Durch das schwarze Fell von Theo sieht man Zecken einfach nicht.Auch bürsten hilft nur begrenzt.Zumindest habe ich das Gefühl dass die chemische Keule etwas hilft.
Wir wohnen auch im Zeckenrisikogebiet...yipie.
Vor 4 Wochen schon die erste vollgesaugte bei Theo rausgeholt...eklig die Viecher !

Zecken und was dagegen tun?!
-
-
Meine Ketten sind jetzt da. Ich bin ja mal gespannt! Ist ja kein 100%iger Schutz, aber mal schauen. Ein versuch ist es wert!
-
Was gibt man welpen?Sie dürfen ja eigentlich noch nichts?
-
Was gibt man welpen?Sie dürfen ja eigentlich noch nichts?
Versuchs doch einfach mal mit Kokosöl.
Vielleicht hilft es bei euch ja. Schaden tut es auf jeden Fall nicht -
Du das hab ich auch schon mal gehört..
War am überlegen das auszuprobieren...danke dir
-
Wo bekommt man denn das Kokosöl? Und kann man da jedes nehmen oder gibt es eine bestimmte Marke bzw. Sorte, die man nehmen sollte?
-
Penny hat Kokosöl im Glas. Das ist nicht ganz flüssig, sondern eher cremig.
-
Hmmm...wir habe leider bei uns in der Nähe kein Penny. Da muss ich erst nach Salzgitter fahren (ca. 30 km entfernt). Würde ich zur Not auch, ganz klar. Also bekomme ich das durchaus in Lebensmittelgeschäften, ja? Dann kann ich mich ja mal umgucken. Cremig ist besser als flüssig, weil leichter aufzutragen, richtig?
-
Also bei uns gibt es Kokosöl im Glas in allen Biomärkten
-
Das Kokosöl sollte kaltgepresst sein. Gibt es hier zb bei Rossmann, aber auch in vielen Supermärkten.
-
Cremig ist besser als flüssig, weil leichter aufzutragen, richtig?
Cremig bis fest ist Kokosöl bei unter 23° und flüssig darüber, es wird also schon flüssig, wenn du es in der Hand hast. So kannst du es dann einfach zwischen deinen Händen verreiben und dann den Hund durchmassieren.
-
So hab mir jetzt auch das Kokosöl geholt.
Jeden Tag 1- 2 Zecken trotz Scalibor. Mir reichts.
Knoblauch lehnt der Herr ab.
Ich probier einfach mal.
Wollte ihm nicht nochmal eine Chemie Keule verpassenLG
Susanne mit Yuri -
Also zusätzlich zu den Kokosnussöleinreibungen benutze ich noch cdVet Abwehrkonzentrat mild und oft übers Futter 2 Tropfen ägyp. Schwarzkümmeloel.
*klopfaufholz* Wir haben schon länger keine Zecke mehr und die letzte irrte nur im Fell rum ohne anzudocken.
Hoffe es bleibt so. -
wie oft gibt man denn das Öl aufs Fell.
Yuri ist ganz verrückt danach.
Er wollte gestern schon das Glas leerschlabbernLG
Susanne mit Yuri -
Die Wirkung von Kokosöl liegt bei ungefähr 6 Stunden, bevor sich die Laurinsäure verflüchtigt. Am Anfang der Saison mache ich es immer einmal täglich drauf und irgendwann dann aber nur noch so alle 2-3 Tage. Da ich es auch verfütter, scheint es so auch zu wirken.
Ich hab es jetzt nicht im Kopf, ob es hier schon angesprochen wurde, hat jemand Erfahrungen mit dem Ballistol Animal Stichfrei gemacht? Soll wohl auch gegen Zecken helfen.
-
Schwarzkümmelöl ist mit Vorsicht zu genießen, weil es auf die Leber gehen kann. Verträgt auch nicht jeder. Ich persönlich würde es nicht geben.
Das Öl, wie oben schon geschrieben, gibt es überall wo es auch Bio gibt. Wichtig ist, dass es Nativ, kaltgepresstes Öl ist.
Vor jedem Spaziergang im Grünen damit einreiben. Am meisten an den Beinen, Brust und Unterbauch. Den Rest von den Händen auf dem ganzen Hund verteilen! Meistens reicht eine Erbsengroße Menge.
Und dann, die gleiche Menge noch über´s Futter!Ich lager es im Kühlschrank und kratze es mit einer Gabe raus, in der Hand schmilzt es dann gleich.
Nach´m duschen, gönn ich es dann auch meiner Haut. Aber nicht wegen der Zecken, sondern nur zur Pflege. Die Haut ist danach wahnsinnig weich!
-
Also bei uns hilft das Kokosöl echt gut. Hier wimmelt es nur so von Zecken D: Bis jetzt hatte sie nur 3 im Fell herumkrabbeln und 2 gerade angedockte aber noch nicht vollgesaugte. Und alle waren im Schnauzenbereich, also da, wo die liebe Misses sich das Kokosöl immer freudig wieder abschlabbert xDD deswegen schauen wir immer intensiv im Kopfbereich.
Zum Glück sieht man die Ekelbiester in ihrem Fell so gut
-
wir haben auch gute Nachrichten.
Seit 4 Tagen keine Zecke mehr. ( vorher 1-2 tgl.)
Mr. Coconut wird tgl seit einer Woche eingerieben.Bin ganz happy.
Danke euch für den TippLG
Susanne und die Kokosnuss -
Schwarzkümmelöl ist mit Vorsicht zu genießen, weil es auf die Leber gehen kann. Verträgt auch nicht jeder. Ich persönlich würde es nicht geben.
Wie auf die Leber? Was ist denn da schädliches drin für Hunde?
Ich hatte nur mal gelesen, dass man bei Katzen aufpassen muss, weil Schwarzkümmelöl auch Terpene enthält, wie Teebaumöl, nur viel weniger. -
Oh, das hat im Gespräch meine Hundetrainerin gesagt, als wir über Alternativen zur Chemiekeule gesprochen haben. Bin aber gar nicht näher drauf eingegangen, weil ich ja eh das Kokosöl benutze.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k
- Andrea Vetter
-
- Antworten
- 4,2k
- Zugriffe
- 240k
4,2k
-
-
-
-
Deutschlandticket und Hund... Eine Hassliebe 20
- FriedasHerrchen
-
- Antworten
- 20
- Zugriffe
- 446
20
-
-
-
-
Witze 4,6k
- Thomas
-
- Antworten
- 4,6k
- Zugriffe
- 567k
4,6k
-
-
-
-
Talkthread der Gartenfreunde 1,9k
- PodiFan
-
- Antworten
- 1,9k
- Zugriffe
- 160k
1,9k
-
-
-
-
Rally Obedience 422
- ATuin
-
- Antworten
- 422
- Zugriffe
- 37k
422
-