Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung!

  • Hallo, Susa,,,


    "Big" ist das Teil wirklich,,, :winking_face_with_tongue:
    Sieht aber lecker aus,,, :face_with_tongue:


    L.G.

  • @Andrea Vetter
    Ich habe neulich bei einem „Schwetern-(Tanten-Nichten-Neffen)-Familienessen“ das Orangentiramisu getestet.
    Es war sooo lecker!
    Wir waren alle sehr begeistert :thumbs_up: (obwohl ich den Likör leider weg lassen musste ... die Kids sollten ja auch was kriegen :heul: :haumichweg: )
    Fürs nächste Treffen MUSS ich unbedingt eine Erwachsenen und eine Kinderversion machen, hat meine liebe Schwester angewiesen :smiling_face:

  • Das Organgen-Tiramisu werde ich sicherlich auch mal versuchen! Es hört sich superlecker an und der Likör 43 steht bei uns sowieso immer griffbereit :winking_face:

    Viele Grüße


    Schlupi & Lilli


  • Ganz schnell und doch appetitlich. :smiling_face:


    Hausgemachte Reiberdatschi



    750 Gramm festkochende Kartoffeln
    2 EL Mehl
    2 Eier (M-L)
    Prise Salz


    Für süßen Belag (zb Apfelmus) so lassen.


    Sonst noch Pfeffer, Muskat oder ggf 2 EL geriebenen Käse.


    Kartoffeln roh schälen und im Börner Hobel auf feinster Einlagscheibe reiben. Mit den restlichen Zutaten ordentlich vermengen und in einer schweren Pfanne mit ordentlich Butter rausbraten.


    Circa 3 EL pro Datschi als Kugel ins Fett setzen, kurz anbraten, platt drücken, 1. Seite gar braten (~2 Minuten) und dann wenden.



    Belag geht mit fast allem. Kalten Braten, Schinken & Gouda (kurz in der Pfanne überbacken/ anschmelzen lassen :red_heart: ), Lachs & Meerrettich, wie auf dem Foto mit Ziegenrahm und Avocado.. was man gerade da hat und weiter muss. :smiling_face:


    An Guaden. :red_heart:

  • ! Ich dachte immer Datschi is ein Auto!

    Meinst Du vielleicht den Dacia???


    Hausgemachte Reiberdatschi

    Sind das zufällig "Reibekuchen"???
    Sieht sehr appetitlich aus!!
    Die will mein Göttergatte immer haben, kriegt er aber nicht!!
    ER macht sich heute Lasagne und ich genehmige mir Reis, mit Ananas. :thumbs_up:
    L.G.

  • @Cleothecat und alle anderen... :grinning_squinting_face:


    Kässpätzle


    Schnelle Variante: a la Schlupi
    fertige Spätzle abkochen
    100g Butter
    300g Emmentaler gerieben
    3 Zwiebeln


    (zumindest machen wir das so :winking_face: )


    Nudeln abkochen und abgießen.
    Den heißen Topf zurück auf den Herd stellen
    20g Butter im Topf zerlassen, Zwiebeln in Ringe schneiden (ich bevorzuge halbe Ringe)
    und im Topf in der Butter andünsten, etwas salzen, damit sie nicht schwarz werden und verbrennen


    Dann schichten:
    Nudeln - Butterflocken darauf verteilen, Käse darauf verteilen
    Nudeln - Butterflocken darauf verteilen, Käse darauf verteilen
    So lange, bis alle Zutaten verbraucht sind.


    Den Herd allerdings auf kleinster Stufe lassen.
    Deckel drauf, 5 Minuten warten, bis der Käse anfängt zu zerlaufen.


    Deckel runter und mit dem Kochlöffel alles gut durchmengen.


    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
    Beim Servieren etwas Petersilie auf die Nudeln geben.


    Genießen!


    Und jetzt die andere Variante:


    Selbstgemachte Spätzle a la Schlupi


    (2-3 Personen, gute Esser)
    500g Mehl
    6 Eier
    Salz
    50-100ml Wasser (nach Bedarf)
    Teig kann in einer Küchenmaschine gerührt werden, ich mache es mit einem Kochlöffel mit einem Loch in der Mitte (damit mehr Luft untergeschlagen wird)


    Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung geben, Eier hineingeben, und ca. 1/2 TL Salz.
    So lange vermengen (schlagen), bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Wenn der Teig zu fest ist, gebe ich peu a peu Wasser hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat.
    Er muss "zäh" sein und darf nicht zu flüssig werden.


    Großen Topf mit Wasser (Salz nicht vergessen) auf dem Herd zum Kochen bringen.
    Spätzlepresse
    In einen tiefen Teller stelle ich ein Nudelsieb
    Schöpfkelle
    Messer
    Löffel
    Das sind meine Arbeitsutensilien


    Sobald das Wasser kocht, fülle ich die Spätzlepresse mit dem Teig (etwa zur Hälfte) und presse die Nudeln ins Wasser hinein.
    Den restlichen Teig schabe ich mit einem Messer von der Spätzlepresse ab.
    Während die Nudeln kochen, fülle ich die Spätzlepresse wieder mit Teig.
    Sobald die Nudeln oben schwimmen, werden sie mit der Schöpfkelle rausgenommen und ins Sieb gegeben zum Abtropfen.


    Diesen Vorgang wiederhole ich so lange, bis der Teig aufgebraucht ist.
    Wasser abgießen und den Topf wieder auf die heiße Herdplatte stellen.
    Butter in den Topf geben und auch hier Zwiebeln andünsten.


    Eine große Auflaufform mit Butter ausfetten. (ich nehme gerne von einem ovalen Bräter den Deckel hierfür)
    Bedenkt bitte, bei richtigen Kässpätzle dürft Ihr nicht an Käse und auch nicht an Butter sparen. Ebenso mit dem Käse. Hier verbrauchen wir dann gut mal bis zu 500g Käse. Wir lieben es "schmotzlig".
    Und deswegen liegen hier 250g Butter bereit - wenn ich sie brauche - na dann...
    In die Auflaufform kommt dann eine Lage Spätzle, etwas Salz und Pfeffer, Butterflocken und alles wird mit geriebenem Käse bedeckt.
    Dann wieder eine Lage Spätzle, Salz und Pfeffer, Butterflocken und alles wird mit geriebenem Käse bedeckt.
    Beendet wird das ganze mit Käse und auf den Käse kommen dann die angeschmolzenen Zwiebeln.


    Das Gesamte kommt bei etwa 160°C für ca. 20 Minuten in den Backofen, bis der Käse verschmolzen ist und oben leicht braun wird.


    Viel Spaß beim Nachkochen!


    PS.
    Wir machen uns hierzu eine Tomatensoße. Mein Mann liebt Tomatensoße zu Kässpätzle.

    Viele Grüße


    Schlupi & Lilli


  • bei richtigen Kässpätzle dürft Ihr nicht an Käse und auch nicht an Butter sparen. Ebenso mit dem Käse

    DAS ist mir in den letzten Tagen auch aufgefallen :haumichweg: :haumichweg: :haumichweg:


    Mir schmecken die Kässpätzle hier so besonders gut, weil ich glaube, dass ein anderer Käse verwendet wird. Von zuhause kenne ich das auch mit Emmentaler - aber der Käse hier schmeckt etwas würziger...


    Ich denke, ich werde einfach mal fragen welchen Käse sie hier verwenden, wenn wir nochmal essen gehen :face_with_rolling_eyes:


    Vielen Dank @Schlupito für die beiden Rezeptvarianten!!!!!

    Liebe Grüße
    Christine & Jakina

  • @Biggi: Ja, ist ‚Reibekuchen‘ :grinning_squinting_face:



    Zitat von Schlupito

    bei richtigen Kässpätzle dürft Ihr nicht an Käse und auch nicht an Butter sparen. Ebenso mit dem Käse


    Julia Powel: Wenn man etwas nicht zu viel verwenden kann, dann Butter! :grinning_squinting_face:



    Zitat von Cleothecat

    Ich denke, ich werde einfach mal fragen welchen Käse sie hier verwenden, wenn wir nochmal essen gehen


    Ich tippe in ‚der Gegend‘ auf Bergkäse :thumbs_up:

  • Ich tippe in ‚der Gegend‘ auf Bergkäse :thumbs_up:

    Treffer... :grinning_squinting_face:
    zumindest "hier oben" im Allgäu ist es immer Bergkäse, ich denke mal, auch am See unten wird der hauptsächlich verwendet. Mittlerweile mag ich Emmentaler gar nicht mehr, ist viel zu fad... :winking_face:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Fussballthread 324

      • Thomas
    2. Antworten
      324
      Zugriffe
      34k
      324
    3. Danah

    1. Bärtige in Salz und Pfeffer 460

      • Terri_Lis_07
    2. Antworten
      460
      Zugriffe
      27k
      460
    3. Terri_Lis_07

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. JaNu

    1. lustige Bilder 431

      • Thomas
    2. Antworten
      431
      Zugriffe
      57k
      431
    3. Schneeflocke

    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      81k
      2,2k
    3. Blake