Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal euer Schwarmwissen und vielleicht versteckt sich hier ja sogar jemand der rechtliches Fachwissen hat
Ich bin im Homeoffice quasi 24/7 und weiß, dass mein Hund natürlich auch mal bellt, aber das immer einen Trigger hat. Dies sind meistens Nachbarn, die aus Panzern statt Autos steigen und die Türen knallen oder wenn tatsächlich jemand an der Haustür ist.
Selten (1 von vielleicht 20) bellt er bei anderen Hunden auf der Straße oder Passanten/ Rollern/ lärmenden Kindern.
Wenn er dann doch mal alleine ist, dann ist er wachsamer. Bellt halt häufiger und wird natürlich nicht von uns gestoppt, weil wir ja nicht da sind. Er beruhigt sich aber von selbst nach wenigen Minuten und ist auch nicht super gestresst, wenn wir wieder kommen.
Jetzt ist es so, dass wir vielleicht einmal im Monat (Freitag/Samstag) ohne Hund unterwegs sind. Dann maximal bis 1 Uhr, damit er eben nicht lange alleine ist. Wir wissen durch Kamera und andere Bekannte, dass er keineswegs von 20-1 Uhr durchbellt, aber eben für mehr Sachen anschlägt und dann halt auch bis der Trigger weg ist.
Wir haben viele Hunde in der Nachbarschaft, die auch durchaus mehr bellen (was ihn z.B. gar nicht triggert). Allerdings fühlen sich unsere direkten Nachbarn so gestört (wenn ihr Fenster offen ist), dass ich auf der Straße von ihr dazu angesprochen werde und mir mit "rechtlichen Schritten" gedroht wird, wenn wir ihn nach 22 Uhr alleine lassen.
Wie kann man sich in der Situation verhalten? Ich habe das Gefühl, dass sie ehrlich gesagt nur einen Grund für Streit sucht und unser Hund halt der einfachste ist, dass sie sich aufregen kann.
Ich suche hier keine Tipps, wie "den Hund vorher auspowern", etc. denn dass machen wir natürlich, damit er ruhiger ist. Ehrlich gesagt, finde ich es auch gut, dass er wachsamer ist. Ich habe den Hund ja nicht im Haus, damit er es dreckig macht, sondern eben damit er Einbrechern etc. Eindruck macht...