• Hallo :smiling_face:


    Ich mache mit Keks ja etwas Zughundesport, bisher beim Nordic Walking und wir fangen langsam (wegen meiner Kondition :kissing_face: ) mit Canicross an und ich möchte sie mit der Zeit auch vor dem Rad laufen lassen. Heute haben wir was ganz anderes ausprobiert, aber seht selbst:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • das klappt doch schon super,Keks ist ganz bei der Sache.
    Kritzel hat aber auch viel Spaß .
    Super :thumbs_up:


    LG
    Susanne mit Yuri

    Egal wie wenig Geld und Besitz du hast,einen Hund zu haben macht dich reich
    Louis Sabin

  • So lass ich mir Wintersport gefallen :thumbs_up: ! Toll wie Keks bei der Sache ist :smiling_face: und Kritzel findet es ja auch dufte :smiling_face: .
    Aber auf dem Heimweg durfte Keks auf den Schlitten?

    Liebe Grüsse
    Andrea



    Das einzige was man für Geld nicht kaufen kann ist das Schwanzedeln eines Hundes :smiling_face_with_heart_eyes:
    Walt Disney

  • Wow! Keks gibt aber gut Gas ... Da kommst du ja richtig flott voran!


    Ich hab Nuki mal vor das Dreirad von meinem Lieblingskleinkind geschnallt (weil der junge Mann keine Lust mehr hatte zu fahren), da hatte ich schon den Eindruck, dass Nuki Spaß daran hatte. Sie ist ganz freudig, sehr ruhig und äußerst konzentriert gelaufen.
    Aber ob ich mich traue den Wirbelwind vor mein Fahrrad zu spannen, muss ich mir noch überlegen. Ich hab irgendwie ziemliche Angst davor, dass sie zu übermütig wird und wir nen Unfall bauen :winking_face:

  • Das ging am Dreirad super.
    Da lief ich neben ihr und konnte Nuki noch an der Leine festhalten.
    Aber wie soll das mit nem Fahrrad funktionieren?
    Das fällt ja um, wenn keiner drauf sitzt :winking_face:
    Und wenn ich schiebe ist das Tempo einfach zu langsam, als das Nuki rafft dass sie jetzt ziehen darf...
    bzw wäre ihr Tempo bei dem Kommando "sie darf jetzt ziehen" für mich einfach viel zu hoch, als das ich dann noch das Fahrrad schieben kann :winking_face:

  • Versuch es so als wie man mit dem Rad anfängt..


    Hatte ich mit Maja so gemacht....erstmal nur neben dem Rad geführt....Dann nächster Schritt...langsam fahren...Sie lief nebenbei angelehnt....Und Schritt 3...."lauf"..Das war auch unser Kommando wenn sie beim Gassi abgeleint wurde....So hat sie mich auch gezogen...Nur man muss beim Rad drauf achten das sie den Speichen nicht zu nahe kommt

  • Wenn du es ernsthaft machen willst, gehören erstmal ein Zuggeschirr und eine Zugleine zur Grundausstattung, um Schäden am Hund zu vermeiden. Fürs Rad empfiehlt sich dann noch eine Bikeantenne, die verhindert, dass die Zugleine in die Speichen kommt, falls mal kein Zug drauf sein sollte.


    Ich finde ja Walking/Canicross einen super Einstieg, weil man da - meiner Meinung nach - besser auf den Hund einwirken kann, bis die Kommandos sitzen. Dafür bräuchtest du dann noch einen Canicrossgürtel mit Beinschlaufen, die verhindern das Hochrutschen, kann sonst mit der Zeit auf den Rücken gehen.


    Am allereinfachsten ist natürlich ein Seminar und/oder ein Besuch bei einem Musher in deiner Gegend, die geben dir super Tipps und haben Ausrüstung vor Ort. So kann man auch erstmal testen, ob das wirklich was ist.

  • Wir haben einen Dogscooter. Da kann ich schneller abspringen :kissing_face: Mein Mann hat die Bikeantenne selber gemacht, weil wir regelmäßig rollern. Allerdings haben die Mädels nicht so große Lust zu ziehen. Deswegen machen die beiden auch gerne eine Vollbremsung wenn es irgendwo gut riecht.
    Auch wenn sie nicht so doll ziehen, Spaß macht es auf jeden Fall.

    LG
    Petra mit Demon+Yoomee
    und Chinouk+Taja im Herzen :red_heart:

  • Das macht auch richtig Spaß, auch wenn die Mädels nicht richtig ziehen.
    Wir hatten im Januar auch den Schlitten dabei. Den Schlitten alleine haben sie gezogen, aber wehe ich habe mich draufgesetzt.
    Da kam Chinouk ganz entsetzt zurück gelaufen.

    Soviel zum Thema Husky.... hüstel.... :kissing_face:

    LG
    Petra mit Demon+Yoomee
    und Chinouk+Taja im Herzen :red_heart:

  • @kekri hab da mal ne Frage.
    Ich war ja grad zum Doghiking. Habe dazu einen Jogginggürtel mit einer doppelleine mit Ruckdämpfer genommen. Vom Prinzip fand ich die Handhabung sehr toll. Die Hunde waren frei beweglich, ohne sich zu vertüddeln und ich hatte die Hände frei. Aber:
    Nun war der Gürtel aber nicht das gelbe vom Ei, denn er rutschte immer hoch und die Leinen und Karabiner waren viel zu schwer.
    Da ich aber nun gerne regelmäßig an solchen Wanderungen teilnehmen möchte, möchte ich auch das richtige Material haben.
    Hab auf folgender Seite:
    http://www.uwe-radant.com/
    auch schon einen erschwinglichen Gürtel mit Beinschlaufen gefunden. Ein Paniksnap macht für mich auch Sinn.


    Jetzt aber meine große Frage.
    Was nehme ich für Leinen und "Zwischenstück"? Denn irgendwie muss die Leine ja an den Gürtel.
    Hab ja zwei Hunde, würde aber gerne eine Einer- und eine Zweierleine haben....
    Kannst du mir da weiterhelfen???

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Die Sachen von Uwe Radant sind super und die Beinschlaufen verhindern eben das Hochrutschen vom Gurt. Den Paniksnap kann man haben, muss man aber nicht. Ich zumindest finde ihn nicht notwendig, wenn ich den Hund am Gurt habe, da ich besser eingreifen kann. Anders schaut es bei Scooter/Bike, etc. aus, wo der Hund mit dem Gefährt verbunden ist und ich so die Möglichkeit habe, ihn beim Sturz davon lösen zu können.


    Als Leine ist eine Jöringleine super, die haben einen eingebauten Ruckdämpfer, das ist sowohl für dich, als auch für die Hunde schonender, falls mal Zug drauf ist. Bei Radant z.B. diese hier: http://www.uwe-radant.com/epag…ent/Joeringleinen/PE_Seil
    An so einer Leine kann man dann Tugleinen festmachen, so hat jeder Hund noch eine kurz einzelne Leine, da kann man auch selber die Länge wählen: http://www.uwe-radant.com/epag…4439815/Products/Z-PE-TL-


    Beantwortet das soweit deine Fragen?


    Edit: hier wäre z.B. so ein Set aus Jöringleine, zwei Tuglines und einer Neckline (brauchst du nicht, damit macht man die Hunde am Halsband noch miteinander fest, damit sie nebeneinander laufen und nicht durcheinander): http://www.uwe-radant.com/epag…815/Products/J-PE-2H-250-

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Tierheimhund 5

      • Irmi
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      76
      5
    3. Murmel

    1. "Mein Hund ist alt." 586

      • Isa
    2. Antworten
      586
      Zugriffe
      56k
      586
    3. Susa

    1. Der "Darüber musste ich lachen"-Thread 129

      • Mila1103
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      10k
      129
    3. Sandra84

    1. Der Wetter-Thread 2,7k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,7k
      Zugriffe
      120k
      2,7k
    3. Wusan

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,8k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,8k
      Zugriffe
      307k
      4,8k
    3. Schneeflocke