
Alternative Zeckenmittel
-
-
@Andrea Vetter könntest du dir mal die Bernstein Ketten angucken die in der fb Gruppe "dogfaible" angeboten werden?!
Ich weiß, du sagtest nicht online kaufen. Aber ich wohne in einem kuhkaff und komme nicht so oft hier raus! -
So meine neuen Produkte sind da. Das Öl riecht für mich nach Sauna.
Die Hunde haben bereits zum Frühstück ein paar Tropfen bekommen. Vorm Spaziergang kommt dann das andere dazu.
Da wir Katzen haben, darf das Öl nicht äußerlich angewendet werden! -
Ich bin auf das Resultat gespannt
-
-
Danke @Andrea Vetter!
-
Wie schaut es zur Zeit bei euch mit den Plagegeistern aus?
Bei uns, vllt. aufgrund des Wetters, ist es gerade sehr entspannt. Man bekommt gerade keine zu Gesicht!
Ich denke mal nicht, dass es schon jetzt etwas mit meinen Mittelchen zu tun hat. -
Ich hab die letzten Tage keine mehr gesehen.
-
Hier ist im Moment auch Ruhe, gsd. Das nasse Wetter regt mich schon genug auf, da brauch ich nicht noch diese Biester.
-
Bei uns ebenso...Und wir toben auf Wiesen und Feldern rum....
-
Geht uns hier auch so, momentan ist Ruhe ... toi toi toi, aber sobald es wieder wärmer wird ....
-
Baby hat keine, dafür Gizmo, Charlie und Murphy (2)
!
Ich habe heute eine Bernsteinkette für Baby gekauft, jetzt suche ich hände-und füßeringend meinen Hutgummi um die Steine umzufädeln
; nix!
Wenn ich jetzt loslaufe neuen holen taucht die Rolle morgen irgendwo auf!Zusätzlich habe ich noch Kokosöl besorgt. Ehrlich gesagt bin ich zu faul zum suchen; wie wendet ihr Kokosöl an? Ich möchte auch die Katzen damit behandeln.
Ins Fell oder ins Futter? -
Ins Fell gegen Zecken, sehr sparsam einreiben, Bauch, Beine, Gesichtchen........wegen der Schnauze, die überall reingesteckt wird.
Ins Futter alle paar Tage gegen Würmer und für gesunde Darmflora.Andrea, hast du darauf geachtet, dass die Bernsteine unpoliert sein sollen? Und Hutgummi ziept doch sicherlich im Fell oder? Ich hatte mal eine, da waren die Steine auf einem Lederbändchen.
-
Danke Marlies
!
Hutgummi ist mit "Stoff" überzogen. Da ziept nix!
Ich habe " rohe" Bernsteine genommen. Die Steine haben auch mit mir "gesprochen". -
"Rohe" Bernsteine @Andrea Vetter? Magst du mich bitte noch mal aufklären?
Sind das die glänzenden oder die matten? -
-
Also das Zeugs was ich gekauft habe, ich kopier mal von der Seite http://www.feeprotect.de/Zeckenzauber/Feeprotect-®-dog-Zeckenzauber/feeprotect-reg;-dog_p48.html)
Gerade zu Beginn der "Zeckensaison" und nach jedem Bad oder grossem Regenschauer sollte man Feeprotect ® morgens vor dem ersten Spaziergang einmal täglich auftragen. Natürlich kann man das Mittel auch am Abend zuvor anwenden. Da die Hunde sich aber gerne in ihre Decken hineinkuscheln kann man nicht verhindern, dass ein Teil des Mittels ggf. "abgerubbelt" wird. Die folgenden Tage wiederholt man die Anwendung und kann dann - je nach Erfahrung - nach drei bis vier Tagen einen Tag überspringen. Meist reicht es dann, wenn man Feeprotect ® nur noch zweimal die Woche aufträgt.
Hier nur noch "nice to know"
Bei Temperaturen unter 23°C liegt der Inhalt fest - fest/flüssig vor und man kann nicht immer die Lösung direkt über den Spender entnehmen. Am Besten hält man dann die gesamte Flasche kurz unter heisses Wasser. Innerhalb von Sekunden wird der Inhalt flüssig und kann entnommen werden.
Je nach Größe des Hundes nimmt man 5-10 Tropfen und verreibt sie in den Handinnenflächen. Kennt das Tier Feeprotect ® noch nicht, kann man ihm die eingeriebenen Hände kurz vor die Nase halten. Man erkennt dann sofort ob das Tier die Lösung akzeptiert und schafft damit auch Vertrauen.
Danach "streichelt" man seinen Hund einfach ganz normal in Fellrichtung- und zwar überall! Das ist eine Grundvoraussetzung für die Wirksamkeit! Vor allem am Kopf, um die Ohren und Schwanzrute und unter den Achseln sollte man konsequent das Mittel mit auftragen. Dabei ist die Fellqualität nebensächlich. Es genügt eine kleine Menge und eine Art "Film" auf dem Fell. Wenn der Hund wie ein "Punker" aussieht, hat man zu viel genommen. Die Fellpflege zieht dann nach ein paar Tagen ein und der Hund sieht wieder "normal" aus :o) Bei Hunden mit sehr vielen Locken kann man Feeprotect ® ein wenig mit den Fingerkuppen einwuscheln.
Beim Auftragen auf den Kopf sollte man nur darauf achten, dass Feeprotect ® nicht in die Augen oder Nase kommt. Manche Kunden wollen sich das Auftragen vereinfachen und sprühen das Mittel auf den Hund. Dann kommt jedoch eine viel zu große Menge auf das Fell und man kann den Sprühnebel nicht richtig kontrollieren. Mit eingeriebenen Handinnenflächen ist das Auftragen jedoch problemlos möglich. Merkt man ab einem gewissen Zeitpunkt, dass keine Lösung mehr auf den Handinnenflächen ist nimmt man einfach erneut ein paar Tropfen.
Der "Rundumschutz" ist aus folgendem Grund so wichtig: Zecken mögen die " Laurinsäure " - eine Fettsäure im Kokosöl - nicht. Wenn sie es verhindern können kommen sie nicht in Kontakt damit. Oft merken sie es aber erst wenn sie sich auf das Tier haben fallen lassen. Dann irren sie umher und suchen nach einem "geeigneten" Platz um sich dann dort festzubeissen. Wurde jedoch das gesamte Fell "eingestreichelt" lassen sie sich auf kurz oder lang abfallen. Der Hund wird erfahrungsgemäß* nicht gebissen.
Je nach Veranlagung des Tieres, nach Ausmaß der Zeckendichte oder speziellen örtlichen Gegebenheiten werden Tiere unterschiedlich stark von Zecken befallen. Reicht Feeprotect ® nicht aus kann man auch Feeprotect ® plus mit Niemöl verwenden. Niemöl entsteht u.a. durch Kaltpressung der Samen des Niembaumes. Er nutzt die Inhaltsstoffe des Öls selbst um sich vor Parasiten zu schützen. Diese Eigenschaft macht man sich auch bei Menschen und Tieren zu Nutze. Niemöl besitzt einen kräuterartigen Geruch der die Tiere nicht stört. Dieser natürliche Geruch verfliegt zudem nach ca. 30min. Es ist wichtig, nur kontrolliertes Niemöl zu verwenden weil ein Schimmelpilzbefall der Samen zu Verunreinigungen des Öls mit Aflatoxinen führen kann. Eine Kontrolle auf diese "Gifte" schließt dann jedes Risiko einer Nebenwirkung aus. Wir verwenden nur kontrollierte Premiumqualität. -
Ich bin auf Deine Erfahrung gespannt und würde das Zeug ggf. auch bestellen, klingt auf jeden Fall vielversprechend
-
Also, bei mir hat sich das Kokosöl bereits bewährt!
Jedenfalls bei den Katzen, Rascal hatte eine am Ohr, nach dem einschmieren ist das Vieh ausgetrocknet und ließ sich ganz leicht entfernen.
Heute ist wieder Kokosöltag. Bis jetzt hat mir keiner eine neue Zecke mitgebracht!
Baby's Bernsteinkette nehmen ich heute in Angriff, ich muss aus 2 Ketten eine machen
!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Dina, der kleine Gauner 198
- Selkie
-
- Antworten
- 198
- Zugriffe
- 10k
198
-
-
-
-
Witze 4,8k
- Thomas
-
- Antworten
- 4,8k
- Zugriffe
- 608k
4,8k
-
-
-
-
Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,9k
- Skadi
-
- Antworten
- 1,9k
- Zugriffe
- 122k
1,9k
-
-
-
-
Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,5k
- Andrea Vetter
-
- Antworten
- 4,5k
- Zugriffe
- 277k
4,5k
-
-
-
-
Delphi, Cairi und Zarie 742
- Schattenfell
-
- Antworten
- 742
- Zugriffe
- 41k
742
-