Alternative Zeckenmittel

  • Gerade im Moment ist ja der Aufschrei laut gegen BRAVECTO. Meines Erachtens nach auch zu recht! Ich habe dieses Mittel zum Glück nie gegeben. Aber leider Spot on´s. Viel besser sind die jedoch auch nicht. Letztes Jahr hab ich es dann mal alternativ versucht. Ich habe mir EM-Keramikketten für die Hunde gekauft und Kokosöl benutzt. So richtig zufrieden war ich nicht.


    Gerne würde ich in diesem Thread über die möglichen alternativen Methoden und deren Wirkung diskutieren.
    FormelZ, Schwarzkümmelöl, Knoblauch und was es sonst noch so gibt.


    Ich persönlich werde meine Keramikketten wieder aufladen, Kokosöl gibt es eh und dann werde ich wohl FormelZ mal testen. Naja und nach jedem Spaziergang bürsten und absammeln...

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Guter Thread !
    Wie schon beschrieben hab ich Theo vor ein paar Tagen das Spot On Preventic draufgemacht.Er hatte zwei Tage Durchfall und war einen Tag total k.o. von dem Zeug.
    Ich probier jetzt auch Kokosöl von außen und Schwarzkümmelöl von innen.
    Bravecto hab ich noch nie gegeben.So wie das wirkt kann es ja nur ungesund sein.
    Theo ist allerdings auch nicht besonders anfällig für Zecken.

  • Das ging mir letztes Jahr auch so. Nachdem meine alternative Methode nicht so erfolgreich war, gab es einen blöden Spot on. Durchfall und Apathie war die Folge. Nie wieder!
    Bella ist auch ein reines Zeckentaxi! Wie machst du das mit der Dosierung des Schwarzkümmelöls? Das ist ja auch nicht ganz unbedenklich...genau wie Knoblauch. Alles eine Frage der Dosierung. Und hier klaffen die Meinungen leider total auseinander!

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Hab zwar Minihunde aber sag einfach mal wie ich es gemacht habe, eigentlich doch ganz erfolgreich, denn die Biester sind zwar da, aber irren irgendwie umher und docken nicht an, zu 90%!
    Also ich gebe schon ewig 1en Tropfen Schwarzkümmeloel tgl. über's Futter, ab und an hab ich im vorigen Jahr auch mit der Knoblauchmühle ( Granulat) eine Drehung übers Futter gestreut. Kokosoel alle paar Tage sparsam eingerieben und dann hab ich auch noch ab und an einen Tropfen cdVet Abwehrkonzentrat (mild) ins Fell gerieben.( Hatte ja zum Herbst hin, noch mit Flöhen zu kämpfen) :heul:
    Ansonsten hab ich noch gefühlte 100 andere natürliche Mittel ausprobiert mit mehr oder weniger Erfolg. :freu:
    Werd auch weiterhin Neues ausprobieren und nehme auf keinen Fall chem. Keulen.
    Finde den Austausch über Erfahrungen zur natürlichen Bekämpfung dieser Biester gut.

  • Ich geb aktuell einen halben Teelöffel Schwarzkümmelöl ins Futter.
    Wir sind aber kein gutes Beispiel für ein Erfolg des Öls,Theo hat nur ab und zu mal Zecken. Ins Fell schmier ich ab und zu ein bisschen Kokos.
    Entwurmt hab ich jetzt auch mit einem Mittel von cdVet.Von der Firma gibts auch was gegen Zecken,das hab ich aber noch nicht probiert.Zecken sind echt eklig aber ich glaub es wird oftmals überdramatisiert,auch in Bezug auf uns Menschen (Impfung).
    Ich lass mich nicht impfen.Wenn mich ne Zecke beißt schicke ich sie ein oder lasse mein Blut auf Erreger untersuchen.

  • Ein Nachbar von mir ist Arzt im Klinikum und da sie auch einen Hund haben, kamen wir mal ins Gespräch über Zecken und Impfungen und er seine Antwort war (sinngemäß): "Wenn dir das einer aus der Pharmaindustrie sagt, dann kannst du es glauben, diese Impfungen gegen Zecken bringen rein gar nichts, weil sie nur einen Stamm abdecken und es viele gibt".


    Die Mädels bekommen Kokosöl ins Fell, ab und zu auch ins Futter, täglich Cistus Incanus Kapseln über das Futter und ich geh nach dem Gassi mit einem Flohkamm durch, um eventuell krabbelnde Zecken abzusammeln.
    Von dem Cistus-Zeug kann man auch den Tee verfüttern und ähnlich wie Kokosöl ins Fell geben, das habe ich aber noch nicht getestet.

  • Was sind denn Cistus Incanus Kapseln? hab ich noch nie gehört. :confused_face: Wo bekommt man die?

    Das wollte ich jetzt auch fragen.


    Wir haben letztes Jahr Schwarzkümmelöl und Kokosöl probiert. Hilft leider überhaupt nicht.
    Ein Spot on, Advantix, hilft eigentlich ganz gut. Ich will es aber nicht ständig auf meine Hunde geben. Mache ich eigentlich nur, wenn die Zeckenzeit am schlimmsten ist. Also dann, wenn sie ständig Zecken haben.
    In dem Fell findet man aber auch kein Vieh. Habs auch mit Flohkamm probiert, aber der kommt gar nicht durch das dicke Fell.

    LG
    Petra mit Demon+Yoomee
    und Chinouk+Taja im Herzen :red_heart:

  • @Marlis
    @Chinita


    Die Kapseln bekommt ihr auf jeden Fall in Online-Apotheken, sollte aber auch der Apotheker vor Ort bestellen können.
    Es handelt sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, das auch von vielen Menschen eingenommen wird.
    Gibt's auch als Tee, aber der schmeckt zum :kotz:


    Die Polyphenole (bei Cistus Gerbsäureverbindungen), haben eine stark antioxidative Wirkung. D.h., sie neutralisieren „freie Radikale“, die nicht nur für die Entstehung vieler Krankheiten, sondern auch für vorzeitige Hautalterung verantwortlich gemacht werden.



    Die antioxidative Wirkung von Cistus ist:


    ca. 3x höher als grüner Tee
    ca. 4x höher als frisch gepresster Zitronensaft


    Bereits vor einigen Jahren wurden am Friedrich-Löffler-Institut/Tübingen, an der Charité Berlin und auch am virologischen Institut der Uni Münster erstaunliche Forschungsergebnisse zu Cistus Incanus veröffentlicht.


    Die Inhaltsstoffe scheinen das Wachstum von Viren aller Art zu verhindern. Durch seine Polyphenole soll Cistus das Virus blockieren und damit eine Infektion der Zellen verhindern. Dabei wurde sogar die Wirksamkeit gegen Grippeerreger wie die der Schweine- oder der Vogelgrippe nachgewiesen. Cistus wirkt also nachweislich gegen Erkältungen und Grippe. Und das ganz ohne Nebenwirkungen.
    Man kann die Kapseln auseinanderziehen und dem Hundi das darin enthaltende Pulver auch über's Futter geben.
    L.G.

  • Zu dem Cistus noch kurz, Kritzel hatte vor der Gabe ein oder zwei Zecken, seitdem keine mehr. Nicht mal eine krabbelnde konnte ich entdecken.


    Keks hatte davor ein paar Zecken, nach ein paar Tagen nur noch vereinzelt mal eine und seit 3-4 Tagen auch keine mehr.


    Kann natürlich auch am kalten Wetter liegen, dass die jetzt wieder ruhiger sind - also weiter beobachten.


  • @Susa wie lädst du die Keramikkette auf?
    Nur mal aus Neugier gefragt :grinning_squinting_face: !

    Die Kette muss ca. alle 14 Tage für 10 Minuten durch die Sonne aufgeladen werden. Da ich auch ein Nagelstudio besitze mache ich das auch unter der UV Lampe. Rotlicht soll wohl auch funktionieren.


    Hierfür gibt es auch ne FB Gruppe "Bolzplatzrocker" heißt die.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,5k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,5k
      Zugriffe
      277k
      4,5k
    3. ChristinaK.

    1. Dina, der kleine Gauner 198

      • Selkie
    2. Antworten
      198
      Zugriffe
      10k
      198
    3. Selkie

    1. Witze 4,8k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,8k
      Zugriffe
      608k
      4,8k
    3. Blake

    1. Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,9k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,9k
      Zugriffe
      122k
      1,9k
    3. Sandra84

    1. Delphi, Cairi und Zarie 742

      • Schattenfell
    2. Antworten
      742
      Zugriffe
      41k
      742
    3. Hanca