Hallo Ihr Lieben,
freue mich so weil ich nach langer Pause (durch Augen-OP bedingtes Autofahrverbot) morgen endlich wieder zum Mantrailing-Kurs fahren kann!
Macht noch jemand Mantrailing?
Liebe Grüße
Astrid und Nasenhund Betty
Hallo Ihr Lieben,
freue mich so weil ich nach langer Pause (durch Augen-OP bedingtes Autofahrverbot) morgen endlich wieder zum Mantrailing-Kurs fahren kann!
Macht noch jemand Mantrailing?
Liebe Grüße
Astrid und Nasenhund Betty
hey das ja super...freue mich für dich
Ich mach nichts in der Richtung...Würde mich aber tierisch dafür interessieren und hoffe auf berichte
Huhu Astrid!
Dann mal viel Spaß beim Trailen! (Öhm, Moment mal. *amKopfkratzundüberleg* Da muss ich ja dann mit... Aus der Traum vom ausschlafen...
)
Grinsegrüße,
Wulf und Dumbledore, die versuchen werden eine kleine Fährte zu machen
P.S.: Freue mich aber auch drauf.
Wir trailen auch regelmäßig, im regulären Kurs, sowie auf Wochenendseminaren und auch auf ganzen Trailwochen.
Und im November mache ich mein erstes (von dreien) Modul zum Trainer, da freue ich mich schon sehr drauf.
Das ist ja klasse Astrid
Mach das selbst nicht, bin aber sehr interessiert!
Berichte bitte
Hallo, Astrid,,,
1. Es freut mich für Dich, dass Du wieder Autofahren darfst und
2. Bin auch ich sehr interessiert, was Du berichtest
3. ,,,,,wünsche ich ganz viel Spaß, auch dem früh aufstehenden Fährtenleger!!
L.G.
Wünsche euch viel Spaß.
Keks hat Probe-Trailen dürfen und sehr viel Spaß dran, aber mir ist das zu teuer, für sowas Geld auszugeben.
Danke für euer Interesse und dass ihr euch mitfreut!!!
Wir haben heute im hessischen Bad Vilbel getrailt, in einem Wohngebiet mit Ein- bis Zweifamilienhäusern.
Da Betty jetzt eine lange Pause hatte, wies die Trainerin ihr eine Spur zu, auf der sie sich nicht verlaufen konnte, weil sie rechts und links abgegrenzt war (rechts Häuser, links eine Hecke).
Die Versteckperson befand sich hinter einem Jägerzaun, und Betty hat sich erst mal furchtbar erschrocken als ihr plötzlich ihr Jackpot hingehalten wurde (ist halt meine kleine Schreckschraube
). Wir haben sie dann in Ruhe futtern lassen und Claudia (so heißt die "Versteckperson") hat sie dann noch aus der Hand gefüttert.
Insofern ist es heute nicht ideal gelaufen, aber: Betty hat sehr intensiv die Geruchsprobe von Claudia inspiziert und wusste auch sofort was zu tun war: sie folgte sicher und freudig der Spur.
Die anderen Hunde (ein Australian Shepherd, ein Zwergdackel, ein Hovawart, und außer Betty noch ein reinrassiger Mischling) hatten z.T. ebenfalls Probleme, weil sie über Kreuzungen hinweg suchen mussten oder in der "falschen" Richtung angesetzt wurden, um dann selbständig die "richtige" Spur zu finden. Aber alle haben schließlich die Spur aufgenommen, haben gefunden und angezeigt und ihren verdienten Jackpot bekommen.
Auf jeden Fall hat es riesig Spaß gemacht, auch weil die anderen Hundebesitzer so nett sind und wir uns ständig austauschen konnten, über alles mögliche, unsere Hunde, aber auch anderes privates und auch gesundheitliches.
Für Betty war es heute die 9. Stunde in diesem Kurs, aber ich finde dass sie nicht schlechter sucht als manch ein Hund der das schon jahrelang macht. Aber das kann natürlich elterlicher Stolz sein...
Zugute kommt mir dass ich schon mit Joker jahrelang Mantrailing gemacht habe und Wulf und ich so ein bisschen Erfahrung mit Nasenarbeit haben .
Ich finde nach wie vor dass Nasenarbeit die beste und artgerechteste Art der Beschäftigung für das Nasentier Hund ist, die man bis ins hohe Alter (des Hundes ) ausüben kann. Und Spaß macht es außerdem: zumal wenn die Gruppe so toll ist und die Leitung so kompetent und souverän und nett ist wie bei uns.
Leider schießen ja auch bei dieser Hundesportart, die gerade einen regelrechten Hype erlebt, die Hundeschulen und Kurse aus dem Boden, und man muss sehr aufpassen an wen man gerät bzw. sollte es lieber lassen wenn man selbsternannte Trainer und schlechte Leistung im Angebot erhält.
Das hört sich doch super an
...schön das ihr ohne druck an die Sache rangeht...Das scheint eine sehr entspannte Gruppe zu sein. Halt uns weiterhin auf dem laufenden....Bin gespannter Leser
Nein, Ilona,
Fotos und Videos wurden noch nie gemacht.
Liebe Grüße
Astrid
Wir filmen so oft wie möglich (sehr interessant sich die Trails im Anschluss noch mal anzusehen) und zeichen auch gern die Strecken per App auf die wir gelaufen sind.
Wenn Du Deinen Männe das nächste Mal mit dabei hast, dann lass ihn mal Euren Trail mit dem Handy aufnehmen - isn Vorschlag, kein Befehl -, es ist wirklich sehr interessant, sich das im Anschluss noch mal ansehen zu können. Wie ist die Körpersprache des Hundes, wie meine eigene etc. etc. etc..
Cordt und ich haben mal aus 20 Meter des Runners 980 Meter für uns gemacht, lustiger Anblick auf der App-Karte.
Und es ist dann auch immer wieder sehr aufschlussreich, wie sehr die Bilder die der Hund im Kopf hat gefestigt sind, ob es nun um ungewöhnliche Starts, um gegangene Wege oder um die Verstecke der Runner geht.
Hallo Ilona!
Video ist nicht. Als Filmer kannst mich komplett in die Tonne hauen.
Aber auch wegen dem Recht am eigenen Bild, und mindestens einer der Teilnehmer ist immer in Aufnahmeweite. Wenn Aufnahmen gemacht würden wären sie nur zu Lernzwecken oder für den privaten Gebrauch, würde hier fürs Forum auch nicht wirklich weiterhelfen.
Für Betty war es heute die 9. Stunde in diesem Kurs, aber ich finde dass sie nicht schlechter sucht als manch ein Hund der das schon jahrelang macht.
Fast richtig, Astrid. Sie ist nach der kurzen Zeit schon besser als manch anderer Hund, der es schon wesentlich länger macht!
Betty erinnert mich in der Richtung sehr an Joker. Man gebe ihr eine Aufgabe, führe sie so heran, dass sie die Aufgabe versteht und dann hat man eine Kämpferin, die erst zufrieden ist wenn die Aufgabe gelöst ist. Da ist sie ein echtes Arbeitstier, das nicht aufgibt.
Liebe Grüße,
Wulf und Dumbledore, die leider keine kleine Fährte machen konnten, dafür aber noch schön spazieren waren.
Wenn Aufnahmen gemacht würden wären sie nur zu Lernzwecken oder für den privaten Gebrauch,
Nichts anderes meinte ich mit
Zitat von Dackel Cordtes ist wirklich sehr interessant, sich das im Anschluss noch mal ansehen zu können. Wie ist die Körpersprache des Hundes, wie meine eigene etc. etc. etc..
Ach so, Ilona!
Das hatte ich missverstanden. Ich dachte fürs Forum. Du meinst quasi zur Selbstkontrolle. Jetzt habe ich es auch verstanden. Ich schiebe es mal auf meine Müdigkeit.
Liebe Grüße,
Wulf und Dumbledore
Ach so, Ilona!
Das hatte ich missverstanden. Ich dachte fürs Forum.
Du meinst quasi zur Selbstkontrolle. Jetzt habe ich es auch verstanden. Ich schiebe es mal auf meine Müdigkeit.
Liebe Grüße,
Wulf und Dumbledore
Jo, zur Selbstkontrolle, manchmal kann man da im Nachhinein noch so einiges sehen.
Wenn Du Deinen Männe das nächste Mal mit dabei hast, dann lass ihn mal Euren Trail mit dem Handy aufnehmen - isn Vorschlag, kein Befehl
-, es ist wirklich sehr interessant, sich das im Anschluss noch mal ansehen zu können. Wie ist die Körpersprache des Hundes, wie meine eigene etc. etc. etc..
Nö.
Wir sind Teilnehmer an einem Kurs, nicht die Bestimmer.
Die Initiative für Videoaufnahmen und vor allem die professionelle Auswertung müsste von der "Chefin" des Kurses ausgehen.
Die Körpersprache des Hundes erkennen wir auch so, und jeder Trail wird im Anschluss mit der Trainerin besprochen. Dass man durch Videoaufnahmen die eigene Körpersprache gut überprüfen könnte (was sicherlich hochinteressant ist!), will ich gar nicht in Abrede stellen.
In einem zweieinhalbtägigen Seminar, das ich im August, auch in dieser Hundeschule, besuchen werde, ist die Videoanalyse und die gemeinsame Auswertung auch vorgesehen.
Ich gehe mal davon aus, dass du, wenn du in der Trainerausbildung bist, andere Ansprüche an Durchführung und Erfolgskontrolle hast. Wir machen das mehr oder weniger just for fun und zur sinnvollen Auslastung des Hundes.
Alles anzeigenNö.
Wir sind Teilnehmer an einem Kurs, nicht die Bestimmer.
Den Satz verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wo geht es darum etwas zu bestimmen?
Die Initiative für Videoaufnahmen und vor allem die professionelle Auswertung müsste von der "Chefin" des Kurses ausgehen.
Na ja, wenn man als Teilnehmer Interesse daran hat, dann sollte die "Chefin" auf jeden dafür aufgeschlossen sein. Von wem die Initiative dazu kommt, sollte letztendlich wurscht sein.
Die Körpersprache des Hundes erkennen wir auch so, und jeder Trail wird im Anschluss mit der Trainerin besprochen.
Geht ihr bei den anderen Trailern mit? Die Aussicht von außen auf den Hund, ist noch mal eine ganz andere, sehr viel umfangreicher. Und auch wenn ich meinen Hund beim Trailen meist im Auge habe, treffen wir auf Ablenkungen muss ich meine Konzentration teilen. Oder man hätte vielleicht erkennen können warum sich Betty beim "anreichen" der Belohnung durch den Jägerzaun, kurz erschrocken hat, obwohl sie ja beim Auffinden des Runners damit rechnen müsste das die Belohnung kommt.
In einem zweieinhalbtägigen Seminar, das ich im August, auch in dieser Hundeschule, besuchen werde, ist die Videoanalyse und die gemeinsame Auswertung auch vorgesehen.
Da wünsche ich Euch ganz viel Spaß!
Ich gehe mal davon aus, dass du, wenn du in der Trainerausbildung bist, andere Ansprüche an Durchführung und Erfolgskontrolle hast.
Noch bin ich nicht in der Trainerausbildung, das geht im November los.
Da ich aber einen Hund habe, dessen Körpersprache schwer zu lesen ist und bei dem man sich nicht darauf verlassen kann, dass Tempo machen, oder eine bestimmte Körperhaltung oder Bewegungen der Rute ein Garant dafür sind, dass er richtig ist, sind die Videoaufnahmen für mich schon sehr interessant und oft auch aufschlussreich, weil man eben nicht immer alles sieht.
Wir machen das mehr oder weniger just for fun und zur sinnvollen Auslastung des Hundes.
Auch bei uns liegt kein anderer Grund vor. Die Trainerausbildung mache ich nicht, weil ich wild entschlossen bin Trainerin zu werden, sondern weil ich einfach noch mehr wissen will. Die Trainermodule unterscheiden sich hauptsächlich dadurch von den regulären Mantrailingseminare darin, dass man mehr Außenbetrachtung hat und Feinheiten beim Anleiten lernt.
Im meinem regulären Mantrailingkurs, schreiben wir auch immer am Ende des Unterrichts unsere Trails auf, bzw. haben eine Vorlage die wir ausfüllen, gerade wenn es um wichtige Dinge geht wie Ablenkung oder Probleme bei Neuen, wie war das Wetter, in welcher Umgebung haben wir getrailt, kannte der Hund den Runner, etc. etc. etc.. Man kann nicht immer alles behalten was war, das gilt für mich als Teilnehmerin ebenso wie für meine Trainerin. Und wenn man "Schwachpunkte" entdeckt, dann weiß worauf man sich bei den nächsten Trails konzentrieren kann.
Videoanalyse und Auswertung gehört nicht zum Konzept des Kurses, und da wir dort nur Teilnehmer sind werden wir keine Änderung vorschlagen. In unserer eigenen Fährtenhundgruppe könnten wir das machen, weil dort wir die "Bestimmer" sind. So war das gemeint.
Aber auch dort machen wir es nicht. Vielleicht einfach weil wir beide nicht die großen Fotografen und Filmer sind (eher die Schreiber - wir machen sehr gerne Berichte über unsere "Taten", und auch das setzt voraus, dass wir Hunde und "Führer" sehr gut beobachtet haben).
Beim Fährten geht jeder mit jedem Team mit, und auch beim Trailen versuchen wir überall mitzugehen - weil man auch beim zusehen sehr viel lernen kann, Mensch und Hund beobachten kann.
Das mit dem "Tagebuch" und den Aufzeichnungen kenne ich auch von ambitionierten Fährtenhundsportlern, aber dazu zähle ich mich nun mal nicht. Andererseits, wenn ich es mir recht überlege, wäre das vielleicht eine gute Möglichkeit, Fortschritte zu erzielen.
Denn Leistung erwarten wir schon von uns und den Hunden. Einfach nur mal so spazieren gehen und dann die Belohnung zu kassieren, das wollen wir auch nicht. Daher nehme ich mal für mich (und nur für mich, denn ich kann hier nur für mich sprechen) mit, dass ich zwar kein Filmer werde aber eine schriftliche Dokumentation aller Begleitumstände führen werde.
Blöde Sache, Ilona, muss mal wieder zugeben, dass der Austausch mit dir zu guten Ergebnissen führt...
Würde mich aber auch freuen wenn hier auch Nicht-Mantrailer weiter mitlesen und sicherlich interessante Kommentare und Fragen beisteuern würden...
Aber auch wegen dem Recht am eigenen Bild, und mindestens einer der Teilnehmer ist immer in Aufnahmeweite.
Das spukte noch eine Weile bei mir im Kopf herum.
Wenn ich Videos mit anderen teile, dann in einer speziellen Gruppe der beiden Trainerinnen auf Facebook und in der sind dann die Runners oder Mitlaufenden oder halt auch die Trainerinnen halt Mitglieder (man kommt da auch nicht rein, wenn man nicht schon ein Seminar mitgemacht hat) und dann habe ich immer Rücksprache mit den anderen gehalten, ob ich das Videos dort teilen kann.
Nun dachte ich, ich bin plietsch *lol* und habe nach einer Software gesucht, mit der ich die Gesichter wegpixeln kann ... damit wäre das Problem ja gelöst.
Bei youtube kann man das machen, wenn man ein Video hochlädt, gibt es danach bei den Einstellungen für das Video die Option, dass man die Gesichter pixeln kann.
Also getestet.
Das Video einer Intensity hochgeladen und dann über 3 Stunden gewartet, bis über die Einstellungen bei youtube in nem 1,5 Minuten langen Video die Gesichter gepixelt waren.
Was youtube so alles für Gesichter hält ist schon sehr lustig, sogar der Dackel wurde kurz gepixelt.
Blöde Sache, Ilona, muss mal wieder zugeben, dass der Austausch mit dir zu guten Ergebnissen führt...
Bin schon sehr gespannt, was Du nach Deinem Seminar berichtest.
Ich bin fasziniert davon welche Leistungen unsere Hunde beim Trailen zeigen.
Würde mich aber auch freuen wenn hier auch Nicht-Mantrailer weiter mitlesen und sicherlich interessante Kommentare und Fragen beisteuern würden...
Da bin ich ganz bei Dir, Astrid.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!