Danke für den Tipp. Hilft bei meinem Hund leider nicht. Wenn er spürt das ein Gewitter kommt, wird er immer schneller und will nur noch nach Hause. Zuhause verkriecht er sich und hat auch keine Bedürfnisse mehr. Er will keine Leckerchen und muss auch nicht mehr Gassi.

Angst bei Gewitter
-
-
Meine Moka...13 Wochen...Hat jetzt 2 x ein kleineres Gewitter miterlebt....Sie war etwas verunsichert...hab sie anfangs ignoriert und mich danach wie immer verhalten....Haben zu hause an unserer Unterordnung gearbeitet...Ball gespielt ...zwischendurch wieder ignoriert....usw. Sie hat gar nicht mitbekommen wie schnell alles vorbei
war
Beim zweiten kleineren Gewitter war sie wesentlich entspannter als beim ersten...
-
Es ist so traurig, wenn ein Hund solche Angst hat.
Ich hatte mal eine Hündin mit 11 Jahren aus dem Tierheim übernommen. Die Ruhe selbst, doch wenn ein Gewitter am kommen war, es knallte oder zu Sylvester war sie wie ausgewechselt. Sie saß zum Teil in der Ecke eines Raumes, mit dem Kopf an der Wand, zitterte und war nicht mehr ansprechbar. Da war mit Training nicht mehr viel. Wir haben es dann einfach so gelöst, dass wir bei Gewitter und am Sylvesterabend zusammen ins Bett gegangen sind und sie unter meiner Bettdecke schlafen durfte. Sie wäre sonst nie freiwillig ins Bett gekommen. Aber bei ihrer Angst hat es super geholfen. -
Mandarine mag auch kein Gewitter , aber ich habe eher das Gefühl,daß sie davon genervt ist ,anstelle der Angst. Sie verkriecht sich dann unter den Schreibtisch oder in der Nacht vor dem Bett und guckt vorwurfsvoll
-
Baby dreht regelrecht frei, sowohl bei Gewitter, als auch bei Feuerwerk. Eben hat ja Deutschland gespielt und gewonnen, bumm, knall peng... und Baby war ausser Betrieb.
Letztes Sylvester hat sie vor Angst im Wohnzimmer ihr Geschäft verrichtet.
Gott sei Dank habe ich überall Laminat und Fliesen. -
Kira hatte bis 10-jährig null Angst. Dann plötzlich veränderte sich das drastisch ohne traumatisches Erlebnis.
Die Ärmste verkriecht sich hinter die Badezimmertür und scharrt wie von Sinnen. Ich lege ihr bei Gewitter immer viele Tücher rein, so kann sie sich abreagieren.
Am 1. August gibt es hier viel Geknalle und Feuerwerk. Da beginne ich bereits am 30. Juli mit dem Medikament Xanax sie zu beruhigen. Es löst die Angst ohne zu Sedieren. Damit haben wir gute Erfahrung. -
Kira hatte bis 10-jährig null Angst. Dann plötzlich veränderte sich das drastisch ohne traumatisches Erlebnis.
Die Ärmste verkriecht sich hinter die Badezimmertür und scharrt wie von Sinnen. Ich lege ihr bei Gewitter immer viele Tücher rein, so kann sie sich abreagieren.
Am 1. August gibt es hier viel Geknalle und Feuerwerk. Da beginne ich bereits am 30. Juli mit dem Medikament Xanax sie zu beruhigen. Es löst die Angst ohne zu Sedieren. Damit haben wir gute Erfahrung.1.August = Feuerwerk??? Was ist denn da, das ihr Feuerwerk habt ?
-
Schweizer Nationalfeiertag
-
Unsere Maus ist da gsd total enstpannt. Hier gewittert es momentan gefühlt alle 2 Tage mehrmals und einmal die Woche meinen ein paar bekloppte ein Feuerwerk oder Böller knallen lassen zu müssen. Aber Akiko ist das vollkommen egal, manchmal guckt sie kurz auf, aber meistens ignoriert sie es komplett. Das stört mich mehr als sie
Ich hoffe das bleibt auch so
-
Die Hündin einer Freundin hat auch extreme Angst vor der Knallerei an Silvester. Da ja meistens nicht nur am 31.12. geknallt wird, sondern auch vor und nach dem eigentlich Tag, kann man in der Zeit überhaupt nicht spazieren gehen, da sie sich einfach nicht raus traut. Meist dauert es bis Mitte Januar, bis sie wieder halbwegs entspannt draußen laufen kann.
Hat hier jemand Tipps, wie man ihr da am besten helfen könnte?
-
@Marley Oh jee, bis Mitte Januar, wo wohnt ihr denn?
Mir würde Desensibilisierung einfallen. Also den Hund schon weit vor Silvester mit den Geräuschen vertraut machen bzw üben das die Geräusche nichts böses tun, zb mit Hilfe einer CD. Erst leise abspielen und loben, wenn der Hund relaxt bleibt. Die CD dann immer lauter abspielen, und natürlich immer reichlich loben, wenn es den Hund nicht stresst. Sollte das Erfolg zeigen evtl mit echten "kleinen Knallern" weiter ausbauen...
Das kann funktionieren, wenn die Angst noch nicht zu verfestigt ist.
Ansonsten sind hier im Threat noch einige andere hilfreiche Tipps zu finden. -
-
Das könnte ich als Training auch mal versuchen...
-
.
-
ohje ja des kenne ich auch
da muss man sie knudeln am besten =)
gut auf sie einreden
dann beruhigen sie sich wieder =) -
Unsere Happy hat auch ganz schlimme Angst vor Gewittern und Feuerwerken. Mittlerweile ist sie schon 12 und es hat kein bisschen nachgelassen. Unser schlimmstes Erlebnis war vor 8 Jahren an Silvester. Sie ist während dem Geböllere draußen abgehauen und in Panik kilometerweit gerannt. Sie blieb die ganze Nacht verschwunden und kam eine (!!) ganze Woche lang nicht wieder nach Hause. Wir waren tagelang völlig verrückt vor Sorge und haben überall Plakate aufgehängt und hatten Glück. Am 7. Tag ihrer "Flucht" hat uns eine Frau angerufen, dass ihr ein völlig verdreckter, hungriger Pumi zugelaufen ist und hat sich Gottseidank an unser Plakat erinnert. Die arme Maus war total mitgenommen und hatte blutige Pfoten von all dem Streusalz über das sie gelaufen ist. Sie war noch einige Tage geschwächt, aber hat sich relativ schnell erholt. Was ich mit der Anekdote bezwecken will ist euch Nahe zu legen die Angst eurer Hunde vor lauten Knällen nicht zu unterschätzen und gut auf sie aufzupassen, wenn ihr merkt, dass sie anfällig sind. Wir hatten echt Glück, aber es hätte ja weiß Gott was passieren können in der langen Zeit in der sie panisch draußen rumgerannt ist.. Hoffe euch passiert so etwas nie, war echt ein Albtraum..
-
Hallo @Klarifari!
Danke für deine Geschichte, das war sicher schlimm für euch!
Gott sei Dank gehen meine nicht raus wenn es draußen böllert oder Gewittert!Magst du deine Happy und dich vielleicht im Vorstellungsfred ein bissel näher beschreiben? So mitten in einem Thema geht das schnell unter
!
-
das wäre für mich auch der Alptraum wenn mein Hund voller Panik wegläuft....Silvester ist bei uns auf dem Dorf zum Glück ruhiger...da knallt es nur ab 20 Uhr...Wir versuchen davor mit ihr ne kurze Runde zu gehen ...wobei sie an Silvester doppelt gesichert wird....leine an Halsband und zusätzlich am Geschirr.
Man liest es immer wieder...wie viele Tiere an Silvester vermisst werden.Bin froh das du Happy wieder gefunden hast..das müssen die schlimmsten Tage überhaupt gewesen sein
-
Hallo @Andrea Vetter habe ich gerade gemacht!
Den Vorstellungsthread habe ich irgendwie übersehen...
@Steffie ja es war schrecklich. Wir wohnen auch außerhalb, deshalb ist sie auch durch Wälder etc. gelaufen. Will gar nicht wissen wo sie überall war, sah aber total mitgenommen aus. Aber jetzt ist es ja zum Glück schon ne Weile her und der Schreck ist überstanden!
-
Hallo Klara!
Bei einer Silvesterfeier mit ca. 10 Hunden ging uns auch mal ein IW stiften vor den Böllern.
Er flutschte durch den Keller, sprang über den Zaun des eingezäunten Grundstücks und war ca. 45 Minuten verschwunden. Was da dann los war will man nicht wissen...
Zum Glück kam er dann wieder, doch alle 4 Pfoten waren komplett aufgerissen!
Der konnte tagelang nicht mehr laufen.
Da weiß man wirklich, was Panik ist...
Liebe Grüße,
Wulf und Dumbledore, auch Schissbüx bei Knallern
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k
- Andrea Vetter
-
- Antworten
- 4,2k
- Zugriffe
- 240k
4,2k
-
-
-
-
Fotowettbewerb - Hund 3,1k
- Skadi
-
- Antworten
- 3,1k
- Zugriffe
- 227k
3,1k
-
-
-
-
Rally Obedience 423
- ATuin
-
- Antworten
- 423
- Zugriffe
- 37k
423
-
-
-
-
GEORGIE 335
- StarskySmilla
-
- Antworten
- 335
- Zugriffe
- 13k
335
-
-
-
-
Deutschlandticket und Hund... Eine Hassliebe 20
- FriedasHerrchen
-
- Antworten
- 20
- Zugriffe
- 490
20
-