Was füttert Ihr Euren Hunden?

  • Von Trockenfutter bin ich nicht so der Fan. Die kannte eine Hündin, die eine Magendrehung erlitten hatte, die hat auch nur Trockenfutter bekommen :thinking_face: !
    Das ist vor Inet Zeiten passiert, die Süße konnte gerettet werden, aber seit dem bin ich .... na ja, nicht überzeugt.


    Baby bekommt nur nass und das verträgt sie super :thumbs_up: !

    Liebe Grüsse
    Andrea



    Das einzige was man für Geld nicht kaufen kann ist das Schwanzedeln eines Hundes :smiling_face_with_heart_eyes:
    Walt Disney

  • Ne Magendrehung hat doch nur etwas mit der Menge des Futters, die direkte Bewegung mit vollem Magen und der Magenbänder, sprich mit dem großen Brustkorb zu tun, oder irre ich mich da?

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Glaub bei Trockenfutter ist das Risiko tatsächlich etwas höher da das ja aufquillt.
    Aber das Thema ist ja recht komplex und es lässt sich nicht eindeutig sagen woher eine Magendrehung kommt.
    "...dememtsprechend liegt der Schluss nahe, dass wir es mit einem sogenannten multifaktoriellen Geschehen zu tun haben, also mehrere Einflussfaktoren bei der Entstehung der akuten Magendrehung eine mehr oder weniger große und schwer zu durchschauende Rolle spielen."
    Siehe auch
    http://www.tierarzt-rueckert.d…nde=1489&Modul=3&ID=19251

  • Ich kenne Hunde, die auf nüchternen Magen eine Magendrehung bekommen habe, genauso Hunde, die auf verschiedenste Art gefüttert wurden (TroFu, NaFu, Barf).


    Aber als Tipp, einfach das TroFu mit heißem Wasser übergießen, bis es bedeckt ist und das dann eine dreiviertel Stunde bis Stunde quellen lassen. Hat auch den Vorteil, dass Hund gefühlt mehr zu fressen hat und Extremschlinger sich nicht verschlucken.

  • Hallo Susa!

    Ne Magendrehung hat doch nur etwas mit der Menge des Futters, die direkte Bewegung mit vollem Magen und der Magenbänder, sprich mit dem großen Brustkorb zu tun, oder irre ich mich da?

    Stimmt, so kenne ich es auch. Wobei der ausschlaggebende Grund in erster Linie die Magenbänder sein sollen, die nicht mehr die nötige Elastizität haben im Alter, also quasi "ausleiern". Je größer und älter der Hund desto größer die Gefahr. :frowning_face:


    Aber!


    Vor Jahren habe ich eine offizielle tierärztliche Statistik gelesen, dass die meisten Magendrehungen im Ruhezustand passieren. Also wenn Hund schläft und sich von rechts nach links dreht oder halt anders herum. Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich das gelesen habe, ist halt schon ein paar Jahre her. Ein mir bekannter User meines früheren Forums hat auf diese Weise leider auch seinen Schäferhund verloren. :tired_face:


    Liebe Grüße,
    Wulf und Dumbledore

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

  • Die Hündin (2 oder 3 Jahre war sie) eines Bekannten hatte eine Not-OP nach einem Beissvorfall mit einem anderen Hund und war zufällig auch nüchtern, da es beim Morgengassi passiert ist. OP verlief super und die Hündin hat dann während der Aufwachphase eine Magendrehung bekommen. Trotz sofortiger OP konnte sie nicht gerettet werden.

  • Wir füttern ganz bewusst möglichst gemischt.
    Hauptsächlich gibt es roh und Trockenfutter.
    Zwischendurch so einmal die Woche eine Dose
    und gelegentlich wenn es passt auch Menschenessen.
    z.B. die Haut vom Räucherfisch oder Haut und Knorpel aus der Hühnersuppe.
    Bekki liebt auch gerne Käse mit Geschmack und Cleo nimmt immer gerne mal eine Wiener.
    Ausserdem noch das was sie so draussen Finden. Wühlmäuse sind offensichtlich sehr lecker.


  • Vor Jahren habe ich eine offizielle tierärztliche Statistik gelesen, dass die meisten Magendrehungen im Ruhezustand passieren.

    Bei uns ist es so passiert. Auch die anderen bekannten Symptome waren nicht vorhanden. Sogar unsere TÄ hatte die Magendrehung nicht rechtzeitig erkannt gehabt. Unser Hund war nur sehr unruhig.
    LG

  • Das ist in der Tat total unterschiedlich....
    Starsky hatte die Magendrehung morgens um sechs beim ersten Gassigang... zum Glück mit dem wichtigsten erkennbaren Merkmal ,so das ich sofort wußte was Sache ist und innerhalb einer halben Stunde auf dem OP Tisch lag und noch keine Vergiftung stattgefunden hatte....
    Eine Doggenzüchterin sagt immer, Hauptursache: Stress!


    LG MARTINA

  • Ich glaube, es ist sehr unterschiedlich,warum es zu einer Magendrehung kommt und auch wie sie entsteht, genauso sie sich äußert.
    Unser Hund hatte geschlafen, stand gegen 21 Uhr auf und wollte raus. Von Streß keine Spur.
    Wie auch immer, heute würde mich kein TA mehr abwimmeln können. :winking_face:
    Gruß Marion

  • Meine absolute Horrorvorstellung. Vor allem es nicht zu erkennen und somit Mitschuld am Tod zu haben...

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • erleben moechte ich das auch nicht nochmal Starsky hat so geweint vor schmerzen auf der Fahrt in die Klinik....komischerweise überleben viele Hunde die OP und sterben oft ein oder zwei Tage später.... LG Martina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,7k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,7k
      Zugriffe
      121k
      2,7k
    3. CrazyDogs

    1. Wie würdet ihr euch verhalten? 9

      • JackRusseltotal
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      128
      9
    3. CrazyDogs

    1. Fotowettbewerb - Hund 3,3k

      • Skadi
    2. Antworten
      3,3k
      Zugriffe
      268k
      3,3k
    3. Hanca

    1. Meine Mädels 2,2k

      • Easy
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      192k
      2,2k
    3. Hanca

    1. Der "Darüber musste ich lachen"-Thread 132

      • Mila1103
    2. Antworten
      132
      Zugriffe
      10k
      132
    3. Hanca