Da wir in einer Einliegerwohnung bei meinen Eltern im Haus wohnen, müssen wir immer Treppen steigen. 30 Stufen sind es ungefähr.
Als Welpe habe ich Nelke immer getragen. Jetzt rennt sie aber schon immer alleine hoch und runter.
Ich habe gelesen, dass man das bis zu 1 Jahr nicht machen soll, weil es schlecht für die Gelenke ist.
Soll ich sie doch lieber tragen?
Wie viel Treppensteigen ist ok?
-
-
Ich wohne im ersten Stock, wir müssen also immer die Treppe hoch und runter. Keks habe ich die ersten paar Wochen immer die Treppe runter getragen und hoch an der Leine laufen lassen. Sie wurde mir irgendwann zu schwer und da war es mir dann zu gefährlich mit der Tragerei. Ruhiges und kontrolliertes Treppenlaufen schadet einem Hund nicht, man sollte sie halt nicht rennen lassen.
Hätte ich einen kleinen Hund mit kurzen Beinen, würde ich diesen wohl öfters tragen, weil der einfach eher die Treppen springt als läuft und da kann ich mir vorstellen, dass es schädlicher ist. -
Ehrlich gesagt, habe ich mir da bei Lucky nie groß Gedanken drum gemacht. Er hatte ja die Statur eines Jack Russel (Größe, Figur....) Er hat unsere Treppe prima bewältigt.
Ich habe nur mal gehört/ gelesen, dass Hunde mit langem Körper (z. B. Basset) und großen Schlappohren, sowie kurzen Beinen keine oder nur wenig Treppen steigen sollen. Und natürlich sehr junge und alte Hunde.
Wenn Nelke also nicht wie ein wild gewordener Handfeger die Treppe rauf und runter rast... -
Bei uns sind es nur ca. 10-15 Stufen. Am Anfang kann ich ihn vielleicht noch tragen. Später sollte dieser die Stufen schon schaffen
-
Ich wohne ebenerdig. Gott sei dank.
Bei der Familie, wo Treppen sind, rennt Toby wie angestochen. Rauf und auch runter. Bella lässt es ruhiger angehen.
Ich denke, wenn ich eine Treppe hätte,
würde ich es meiden, das die Hunde die Treppe mehrfach laufen.Schädlich für junge Hunde im Wachstum ist Treppenlaufen tatsächlichen, genau wie unkontrolliertes Springen usw. denn zwischen den Knochen sind riesen große Wachstumsfugen, die beim springen gestaucht werden und das kann Folgeschäden mit sich bringen.
Auch bin ich der Meinung, das große, schwere Hunde wie z.b. Labbis nicht Treppen laufen sollten. Ich denke das hat was mit der Hüfte zu tun.(Hab ich mal wo gelesen)
Am besten fragst du bei deinem nächsten TA Besuch einfach mal den TA was der dazu sagt. Immerhin hat er dann Nelke gerade vor sich!
-
Wir haben eine sehr enge, offene Wendeltreppe bei uns in der Wohnung und um in den Garten zu kommen muss man da runter, da wir uns immer Oben aufhalten. Anfangs haben wir sie immer getragen, nur hin und wieder mit ihr die letzte Stufe hopsen geübt (damit sie keine Angst vor der Treppe bekommt). Das Üben haben wir dann langsam von Stufe zu Stufe gesteigert, damit sie lernt auf der breiten Seite der Stufen zu laufen und dass sie nicht durch die Stufen klettert und runterfällt. Mittlerweile liebt sie die Treppe.. nimmt sogar 2 Stufen auf einmal beim hochspringen. Aber da das für die Gelenke ja noch sehr gefährlich sein kann, haben wir oben und unten ein Holzkitter für Kinder angebracht, damit sie nur die Treppe läuft, wenns in den Garten geht. Tragen kann ich sie da nichtmehr, weil sie mir einfach zu groß und schwer geworden ist. Mein Freund trägt sie meistens noch, aber das geht auch nichtmehr lange. Ich denke, du kannst sie hin und wieder ohne Probleme die Treppe laufen lassen, aber nur wenns sein muss.
Unsere Züchterin und der Tierarzt sagen auch, dass Hunde aufjedenfall im jungen Alter das Treppenlaufen lernen sollen, damit sie später keine Angst davor bekommen. Aber man soll es in Grenzen halten.
-
wir wohnen in der 2 Etage,die Jungs gehen schon mal rauf und runter.
Wobei Luc mein Senior jetzt nur noch Fahrstuhl fährt,die anderen Beiden mal Fahrstul mal Treppen weil es nicht viel sind und sie ruhig und gelassen gehen.
Also ich habe da nun eine gute Ausweichmöglichkeit.
-
Ja, so ein Fahrstuhl ist eine feine Sache.
Ich mache meinen Eltern mal den Vorschlag, sie könnten auch mal einen einbauen. -
Bin dann mal auf die Reaktion deiner Eltern gespannt Mona! -
Ich mache meinen Eltern mal den Vorschlag, sie könnten auch mal einen einbauen
Bin dann mal auf die Reaktion deiner Eltern gespannt Mona
-
Wohnen im ersten Stock und die paar Stufen meistert unser kleiner ganz gut. Ist langsam und sehr vorsichtig.
-
wir wohnen auch im 1. Stock.
Haben unseren Saurier die ersten Monate getragen, dann war er uns zu schwer. ( jetzt 47 kg )
Es gibt keinen Grund warum ein Erwachsener Hund keine Treppe laufen soll.
Außer Rutschgefahr.
Wir haben auf die Treppen Anti Rutsch Matten geklebt.
Nicht gerade chic aber sicher.
Manchmal ist das Hinterteil schnell als das VorderteilLG
Susanne mit Yuri -
Wir haben auch diese Teppichstufen zum Aufkleben. Rutschprobleme haben wir so überhaupt nicht.
-
Wir wohnen 2. Etage mit Fahrstuhl, also klappt es prima bei uns.
Selbst wenn der Fahrstuhl mal nicht geht, sind es nicht zu viele Treppen und deshalb habe ich meinen Jungs auch die Treppen von Anfang an gezeigt -
Kira steigt seit 13 Jahren die Treppe in den 1. Stock rauf und 12.5 Jahre die Treppe runter... klappt bestens...
-
Unsere dürfen erst mit einem Jahr und nach dem Röntgen Treppen steigen. Wir Wohnen zusammen mit meiner Schwiegermutter im Haus. Sie unten weil ja schon über 80 und wir oben. Wir müssen also 16 Stufen hoch.Unsere Alana ist jetzt fast 11 Monate alt und wiegt 34 kg und ja wir schleppen sie rauf und runter.Es ist schon ganz schön schwer aber wir wollen mit ihr später Züchten und da ist es ratsahm auf alles zu achten. Hüfte , Ellenbogen usw.
-
Bei Facebook schwirrte kürzlich mal das Foto eines Röntgenbilds herum. Leider finde ich es nicht wieder.
Es war von einem Welpen oder Junghund und zeigte deutliche Lücken in den Gliedmaßen. Schon so doll, dass man den Eindruck hatte, dass die Knochen gar nicht mehr zusammen hingen. Es wurde auch von ganz vielen Hundeschulen geteilt.
Ich fand das aber irgendwie seltsam, denn ich kenne nur Röntgenbilder, da sieht man lediglich hellere Bereiche, wo die Wachstumsfugen liegen. Hat jemand von euch das Bild zufällig gesehen? -
Oh Gott, oh Gott. 34 kg schleppt ihr rum? Merkt man das nicht irgendwann im Rücken?
-
Jepp das geht schon ganz gut ins Kreuz. Aber ende Mai ist es dann Vorbei.Sie wird dann ein jahr und wird dann geröngt.
-
Bei Facebook schwirrte kürzlich mal das Foto eines Röntgenbilds herum. Leider finde ich es nicht wieder.
Es war von einem Welpen oder Junghund und zeigte deutliche Lücken in den Gliedmaßen. Schon so doll, dass man den Eindruck hatte, dass die Knochen gar nicht mehr zusammen hingen. Es wurde auch von ganz vielen Hundeschulen geteilt.
Ich fand das aber irgendwie seltsam, denn ich kenne nur Röntgenbilder, da sieht man lediglich hellere Bereiche, wo die Wachstumsfugen liegen. Hat jemand von euch das Bild zufällig gesehen?Ich kenne dieses Bild und fand es sehr erschreckend. (Wenn es real ist)
Vor allem wenn man dann bedenkt, wieviele Hundemenschen ihre Junghunde wie Erwachsene behandeln
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4k
- Andrea Vetter
-
- Antworten
- 4k
- Zugriffe
- 225k
4k
-
-
-
-
Fussballthread 302
- Thomas
-
- Antworten
- 302
- Zugriffe
- 33k
302
-
-
-
-
Was hat euch heute gefreut? 1,8k
- Skadi
-
- Antworten
- 1,8k
- Zugriffe
- 100k
1,8k
-
-
-
-
Witze 4,5k
- Thomas
-
- Antworten
- 4,5k
- Zugriffe
- 547k
4,5k
-
-
-
-
Der Wetter-Thread 2,1k
- Hanca
-
- Antworten
- 2,1k
- Zugriffe
- 73k
2,1k
-