Inspiriert durch den Beitrag "Was für Hunde hattet ihr schon?" habe ich mir gedacht, das einige bestimmt bisher nicht nur Hunde hatten.
Daher frage ich welche Haustiere ihr bisher hattet und auch noch habt.
Also meine Liste ist leider sehr lang (in etwa 22 Jahren Tierhaltung kommt einiges zusammen, zumindest bei mir).
Also ich selbst hatte bisher Meerschweinchen, Kaninchen, Aquarien, Mäuse und Hamster.
Meine Antwort ist sehr lang.
Mein erstes Haustier war ein Kaninchen welches ich mit ca. 5 bekam, er hieß Bonny und wurde irgendwann wegen eines Eiterabzesses eingeschläfert (wie alt er wurde weis ich nicht). Mit ca. 9 Jahren bekamen meine Schwester und ich 2 Meerschweinchen (Männchen und Weibchen) daraus folgten 2-3 Babys, die Jungs wurden von den Mädels getrennt allerdings wollte ich dann noch mal Babys und so holte ich ein Fremdes Meerschweinchen zu mir und die Weibchen bekam nochmal jeweils noch mal ein Baby (insgesamt waren das also 10 Meerschweinchen). Diese lebten aber bei uns im Garten in einem Schuppen. Zwischendurch hatte ich dann noch ein Kaninchen namens Felix, es war ein graues Kaninchen, wie alt er war als ich ihn bekam und wie alt er wurde weis ich leider nicht mehr.
2003 bekam ich dann noch ein Kaninchen, meine Mutter las von einer Anzeige in der Zeitung, das bei uns in der Nähe Kaninchen zu vergeben sind. Wir gingen hin und ich suchte mir ein Löwenkopf in weiß mit blauen Augen aus, meine Daisy, aber meine Mutter fand ein anderes Kaninchen viel schöner und so durfte dieses einen Tag später auch einziehen. Ich kaufte für sie von meinem Konformationsgeld extra ein Gartenhäuschen und so durften sie dann im Spätsommer dort einziehen. Irgendwann (2005) fand ein Gartennachbar von uns ein Kaninchen und fragte mich ob es meines sei, dies war dem aber nicht und so nahm ich es mit zu meinen Kaninchen, da es auch ein Weibchen war, war das kein Problem. 2007 bekam ich dann eine Nachricht von meiner Tante, das ihr Patenkind (nicht mit uns verwandt) ein Kaninchen abgeben würde, es sei ein Männchen und würde sich nicht vertragen. Ich holte es zu mir, es lebte allerdings erstmal in meinem Zimmer, da es ja unkastriert war und so machte ich bald einen Termin zum kastrieren. Nach 4 Wochen holte ich eines meiner Weibchen zu mir nach Hause und so lebten die beiden erstmal getrennt bei mir im Zimmer, bis die Kastrationsfrist verstrichen war, damit das Männchen nicht bis zum nächsten Frühjahr alleine bei mir im Zimmer hockte. Eines Nachts im Winter wurde dann leider der Kaninchenstall aufgebrochen und mir wurden die beiden dort verbliebenen Kaninchen gestohlen. Das Männchen starb dann leider etwa 1 Jahr später. Meine Tante hatte zu der Zeit noch 2 Schlachtkaninchen welche sie allerdings nicht mehr haben wollte, da sie die Zucht und Schlachtung aufgeben wollte. So nahm ich eines davon, es war ein total abgemagertes Tier, welches bissig sein sollte, aber bei mir war es total brav, ich brachte es in unseren Garten erstmal in einen Käfig, damit ich es aufpäppeln und beobachten konnte. Bekommen habe ich es mit 2,5 Kg und zum Schluß hatte es 6 kg. 2010 im März rief ein bekannter meiner Mutter an ob mir vielleicht ein Kaninchen abgehauen wäre, denn sie hätten eines gefunden, aber schon im Tierheim angerufen und wollten es gleich hin bringen, wenn es nicht mir gehört. Ich bin dann bei uns in den Garten, aber es war nicht meines, vorher fragte ich noch meine Mutter ob ich es denn behalten dürfte wenn es ein Weibchen wäre, worauf meine Mutter antwortete "So lang du dich drum kümmerst mach was du willst." Und ich hatte glück, es war ein Weibchen, allerdings merkte ich sofort, das es noch kein Winterfell hatte und so entschloss ich, das es erstmal bei mir im Zimmer leben sollte, auch damit ich es beobachten kann ob es krank ist. 1 Woche nachdem dieses Kaninchen einzog baute es ein Nest, aber da meine Weibchen das auch ab und zu mal machten, dachte ich mir nichts dabei, zumal es abends auch wieder kaputt war, auch als es morgens wieder eines gebaut hatte dachte ich mir nichts dabei. Am nächsten Abend ging ich mit meiner Mutter schwimmen und erzählte ihr von dem Nest, sagte aber gleich, die ist bestimmt Scheinschwanger, das haben meine ja auch gemacht. Als wir vom schwimmen wieder kamen schaute ich noch mal nach ihr und da bewegte sich das Nest plötzlich . Drin lagen 7 noch nackte Babys. Nach dem ersten Schock informierte ich mich dann im Internet was jetzt zu tun wäre. Sie wurden in einem alten eigentlich viel zu kleinen Kaninchenstall (so 1m Holzställe aus dem Handel welchen ich geschenkt bekam) geboren und so musste ich mir was überlegen wie ich es schaffe 8 Kaninchen in meinem Zimmer zu halten bis die Babys alt genug waren zum Abgeben. Als die Babys langsam das Nest verließen sägte ich die Beine von dem Alten Stall ab, baute noch zwei Käfige (a 1,20 m) davor und so mussten die Kaninchen die nächsten 7 Wochen (bis die Babys dann 10 Wochen waren) leben, ich setzte sie aber so oft wie möglich auf den großen Balkon. 2 Babys konnte ich abgeben, für die anderen 5 Interessierte sich leider keiner. Und so zogen die übrigen 6 Kaninchen dann in das Gartenhäuschen, allerdings vertrug sich das dort lebende Kaninchen gar nicht mit der Mutter und den mittlerweile 12 Wochen alten Babys und so musste ich das vorhandene Kaninchen leider abgeben. Leider starben 2 Babys innerhalb des ersten Jahres, 1 weiteres Baby wurde von dem Bruder zu Tode gehetzt (obwohl es zwei kastrierte Männchen und 2 Weibchen waren), die Mutter starb dann auch irgendwann und so blieben noch 2 Kaninchen übrig, leider vertrugen sich die beiden (kastriertes Männchen und 1 Weibchen) auch absolut überhaupt nicht so das ich mich schweren Herzens entschlossen habe, das ich das Männchen auf einen Gnadenhof gebe und das Weibchen erstmal zu Hause gesund Pflege ehe es abgegeben wird. Allerdings stellte der Tierarzt dann fest, das das Weibchen so schwer Krank ist, das man sie nicht mehr vergesellschaften kann ohne das andere Kaninchen sich anstecken (was sie genau hat weis ich nicht mehr) und so lebt sie immer noch bei mir uns ist mittlerweile fast 7 Jahre alt.
Sie darf sich ganz alleine auf 40 qm austoben. Bevor jetzt jemand was sagt, mir wurde von mehreren Tierärzten abgeraten sie zu vergesellschaften, das wäre einfach zu gefährlich.
Ansonsten hatten wir noch mehrere Wellensittiche, mehrere Katzen (2 davon leben noch, allerdings gehören sie meiner Schwester) und 1 Nymphensittich (lebt bei meinen Eltern und ist absolut unverträglich hat schon 3 andere Nymphensittiche auf dem gewissen, weil sie einfach keinen Partner haben will und sie ist mittlerweile 14).