Hund schlingt sein fressen

  • Huhu,


    Zoey schlingt von Anfang an ihr Futter runter.
    Auch grosse Fleischstücke werden nicht gekaut sondern runtergewürgt.


    Ich vermute mal das einfach die Anzahl der Geschwister (11 Geschwister) dazu führte.


    Bisher ging das auch recht gut so, jetzt ist es aber schon ein paar mal passiert das sie nach dem fressen das Futter wieder ausgebrochen hat (um es danach wieder zu fressen :nauseated_face: )


    Daher suche ich nun nach guten Tipps gegen das Schlingen.
    Da gibt es ja verschiedene Methoden, wer hat da Erfahrungen sammeln können, was eignet sich gut?

  • Ruby schlingt auch ziemlich.
    Jetzt beim TroFu hat es noch nicht so sehr gestört - wenn man etwas Wasser drunter mischt (nicht einweichen), geht es besser. Aber wenn wir mit dem Barfen anfangen, wird das ja auch anders. Ich hab schon gelesen, bei manchen Hunden soll es besser sein, das Fleisch dann lieber gewolft zu geben. Andere meinen wiederrum, gerade bei Schlingern sollte man das Fleisch im Ganzen geben, damit sie es zerreißen müssen.


    Wobei ich da die Erfahrung gemacht habe: Bei Kauknochen wird auch das größte Reststück noch versucht runterzuwürgen, und ich muss es dann aus dem Hals rausholen, weil mein Hund es nicht runter (und auch nicht wieder hoch) kriegt. :tired_face:
    Mittlerweile mach ich so Reststücke komplett weg, wenn ich merke sie kaut nicht mehr sondern versucht nur noch runterzuwürgen.

    Ruby (Labrador Retriever) *30.04.2013

  • Hast du es schon mit einem Anti-Schling-Napf versucht?


    Testen kannst du es mit dem normalen Napf, einfach "Hindernisse" (evtl. größere Steine/Bälle) reinlegen, dann muss sie "drumrum" fressen und kann eigentlich gar nicht mehr schlingen.


    Ich würde auch mit ihr "üben": Nahrung in der Hand behalten und sie fressen lassen.
    Das kann man mit einem Kauknochen oder anderem Kauartikel machen.


    Wenn alles nichts hilft, würde ich mehrere Portionen am Tage füttern

  • Das sind schon wirklich gute Tipps von @nuelo!


    Kleine Portionen auf den Tag verteilt wäre auch zunächst mein erster Ansatz gewesen. Wie ist Zoeys Verhalten, wenn Du das Futter vorbereitest? Ist sie nervös, oder aufgeregt? Das Futterritual nicht zwischen Tür und Angel machen, sondern in ruhige Momente legen. Selber Ruhe ausstrahlen... sicher hast du das selber schon probiert

    Viele Grüße


    Thomas :smiling_face_with_sunglasses:

  • Tyson ist auch ein extremer Schlinger. Bei ihm ist es aber noch nicht passiert,, dass er das Futter wieder hochwürgt.


    Einen Antischlingnapf haben wir schon ausprobiert, aber das führte nur zu einer längeren Zeit von 2sec. Also hat erbei uns nichts gebracht. Beim Fleisch bekommt er jetzt so grosse Stücke, dass er kauen muss.


    Was fütterst du denn?

    LG von
    Rico, Tyson, Mojo, Django und natürlich von mir
    :red_heart:

  • Tyson ist auch ein extremer Schlinger. Bei ihm ist es aber noch nicht passiert,, dass er das Futter wieder hochwürgt.


    Einen Antischlingnapf haben wir schon ausprobiert, aber das führte nur zu einer längeren Zeit von 2sec. Also hat erbei uns nichts gebracht.

    Schau, es gibt verschiedene Varianten der Anti-Schling-Näpfe.
    https://www.google.de/search?q…gQ_AUoAg&biw=1344&bih=598


    Vll. hast du mit einem anderen mehr Erfolg?

  • Danke für den Link :thumbs_up:


    Das hat sich bei uns aber mittlerweile erledigt, weil nur noch Nassfutter und rohes Fleisch gefüttert wird. Das kann man nicht so gut in so einen Napf tun, aber vielleicht wäre da ja was für @Panama dabei. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    LG von
    Rico, Tyson, Mojo, Django und natürlich von mir
    :red_heart:

  • Da hast du recht Mona, Hunde sind geborene Schlingfresser und das ist auch ganz logisch: sie verdauen ihre Nahrung erst im Magen und nicht -wie z.B. der Mensch- bereits im Mund und sind daher nicht auf die Zerkleinerung derer angewiesen. Sieht man auch super am Gebiss, sie haben ja keine flachen Zähne mit Kauflächen. Es ist also ganz natürliches Verhalten, wenn ein Hund sein Futter runterschlingt.


    Ich gestehe, dass ich gar nichts von den Antischlingnäpfen halte und nicht verstehe warum der Mensch natürliches Verhalten abtrainieren will. :confused_face: :smiling_face:

  • Wenn die Hunde Trockenfutter bekommen, könnte das Schlingen dann vielleicht gefährlich sein?
    Eigentlich aber auch nicht, oder? Das quillt doch erst im Magen auf und wie schnell der Weg dorthin war, dürfte daran doch auch nichts ändern. :confused_face:

    Viele Grüße von Mona und Nelke! :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Ich gestehe, dass ich gar nichts von den Antischlingnäpfen halte und nicht verstehe warum der Mensch natürliches Verhalten abtrainieren will.

    ich dachte das es nicht gut sei wenn die Hunde so schlingen :confused_face:
    Es gibt ja auch welche die fressen als ob sie genießen :lach: nur dazu gehört mein Etjen nicht,der Lümmel schlingt als ob jemand es ihm wegnehmen will :grinning_squinting_face:

  • Ich gestehe, dass ich gar nichts von den Antischlingnäpfen halte und nicht verstehe warum der Mensch natürliches Verhalten abtrainieren will.

    Naja, bei manchen Hunden ist es schon sinnvoll. Gibt Hunde die so schnell Fressen das sie alles wieder hoch würgen müssen und man kann sich bei der Gelegenheit auch böööse verschlucken...


    Phönix habe ich mal Fleischwürfel gegeben geendet hat das in der Tierklinik weil der dumme Hund nicht kauen kann :upside_down_face: seitdem gibts nur noch gewolltes Fleisch, das kann er runter schlingen...
    Stückiges Fleisch ist auch natürlicher als gewolftes Fleisch aber lieber "unnatürlich" Füttern als einen Toten Hund :thinking_face:

    Liebe Grüße,
    Martha und die Podencos

  • Stückiges Fleisch ist auch natürlicher als gewolftes Fleisch aber lieber "unnatürlich" Füttern als einen Toten Hund

    Ach Martha,also als unntatürlich sehe ich das gewolfte Fleisch so gar nicht ..........und wenn dein Hund es damit besser geht als wieder beim TA zu landen sehe ich nichts was dagegen spricht.Jeder will und macht doch das was für SEINEN Hund/en nach seiner Meinung und Erfahrungen das Beste ist.


    OT: Als unnatürlich sehe ich dann eher wenn man wie in dem anderen Traed geschrieben steht, dass Hunde vegan oder vergetarisch ernährt werden..........aber DAS ist für mich unnatürlich dem Hund gegenüber.
    Nun, das gehört hier ja nicht her.......DAS wird ja alles in dem anderen Tread diskutiert.

  • Sorry, dass ich jetzt erst antworte, hatte ziemlichen Stress und bin dazu auch noch krank.

    Wenn die Hunde Trockenfutter bekommen, könnte das Schlingen dann vielleicht gefährlich sein?
    Eigentlich aber auch nicht, oder? Das quillt doch erst im Magen auf und wie schnell der Weg dorthin war, dürfte daran doch auch nichts ändern. :confused_face:

    Trockenfutter kann man super in warmen Wasser eine halbe bis dreiviertel Stunde quellen lassen, dann ist es weich und alles eher bisschen breiig. Das hilft vielen Hunden schon, weil sie das schlabbern müssen. Bei TroFu ganz normal hätte ich sonst auch Bedenken, dass es mal in die Lunge gelangt.


    ich dachte das es nicht gut sei wenn die Hunde so schlingen :confused_face: Es gibt ja auch welche die fressen als ob sie genießen :lach: nur dazu gehört mein Etjen nicht,der Lümmel schlingt als ob jemand es ihm wegnehmen will :grinning_squinting_face:

    Habe ich oben schon erklärt. :smiling_face: Die Verdauung des Hundes setzt erst im Magen an, also muss es nicht vorher mühselig im Mund zermalmt werden, damit die Verdauungssäfte schon arbeiten können, wie es bei uns Menschen der Fall ist.
    Kritzel ist auch eher so eine, die alles klein knuspern muss, "normal" ist das aber an sich nicht.


    Naja, bei manchen Hunden ist es schon sinnvoll. Gibt Hunde die so schnell Fressen das sie alles wieder hoch würgen müssen und man kann sich bei der Gelegenheit auch böööse verschlucken...
    Phönix habe ich mal Fleischwürfel gegeben geendet hat das in der Tierklinik weil der dumme Hund nicht kauen kann :upside_down_face: seitdem gibts nur noch gewolltes Fleisch, das kann er runter schlingen...
    Stückiges Fleisch ist auch natürlicher als gewolftes Fleisch aber lieber "unnatürlich" Füttern als einen Toten Hund :thinking_face:

    Auch das Schlingen, wieder hochwürgen und nochmal fressen ist ganz natürlich. Unsere Rüden haben früher teilweise so schnell gefressen, dass sie es wieder rausgewürgt haben, dann haben sie ihre Haufen ausgetauscht und jeder hat jeweils den des anderen Hundes gefressen. Für uns Menschen ist das gewöhnungsbedürftig :nauseated_face: Aber so what, wenn es ihnen so besser geschmeckt hat. :grinning_squinting_face:


    Keks ist auch ein extremer Schlinger, vor allem als Welpe/Junghund war das echt übel. Napf hingestellt und er quasi schon leer, so schnell ging das. Fleisch gab es dann eben einfach in so großen Stücken, dass sie reißen/abkauen musste, oder ich habe das eine Ende dann festgehalten. Mittlerweile frisst sie immer noch sehr schnell, aber es ist schon besser geworden. Sie zerkleinert halt soweit, dass sie es gut schlucken kann und fertig, das schaut bei einem Hähnchenschenkel so aus: 3-4 Mal kleinern und schlucken, weg ist das Teil.
    Geholfen hat es vor allem auch große Kausachen zu füttern, wie z.B. getrocknete Rinderkopfhaut von 30cm Länge.


    Aber ich stimme dir zu, bevor der Hund erstickt, weil er so extrem schlingt, dann geht natürlich seine Gesundheit vor.

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Maus unterschiedliches Futter auch unterschiedlich schnell Frisst. Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und Käse wird mehr oder weniger (nach ein zwei mal dran lutschen..) einfach eingeatmet. Wobei sie aber alles erstmal genau betrachten muss. Geb ich ihr etwas, wird das erstmal in den Mund genommen, ausgespuckt, angeschaut, wieder angeleckt und wenns als gut befunden wurde verschlungen.. ohne zu Kauen (wenns nicht zu Groß ist). Beim Trockenfutter war das Anfangs anders. Die ersten beiden Male hat sie es einfach geschlungen.. Beide male kams wieder raus. :kotz: Das scheint sie so schockiert zu haben, dass sie seitdem das Trockenfutter Bröckchen für Bröckchen klein knuspert bevor es geschluckt wird. Auch Leckerchen werden erst zerkaut.^^ Ich finde das super interessant. :alberteinstein:
    Vielleicht ist ein Antischlingnapf wirklich eine gute Idee. Dann merkt Zoey eventuell, dass es so nicht wieder hoch kommt und gewöhnt sich das langsamer Fressen durch die positive Verknüpfung an. Bzw. dein Post ist ja schon etwas älter, hast du denn schon etwas ausprobiert @Panama und vielleicht ein Ergebnis erziehlen können?

    Ganz liebe Grüße von Nicole und ihrer kleinen Kokosflocke Akiko :winking_face:

  • Da sie überwiegend Trockenfutter bekommt, legen wir ihr dieses mittlerweile einfach auf den Boden. So frisst sie zwar noch immer gierig, kann aber weil es wegrutscht nicht mehr so viel aufeinmal runterschlingen.


    Es mag sein das das schlingen für einen Hund natürlich ist, jedoch hört für mich da der Spass auf wenn dem Hund seine Beute im Hals steckenbleibt und er es nur nach vielem würgen und unter starker Anstrengung wieder herausbekommt.


    Alles andere bekommt sie aus dem Napf, das jedoch dann auch in entsprechenden Portionen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Fussballthread 324

      • Thomas
    2. Antworten
      324
      Zugriffe
      34k
      324
    3. Danah

    1. Bärtige in Salz und Pfeffer 460

      • Terri_Lis_07
    2. Antworten
      460
      Zugriffe
      27k
      460
    3. Terri_Lis_07

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. JaNu

    1. lustige Bilder 431

      • Thomas
    2. Antworten
      431
      Zugriffe
      57k
      431
    3. Schneeflocke

    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      81k
      2,2k
    3. Blake