Spaziergänger ignorieren - wie beibringen?

  • Ich beobachte es immer ganz neidvoll, wenn Hunde ohne Leine spazieren gehen und durch Menschenmengen gehen, ohne auch nur eine Person darin zu beachten.


    Bei Nelke reicht schon ein einziger Mensch und sie lenkt ihr ganze Aufmerksamkeit auf ihn. Sie will nur gucken und ihn begrüßen, aber das geht ja nun nicht bei jedem, den man draußen trifft. An der Leine ist es unproblematisch, aber ohne will sie immer hin laufen. Ich muss sie immer zu mir rufen, wenn jemand entgegen kommt, ihr die ganze Zeit erzählen, dass sie an meiner Seite bleiben muss und manchmal auch ganz schnell reagieren, wenn sie nämlich plötzlich doch hinsprinten will.


    Was machen denn eure Hunde, wenn euch andere entgegenkommen? Und wie bringt man es einem Hund bei, fremde Menschen nicht zu beachten?

    Viele Grüße von Mona und Nelke! :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Oh, das interessiert mich auch, das verfolge ich mal... Es geht mir nämlich genau so!
    (Nur das Meine dazu noch groß und schwarz ist, was noch weniger Menschen toll finden, wenn sie "Hallo" sagen kommt)

  • Also bei Menschen ist es bei meinen auch kein Problem. Weder mit noch ohne Leine. Da wird zurück gerufen und gut.
    Aber bei anderen Hunden hingegen nicht immer einfach.


    Gerne würden sie dann hinlaufen.
    Wenn die anderen Hunde frei sind, ist das auch kein Problem, wenn die anderen Hunde an der Leine sind, dann leine ich meine auch an,
    und dann ist es ja auch wieder kein Problem.


    Wie sie sich dann verhalten, ist immer so eine Stimmungssache zwischen den Hunden.
    Einige werden völlig ignoriert, egal ob die pöbeln oder ruhig sind, und andere hingegen werden volle lotte angepöbelt (von Toby)


    Das hinlaufen kann man recht gut und schnell abgewöhnen, wenn der Hund lernwillig ist.


    Wenn ihr Menschen seht, Hund abrufen...das muss natürlich funktionieren.
    Und dann den Hund solange beschäftigen, bis der Mensch vorbei ist. Entweder mit dem Lieblingspielzeug, mit Leckerchen, mit Übungen und womit auch immer dein Hund gerne "arbeitet".
    Das macht den Menschen uninteressant und dich interessant.
    Bald passiert dann die Verknüpfung, dass es viel spannender ist, bei dir zu bleiben, als zu dem Menschen zu laufen.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • So wie Susa würde ich es auch angehen.
    Ich denke, es ist aber auch typ- und rassebedingt. Es gibt extrovertierte Hunde, bei denen es schwieriger ist als bei denen, die von sich aus weniger Interesse an anderen zeigen. Dann gibt es das Umfeld, das bestimmt auch Einfluss hat. Bist du in der Stadt unterwegs und passierst täglich Menschenmengen, sind diese nichts besonderes mehr. Wohnst du ländlich und triffst höchsten drei Menschen auf deinen Spaziergängen, gewinnen diese an Bedeutung.
    Meine gehören auch eher zu denen, die gerne jeden interessiert begrüßen würden. Pauli ist nun 10 und so langsam nimmt das Interesse ab und ich muss nicht mehr so stark aufpassen. Es gibt aber nach wie vor Menschen, die er vom ersten Anblick an sehr anziehend findet. Sind wir ohne Leine unterwegs, muss ich deshalb immernoch eine Auge mehr auf ihn haben, sobald uns ein Mensch nähert.

    Liebe Grüße
    Manuela

  • Keks war als Kleinteil auch so, sie wollte absolut zu jedem Menschen hin und wehe, die haben sie nur angeschaut. Da fanden sie es auch noch toll, weil war ja ein süßer kleiner Welpe. Aber huch, jetzt ist sie ein ausgewachsener Rotti, da kriegen sie auf einmal die Muffe (lustigerweise auch einige, die sie als Welpe ja soooo toll fanden).
    Sie wird im Mai 2 Jahre und seit so ca. einem halben Jahr wird es immer besser, sie will nicht mehr zu jedem hin. Aber sie freut sich, wenn sie angesprochen wird und lässt sich auch freudig von jedem streicheln. Ich unterbinde es allerdings ab einem gewissen Punkt, da sie sich sonst von den Leuten hochpushen lässt und dann an ihnen hochspringen will und das geht nicht. Generell erlaube ich es eigentlich nur wenigen, meine Hunde sind schließlich kein Streichelzoo für andere.


    Kritzel ist da anders, die beäugt Menschen immer erstmal und die müssen schon sehr offen zu ihr sein, damit sie gleich hingeht und sich streicheln lässt. Sie mag es aber nicht, wenn sie einfach ohne Ankündigung angetatscht wird, also man sollte bei ihr schon erst Kontakt durch ansprechen, etc. aufnehmen. Früher hatte sie die Macke, dass sie Fremde gestalkt hat, heißt also: sie war offline, jemand ist vorbei, sie ist ein paar Meter gelaufen und hat sich dann auf einmal umgedreht, um den Menschen mit einem Meter Abstand zu verfolgen. Aber weheee, der hat sich umgedreht. :grinning_squinting_face: Haben wir recht schnell abtrainiert bekommen, nur selten verfällt sie noch ins alte Muster. Man merkt dann an ihrem fixieren, wen sie sich gerade rauspickt und mit einem "Nein" lässt sie es dann sein. Sie kann ich eigentlich ohne Probleme offline laufen lassen. Wo mehr los ist, ist sie dann aber auch angeleint, da mir das dauernde abrufen und auf die Seite schicken zu nervig ist.

  • Das macht Nelke auch. Wenn jemand vorbei ist, läuft sie einen Bogen und geht noch ein paar Meter im Abstand hinterher, schnüffelt und guckt. Muss ich das unterbinden?

    Viele Grüße von Mona und Nelke! :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Ich unterbinde das, es gibt schließlich Leute, die haben Angst vor Hunden. Bzw. erschrecken die sich auch, wenn sie sich umdrehen und sie werden von einem Hund verfolgt und ich finde, das muss nicht sein.


    Gestern ganz vergessen zu schreiben, wie ich es mit meinen beiden halte: kommt uns ein Mensch entgegen, müssen sie beide auf die Außenseite von mir und dort neben mir laufen, bis ich sie wieder freigebe. So kommen sie auch nicht in die Versuchung, doch mal schnell zu gucken und falls doch, kann man so einfacher eingreifen, wenn man selber zwischen Hund und Mensch als Barriere ist.

  • Ich weiß ist schon ein altes Thema, aber passt zu meinem "Problemchen." Es ist kein richtiges Problem und wird auch schon ansatzweise besser, aber ich dachte bei euch mal nachfragen schadet ja auch nix.

    Wenn wir am Bahnhof unterwegs sind, möchte Sie grundsätzlich zu jedem Menschen hin, gerne auch mit anspringen. Das geht natürlich nicht. Mag nicht jeder und möchte ich auch selbst nicht das Sie das tut.

    Ist natürlich am Bahnhof irre anstrengend, da kommen einem ja schon einige Menschen entgegen oder laufen mit einem. Also auf die abgewandte Seite nehmen funktioniert eher nicht. Wie würdet ihr das handhaben?

  • Lass sie Kontakt zu dir halten.

    Habt ihr schon "Guck" trainiert?

    Hund sucht Blickkontakt zu dir (am Anfang z.B. mit Zunge-Schnalzen aufmerksam machen), und du lobst oder gibst Leckerli.

    Oder lass sie, wenn ihr wartet, zwischen deinen Beinen einparken.

    Natürlich soll sie nicht hochfahren - aber ich glaube, Happy ist keine Kandidatin, bei der das zu schnell passiert, nech?

    Jedenfalls ist Beschäftigung mit dem Hund mein Tipp. Dann bist du auch bald interessanter als die wuselnden Menschen.


    Am Bahnhof immer die abgewandte Seite ist nämlich illusorisch.

    Ich spreche da aus Hamburger Hauptbahnhof- Erfahrung :face_with_rolling_eyes:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • DogGirl "schau" kennt sie schon. Aber am Bahnhof funktioniert das noch nicht immer. Bzw. es kommt schon ein Blick aber sofort wieder in Richtung der Menschen.

    Happy kann schon auch sehr hochfahren. Sie neigt dann auch zu wildem in die Leine springen, in die Leine beißen und hüpfen und in alles beißen was sie so erwischt. Aber das haben wir gut im Griff.

    Beschäftigen tu ich mich mit ihr, nur bin ich dann tatsächlich ziemlich uninteressant. ich kann da schnalzen, hampeln, quietschen was ich mag, ein kurzer Blick und weiter gehts Richtung fremde Menschen. Die Menschen sind halt oft auch nicht sehr hilfreich wenn Sie Sie dann locken. Also es wird ansich schon besser und es ist kein wirklich großes Problem. Möchte nur mal hören wie ihr das machen würdet.

  • Ich würde vermutlich erstmal ein ruhigeres Ecke suche evtl. Auch hinsetzen.

    Immer für Blick zu dir loben ggf auch mit Leckerli. Beim Leine Laufen habe ich "Richtung" futtertreiben gemacht.

  • Ah, verstehe.

    Sie wirkte so ruhig auf deinen Bildern - aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass du selten knipst, wenn sie gerade in die Leine hüpft :winking_face:


    Die Gewöhnung an solche Orte wie ein Bahnhof, die ja wirklich ein over load an Sinneseindrücken sind, die dauert auch einfach. Da ist einmal mehr Geduld gefragt. Auch weil wir Menschen aufgrund des Tumultes an solchen Orten selbst viel gestresster sind, als bei einem Spaziergang im Park. Das spürt natürlich auch der Hund.


    Einen Tipp habe ich noch, der sich sehr banal anhört, der aber beim Hund meiner Erfahrung nach ganz viel bewirkt, was die Lenkung der Aufmerksamkeit angeht:

    Lobe sie in ruhigen Momenten, sprich sie dann an, wenn sie im Augenblick alles richtig macht, wenn sie gerade ruhig geht oder steht, obwohl um sie rum was los ist.

    Wir neigen ja meist dazu, den Hund erst dann anzusprechen, wenn er "was falsch" macht.

    Dieses auf Menschen reagieren ist aber - höchst wahrscheinlich - bei Happy einfach ein Ausdruck von Unsicherheit, Überforderung.

    Wenn du versuchst, ihr in den Momenten, wo sie noch nicht in diesem Zustand ist,

    zu signalisieren, ich seh dich und du machst gerade alles genau richtig, dann lenkt das das Hundeverhalten sehr gut in die richtige Richtung.


    Wenn man mich fragt, was ich bei Lani wohl richtig gemacht habe, dass sie ein so entspannter Pendlerhund geworden ist, dann ist es das für mich.

    Ich habe sie ganz viel für richtiges Verhalten angesprochen und gefeiert :smiling_face_with_heart_eyes: (mache ich immer noch) und ich glaube, dass hat ihr einfach Sicherheit gegeben.


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • DogGirl Danke dir. An dich musste ich auch direkt denken, weil ich ja weiß das Lani mit dir auch pendelt.


    Das ansprechen und loben wenn Sie ruhig ist mache ich schon. Habe auch immer Leckerli parat um zu loben wenn was gut läuft. Sie macht das auch schon wirklich gut und es ist schon viel besser geworden. Aber Sie ist halt auch sehr freundlich jedem Menschen gegenüber gesinnt. Das ist grundsätzlich ja nicht schlecht, am Bahnhof halt schon. Sie will auch auf Spaziergängen die Leute begrüßen die uns entgegenkommen, nur da sinds halt einzelne und keine Massen. In der Bahn, sowohl S-Bahn als auch U-Bahn ist sie entspannt und legt sich zwischen meine Beine.

    Sie ist am Anfang wirklich nicht gern mitgekommen, jetzt wedelt sie wenn die entsprechenden Bahnen einfahren und haut auf die Tür wenn wir einsteigen wollen und es geht ihr nicht schnell genug. Ich denke, Sie ist da mittlerweile echt schon entspannt und fährt gerne mit.

    Wie gesagt es ist schon viel besser geworden und ich denke, wir machen das auch schon wirklich gut. Ich wollte hier nur mal nachfragen wie ihr das handhaben würdet, vielleicht als anderen Ansatz bzw. Hilfe.

    Mir ist klar das dies alles ein Lernprozess ist und sie ihre Zeit dafür braucht. Die gebe ich Ihr natürlich auch. Das Menschen anspringen ist halt für die besprungenen Menschen nicht immer erfreulich. Aber wir kriegen das hin, ich denke wir sind auf einem guten Weg zum Erfolg.

  • Mein war und ist auch sehr liebes bedürftig ,hat am Anfang auch jeden angesprungen, was ja natürlich nicht ging.


    Also war Training angesagt . :face_with_tongue:

    Immer wenn wer mir entgegenkam und sie natürlich gestreichelt werden wollte musste sie sitz machen bei Fuß.


    Wie habe ich ihr das beigebracht .

    Ganz einfach, ohne bei Fuß bekam sie von mir keine Streicheleinheiten mehr ,so hat sie sich daran gewöhnt auch bei den Fußgänger .

    Die mich jetzt immer verdutzt anschauen, wen sie zu dem Fußgänger hin lauft und sie neben im Sitz macht .

    Dann sage ich ihnen sie wartet darauf das sie gekrault wird . :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Oder es gibt aber auch die Leckerli Methode.

    Beim Spazieren gehen immer Leckerli mitnehmen und wenn wer entgegenkommt dem Hund ein Leckerli vor die Nase halten ,so ist sie abgelenkt und gewöhnt sich mit der Zeit daran das sie nicht von euch weg, oder zu dem Fußgänger zu läuft .

    Gruß Gery

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,1k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,1k
      Zugriffe
      74k
      2,1k
    3. KuNiRider

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4k
      Zugriffe
      226k
      4k
    3. Hanca

    1. Fotowettbewerb - Hund 3k

      • Skadi
    2. Antworten
      3k
      Zugriffe
      218k
      3k
    3. Hanca

    1. Fotowettbewerb - Allgemein 1,2k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,2k
      Zugriffe
      100k
      1,2k
    3. Lesko

    1. Dies oder Das 1,1k

      • Malinette
    2. Antworten
      1,1k
      Zugriffe
      54k
      1,1k
    3. CrazyDogs