Hundegeschirr

  • Wir hatten hier vorhin kurz das Thema angeschnitten....Ich selber bevorzuge geschirre..Da ich mokas Hals schonen möchte und die zugkraft mit geschirr einfach besser händeln kann.


    Derzeit benutzen wir ein k9..Was ich eigentlich toll finde....


    @Susa du bist davon nicht angetan



    Welche geschirre benutzt ihr? Welches ist für euch das beste?


    Bin gespannt und auf der Suche nach einem tollen geschirr....Ohne rausschlüpfen

  • Hallo Steffie!


    Ich bin absoluter Verfechter von Geschirren. Mit Halsband wäre Dumble hier keine Woche alt geworden sondern am gepflegten Genickbruch gestorben. :shocked: (Jäger, von 0 auf Vollgas in ca. 3 Metern und das bei 10 Meter Schleppe... :face_with_rolling_eyes: ) Außerdem kann ich ihn am Geschirr bei unfreundlichen Hundebegegnungen wesentlich besser "ausbremsen" indem ich ihn etwas hochhebe und er so nur noch die Hälfte seiner Power hat (Wo keine Vorderhufe mehr am Boden sind ist auch kein Vortrieb mehr :winking_face: ).


    Das Geschirr ist 08/15 einer großen Tierausstattungskette mit "F" am Anfang des Namens. Passt, sitzt, wackelt und hat Luft. :grinning_squinting_face: Und unglücklich scheint er damit auch nicht zu sein.


    Liebe Grüße,
    Wulf und Dumbledore

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

  • ok danke für deine Meinung wulf...Halsband trägt moka nur wegen den Marken...


    Finde es immer ganz interessant was hund heutzutage trägt und wie es vom praktischen Gebrauch her ist.


    K9 find ich deswegen toll, Weil läuft ich es schnell angelegt bekomme.....Das ist nur wichtig...Bei den anderen ist zuviel fummelkram...Das kann moka überhaupt nicht haben..Deswegen hatten wir uns dafür entschieden

  • Ich hab auch das K9 und finde es super. Ich hatte noch einige andere, aber die saßen nicht richtig und drückten immer irgendwo, Bewegungsfreiheit war bei denen auch nicht wirklich gegen. Zumal hat Oskar noch ne "komische" Figur, da er recht groß, aber verhältnismäßig zierlich gebaut ist. Bei der "Anprobe" saß das K9 auf Anhieb super und er schien sich wohlfühlen. Zudem konnte ich ihn damit auch im Fred anschnallen.

    Es gibt ein Leben ohne Hund, es lohnt sich nur nicht!

  • Meine sind schneller aus dem K9 draußen als sie drin sind. Beim ersten Spaziergang waren beide aus dem K9 draußen.
    Wir haben ein normale Geschirr (ich glaube Hurtta). Am liebsten nehmen wir das Safety. Sitzt gut und sie kommen nicht so einfach raus. Und wenn es ganz schlimm ist mit Chinouk, ziehe ich ihr das Sicherheitsgeschirr an. :kissing_face:

    LG
    Petra mit Demon+Yoomee
    und Chinouk+Taja im Herzen :red_heart:

  • Hallo Steffie,
    ich habe für Jakina das "Feltmann NoExit" Brustgeschirr - bisher ist der Name Programm :grinning_squinting_face: . Auch wenn sie mal den Rückwärtsgang einlegt kommt sie nicht raus.
    Den hinteren Riemen kann man einfach öffnen und ab machen - das hat mir gut gefallen, denn im Garten lasse ich das Geschirr immer dran, kann es ihr aber dadurch noch etwas bequemer und freier machen.
    Einfach anzulegen ist es auch - das kommt eher mir zugute, da ist Jakina geduldiger als ich :face_with_rolling_eyes: :kissing_face:

    Liebe Grüße
    Christine & Jakina

  • Es ist hier im Fred zwar nicht wirklich das Thema, aber irgendwer (ich weiß nicht mehr, war es Susa?) schrieb in dem anderen Threat, dass ein Halsband beim Hund vergleichbar mit einem Bademantelgürtel um unseren Hals sei.
    Dazu wollte ich noch sagen, dass sich das nicht vergleichen lässt, da die am stärksten ausgeprägte Muskulatur beim Hund am Hals/Nacken befindet, brauchen sie biologisch bedingt für das Totschütteln der Beute, und das lässt sich nicht mit den bisschen Muskeln vom Menschen vergleichen, da wir mit diesen Muskeln "nur unseren Kopf auf den Schultern halten".


    Nuki trägt zwar auch ein Geschirr aber ich kann die Leine nicht an dem Ring am Rücken festmachen, dann hätte sie so viel Zugkraft das ich sie nicht halten könnte, also mach ich sie an dem Ring vor der Brust fest, sodass sie durch die Leine die dann an der Schulter lang läuft ausgebreitet wird. Wir trainieren aber immer mehr vernünftig am Halsband zu laufen, was mein eigentliches Ziel ist.

  • Mit einem Halsband kommen wir bei Micky auch nicht klar, da er auch oft dazu neigt, zu ziehen.
    Bei unserem ersten Hund hatten wir erst ein Halsband, bis der TA uns dann riet, ein Geschirr zu kaufen.
    Es ging weniger um den Nacken, als um den Kehlkopf, der Schaden nehmen könnte.
    Wir kaufen entweder die 08/15 Geschirre, oder Hurtta.
    Aus dem K9 hatte er sich auch herausgewuselt. :astonished_face:

  • Ich habe geschirre gesehen da ist der Ring an der brust...bewährt sich das? Von der zugkraft her?

    Ich finde es bewährt sich! Nuki kann deutlich weniger Kraft aufbringen, wenn ich die Leine an dem Ring vor der Brust fest mache.

  • Ja ich war das. Deswegen hab ich nicht ein dünnes Nylonband, Lederband o.ä. sondern den soften Bademantegürtel als Beispiel genommen...


    Wir haben ein Geschirr von Stake out bestellt. Die werden Maßangefertig und auch das Design ist individuell!


    Warum nicht K9? Weil es auf den Beinen oder den Schultern des Hundes sitzt und somit nicht optimal. Und dann rutscht es hoch und drückt oftmals auf den Kehlkopf!


    Hier einmal Toby mit Geschirr. Man sieht sehr gut, das der Kehlkopf und der ganze Hals frei ist und auch das der Bauchgurt die ganze Schulterpartie und Achseln frei lässt. Das Halsband ist nur zur Identifikation. Hier steht der Hundename und meine Handynummer drauf. Die Steuermarkte ist am Geschirr befestigt.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Mir behagen Geschirre auch eher, als Halsbänder. Für unsere beiden Jungs habe ich früher zwei "völlig normale" 08/15 - Modelle eines mir namentlich nicht mehr im Gedächtnis befindlichen Herstellers benutzt.


    Amy kam hier mit einem Sicherheitsgeschirr an, welches uns ihre Pflegestelle netterweise für die ersten Tage ausgeliehen hatte. Solange eben, bis wir uns ein eigenes gekauft hatten. Es handelte sich um das Modell Web Master Harness von Ruffwear. Und weil Amy damit prima zurecht kam, bestellten wir ihr eben das gleiche Modell, nur eben in einer anderen Farbe. Einen Schönheitspreis wird dieses Ding wahrlich nicht gewinnen, aber der Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Halsband trägt Amy auch, aber nur und ausschließlich wegen des Adressanhängers.

    Einmal editiert, zuletzt von Maria ()

  • bei uns ist es so: Kira (LAbrador) ist schon groß und bekommt lediglich eine Retrieverleine die ihr auf dem Feld und bei Wasserspielen komplett entfernt wird - sie lässt sich sehr leicht in jeder Situation abrufen. Lucy (Setter) ist noch klein und
    hat das Ruff Wear Front Range - sie kann nur Vollgas oder Stillstand, daher finde ich im Moment das Geschirr besser als eine Halsung. Gut verarbeitet und angenehm weich für den Hund zu tragen(soweit ich das beurteilen kann :-)).


    LG
    Bernd

  • Das Ruffwear hatte ich auch. War auch lange zeit vermeidlich damit zufrieden. Bis mir jemand sagte, dass das Geschirr viel zu hoch am Hals sitzt. Vllt kannst du da bei dir noch mal nachschauen. Ich häng noch mal ein Bild von dem Ruffwear dran, wo man den falschen Sitz sehr gut sehen kann...


    @Maria Sicherheitsgeschirr gibt es von Stake off auch. Sind vom Prinzip wie meine, nur das sie noch einen Bauchgurt extra haben.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Kann man schlecht sehen. Zumal der Hund ja bald ein größeres bekommt.
    Einfach nur drauf achten, dass es vorne gut sitzt!

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • So, wie ichs erkennen kann, ist es genau das Prob, das ich immer wieder bei Bobby hatte: Es rutscht zu weit nach vorn unter die Achseln. Das führt dann bald zum Wundscheuern. Deshalb hab ichs ja nach 3 Versuchen aufgegeben und bin aufs Halsband umgestiegen, zumal Bobby nicht zieht.

  • @Maria Sicherheitsgeschirr gibt es von Stake off auch. Sind vom Prinzip wie meine, nur das sie noch einen Bauchgurt extra haben.


    Vielen Dank für den Tipp. Ich kannte diesen Hersteller noch gar nicht und bin gleich mal neugierig auf deren Homepage stöbern gegangen.
    Das Sicherheitsgeschirr von denen wäre in etwa in der gleichen Preislage, wie ich für das Web Master Harness hingeblättert habe. Mit knapp 70 € ist man bei beiden dabei.

    Einmal editiert, zuletzt von Maria ()

  • Also ich hab's jetzt natürlich gleich nochmal geprüft und ordentlich angelegt - sitzt bei meiner und sie kann nicht ausbüchsen - geschweige denn dass sie scheuerstellen hätte - sie trägt es auch gerne. Eine Halsung ist im Moment leider noch keine Option - sie verhält sich im Freien noch zu settertypisch, was heißt sie nutzt jeden Radius den sie bekommt mit höchster Geschwindigkeit - erst muss dieser verringert werden bzw sie optimalst abrufbar sein - aber sie ist ja auch erst 6 Monate und wir arbeiten daran :winking_face: liegt wohl auch stark an der Anatomie des jeweiligen Hundes (sie ist sehr schlank und hoch) welches Geschirr passt - ein Laufschuh passt ja auch nicht jedem fuß :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      82k
      2,2k
    3. DogGirl

    1. Kleine Tierchen 406

      • Hanca
    2. Antworten
      406
      Zugriffe
      38k
      406
    3. Blake

    1. Witze 4,6k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      567k
      4,6k
    3. Blake

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. Blake

    1. Fotowettbewerb - Hund 3,1k

      • Skadi
    2. Antworten
      3,1k
      Zugriffe
      227k
      3,1k
    3. Blake