• Ich laufe auch etwa 5-10 Kilometer mit Joran und ich habe kein Problem damit, meinen Lauf kurz zu unterbrechen damit er etwas aus einem Bach trinken kann.

    MfG Melanie mit Blacky&Geordi im Herzen & Joran an meiner Seite
    Manchmal lese ich über jemanden, der mit großer Autorität sagt, dass Tiere keine Absichten und keine Gefühle haben, und ich frage mich:" Hat der Typ denn keinen Hund?"(Frans de Waal)

  • Na, ich denke, wenn man das so richtig wettkampfmäßig macht, soll Hund ja die Strecke durch laufen. Also ohne Trink- oder Pipipause.
    Wenn wir mit dem Rad oder walkend unterwegs sind, ist es ja egal und man macht eben mal ne Pause. Und dann ist ernsthaft ziehen nochmal was anderes als nur vorneweg laufen, wie bei mir.
    Mich hatte nur interessiert, ob das Wässern auch bei geplanten anstrengenderen Aktivitäten Sinn ergibt. Anscheinend aber nicht, wenn man entsprechende Pausen machen kann.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Hunde sind dafür gemacht große Strecken zu laufen - das ist richtig - allerdings wählt der wilde Hund sein Tempo selbst und trinkt wenn er mag.
    Wenn ein Hund Zugarbeit leistet darf er nicht trinken wenn er mag, sondern wenn er darf (geht im Wettkampf ja nicht anders). Daher ist der Hund vor der Zugarbeit (auch bei nur 2 km zu wässern - ein nordischer Hund ist nicht gemacht um in Südeuropa im Sommer zu laufen - also an die Rasse denken woher die kommt und was wir damit machen). Auch ist zu bedenken dass Hunde über ihre Pfoten kühlen - was bei heissem Asphalt zB unmöglich ist - ebenfalls dass bei hoher Luftfeuchte die Kühlleistung der Nase beeinträchtigt ist (von zurück gezüchteten Nasen gar nicht zu reden).


    Wenn wir auch nur trainieren muss der Hund die komplette Strecke ziehen und darf nicht selbst entscheiden wann er abbricht (genau das trainieren wir ja) - die Verantwortung obliegt alleine dem Musher der den Hund einschätzen muss und es dann abbricht - aber eben auf Kommando. (Natürlich quälen wir den Hund nicht bzw. trainieren nur bei guten Bedingungen) DH wir stehen im Moment um 5:30h auf - wässern den Hund und trainieren um 6:30 wenn es noch kühl ist 1h. Das tun wir ca. 2-3x die Woche.


    "Ein Hund ist dafür gemacht lange Strecken zu laufen. Solange man also irgendwo zwischen 5 und 10km läuft (Zugsport) ist es nicht notwendig den Hund davor zu wässern. Auch beim normalen Wandern muss man einen Hund nicht wässern. Ich kenne inzwischen genug Leute die teilweise über mehrere Wochen mit ihrem Hund gewandert sind, da hat keiner seinen Hund extra täglich gewässert."
    -> Dem kann ich also nicht zustimmen.
    - Mein Hund ist nicht gemacht um zu ziehen - es ist ein Vorsteher (und die die dafür gemacht sind haben meist ein Polarfell).
    - Die meisten Zugsportwettkämpfe sind unter 6 km
    - Je nach Hunderasse und Hitze gehört der Hund auch vor normalen Wanderungen gewässert bzw. es liegt in der Verantwortung des Halter genug Wasser mitzuführen oder zu wissen dass es Trinkmöglichkeiten gibt.
    - Wenn wir wandern zieht der Hund (Dogtrekking) weil er eben dafür ausgebildet ist.


    Wen es genau interessiert dem empfehle ich ein Better Mushing Seminar vom VDSV (Deutscher Schlittenhunde Verband) - da werden solche individuell Fragen beantwortet :smiling_face: (das ist jetzt keine Werbung - das ist der offizielle Verband - ich hoffe das ist ok)


    (Auf die Frage ob der Hund im Wettkampf sich automatisch löst: Ja - die nordischen Rassen tun das zB während des Laufens nebenzu - sieht man besonders gut im Winter am Abend auf der Wettkampfstrecke :-)))

  • Im Traum würde mir nicht einfallen bei den aktuellen Temperaturen laufen zu gehen. Hier ist bei 12°C Schluss. Und auf Asphalt zieht mein Hund keinen Millimeter, da ist mir seine Gesundheit doch wichtiger, als mein Ehrgeiz. Und wenn mein Hund unterwegs Durst hat oder Pinkeln möchte, dann halten wir auch an und er darf das. Wobei er eigentlich grundsätzlich erst danach trinken möchte.


    Wässerst du dich selbst auch? Ich habe beim Wandern immer Wasser dabei. Für mich und den Hund. Da wo wir wandern, wäre ein ziehender Hund wahrscheinlich mein Todesurteil. Beim Wandern läuft mein Hund zu 90% frei.

  • Freilauf geht bei meiner leider nur sehr sehr eingeschränkt - eine wahre Jägerin :smiling_face:
    Sie hat aber den Befehl "langsam" und "nach hinten" gelernt - das setze ich bei Bedarf auch ein - und wir sind noch nicht abgestürzt - aber Klettersteig haben wir auch noch nicht probiert :-))))


    Ich wässer mich selber auch - klar - und habe mit Lucy folgenden Deal: Ich trage mein Wasser - sie in ihrem Trinkrucksack ihres :-))


    Und wir müssen leider auch im Moment mit dem Training beginnen - daher also ganz in der früh - da wir dieses Jahr noch einiges vorhaben :winking_face:


    Btw: Wir (Menschen) sind da auch nicht ehrgeizig - uns geht es darum eine tolle Zeit mit dem Hund zu verbringen - aber der Hund leibt es gemeinsam zu arbeiten und zu laufen :winking_face:

  • Ich habe eine Bekannte, mit Hund, die sehr, sehr sportlich ist. Nun hab ich mich von ihr anstecken lassen und nehme am 08.03. an einem Lauf auf 6 Pfoten teil, Canicross und im Oktober an so einem Hindernisslauf mit Hund. Also meine Bekannte nimmt teil und schleift mich, freiwillig, mit!
    Hui.....
    Ab dem Weihnachtsurlaub werde ich wohl schon mal anfangen wieder laufen zu gehen. Sind immer nur 5 km Strecken, aber blamieren will ich mich auch nicht.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Ja das ist klar. Aber einige kann man ja vom Grundsatz schon ausschließen....und eben andersherum.

    Nein kann man so einfach nicht. Ich kenn Hunde, denen passt ein Geschirr am besten, wo ich eigentlich sagen würde "Oh Gott, Finger weg davon", also so einfach ist das nicht, abgesehen davon sind die Geschirre nicht schlecht. Meinen zwei passen sie nicht, da der Gurt/die Auflagefläche recht breit ist und meine zwei ja recht schmal sind und es somit an den Achseln einschneidet. Ich würd mir mindestens 3 verschiedene Marken suchen und davon dann jeweils nochmal 2-3 Größen udn dann durchprobieren. Kann aber auch gut sein, dass da noch nix dabei ist. Was hat denn dein Hund für ne Figur? Eher breit oder schmal? Lang, kurz?


    Das sind MArken mit denen ich oder Freunde ausm aktiven Zughundesport gute Erfahrungen gemacht haben:


    - Dragrattan (hab ich selber)
    - ZeroDC (NICHT das Safety)
    - Nonstop (vom Freemotion bin ich kein Fan)
    - Axaeco (hab ich selber)
    - Orange Crush
    - Sledwork (hab ich selber)
    - ManMat (hab ich selber)


    Das Pü hat ne Maßnfertigung von Polarwolf


    Die Geschirre, die ich hab, sind i.d.R. eher für schmale Hunde:
    - Dragratten R-Sele
    - Axaeco X-Shirt
    - Sledwork Active G2
    - ManMat Hound (Für Hunde mit sehr ausgeprägtem Brustbein... Hounds eben)


    Das sollte jetzt ja schonmal ne gweisse Grundlage sein, oder? :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Liebe Grüße von Julia, der Hound-Gang und den Flusen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Julia ()

  • Wie groß und schwer und lang ist sie denn? Von der Statur schaut sie ungefähr so aus wie Nanouk. Für ihn hatte (inzwischen habe ich eine Maßanfertigung von Snowpaws) ich ein Axaeco X-Shirt in SM, das hat wirklich perfekt gepasst und ein Zero DC Faster in SL, das war knapp, aber noch im Rahmen

  • Also wenn sie recht schmal ist würd ich die von mir genannten Marken mal ansehn. Da würd ich an deiner STelle die Maße mal an nen Händler schicken, damit die dir ein Testpaket schicken. Also von verschiedenen Marken verschiedene Größen. Ich hab damals eins von Bern Dickel von Dogsport Company bekommen und war mit der Auswahl recht zufrieden. Optimal wärs natürlich wenn du irgendwo in deiner Nähe nen Laden hättest (Der Hundling z.B)

    Liebe Grüße von Julia, der Hound-Gang und den Flusen.

  • Dann würd ich von verschiedenen Marken verschiedene Größen bestellen. Kannst ja einfach mal nen Händler anschreiben, welche Modelle er empfehlen würde. Manche schicken einem dann auch so ein Testpaket. Du kannst ja dann Fotos von den Geschirren am Hund (unter Zug von der Seite) machen und hier einstellen, dann können wir mal drüber schaun.


    An deiner Stelle würd ich mir Axaeco, Dragrattan und Sledwork ansehn, wobei Dragrattan recht günstig aber auch wirklich gut ist. Sledwork ist recht teuer, aber ich mags recht gerne und die Qualität ist einfach top.

    Liebe Grüße von Julia, der Hound-Gang und den Flusen.

  • So, ich habe mich jetzt entschieden nichts im Internet zu bestellen. Denn ja, jeder Hund ist doch sehr individuell und so ein Geschirr muss einfach perfekt sitzen und ich hab einfach keine Ahnung...
    Also fahre ich am Samstag zur Zughundeschule-Nord nach Wistedt zum Beratungstermin.
    Ich hoffe, dass die Anfertigung dann nicht mehr so lange dauert und wir ganz bald loslegen können.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Susa,


    das ist absolut richtig - das wichtigste ist, dass dem Hund das Geschirr richtig passt (und hier gibt es keine Toleranz)!
    Das wirklich lieber vor Ort von einem Fachmann/frau anpassen lassen bzw. sich beraten lassen - die Gesundheit des Hundes hat oberste Priorität!


    Leider sehe ich zu viele Hunde mit nicht passenden Geschirren laufen - aber leider gibt es ja auch noch zu wenig Läden die Zughundesportsachen führen - in D noch nicht flächendeckend - somit ist man natürlich versucht das zu bestellen - aber leider ist es halt nicht so einfach da jeder Hund eine andere Form hat und jedes Geschirr einen anderen Schnitt :winking_face:


    Darum: Alle Zugsport machen - dann schießen diese Läden in Zukunft wie Pilze aus dem Boden und es gibt generell viel weniger "Problemhunde" ;-))



    LG
    spy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Fussballthread 324

      • Thomas
    2. Antworten
      324
      Zugriffe
      34k
      324
    3. Danah

    1. Bärtige in Salz und Pfeffer 460

      • Terri_Lis_07
    2. Antworten
      460
      Zugriffe
      27k
      460
    3. Terri_Lis_07

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. JaNu

    1. lustige Bilder 431

      • Thomas
    2. Antworten
      431
      Zugriffe
      57k
      431
    3. Schneeflocke

    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      81k
      2,2k
    3. Blake