar nicht mehr so unbedingt selbst könnten. Das finde ich tatsächlich krank, das gehört verboten.
    Ansonsten meine ich, dass es bei vielen Vereinen so ist, dass künstliche Besamung nur genehmigt wird, wenn der Rüde schon mal im natürlichen Deckakt Welpen gemacht hat.
    Im Großen und Ganzen denke ich aber, dass es eine gute Sache ist, wenn man es sinnvoll einsetzt. Dann kann z.B. der Genpool erhalten werden - mit einem tollen Rüden aus den 90ern wirst du halt in den 2020ern keine tollen Würfe machen können auf natürlichem Wege. Oder eben wie in diesem Fall mit einem tollen Rüden der xTausend km weit weg ist.

    Bin auf jeden Fall gespannt was wir da noch so hören :smiling_face:


    Ich habe mir bisschen was für's Möpp geleistet.
    Neue Sitzbank musste sein - wenns regnet sitze ich sonst 3 Tage auf nem nassen Schwamm... und durchgesessen ists auch. Das war leider schon so als ich das Ding gekauft habe. Allerdings war es wegen diverser anderer vorab durchzuführender Reperaturen unerheblich, weil man eh nicht fahren konnte. Das ist ja jetzt anders und ich fahre gern mit trockendem Po durch die Gegend.
    Dann muss ich wohl mal den Ziehdorn in der Schaltung neu einstellen, das passende Werkzeug habe ich also auch geordert - 15 € sind da vermutlich gut investiert und wohl nur ein Bruchteil der Kosten, die ein Werkstattbesuch verursachen würde. Hinten kommt endlich ein anständiger Stüzubügel/Gepäckträger ran - damit ich wenigstens mal mein Bordwerkzeug aus dem Rucksack raushab.
    Und damit meine neuen Schuhe nicht gleich verkratzen auch noch nen Schoner für den Schaltfuß, man gönnt sich ja sonst nix.
    Leider musste ich bestellen, da vor Ort nicht verfügbar - aber so ein kleiner, sehr spezialisierter Laden kann halt auch nicht immer ALLES da haben. Schon allein was den ganzen Individualisierungsspaß angeht. Wieder so 100 € los, aber das kann ich noch verschmerzen.

    Ignatius P. (Da kann man sich ja jedesmal neu ausdenken wofür das stehen soll) Wigglesworth + Zwingername


    Ja, ich hab immer nur solche Ideen. Außer fürs eigene Tier, da isses auch immer schwer.


    Ruftn Peter, dann macht das oben wieder Sinn :grinning_squinting_face:

    Bei Vicco war ja anfangs alles ein Problem was wie Hund aussah. Sobald er einen sah, auch wenn der 50 m weg war, ist der total eskaliert. Bellen, hüpfen, jodeln, knurren, wie ein irrer in der leine hängen... minutenlang war der nicht zu beruhigen. Das kann einem schon auf die Nerven gehen, besonders wenn man gar nicht weiß was man am besten machen soll.


    Meistens bekommt man ja ungefragt den Rat, man müsse nur mal richtig durchgreifen, damit er wisse wo sein Platz ist. Da stellen sich bei mir schon die Nackenhaare auf. Ich hatte ja selbst von einer Trainerin den "Tipp" bekommen, ich solle ihn einfach an der Leine ausgeben, wenn er flippt. Er geht doch eh am Geschirr, da könnte ja nix passieren. :face_screaming_in_fear: Dass wir da ganz schnell das Weite gesucht haben, ist bestimmt klar. :grimacing_face:


    Das Verhalten ist in dem Moment für den Hund ja logisch. Und Hundelogik ist eben nicht Menschenlogik, deswegen ist es manchmal nicht so leicht da einen guten weg zu finden.

    Persönlich denke ich ja, dass so ein Verhalten nur das Symptom ist. Also dass es eben einen Grund dafür gibt, der aber für Menschen nicht unbedingt logisch ist.


    Ich nehme mal an der ist sehr aufgeregt dann. Gäbe es dann irgendwas, auf dass er trotzdem reagiert? Also etwas, was man als Alternativverhalten nehmen könnte? Hilft es ihm eher wenn ihr statisch bleibt oder wenn er seine Aufregung irgendwie "abarbeiten" kann?


    Ist echt nicht immer so einfach, das richtige zu finden.

    Rückschritte gibt es immer mal. Manchmal kann es auch ne Blasenentzündung oder was in der Art sein. Ich würde mir auch Gedanken machen, wenn Vicco plötzlich ohne für mich direkt erkennbaren Grund "einfach so" in die Wohnung macht.

    Vicco kann ja teilweise ganz ähnlich reagieren.
    Aber der ist - bis auf den Lieblingsfeind - eher so ein Leinenrambo. Ohne geht's viel besser. Bei fremden Hunden kommt es drauf an.


    Wenn ich sehe der andere ist freundlich, dann bin ich es auch und dann ist Kontakt auch kein Problem. Ist der andere zwar nett, aber zu aufdringlich schicke ich den auch weg. Geht ja theretisch auch in nett, man muss ja nicht immer zur Furie werden.
    Ist der andere nicht so freundlich, dann blocke ich den auch weg - im Zweifel mit dem Hundling auf dem Arm. Da bin ich dann oftmals auch definitiv nicht mehr nett.


    Hier gibt es den ein oder anderen, da wird mir ganz anders, wenn ich die sehe. Teilweise auch, wenn ne Leine am Hund ist. Gestern erst musste sich eine Frau auf ihren Freilaufenden Rottweiler schmeißen, weil der Vicco am liebsten gefrühstückt hätte.... manchmal stell ich mir ja Fragen....


    Ich füttere Vicco seine Problembegegnungen schön. Das klappt erstmal gut. Je nach Tagesform auch und wie aufregend er den anderen Hund findet.


    Weil Vicco dann noch anmeckern bringt genau null komma gar nix - da ist der Lerneffekt absolut weder vorhanden noch zukünftig erwartbar. Das kann der da gar nicht verarbeiten, weil der so im Tunnel steckt teilweise.
    Also versuche ich seine Erwartungshaltung zu ändern: Wir sehen einen Hund = Frauchen hat was tolles für mich!


    Wird beim Erzfeind so vermutlich nicht klappen, zumindest erwarte ich mir das nicht, aber wenn er so die restlichen 99% der Hunde nicht blöd findet bei Leinengassi und sich vielleicht sogar einfach zu mir orientiert, wenn er einen sieht, bin ich damit fein.

    Heute hier sich bombastisches Wetter!

    War auch achon mit dem Moped zur Uni heute. Hat Spaß gemacht. Nur axhade, dass hier auser mir keiner weis, wie man anständig fährt...

    Ich bin mit Vicco anfangs tagsüber auch ca alle 2 h raus, auch wenn er sich nicht gemeldet hat und auch wenn ich der Meinung war, dass er Stubenreinheit schon kannte. Der hat beim Transport die 25 h auch nicht in seine Box gepullert, aber das sagt halt eben nicht unbedingt was aus, das ist ja eine sehr spezielle Situation und auch stressig für den Hund.


    Also, alle 2 h 20 min um den Block, damit er auch genug Gelegenheit findet. Der macht nämlich auch heute noch nicht auf der Wiese vor der Wohnung (es sei den er muss WIRKLICH dringend). Aber der hatte auch keine Angst oder sowas draußen, der fand alles super spannend. Auch heute muss ich ihn teilweise dran erinnern, dass er pullern soll, wenn er sehr aufgeregt ist "vergisst" er das einfach.
    Dann habe ich langsam die Abstände erweitert, auch um mal zu gucken ob er sich melden würde etc. Mittlerweile tut er das, wenn er dringend muss. Er kann aber mittlerweile auch gut einhalten. Ich wäre aber auch nicht sauer, wenn mal was daneben ginge, weil es doch zu lange gedauert hat bei Frauchen - das ist ja mein Fehler dann, nicht seiner. Aber das hatten wir schon laaaaaaaaaaange nicht mehr.


    Erstmal muss er ja das Prinzip verstehen.
    Draußen Pipi ist gut, da freuen sich dann alle und es lohnt sich. Und was sich lohnt, das will man öfter, also wird er sich irgendwann auch melden. Und wenn dann die Routine passt, dann wird er dich vermutlich auch nicht mehr alle Nase lang "nerven".


    Persönlich denke ich, dass grade für unsicherere Hunde Routinen wichtig sind. Erwartungssicherheit! Er weiß dann genau wann was passiert und wann was dran ist. Also wann ist Gassi, wann ist Futter, wann ist Ruhe etc.

    Weißt was ich meine?


    Manche Hunde brauchen das vielleicht mehr als andere und vielleicht braucht er das nur jetzt anfangs verstärkt, aber ich denke ein paar Routinen sind schon wichtig.

    Hier mittlerweile ähnlich, aber was soll ich sagen? Sachsen halt ne?

    Mal gucken, da haben wir bestimmt demnächst eine Inszident um die 5.000 oder so. Ich warte nur drauf.
    Vielleicht bisschen pessimistisch, aber einige meiner Kommilitonen hatten es die letzten Wochen und die sind (fast) alle 3x geimpft - das schützt also aktuell auch nicht wirklich.


    Also wieder zu dingen die mich freuen:
    Vicco und ich waren gestern im Baumarkt - er darf dann immer im Einkaufswagen fahren und findet das großartig. Unten ist ihm das auch zu gruselig. Er guckt dann immer genau wo wir hinfahren und was ich so einkaufe - wie ein kleiner Kapitän. Das war einfach nett, vorallem auch, weil es anderen Menschen ein kleines Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Hinterher hat er gut geschlafen. Das ist doch schon immer ein bisschen aufregender für ihn.

    Möpp fähr sich einwandfrei. Schaltung muss ich vielleicht nochmal gucken, vielleicht muss ich einfach noch ein bisschen ein Gefühl entwickeln, der 2. macht mir manchmal Mucken. Sonst ein Träumchen! Wetter wird auch langsam dafür.
    Habe mir gestern eine Kleiderstange gebaut und langsam kehrt hier wieder eine Ordnung ein.


    Alles sehr gute freudige Umstände.
    Ich kämpfe ja immer täglich mit mir und meinen Hochs/Tiefs.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig, was das soll.
    Das letzte mal, dass wir hier ohne Maske in den Supermarkt durften war letztes Jahr im Sommer oder so, da hatten wie eine Inzidenz <5, jetzt haben wir ~1.200 !

    Klar, irgendwann muss man wieder klar kommen und normal und so, aber bei den Zahlen weiß ich ehrlich nicht, ob man sich freuen kann.

    Ich kann es mir auch nicht erlauben krank zu werden. Dann darf ich nicht zur Uni und dann verpasse ich zu viel Stoff. Ist ja alles nicht mehr online. Einerseits freut mich das ja, andererseits bisschen Kacke für alle die jetzt krank werden und das sind leider einige...

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. KuNiRider hat Geburtstag! 4

      • Hanca
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      40
      4
    3. StarskySmilla

    1. GEORGIE 238

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      238
      Zugriffe
      9,2k
      238
    3. Monstie

    1. Die Welpen kommen................. 244

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      244
      Zugriffe
      20k
      244
    3. CrazyDogs

    1. Tumor an der Wirbelsäule 167

      • Murmel
    2. Antworten
      167
      Zugriffe
      8,4k
      167
    3. Murmel

    1. Talkthread der Gartenfreunde 1,8k

      • PodiFan
    2. Antworten
      1,8k
      Zugriffe
      154k
      1,8k
    3. Hanca