Nehmt ihr an Hunde-Seminaren teil?

  • Ich habe schon einige Male gelesen, dass Wochenendseminare und -workshops zu ganz interessanten Hundetheman angeboten werden. Leider aber meistens ganz weit weg. Nehmt ihr ab und zu an solchen teil? An welchen zum Beispiel? Lohnt es sich? Wie weit würdet ihr fahren?


    Und vielleicht die Frage an die Norddeutschen: Wo findet man welche "hier oben"?

    Viele Grüße von Mona und Nelke! :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Ich bin gern auf Seminaren. Früher mehr als heute. So ein Wochenende lohnt sich meistens auch, weil Themen etwas tiefgehender behandelt werden können als an Infoabenden.
    Ich bin aber selten mit Hund da, weil ich das Gefühl habe, dann mehr mitzukriegen, weil man sich weniger mit dem Hund beschäftigen muss. Aber das ist sicher Geschmackssache.
    Guck doch mal, ob die Hundeschulen in deiner Nähe sowas anbieten. Bei uns gibt es schon eine Menge. Ich fahre aber auch gern Richtung Hamburg, weil dort eher namhafte Trainer zu finden sind, bzw. dorthin reisen.
    Wenn es nicht direkt auf deiner Ecke sein muss, such mal nach Canis-major.de, Candog.de und paw-friends.de.

    Liebe Grüße
    Manuela

  • Meine Hundeschule sagte gerade, dass es gerade online im kommen ist. Das sind irgendwie interaktive Seminare die auch wohl recht günstig, bis kostenlos sein sollen. Hab mich mit dem Thema noch nicht so befasst. Aber vllt könntest du ja in diese Richtung mal Erkundigungen einziehen!

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Hä, und plötzlich ist mein Beitrag weg. :confused_face:


    Meine Hundeschule sagte gerade, dass es gerade online im kommen ist. Das sind irgendwie interaktive Seminare die auch wohl recht günstig, bis kostenlos sein sollen. Hab mich mit dem Thema noch nicht so befasst. Aber vllt könntest du ja in diese Richtung mal Erkundigungen einziehen!

    Ich hab mal geguckt und habe edudip.com gefunden. Dort werden Webinare angeboten.
    Hat das jemand von euch schon mal gemacht? Ein paar interessante Themen sind dabei.

    Viele Grüße von Mona und Nelke! :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Meine Hundetrainerin macht das wohl zwischendurch mal mit und findet es nicht schlecht und hat es auch uns, dem normalen Hundehalter ans Herz gelegt.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Hab' edudip gestern mal ausprobiert, aber nur ein kostenloses Video.
    Es hat alles wunderbar geklappt. Zuerst öffnet sich das Webinarfenster mit einem größeren Bereich, der meistens für Präsentationen genutzt wird. Den Vortraghaltenden sieht man im Kästchen oben rechts reden und dadrunter ist ein Chat. Ich werd' bestimmt demnächst auch mal was kostenpflichtiges ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Manuela

  • Ich liebe es Seminare zu besuchen und habe vor 7 Jahren damit angefangen.


    Man lernt intensiv zu einem bestimmten Thema.


    Welches Seminar ich besuche ist vom Referenten bzw. der Referentin abhängig und um welches Thema es geht.


    Letztes Jahr war ich zweimal für 5 Tage zu einer Mantrailing Intensivwoche und habe 7 weitere Seminare zum Thema Beschäftigung und Verhalten besucht.


    Die Wochenendeseminare finde meist bei mir in der Nähe statt, so das ich Morgens hin und Abends wieder zurück kann.


    Die Webinare finde ich auch ganz gut, allerdings bin ich jemand der gerne im Praxisteil des Seminars direkt vor Ort mit dem Hund arbeitet, deswegen schaue ich mir die Webinare nur dann an, wenn das Thema und der Referent ein wirklicher "Kracher" sind. :grinning_squinting_face:

  • Hallo Ilona,
    ein klares "Jein" zu Deiner Frage.
    Ich war auch schon auf einigen Seminaren, mit Hund und ohne Hund.
    Es war immer interessant, und ich habe sicher auch immer etwas davon mitgenommen. Etwas. Denn natürlich werde ich nach der Teilnahme an einem Obedience-Seminar kein begnadeter Obedience-Sportler. Schlechtestes Beispiel: in unsere Fährtengruppe kam eine neue Teilnehmerin, die statt Fährte gerne Mantrailing machen wollte - sie hätte ein Wochenendseminar besucht, und ihr Hund könne auch Asphalt. Der Hund war völlig überfordert und er und sie frustriert - so funktioniert das einfach nicht.


    Wenn ich so darüber nachdenke war es immer interessant: Fährtenhundseminare (mehrfach), Unterordnungs(ich hasse dieses Wort!)Seminare, Clicker, Obedience, Dogdance (mehrfach), Mantrailing. Aber viel wichtiger finde ich das Zusammenleben mit dem Hund im Alltag, und dafür helfen mir Seminare nur bedingt weiter.


    Was wir als Fährtenfreaks sehr gerne machen sind Treffen mit Gleichgesinnten. Da sind wir als Hobbysportler mit den absoluten Cracks zusammen, üben gemeinsam, fachsimpeln, staunen über deren Leistungen und gucken uns jedesmal ein bisschen was ab, was uns und unsere Hunde weiterbringt.


    Was sind denn Deine Erfahrungen? Und auch die Erfahrungen mit den Webinaren würde mich interessieren.

  • Was sind denn Deine Erfahrungen? Und auch die Erfahrungen mit den Webinaren würde mich interessieren.

    Zu den Seminare sind meine Erfahrungen durchweg positiv.


    Grundvoraussetzung ist bei mir ein guter Referent bzw. Trainer. Mein Dackel hat von meiner Neugierde/Lernwut profitiert und hat alles auf Basis von positiver Verstärkung gelernt und entsprechend kommen wir mich auch nur Referenten/Trainer aus "der Ecke" in Frage.


    Dann ist natürlich das Thema wichtig. Ein Referent kann noch so gut sein, wenn ich mit dem Thema nichts anfangen kann, dann würde ich auch das Seminar nicht besuchen, egal ob es um Beschäftigung oder Verhalten geht.


    Es gibt auch Referenten aus der "positiven Ecke" die ich für sehr kompetent halte, zu denen ich aber nicht so wirklich einen Draht finden konnte, da würde ich dann auch kein Seminar mehr besuchen, auch wenn das Thema sehr interessant klingt - war bisher so.


    Neben den Seminare zur Beschäftigung, habe ich auch aus den Seminaren zum Thema Verhalten/Alltag sehr viel mitgenommen, egal ob es um das Thema "Medical TrckZn", "Alltagstauglichkeit", "Begegnungstraining", "Hundespiel erkennen & verstehen" oder "Leinen los" ging, habe ich in allen Seminaren noch einiges mitnehmen können.
    Mir gefällt auch, dass ich mich auf Seminaren nicht nur mit den Referenten austauschen kann, sondern man begegnet auch noch anderen Hundehaltern mit denen man sich meist noch austauscht, das geht auf Seminaren in der Regel meist besser, als im normalen Training im Alltag.


    Zu der Teilnehmerin in Deiner Fährtengruppe, kann ich eigentlich nur sagen, dass gute Referenten sehr wichtig sind. Man kann noch so sehr an Selbstüberschätzung leiden, ein guter Referent vermittelt richtig und wird auch - gerade Anfängern - auf einem Seminar vermitteln, dass das was dort in kleinen Schritten klappt noch lange nicht gefestigt ist beim Hund.
    Ich habe im Bereich Mantrailing schon so einiges erlebt und gehört bei dem ich mich echt frage, ob die Trainer selber glauben was sie da so von sich geben oder versuchen zu vermitteln. Und das es dabei nicht darum geht dem Hund-Halter-Team vernünftig Inhalten zu vermitteln und zu lehren, sondern es einfach nur spektakulär ala "höher-schneller-weiter" sein soll, da kommt dann am Ende sowas bei raus wie bei der von Dir genannten Hundehalterin.



    Die Webinare die ich mitgemacht habe waren interessant, für mich nicht soooo effektiv, weil es halt reine Theorie ist und ich eher jemand bin, der das Gehörte gleich vor Ort in die Praxis umsetzen möchte. Die Webinare sind dann eher eine Ergänzung zu bereits vorhandenem Wissen, das ist für mich eher die bequemere Variante zum lesen eines Buches. :grinning_squinting_face:



    Private Treffen mit anderen Hundehaltern finde ich auch gut, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass manchmal Kleinigkeiten Fehler zu Tage fördern und es schwer ist diese ohne ein wissendes und außenstehendes Auge wieder auszubügeln. Und ich bin auch jemand der auch wenn er mal keine Motivation hat, eher dazu neigt, etwas nicht sausen zu lassen, weil es Geld kostet. :kissing_face:
    Das Dummytraining ist bei mir leider sehr eingeschlafen, eben weil es schwer ist einen guten Trainer in erreichbarer Nähe zu finden. Ich hatte mich mit einer Freundin privat getroffen und das ist dann leider eingeschlafen.


    Bei der Durchsicht der Seminare für dieses Jahr (bei denen ich mich schon angemeldet habe) ist ganz eindeutig die Tendenz Beschäftigung zu erkennen und dort liegt der Schwerpunkt beim Trailen. :smiling_face:
    Mal schauen was da noch zukommt. :face_with_rolling_eyes:

  • Das klingt alles interessant und nach sehr viel Erfahrung deinerseits. Da kann man auch zwischen guten und schlechten Angeboten unterscheiden und auch kritisch an die Sache rangehen.


    Wie bei den Hundeschulen gibt es auch bei den Seminaren hunderte (wenn nicht noch mehr) schlechte und nur ganz ganz wenige wirklich gute - wobei die Einschätzung des Teilnehmers natürlich auch davon abhängt was er anstrebt.


    Dummytraining würde ich auch gerne mal ausprobieren, nur um zu sehen, ob es Betty Spaß macht. Im Bringen des Futterbeutels und von Spielzeug ist sie jedenfalls schon mal gut dabei.


    Grundsätzlich ist meine Devise: "ich mache den Sport für den Hund", und nicht "ich habe den Hund für den Sport".


    Noch eine doofe Frage: Was ist denn "Medical TrckZn"?

  • Noch eine doofe Frage: Was ist denn "Medical TrckZn"?

    Das ist quasi tricksen für den TA-Besuch, also kleine Tricks die man mit dem Hund machen kann um den TA-Besuch für Hund, Halter und TA zu erleichtern.

  • Das ist quasi tricksen für den TA-Besuch, also kleine Tricks die man mit dem Hund machen kann um den TA-Besuch für Hund, Halter und TA zu erleichtern.

    DAS könnte ich auch sehr gut gebrauchen.Mein kleiner Wuff schiebt sofort mega Panik wenn er merkt wo es hingeht.

  • Ich staube diesen Thread mal ab, weil ich euch etwas zum Thema Seminare fragen möchte.


    Wir, also Lani und ich, machen seit langem so ein, zwei Seminare im Jahr bei uns im Norden, die ich mir rauspicke (leider ist das Angebot nicht so riesig hier... :neutral_face: ).


    Im Juli haben wir jetzt ein Nasenarbeit-Seminar, bei unserer Haustierärztin, die auch Trainerin ist. Da können wir uns sicher neue Anregungen für unsere Spielchen holen und da wird es viel Praxis für die Hunde geben.



    Lani begleitet mich aber auch auf Theorie-Seminare.
    Sie hat Bloch und Feddersen-Petersen schon die Pfote geschüttelt, sie hat bei Adam Miklosi aufmerksam zugehört und bei Udo Gansloßer locker einen weggeratzt...
    Will sagen, Lanis Frauchen trägt regelmäßig ihr Taschengeld zu solchen Veranstaltungen und liiiiiiiebt es. :smiling_face_with_heart_eyes: Und Lani macht es gut mit.



    Nun zur Frage. Hat jemand von euch Juliane Kaminski schon einmal live erlebt?
    Die gehört ja auch zu den aktiv Forschenden und ich „kenn“ sie aus Dokus über Hundeverhalten, wußte aber gar nicht, dass sie auch in Deutschland Seminare hält.
    Sie arbeitet eigentlich in den USA.


    Hat jemand sie schon mal gehört? Und wenn ja, wie war‘s?


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • ...
    Im Juli haben wir jetzt ein Nasenarbeit-Seminar, bei unserer Haustierärztin, die auch Trainerin ist. Da können wir uns sicher neue Anregungen für unsere Spielchen holen und da wird es viel Praxis für die Hunde geben.


    ....


    Heute war der erste Seminar-Tag.
    Verloren-Suche haben wir geübt.
    Lani war wieder Streber. Ist sie immer. Egal was wir machen. Richtig peinlich ist die. :face_with_rolling_eyes: :winking_face:


    Morgen üben wir Fährte. Da geht‘s noch deutlicher ums Essen. Das wird für Lani dann wohl auch ein erfolgreicher Tag. :knochen:


    Ne, echt, macht Spaß. :grinning_squinting_face:
    Wir sind eine nette Truppe von vier HHinnen + Leiterin + drei Hündinnen + ein (fast) Rüde (((er ist kastriert))).
    Also ziemlich viel Weibsvolks anwesend. :rock:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Hört sich gut an, Carola. :thumbs_up:



    Lani war wieder Streber. Ist sie immer. Egal was wir machen. Richtig peinlich ist die.


    Warum wundert mich das jetzt nicht? :haumichweg:


    Ich hab` meinen Jungs vorhin gesagt, dass sie sich mal bitte ein Beispiel an Lani nehmen mögen.


    Da meinten sie, wenn ich niemals zu einem Seminar mit ihnen gehe, könnte das ja nix werden..... :confused:

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Hallo zusammen,


    ich habe mit meinen Hunden immer Hundeschule bzw. Seminare besucht, wurden immer von der Hundeschule angeboten und wir haben uns das Beste für uns herausgepickt.


    Hat uns immer sehr viel Spaß gemacht. Wir haben z.B. Fährtensuche, Dog Dance, Rückruf usw. mitgemacht, für die Vierbeiner und auch die Zweibeiner sehr lehrreich.


    Liebe Grüße

  • Ich habe immer wieder Seminare besucht, wenn etwas Interessantes angeboten wurde.


    An erster Stelle möchte ich nennen das Seminar von der Kynologos AG über Epigenetik und das Wesen des Hundes.
    Aber auch Prof. Fischer vom VDH "Über die Bewegung des Hundes",
    Claudia Grothus: "Hündinnen sind anders",
    von Udo Gansloßer war auch eins dabei (das war anstrengend, er spricht schnell ohne Punkt und Komma),
    Uwe Tabel über Schweißarbeit,
    Karl Walch über die neue Verbandsschweiß-Prüfungsordnung.


    Es waren noch mehr, doch die liegen schon länger zurück.

    Liebe Grüße
    Uta mit den "Fuchseckles"

  • Ich kann Seminare von Ute Blaschke-Berthold, Martina Schoppe, Amira Sultan, Gerd Schreiber, Borris Boochs und Anja Fiedler sehr empfehlen. :grinning_squinting_face:
    LG

    Gerd Schreiber hatten wir auch.
    Zwei interessante Tage „körpersprachlich Kleingedrucktes“ :winking_face:


    Die Juliane Kaminski kennt ihr aber immer noch nicht, oder? :winking_face:
    Ich werd‘ das buchen müssen... :face_with_rolling_eyes:
    Die ist eine von denen die ich auf der „muss-ich-unbedingt-mal-erleben-Liste“ habe :smiling_face: - also geht das gar nicht anders... :sleeping_face:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. lustige Bilder 593

      • Thomas
    2. Antworten
      593
      Zugriffe
      69k
      593
    3. Blake

    1. Sleddogs of the Horde 864

      • Julia
    2. Antworten
      864
      Zugriffe
      65k
      864
    3. Julia

    1. Witze 4,8k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,8k
      Zugriffe
      614k
      4,8k
    3. Blake

    1. Kleine Tierchen 653

      • Hanca
    2. Antworten
      653
      Zugriffe
      52k
      653
    3. Blake

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,6k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      284k
      4,6k
    3. Blake