Alter Hund mit empfindlichen Magen - Darm

  • Oh sorry hatte mich verlesen. Ja Bauchspeicheldrüse wurde erst letzte Woche kontrolliert. War alles super. Er hatte zwar schon einmal im Juli eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, wo dann mit AB behandelt wurde und es besser wurde. Aber letzten Monat waren die Werte gut.

    Meine hatte bisher 2 akute Entzündungen und seitdem immer wieder Schwankungen in den Werten. Sie reagiert auf bestimmte Nahrungsmittel mit Bauchschmerzen und Durchfall. Eventuell ist dies bei deinem Hund auch so. Ich würde vielleicht einfach ein genaues Ernährungstagebuch führen und eventuell findest du dadurch was nicht vertragen wird.

    Dies kann so individuell sein , zu große Mahlzeiten, Fett , zuviel Sehnen im Fleisch.....

    "Imagination, rather than mere intelligence, is the truly human quality." (Terry Pratchett)

  • Mein Tierarzt hat mir jetzt geraten paar Tage nur Schonkost zu füttern also selbstgekochtes Rindfleisch mit Kürbis, Süßkartoffeln, Möhren und ggfls Brokkoli.

    Dann wenn nach 1-2 Wochen alles gut ist, könnte man evtl auf Barf umsteigen. Damit habe ich noch absolut keine Erfahrungen aber wir schauen erstmal wie es jetzt mit dem gekochten wird.

  • Bei meiner war es nicht mehr möglich auf Barf zurück zu gehen. Ich bin beim kochen und pürieren geblieben da mir die Sache echt zu heikel war um irgendwas zu riskieren.

    Ich drücke euch die Daumen :smiling_face:

    "Imagination, rather than mere intelligence, is the truly human quality." (Terry Pratchett)

  • Mein vorheriger Hund hat bei der Fütterung von Rindfleisch, im Alter, massiv abgebaut. Mir wurde dann geraten Pferdefleisch (bzw eine Proteinquelle die der Hundekörper nicht gewohnt ist) mit Pellkartoffeln zu füttern. Das hat tatsächlich noch mal ein paar Kilo auf den Hund gebracht.

    Er hatte allerdings keine anderen Erkrankungen, er war einfach nur alt. Deshalb weiß ich nicht ob euch dieser Tipp hilft.

  • Es kann auch eine chronische Entzündung des Darm s sein ..damit hatte mein Hund zu kämpfen ...nach Futterumstellung auf Rinti Intestinal ,Magen Darm Schonkost und Ibedex von Inuvet geht s ihm wieder gut....Leckerchen natürlich auch umgestellt ...vlt das nochmal mit den Tierarzt besprechen ..LG Martina

  • Es kann auch eine chronische Entzündung des Darm s sein ..damit hatte mein Hund zu kämpfen ...nach Futterumstellung auf Rinti Intestinal ,Magen Darm Schonkost und Ibedex von Inuvet geht s ihm wieder gut....Leckerchen natürlich auch umgestellt ...vlt das nochmal mit den Tierarzt besprechen ..LG Martina

    Ich glaube auch dass er eine chronische Darmetnzündung hat ehrlich gesagt. Ich hatte bisher gute Efahrungen mir dem Royal Canin Gastroontestinal Futter gemacht. Von dem gekochten hatte er heute wieder Durchfall... ich glaube er verträgt kein gekochtes, vorallem keine Möhren auch, die Kartoffeln hatte ich shcon weggelassen.


    Ich probiere es jetzt nochmal ausshcließlich mit dem Royal Canin Futter und schaue mal wie es wird... wenn es gut wird kann man immer noch was dazu mischen

  • Ich hatte bisher gute Efahrungen mir dem Royal Canin Gastroontestinal Futter gemacht

    Wenn dein Hund das gut vertragen hat, verstehe ich nicht, warum du das Futter umgestellt hast.


    Egal, wie man ggf. zu Fertigfutter im Allgemeinen oder zu RC im Speziellen steht, wenn der Hund es verträgt, dann sollte man es füttern.


    Als Cosmo bei uns einzog, bekam er Hills I/D. Die Zusammensetzung fand ich jetzt auch nicht so toll, aber er hat es sehr gut vertragen. Als ich ihn umgestellt habe (das Futter war teilweise schwer zu bekommen), habe ich ein Futter mit ähnlicher Zusammensetzung gesucht. Er frisst es immer noch gerne und verträgt es super und wir werden dabei bleiben, auch wenn es ansonsten nicht meine erste Wahl gewesen wäre.



    Ich probiere es jetzt nochmal ausshcließlich mit dem Royal Canin Futter und schaue mal wie es wird...

    Gute Idee :thumbs_up:



    wenn es gut wird kann man immer noch was dazu mischen

    Das würde ich nicht machen. Wenn ihr damit den Durchfall in den Griff bekommt, würde ich auf Experimente verzichten und mich stattdessen freuen, dass ihr "sein" Futter gefunden habt.

    :pfote: Pfotenklatscher vom Schneeflöckchen, liebe Grüße vom Frauchen :red_heart:

  • Ich kann mich den Worten von @ Schneeflocke nur anschließen und würde auch keine Experimente mehr eingehen. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich Sammy komplett auf Trockenfutter umgestellt habe, weil er dieses sehr gut verträgt und zu Glück bis jetzt auch keine Probleme mehr mit seiner Bauchspeicheldrüse hatte. Ich hatte auch noch Nassfutter mit wenig Fettgehalt gehabt und hatte ihm das auch zwischendurch einmal gefüttert und das hatte es nicht gut vertragen und habe dieses Futter dann komplett von seinem Ernährungsplan gestrichen.

    Gibst Du eigentlich so nebenher auch Leckerchen zur Belohnung, oder vielleicht auch mal Rinderhautknochen oder sowas zum beißen?

    Liebe Grüße, Silvia mit Sammy und Blake!

    Ein Hund der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch der lügt!!!! :Hund-smile:

  • Oh das tut mir leid für euch...


    Mein Hund hat auch oft Problem mit seiner Verdauung. Was man bestimmt machen kann, ist eine Analyse um zu schauen, was dein Hund verträgt und was nicht... Ich habe mal eine Fellprobe ins Labor geschickt und einen Bericht zurückerhalten, was meinem Hund gut tut und was nicht. Anhand von dem, kannst du dann das Futter anpassen. Man kann bestimmt auch den Kot ins Labor senden und den auf Allergien etc. prüfen lassen. Ich würde mich in deinem Fall, mit dem TA absprechen, ob das sinnvoll wäre oder nicht. So kannst du bestimmt das optimale Futter finden.


    Ich drücke euch die Daumen und hoffe, dass ihr das Problem bald lösen könnt.

  • Wenn ihr ein Futter gefunden habt, was vertragen wird, macht bloß keine Experimente mehr. Auch diese Allergietests und Analysen würde ich nie wieder machen lassen. Sie stimmen in der Regel nicht.

    Meine verstorbene Hündin hatte eine chronische, autoimmune Darmentzündung, war hochgradige Allergikerin und hat nichts vertragen. Und wenn ich nichts sage, dann meine ich nichts. Sie hat teilweise wochenlang Fenchel mit Banane gefressen, weil das das Einzige war, was ging.

    Wenn Sie RC vertragen hätte, hätte ich den Teufel getan und das Futter gewechselt.

    Ich kann eine lange Leidensgeschichte erzählen und kann nur dringend dazu raten, wenn es etwas gibt, was vertragen wird, bloß nicht wechseln.

    „Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.“
    (unbekannt)


    Kati mit Marla :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Genau aus dem Grund gibt es bei uns ausschließlich ein Trockenfutter von Wolfsblut. Alles andere verträgt Bella einfach nicht.

    Und wenn man dann mal denkt, ach was zum knabbern/kauen, wenn wir im Urlaub sind. Neeeeee....rächt sich immer.....

    Also, keine Experimente mehr!

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

    Einmal editiert, zuletzt von Susa ()

  • Hallo,

    es tut mir leid zu hören, dass dein Whippet mit solchen Verdauungsproblemen zu kämpfen hat. Es klingt, als hättest du bereits viele Schritte unternommen, um ihm zu helfen, und das ist wirklich lobenswert.

    Da du spezifisch nach Möglichkeiten fragst, wie du deinem Hund helfen kannst, Gewicht zuzunehmen, ohne seine empfindliche Verdauung zu stören, hier ein paar Gedanken:

    1. Hochkalorisches Spezialfutter: Es gibt spezielle hochkalorische Futtermittel für Hunde, die für solche Fälle entwickelt wurden. Diese Futtermittel sind darauf ausgelegt, mehr Energie zu liefern, ohne dabei den Magen-Darm-Trakt zu belasten. Es wäre ratsam, mit deinem Tierarzt zu sprechen, um zu sehen, ob er ein bestimmtes Produkt empfehlen kann.
    2. Ergänzungsfuttermittel: Es gibt Ergänzungsmittel, die speziell dafür konzipiert sind, den Kaloriengehalt der Nahrung zu erhöhen. Diese können in Form von Ölen oder pastösen Produkten vorliegen, die du dem Futter beimischen kannst.
    3. Probiotika und Verdauungsenzyme: Diese können helfen, die Darmgesundheit zu unterstützen und die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Sie sind oft als Pulver oder in flüssiger Form erhältlich und können einfach unter das Futter gemischt werden.
    4. Ausschlussdiät: Wenn du noch nicht alle potenziellen Allergene ausgeschlossen hast, könnte eine strukturierte Ausschlussdiät unter Anleitung eines Tierernährungsexperten hilfreich sein.
    5. Hydrolysiertes Protein: Futtermittel mit hydrolysiertem Protein könnten eine Option sein, da diese Proteine weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen auslösen.
    6. Futterzusätze: Manche Hunde vertragen bestimmte Futterzusätze besser als andere. Zutaten wie gekochtes Hühnerfleisch, Kürbis oder Süßkartoffeln sind oft leicht verdaulich und können helfen, das Gewicht zu erhöhen.

    Ich würde empfehlen, diese Optionen mit deinem Tierarzt zu besprechen, um den besten Plan für deinen Hund zu entwickeln. Es ist wichtig, dass jede Ernährungsumstellung langsam und unter medizinischer Aufsicht erfolgt, um den Magen-Darm-Trakt deines Hundes nicht zu überlasten.


    Oder schreib auch gerne mich Persöhnlich an ich bin Ernährungscoach LG Dennis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Tierschutzhund

      • Biene95
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      23
    1. Tierheimhund 6

      • Irmi
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      173
      6
    3. Irmi

    1. Weihnachtsbäckerei 364

      • Mieps
    2. Antworten
      364
      Zugriffe
      28k
      364
    3. Hanca

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,8k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,8k
      Zugriffe
      308k
      4,8k
    3. ChristinaK.

    1. Der Wetter-Thread 2,7k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,7k
      Zugriffe
      120k
      2,7k
    3. ChristinaK.