Vielleicht hatte ich einfach das bessere Wasser

Welche Haustiere hattet ihr bisher?
-
-
Ich hatte sie auch - bei mir waren die bei einem Mikroskop-Set dabei. Bei mir sind viele was geworden, und ich hatte sie auch lange. Sie sind gewachsen - und ich habe sie immer unter dem Mikroskop beobachtet.
-
Als Kind wollte ich gar kein Haustier, während meine Mitschüler immer Kaninchen und sowas wollten.
Erst so mit 7 stand dann zum ersten Mal "Hund" auf meinem Wunschzettel.
Wurde aber nichts, weil nie jemand daheim war.
Aber die Hunde meines Opas gehörten ja eigentlich alle mir (Sagte er zumindest immer, vermutlich um meinen Wunsch nach einem Hund zu dämpfen).
Da hatte ich mein Herzchen Fanto, Bearded Collie. Er hasste Frauen wie die Pest und beschützte mich sogar gegen meine Mutter und meine Oma, bei ihm konnten tatsächlich nur Papa und Opa was sagen.
Danach kam dann Berner x DSH Balu, das war der erste Hunde den ich so bewusst miterlebt habe, alleine Gassi gehen durfte ich trotzdem nicht, denn er war alles andere als ohne.
Und nach ihm kam dann Tommy, der ja offiziell mein Hund ist (Sagt Opa zumindest immer, vermutlich um die Oma zu beruhigen, die doch keinen Hund mehr wollte!).
Vor 12 Jahren, als wir bei meiner Oma auszogen, in unser eigenes Haus, da zogen dann bei meinem Bruder und mir zwei Katzen ein.
Nicky heißt mein Kater und ist jetzt folglich 12.
Cleo, die Katze meines Bruders, ist leider schon verstorben.Oh, Triopse hatte ich natürlich auch, ich verlor allerdings da echt schnell das Interesse, während mein Opa da richtig Arbeit reinsteckte und ihm das richtig Spaß machte. Die wurden bei ihm sogar echt riesig, sind dann aber auf einen Schlag alle gestorben.
-
Als Kind wollte ich gar kein Haustier, während meine Mitschüler immer Kaninchen und sowas wollten.
Erst so mit 7 stand dann zum ersten Mal "Hund" auf meinem Wunschzettel.
...7 Jahre scheint das magische Alter für den aufkeimenden Hundewunsch zu sein. Bei mir ja auch - und ich hab' es auch schon von einigen anderen gehört....
-
7 Jahre scheint das magische Alter für den aufkeimenden Hundewunsch zu sein. Bei mir ja auch - und ich hab' es auch schon von einigen anderen gehört....
So wie ich das bei dir gelesen habe, habe ich dann wohl fast die Hälfte meiner Wartezeit auf einen eigenen Hund hinter mir.
-
7 Jahre scheint das magische Alter für den aufkeimenden Hundewunsch zu sein. Bei mir ja auch - und ich hab' es auch schon von einigen anderen gehört....
Bei mir war es tatsächlich auch mit sieben und ich musste 10 Jahre lang bettelnEs wurde erst was, nachdem sich meine Eltern trennten und wir dann ins Haus meines Stiefvaters gezogen sind. Mein Vater wollte nie einen Hund im Haus haben. An sich ganz witzig, denn er mag Hunde gern. Er streichelt sie, er spielt immer mit ihnen, er gibt sogar mal was von seinem Essen ab
Aber eigene wollte er eben nie.
-
Bei mir war es tatsächlich auch mit sieben und ich musste 10 Jahre lang betteln
Ihr armen... ich hatte auch einen Hundewunsch als Kind und bekam dann den Pipimaxder konnte laufen und wie der Name schon sagt, sogar trinken und pinkeln
Ich hatte aber auch einen großen schwarzen Hund als Stofftier. Unser Nachbar gab mir eine Leine und ein Halsband, als dessen Hund (ein echter) starb. Die habe ich an den befestigt und ging dann spazieren
Man muss sich nur zu helfen wissen
-
Ich hatte aber auch einen großen schwarzen Hund als Stofftier. Unser Nachbar gab mir eine Leine und ein Halsband, als dessen Hund (ein echter) starb. Die habe ich an den befestigt und ging dann spazieren
Man muss sich nur zu helfen wissenSo mit 10 oder 11 empfand ich es als super Gelegenheit meinen Eltern zu zeigen wie verantwortungsbewusst und erwachsen genug ich für einen Hund bin und nahm mir großmäulig vor mich wochenlang(!) um einen Sack Zucker zu kümmern. Naja. Der erste Regen raffte meinen Benny dann dahin, weil draußen vergessen. Auf der Straße.
-
-
Ihr armen... ich hatte auch einen Hundewunsch als Kind und bekam dann den Pipimax
der konnte laufen und wie der Name schon sagt, sogar trinken und pinkeln
Ich hatte aber auch einen großen schwarzen Hund als Stofftier. Unser Nachbar gab mir eine Leine und ein Halsband, als dessen Hund (ein echter) starb. Die habe ich an den befestigt und ging dann spazieren
Man muss sich nur zu helfen wissen
Niemand sagte, dass ich das nicht auch machte
Es war aber eine Löwin namens Nala
-
Mein Vater wollte nie einen Hund im Haus haben. An sich ganz witzig, denn er mag Hunde gern. Er streichelt sie, er spielt immer mit ihnen, er gibt sogar mal was von seinem Essen ab
Aber eigene wollte er eben nie.
Ist bei meinen Eltern auch so.
Mama liebt Hunde und will auch immer das meine Freunde ihre Hunde mitbringen, wenn wir zusammen grillen oder draußen sitzen. Dann könnte meine Mutter auch pausenlos mit ihnen kuscheln und das Essen wird auch gerne geteilt.
Mein Vater hat es immer geliebt wenn er und unser Nachbar zusammen mit deren Hund laufen waren.Aber eigene Hunde im Haus? Wollen sie nicht.
-
13 Jahre Tierhaltung
Katzen
Seit ich geboren bin hatten wir Katzen. Der erste war ein gutmütiger Kater, von den Nachbarn aufgenommen. Dann, nach dem umziehen ist er leider verschwunden und es folgte eine kurze Tier-Pause. Dann sind zwei Babys eingezogen (2013) und eine von den beiden wurde leider einige Monate später überfahren. Dann eine TH Katze, irgendwann zwei Babykater. Einer von den beiden nach zwei Jahren wieder ausgezogen, zu einer Kusine, weil unrein. Davvor ist noch ein TH Kater eingezogen, welcher vermutlich seine schönste Lebenszeit bei uns verbracht hat. Dann ist er spurlos verschwunden. Momentan haben wir 3 Katzen: eine von 2013, eine TH Katze die jetzt leider ein Handicap hat und den Kater dessen Bruder weg musste.
Nager
Angefangen hat alles mit meinen Farbmäusen. Eigentlich mit einer Hausmaus, die ein Geschenk unserer Katzen war. Sie ist leider gestorben, als wir eine Farbmaus zu ihr gesetzt haben. Danach war die Maus allein und wir holten noch zwei nach. Eine von ihnen verstarb in der ersten Nacht. Irgendwann folgte ein TH Männchen das erst kürzlich verstorben ist. Nun ist nur noch ein Böckchen übrig, die erste Farbmaus verstarb schon im Dezember. Mittlerweile halten wir im übrigen einen Zwerghamster und sechs Farbratten.
Schildkröten
Unsere Schildihaltung begann im Jahr 2013. Mit einem Einzelmann, für den bald ein Freigehege gebaut wurde. Dann bekam er noch vier junge hübsche Damen, von denen die kleinste eines Tages einfach nicht mehr da war. Ein paar Jährchen später holten wir richtig kleine junge Schildkröten von denen leider alle verschwunden sind. Vermutlich hat sie ein Marder geholt. Später ist auch eine von den restlichen drei Damen überfahren worden, genauso wie das Männchen. Jetzt leben bei uns zwei Weibchen und ein neues Männchen.Fische
Wir besitzen ein kleines Aquarium mit mehreren verschiedenen Fischen.
R.I.P.
Anna
Jesper
Rosi
Bananes
Cindy
Schoko
Cookie
Lauser
Schlingel
Speedy
Baldrian
Lilli
Moritz
Sergio
Und weitereRuht in Frieden. Wir werden euch nieeee vergessen!
-
2 Kaninchen,Zwerghamster,Nymphensittiche und Zebrafinken.
Und spontan Mia und Lucy Katzen
-
Ich hatte neben Hunde immer Wellensittiche und Aquarien. Hab ich aber alles nicht mehr.
-
Also, als ich zur Welt kam, gab es zwei Pudel in der Familie.
Als Kind hatte ich eine Schildkröte, später ein Kaninchen.
Dann kam lange nix, dann gab es, als ich ca 17 war, wieder einen Hund in der Familie, einen Mittelschnauzer.
Gegen Ende meines Studiums bekam ich einen Kater.
Dann habe ich mir den ersten eigenen Hund geholt - und in die Zeit fiel auch eine Phase mit Rennmäusen.
Dann starb der Kater, es zogen zwei kleine Katzen ein, außerdem ein weiterer Hund.
Beide Hunde starben kurz hintereinander, es kam der jetzige Hund - und die beiden Katzen gibt es auch noch.
-
Hallo!
Ich heiße Marcel aus Oderberg und seit einem Jahr habe ich eine französische Bulli
Vor einem Jahr wurde auch meine Katze verschwunden. Leider. Wir lieben sie sehr stark.
Hier ist sie">
-
Ich hab grade den Thread hier gefunden.
Ganz am Anfang hatten wir Willi, einen Schäfer Mix Rüden. Er war der Einzige Mischling in einem reinrassigen DSH Wurf. Meine Mutter wollte eigentlich einen DSH, aber verguckt haben sie sich in den Sonderling. Er war da bevor ich geboren wurde und lebte bis zu meiner Kindergarten Zeit. Ganz früher hatten wir wohl auch Katzen, und ich erinnere mich an ein paar Kaninchen. Eins davon hat mich gebissen.
Ich hatte mit Willi nicht viel zu tun. Wegen eines Beißvorfalls mit meiner Schwester wurde er von uns fern gehalten. Wenn mein Vater dabei war, durften wir ab und an auch näher an ihn heran. ZB zum Füttern. Wenn er Gassi ging, musste ich fern bleiben. Meine Mutter hatte einfach Angst dass er uns verletzen könnte.
Eines Tages waren alle traurig, und ich konnte es damals noch nicht verstehen. Willi war 14 Jahre alt, konnte nicht mehr aufstehen und hat Futter und Wasser verweigert. Er hatte einen Bandscheibenvorfall, und wurde zuhause erlöst.Etwa ein halbes bis ganzes Jahr später zog Susi ein. Sie war nicht gut durchdacht, weder die Zucht, noch die Rasse. Meine Mutter hatte sich einfach in den West Highland Terrier verguckt und wusste nicht was da auf sie zu kam. Ich erinnere mich dran wie ich damals selbst das erste Mal einen Hund wollte. Ich hatte ein Hunderassen Buch, und hätte damals am Liebsten einen Cocker Spaniel, Großen Münsterländer oder American Akita gehabt. Der jüngere meiner Brüder fand damals DSH und Dalmatiner toll.
Am Ende war es Susis Name der "auf meinem Mist" gewachsen war. Als ich sie das erste Mal sah, war sie ein kleines, blindes, weißes Würmchen in der Hand ihrer "Züchterin".Mit den Jahren zogen zwei Zwergkaninchen ein. Sie wurden leider beide nicht alt...
Lilli ( Löwenkopfkaninchen, schwarz weiß) wurde nichtmal ein Jahr alt. Sie hatte mit einem Abszess an der Brust zu kämpfen. Dieser wurde regelmäßig gereinigt und gespült, eine OP wäre zu riskant gewesen. Als er immer und immer größer wurde, wurde sie eingeschläfert. Das war für mich das erste Mal, als ich gemerkt hab was es bedeutet ein Tier gehen zu lassen.
Ein Jahr später folgte ihr Hoppli ( schwarz-loh Kurzhaar). Ihm ging es plötzlich sehr schlecht. Er hat nicht gefuttert und wurde sehr schwach. Meine Eltern haben sich die Finger wund telefoniert um einen Tierarzt zu erreichen ( es war Wochenende). Als sie endlich eine TÄ erreichen konnte die sich dazu bereit erklärte ihn sofort zu behandeln, war es bereits zu spät. Er verstarb noch während der Fahrt zur TÄ, und ich hatte intuitiv schon "dieses Gefühl"...Nach den Kaninchen hatten wir Wellensittiche. Mein Vater war zwar ein großer Fan von verschiedenen Vogelarten, aber wegen ihm hatten wir sie nicht. Meinem Bruder ( der der jetzt nicht mehr lebt) ist einer zugeflogen. Er meldete sich telefonisch mit den Worten "Mir ist grad ein Vogel in die Wohnung geflogen, ich glaub das ist ein Greifvogel".
Wir sind zu ihm gefahren, und fanden statt eines Raubvogels, einen total erschöpfen, leuchtend Grünen Wellensittich vor.
Nachdem wir Niemanden fanden der ihn vermisste, haben wir ihn behalten und ihm ein Weibchen dazu geholt. Ihn habe ich "Kiwi" genannt, und die Violett-Blaue Henne "Viola".
Kiwi ist uns wieder entflogen als meine Mutter beim Voliere Säubern vergaß das Fenster zu schließen.
Also brauchte Viola einen neuen Partner... Er hieß Hugo, und war recht bunt ( Weiß-blau-grau mit gelbem Kopf).
Die beiden sind mit nach Sachsen gezogen.
Viola verstarb - für einen Wellie sehr jung - an Nierenversagen ( laut Tierarzt typisch bei ihrer Farbe), und für Hugo fanden wir ein neues Zuhause bei einer sehr, sehr Vogel-Vernarrten Frau, in Gesellschaft vieler anderer Wellie, mit regelmäßiger Möglichkeit zum Freiflug in der Wohnung.Vor über einem Jahr hatte ich noch Farbratten. Neben denen, bei denen ich nicht weiß ob sie heute noch leben oder wie sie unter gekommen sind,...
Gab es da noch andere Gründe die mich einzig und allein darin bestärken wohl nie wieder Nager aufzunehmen.
Zum einen gab es da die kleine Blue... Sie war grau, und sah ein bisschen aus wie ein Mix aus Ratte und Maus. Sie war sehr sehr klein, für eine Farbratte, aber auch wirklich lieb und nett. Sie wurde grade mal ein halbes Jahr alt. Zwei Zugänge haben Parasiten eingeschleppt. Blue ging es am einen Tag noch gut, und am nächsten lag sie apathisch im Käfig. Sie war voller Parasiten, und nicht ein Nottierarzt wollte helfen oder sie zumindest erlösen. Denn es war ja nur eine Farbratte, das stellt keinen Notfall dar...
Eine andere teilte quasi DAS Schicksal schlechthin... Ratten sind sehr krebsanfällig, wie man weiß.
Da gab es meine Hazel. Sie war braun weiß, und schon immer etwas dicklich, und sehr verfressen. Ich dachte immer sie wäre einfach nur "fett" und "verfressen"... In Wirklichkeit hatte sie von Anfang an einen Tumor im Bauch. Dieser wurde immer größer, und operieren ging natürlich schlecht, sofern es überhaupt möglich gewesen wäre... Ich erinner mich dran als ich ihr ein Stück Gurke gab uns sie es gierig weg gemampft hatte, und ein-zwei Stunden später lag sie tot im Käfig...Noch wärend die Ratten da waren, zog Lilo ein. So lange geplant, und doch ging es durchaus schneller als geplant... Ich bereue es absolut nicht.
Heute existieren aus dieser langen Geschichte nurnoch Ich, meine Mutter, Susi ( ich hoffe sie lässt sich noch Zeit, obwohl es schon ein Wunder ist dass sie überhaupt noch lebt), Lilo, meine Schwester und der jüngere meiner Brüder. Hugo hat es bestimmt gut in seinem neuen Zuhause.
Der Rest hat es da oben hoffentlich gut...Bevor ich geboren wurde, hatte meine Mutter als Ersthund einen DSH-Mix namens Brix, nach ihm hatte sie zusammen mit meinem Vater eine Zwergschnauzer Hündin namens Lassie, und zu Willis Zeit vor mir hatten sie Katzen.
Ich hatte also durchaus bisher recht unterschiedliche Tierchen. In der Freizeit ohne eigenen Besitz waren vor allem auch viele Pferde dabei. Ich bin mir sicher dass ich ebenfalls eins hätte, wenn es drin wäre. Pferde haben bei mir den selben emotionalen Stellenwert wie Hunde, aber das sind eben auch Tiere, die man sich normalerweise nicht leisten kann. Ich hab als Kind zB sehr viel Zeit mit einem Fjord-Pony verbracht, und zur Schulzeit vor allem die Western-Rassen schätzen gelernt.
Sollte ich es mir jemals leisten können ( finanziell wie zeitlich), hätte ich sicher sehr gerne ein Quarter oder Paint Horse.
Ich interessiere mich ansonsten immer wieder für die Terraristik, komme aber auch immer wieder zu dem Schluss dass das wohl nicht "meins" ist. Ebenso die Aquaristik.
Von Nagern werde ich mich wohl für immer fern halten, meine bisherigen Erlebnisse sind da einfach nicht so positiv.
Katzen sehe ich so ein bisschen widersprüchlich. Ich bin einerseits einfach kein Katzenmensch, andererseits gibt es sehr wohl Katzen die ich sehr mag.Frettchen fände ich noch interessant, aber ich glaube am Besten isses wenn ich erstmal beim Hund bleibe ( und schaue inwiefern wir Katerchen Yoshi helfen können ohne sein verstorbenes Herrchen/meinen Bruder zurecht zu finden).
-
Im Elternhaus gab es:
Mischling (Tervueren x Deutscher Schäferhund)
Altdeutschen Schäferhund
EKH Kater
EKH Katze
2 mal 2 Rennmäuse
Kaninchen (leider noch in einem ganz normalen Kaninchen-Käfig, dachte man sich damals wohl noch nichts dabei)
AquariumIch hatte:
Dogo Argentino - Mix
2 Ratten
VogelspinneWir (Mann und ich) hatten:
EKH Katze
EKH KaterWir haben:
Bullterrier
EKH Katze -
Ich hatte über 40 Jahre eine kleine Gruppe Meerschweinchen, auch mal Zwergkaninchen, einen Zwergpudel und nun Elli.
Außerdem hab ich seit kurzen ein kleines Aquarium mit Wasserschnecken, die sind im Sommer über in meinen Miniteich und sollten eigentlich im Keller überwintern, hab dann aber für ein Aquarium entschieden.
-
Ganz am Anfang hatten wir Willi, einen Schäfer Mix Rüden. Er war der Einzige Mischling in einem reinrassigen DSH Wurf.Das musst du mir jetzt erklären
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Seelenhund 15
- Malinette
9. Dezember 2023 um 12:31 - allgemeines zum Hund
- Malinette
10. Dezember 2023 um 12:10
-
- Antworten
- 15
- Zugriffe
- 211
15
-
-
-
-
Meine Hunde 251
- Mausilla
13. April 2023 um 18:43 - Fotothread
- Mausilla
10. Dezember 2023 um 11:28
-
- Antworten
- 251
- Zugriffe
- 10k
251
-
-
-
-
Der Wetter-Thread 2,7k
- Hanca
23. Dezember 2020 um 11:36 - andere Themen
- Hanca
10. Dezember 2023 um 08:05
-
- Antworten
- 2,7k
- Zugriffe
- 122k
2,7k
-
-
-
-
Sleddogs of the Horde 913
- Julia
5. November 2019 um 09:24 - Zughundesport
- Julia
9. Dezember 2023 um 22:28
-
- Antworten
- 913
- Zugriffe
- 71k
913
-
-
-
-
Fotowettbewerb - Allgemein 1,4k
- Skadi
7. Juli 2019 um 20:52 - Fotothread
- Skadi
9. Dezember 2023 um 17:53
-
- Antworten
- 1,4k
- Zugriffe
- 124k
1,4k
-