Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung!

  • Huhu!
    Wir stellen immer unseren Schokobrunnen auf. Dazu selbstgebackene Plätzchen und frisches Obst.
    Lätzchen und Servietten nicht vergessen :haumichweg: !

    Liebe Grüsse
    Andrea



    Das einzige was man für Geld nicht kaufen kann ist das Schwanzedeln eines Hundes :smiling_face_with_heart_eyes:
    Walt Disney

  • Ich mache die ohne Rezept. :grinning_squinting_face:
    Gefüllt werden sie mit Butter und Mandeln(blättchen), Rosinen - manchmal auch besoffene, wenn Mazipan da ist, auch mal mit Mazipan.
    Was ich immer nehme ist Boscop. :grinning_squinting_face:
    Gruß Marion

  • Huhu :smiling_face:


    Bei uns gibt es einen 'Tiramisu'-Verschnitt mit zerbröselten Amarettini statt Löffelbisquit (getränkt mit Kaffee und Grand Maniere) und einer Mascarponecreme mit Bitterorangenmarmelade.. dazwischen karamellisierte Beeren... das MUSS man leider n Tag vorher machen. :thumbs_up:


    Auch fein ist Mandelpuding mit Beeren und weißer Schoki:



    LG,
    Anna

  • Huhu Anna,


    zerbröselte Amarettini waren in meinem Test von heute auch drin - schmeckt super lecker :thumbs_up:


    Würdest Du das Rezept für den Mandelpudding hier noch posten? Welche Beeren hast Du unten verwendet?
    Das könnte ich auch super in meinen Gläschen anrichten!

    Liebe Grüße
    Christine & Jakina

  • Zitat von Cleothecat

    Würdest Du das Rezept für den Mandelpudding hier noch posten? Welche Beeren hast Du unten verwendet?


    Immer gerne :smiling_face:


    Für 6 Gläser (eigentlich Teelichter von Ikea):


    Tiefkühlbeeren (in meinem Fall Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren aus eigener Ernte)
    ~ 6 EL Gemahlene Mandeln
    ~ 6 TL Mandelplättchen
    Mandelpudding mit ~ 100 Gramm Zucker
    300 ml Milch / 200 ml Sahne
    6 TL Grand Maniere oder Cointreau
    25 Gramm weiße Schokolade
    1 TL Kakaobutter


    Unten in die Gläser kommen ein Finger breit gefrorene Beeren, vermengt mit je einem TL Alkohol und 1 EL gemahlene Mandeln (die Mandeln verhindern, dass der Pudding durch die Früchte von unten matschig wird).


    Der Pudding wird mit dem Zucker nach Rezept gekocht - nur das ich einen Teil mit Sahne ersetze. Leicht abgekühlt kommt der Pudding in den Gläsern auf die Beeren.


    Wer mag: Dazwischen passt auch gut je 1 EL Marmelade (zB Sauerkirsche oder Bitterorange).


    Die Schokolade wird mit der Kakaobutter geschmolzen und anschließend mit einer Gabel auf dem Pudding verteilt. Die Kakaobutter macht die Schoko 'weicher'.. Dh es bleibt eine Creme statt auszuhärten. :smiling_face:


    Darüber noch die Mandelsplitter.. und fertig ist die kleine Leckerei. :smiling_face:

  • Oh sieht das alles lecker aus.
    Bei uns gibt es keinen Nachtisch, weil es schon ne Suppe vorweg gibt. Und niemand hat dann noch Platz. Zumal immer reichlich Süßes dann noch auf dem Stubentisch landet. Neben diversen Sekt- und Weinflaschen!

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • An Heilig Abend gibt es bei uns auch keinen Nachtisch. Haben ja dann die "bunten Teller". :grinning_squinting_face: Am 1. Weihnachtsfeiertag gibt es nach der Hauptspeise Vanilleeis mit heißen Kirschen und am 2. Weihnachtsfeiertag gibt es "Paradiescreme" (Pudding) in Vanille und Schokolade mit Sahne. Puh...ich glaube, nach den Feiertagen ROLLE ich zur Arbeit! :grinning_squinting_face:

    William Shakespeare: „Der Basset - Traum einer Halbsommernacht mit Ohren, die den Morgentau wegkehren und einer Wamme, breit wie Thessaliens Stiere.“

  • Am 1. Weihnachtsfeiertag gibt es nach der Hauptspeise Vanilleeis mit heißen Kirschen

    Dito,,, :thumbs_up:
    Vater und Sohn (be) stehen darauf.
    Zu Heilig Abend gibt's bei uns auch keinen Nachtisch.

  • Oh, seid ihr alle vernünftig :astonished_face: :face_with_rolling_eyes:
    Es ist ja nicht so, dass es bei uns keine Vorspeise gäbe :kissing_face: . Aber ohne so einen klitzekleinen Nachtisch - ne, das geht gar nicht :smiling_face_with_halo: . Bei uns gibt es den Nachtisch dann auch immer frühestens 2 Stunden nach dem Essen... da ist dann schon wieder Platz :grinning_squinting_face:

    Liebe Grüße
    Christine & Jakina

  • @Steffie Tschuldigung... :thinking_face: Aber... aber... Süßes!




    Zitat von Cleothecat

    Aber ohne so einen klitzekleinen Nachtisch - ne, das geht gar nicht


    Stimmt! Bei uns gibt es zwischen Hauptgang und Dessert Bescherung... da hat das ganze Zeit sich zu setzen und dem Dessert Platz zu machen. :grinning_squinting_face: ... und der Süßkram steht & hängt noch zusätzlich rum. Gegen Unterzucker während der Bescherung... oder so... :smiling_face_with_halo:

  • @Leinenhelden
    Vielen Dank für Dein Rezept - habe es heute direkt ausprobiert (also erstmal gemacht, ist jetzt im Kühlschrank).
    Ich habe frische Heidelbeeren genommen und in geschmolzenem Zucker geschwenkt :face_with_rolling_eyes: . Als ich dann den Mandelpudding darüber gegossen habe, sind die Beeren allerdings nicht am Boden geblieben, sondern haben sich im Pudding verteilt - macht aber nix :grinning_squinting_face:
    Dann habe ich auf Wunsch der Kinder das ganze mit pürierten Erdbeeren und gehobelten Mandeln bedeckt.
    Nun freuen wir uns darauf, das Ganze nachher zu probieren!

  • Was macht man, wenn man trockenen Marzipanstollen übrig hat?



    Mit Kaffee tränken und Mousse au Chocolate bedecken.. :red_heart:


    Dazu braucht man:


    Stollen (~ 2 Scheiben)
    kalten Kaffee


    4 Eier
    150 Gramm Wiener Zucker
    170 Gramm Kuvertüre (zartbitter oder Vollmilch)
    170 Gramm Butter
    1 Priese Salz
    60 ml Orangenlikör (zB Grand Maniere oder Cointreau)


    Optional 30 Gramm (Rest der Packung) Kuvertüre und 1 EL Kakaobutter und Mandelplättchen


    Was braucht es noch vorbereitet(!)?


    Ein heißes, nicht kochendes, Wasserbad und das sehr kalte Gegenstück.


    Los gehts!


    Den Stollen kleinhacken und mit so viel Kaffee übergießen, dass er zwischen den Stücken steht, ohne ihn zu bedecken. Beiseite stellen, damit der Kaffee einziehen und den Stollen wieder weich machen kann.


    Butter und Schokolade schon mal bei niedrigster Stufe (ggf in einem Wasserbad) zum schmelzen stellen.


    Optional den letzten Schokoladebrocken mit Kakaobutter extra einschmelzen und anschließend zum abkühlen beiseite stellen. Keine Sorge: Durch die Butter kann die Schokolade nicht mehr fest werden. :smiling_face:


    Derweil die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Einen EL vom Zucker am Ende peu á peu gesiebt unterrühren. Anschließend kalt stellen.


    Jetzt kommt der etwas knifflige Teil:


    Den Zucker mit dem Eigelb in einer ausreichend großen Metallschüssel mit dem Handrührgerät hell-cremig schlagen - bis der Zucker aufgelöst ist. (Löffeltest: über den Boden der Schüssel fahren. Knirscht es noch, weiter schlagen.)


    Dann die Schüssel ins heiße, nicht kochende Wasserbad.. und schlagen, bis die Masse anfängt einzudicken. Damit es kein Eierkuchen wird, ab dem Moment des Eindickens ab ins kalte Wasserbad und schlagen, bis die Masse komplett abgekühlt ist; nicht nur am Rand der Schüssel. Beiseite stellen.


    Dann die Butter-Schokoladenschmelzmasse auf hoher Stufe glatt-cremig schlagen. Dabei den Likör peu a peu in kleinen Portionen mit einarbeiten.


    Die Schokoladenbutter mit der Eicreme glatt verrühren. Anschließend vorsichtig und zärtlich Löffelweise den Eischnee mit einem Rührlöffel einziehen und gleichmäßig verteilen.


    Der Marzipanstollen sollte inzwischen den Kaffee komplett aufgesogen haben. Ist er noch zu trocken ruhig noch die Zeit nehmen, punktuell und Löffelweise Kaffee nachzugeben. War es zu viel und am Boden schwimmt noch Kaffee, kann man ihn abgießen oder mit Löffelweise gemahlenen Mandeln abbinden, damit die Mousse unten nicht matschig wird.


    Die Mousse über dem Stollen verteilt glatt streichen. Optional mit der Kakao-Schokolade mit einer Gabel dekorieren oder und mit Mandelblättchen bestreuen.


    Gegen Mann & Kind gesichert kalt stellen - und mindestens 4 Stunden fest werden lassen.


    Bon appetit! :red_heart:

  • Hallo!
    Hier noch schnell mein Entenrezept :winking_face: .


    Eine kleine Ente max. 2 Kilo
    1 große Orange
    2 große Knobauchzehen
    2 kleinere rote Zwiebeln
    Rotwein ( trocken)
    Salz und Pfeffer aus der Mühle
    Ein großer Römertopf


    So geht's:
    Die Ente teilen gut salzen und pfeffern von allen Seiten.
    Zwiebeln, Knoblauch und Orange schälen ( die weißen Fusseln abmachen, sonst bitter)
    Zwiebeln vierteln, Knoblauch ganz grob zerkleinern, die Oragnenspalten der Länge nach teilen und alles in den Römertopf legen. Ca. 1 Glas Rotwein dazu. Die Entenhälften mit der Haut nach oben in den Römertopf legen. Deckel drauf und in den KALTEN Backofen.
    Bei ca. 180 °C 2,5 vor sich hin schnurzeln lassen, zwischendurch mal kucken und etwas von der Flüssigkeit drüber schöpfen ( kann, muss nicht).
    Wenn die Ente gar ist den Sud in einen Topf geben, Sahne dazu und mit einem Mixstab gut durchmixen. Wenn die Sauce zu dick ist noch etwas Rotwein nachgeben und je nach Gusto mit Zucker abschmecken.


    Dazu schmecken Kartoffel, Klöße, Rotkohl, Grünkohl, Mischgemüse, jeder wie er mag :hund-lol: !
    Guten Appetit :flowers: !

    Liebe Grüsse
    Andrea



    Das einzige was man für Geld nicht kaufen kann ist das Schwanzedeln eines Hundes :smiling_face_with_heart_eyes:
    Walt Disney

  • Hallo Andrea,
    das klingt super und auch so dass sogar wir es schaffen könnten!
    Probieren werden wir es!
    Liebe Grüße
    Astrid

  • Orangentiramisu mieps einfach :grinning_squinting_face:


    Du brauchst:
    2 große Orangen
    3 Päckchen Mascarpone ( die kleinen)
    1 Päckchen Schlagsahne
    2 Tütchen Zitronenzucker
    Etwas Zitronenaroma flüssig
    Zucker
    Likör 43
    Löffelbisquit


    So geht's:
    Eine ( am besten) rechteckige Form mit den Löffelbisquit auslegen und mit dem Saft einer Orange und 43 begießen, stehen lassen.
    In der Zwischenzeit der Mascarpone, Orangensaft, 43, Sahne, Zucker, Zitronenzucker, Zitronenenaroma ( 3-4 Tropfen) zu einer glatten Creme verrühren und auf den Löffelbisquit verteilen.
    Ein paar Stunden kalt stellen.
    Guten Appetit :grinning_squinting_face:


    Wurde heute familienintern gestestet und für lecker befunden!

    Liebe Grüsse
    Andrea



    Das einzige was man für Geld nicht kaufen kann ist das Schwanzedeln eines Hundes :smiling_face_with_heart_eyes:
    Walt Disney

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Die Welpen kommen................. 254

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      254
      Zugriffe
      21k
      254
    3. Hanca

    1. Witze 4,5k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,5k
      Zugriffe
      548k
      4,5k
    3. Blake

    1. Was hat euch heute gefreut? 1,8k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,8k
      Zugriffe
      100k
      1,8k
    3. Blake

    1. Mäuschen 43

      • Hanca
    2. Antworten
      43
      Zugriffe
      1,3k
      43
    3. Murmel

    1. CrazyDogs hat Geburtstag! 18

      • Hanca
    2. Antworten
      18
      Zugriffe
      259
      18
    3. Murmel