Deutschlandticket und Hund... Eine Hassliebe

  • Vorweg : Ich bin bisher nahezu ausschließlich mit PKW unterwegs gewesen und war schon glücklich, als damals das 9-Euro-Ticket eingeführt wurde. (leider damals schon ohne Regelung zu Hunden). Jetzt habe ich mir natürlich sehr gerne das Deutschlandticket besorgt, um damit möglichst oft mobil zu sein, ohne mit dem Auto fahren zu müssen.


    Und da kommt schon wieder der deutsche Verwaltungswahnsinn zum Vorschein. Hunde sind weiterhin nicht inkludiert (bei immerhin knapp 11 Millionen Vierbeinern in Deutschland, laut taz) und als Kirsche auf der Torte bleibt es beim chaotischen Tarifsystem und Verbunddschungel, um seinen Vierbeiner mitnehmen zu können.


    In meinem Bereich (VMS) gibt es zumindest ein 10-Euro-Pauschal-Monatsticket als Zusatzoption. So weit, so gut.

    Aver bereits bei der Fahrt in die benachbarten Bereiche wird es kompliziert und absolut nervig.


    Zur einen Seite (Thüringen) bräuchte ich ein Hundeticket. Preislich im Rahmen. Aber nirgends online käuflich zu erwerben. Auch hier im lokalen Ticketshop nicht. (wir sind recht nahe an der thüringischen Grenze). Also ist die einzige, derzeit bekannte Lösung : Am ersten Bahnhof aus dem Zug aussteigen. Das Ticket (1,90 Euro) am Automaten ziehen und dann auf den nächsten Zug warten und weiterfahren. 🤦🏼‍♂️

    Dümmer geht es nicht.


    Zur anderen Seite : Unsere Tochter macht ihre Ausbildung in Hof. Keine weite Strecke mit der Bahn (1h30). Ideal für einen Kurzbesuch. Hunde sind kostenlos in diesem Gebiet unterwegs. 👍🏻

    Ja, aber man muß dazu durch einen weiteren Verbund fahren. (dort will ich nichts, dort muss ich halt nur im selben Zug, den ich hier besteige, durch fahren. Kein Umstieg. Nichts. Aber Folge : Ich brauche für den gesamten Verlauf ein gültiges Ticket für den Hund. (Kinderticket). 7,70 Euro. Einfache Strecke...


    Ich habe heute schon mit den beiden betroffenen Verbünden telefoniert und auch am anderen Ende hörte man das Unverständnis über diesen deutschen Wahnsinn...


    Ich hatte eigentlich mal geplant, mit dem Ticket für einen Kurztrip an die Ostsee zu fahren... Wenn ich mir die Verbundkarte (über Wikipedia aufrufbar) anschaue, dann werde ich das wohl lieber lassen, bis es hoffentlich eine einfache, simple Lösung dafür gibt. Sonst habe ich hinterher einen ganzen Aktenordner an Tickets. Nur für den Hund... 🙄


    Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen zum Deutschlandticket (im Zusammenhang mit der Hundemitnahme)

  • Endlich kann unser ungenutzter „verwirrend-Smiley“ mal zum Einsatz kommen - der Deutschen Bahn sei Dank!

    Ja, Andreas genauso ist es. Völlig irre!


    Ich habe das unendlich große Glück beim Pendeln mit Lani in einem Tarifbereich des sog. HVV unterwegs zu sein, wo Hunde auf diesen Bereichsstrecken frei sind, also auf dem Ticket ihrer Besitzer mitfahren dürfen.

    Alles andere wie man auf den Bahnstrecken Deutschlands mit Hund von A nach B kommen können soll ist reine Kamikaze. Mindestens. Und es wird teuer. Und es ist so umständlich, dass man sämtliche Lust am Bahnfahren mit Hund verliert, noch bevor man überhaupt eingestiegen ist.

    Ich habe da auch ehrlich gesagt jegliche Hoffnung auf eine Lösung dieses Problems aufgegeben. Sie kriegen es nicht geregelt. Aussichtslos. :face_with_rolling_eyes:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Mangels öffentlichem Nahverkehr kann ich nicht viel beitragen.

    Aber immerhin hab ich jetzt durch einen "Auswärtigen"( :grinning_face_with_smiling_eyes: ) gelernt, dass es in Thüringen ein Hundeticket gibt. Ob das allerdings auch für die STB (Südthüringen-Bahn) gilt?

    Regional wird hier seeeehr wörtlich genommen...

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Regional wird hier seeeehr wörtlich genommen...

    Das ist meines Erachtens überall so. Die Verkehrsverbünde sehen sich als Nachfahren von Landes- und Regionalfürsten, wobei jeder sein eigenes Süppchen kocht und keiner noch den Überblick behält.


    Es wäre ja schon mal eine schöne Sache, wenn es Routenplaner gäbe, die die Verbindungen in den einzelnen Verbünden anzeigen würden. Sprich, an welcher Stelle der Reise fahre ich unter welchen Bedingungen/Tarifen/etc.


    Das muß man aktuell alles einzeln recherchieren. Macht Spaß. 🙄


    Habe vorhin mal versucht, die Bedingungen herauszufinden, wenn ich mit Frieda in die sächsische Schweiz düsen wollte (2h30 mit dem Auto).

    Ergebnis nach ner reichlich halben Stunde Recherche: Ist machbar. 3 Verbünde. 2 zusätzliche Tickets (immerhin online). Und ich (mit Deutschlandticket) setze mich eigentlich nur hin und genieße die Zeit. Der ganze unsinnige Aufwand ist nur für den Hund. Der eh nur dabei ist und keinen Sitzplatz in Anspruch nimmt!


    Was für eine gequirlte ...

  • Na, wenn dir das zu einfach ist, nimm noch ein Fahrrad mit... :haumichweg:

    Das wird lustig!

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Ich hatte eigentlich mal geplant, mit dem Ticket für einen Kurztrip an die Ostsee zu fahren...

    NRW könnte ein aufstrebendes Urlaubsland werden... :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Wenn ihr es mit Hund bis hierher geschafft habt, kann er verbundübergreifend im ganzen Bundesland kostenlos mitgenommen werden. :thumbs_up:

    :pfote: Pfotenklatscher vom Schneeflöckchen, liebe Grüße vom Frauchen :red_heart:

  • Gibt es nicht mehr die Variante „Hund muss in einer Transport-Tasche/Behältnis“ sitzen, dann ist er kostenfrei?

    Hab ich immer so gemacht. Mein Shorty war klein genug das er auf meinem offenem Rucksack unter dem Sitz lag, Nuki hab ich ne Decke unter den Sitz gepackt die ich im Zweifel über ihr zusammen knoten hätte könnte (war dann eben das „Transport-Behältnis“) wahlweise ginge auch ne Ikea Tüte mit Decke drin. :winking_face:

    Meistens hat sich der Schaffner im Zug aber dafür überhaupt nicht interessiert, oder im besten Fall den Hund nicht mal gesehen 😉


    Aber ja, das ganze Tarifsystem der deutschen Bahn für Hunde ist komplett bescheuert!

    Auf nen Wochenend-Ticket kann man 4 ausgewachsene Menschen mitnehmen, aber nicht einen kleinen Hund der nicht mal auf einem Sitzplatz sitzt 🙈

  • Na, wenn dir das zu einfach ist, nimm noch ein Fahrrad mit... :haumichweg:

    Das wird lustig!

    Nein. Das ist ausdrücklich nicht erlaubt. Entweder Hund ODER Fahrrad.

    Wir sind hier in Deutschland. Da gibt es klare Regeln! Wo kämen wir denn da hin. 🙄

  • Gibt es nicht mehr die Variante „Hund muss in einer Transport-Tasche/Behältnis“ sitzen, dann ist er kostenfrei?

    Hab ich immer so gemacht. Mein Shorty war klein genug das er auf meinem offenem Rucksack unter dem Sitz lag, Nuki hab ich ne Decke unter den Sitz gepackt die ich im Zweifel über ihr zusammen knoten hätte könnte (war dann eben das „Transport-Behältnis“) wahlweise ginge auch ne Ikea Tüte mit Decke drin. :winking_face:


    Ja, natürlich wäre das eine Option. Aber für Frieda bräuchte ich eine große "Kaufland-Tasche" (diese festen, recycelten). Und ob sie dann da drin bleibt, halte ich für unwahrscheinlich.


    In Thüringen gilt diese "Taschenoption" ausdrücklich nicht. Hund ist Hund. Egal, ob Chihuahua oder Bernhardiner.

  • ich überleg grade....

    Fällt es auf, wenn die Ikeatasche selber läuft? :thinking_face:


    Ja, das ist wieder typisch Deutschland... ein Flickenteppich. Wie bei so vielem, was nicht einheitlich vorgeschrieben ist... :tired_face:

    Grüße von Heike

    mit Lea

    (und Danah im Herzen)

  • Oh Danah, der Anblick einer Ikea-Tasche mit vier Beinen ist in New Yorker U-Bahnen wohl schon gang und gäbe…


    Hunde dürfen in New York City nur U-Bahn fahren, wenn sie in eine Tasche passen? Kein Problem!
    Vermutlich sollte diese Regel große Haustiere ausschließen. Stattdessen löste New York City damit eine Trotzreaktion bei Frauchen und Herrchen aus. Und einen…
    www.spiegel.de


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • In NRW war es einfach, mit dem Hund Zug zu fahren. So bin ich jahrelang mit Kiara zum Studienort gependelt und zurück.

    Aber nach Hannover?

    In ersten Bahnhof aussteigen, zusatzticket für Kiara kaufen und Maulkorb drauf - obwohl es der selbe Zug war. :face_with_rolling_eyes: Und dann eine Stunde warten, bis der nächste Zug kam.

    Als das 9-Euro-Ticket kam, wollten wir damit verreisen. Achso, 9-Euro-Ticket für Hund nicht möglich. :thinking_face: Hätte ich wissen sollen, schließlich kann ein Hund auch keine Bahn-Karte haben.

    Das 49-Euro Ticket kann man vermutlich auch nicht für Hunde abschließen?

  • Achso, 9-Euro-Ticket für Hund nicht möglich.

    Was der Schaffner wohl antwortet, wenn ich sage: "Hund? Wo sehen Sie hier einen Hund? Das da ist eine russische Prinzessin. Also genau gesagt eine russischstämmige französische..."


    Andere, ernste Frage: Was passiert inzwischen in Deutschland wenn man schwarz fährt? Als ich da noch gefahren bin, konnte man das Ticket noch beim Schaffner kaufen, das war überhaupt kein Problem. (Zu meiner Zeit fuhren die Züge allerdings auch noch in etwa pünktlich, und dahin, wo sie sollten.) Extra aussteigen, um dem Hund eine Fahrkarte zu kaufen, würde ich nämlich nicht...


    In Frankreich ist es übrigens landesweit einheitlich geregelt, ich weiß nur nicht wie. Weil verschiedene - offiziell aussehende - Webseiten unterschiedliche Angaben machen. Da allerdings sowieso nie passende Züge fahren - und ich erst mal zum Bahnhof kommen müsste, der Zubringerbus nimmt nämlich keine Hunde mit, beschäftige ich mich mit dem Thema nicht näher.

  • Als ich da noch gefahren bin, konnte man das Ticket noch beim Schaffner kaufen, das war überhaupt kein Problem.

    Das geht nur, wenn es an den Bahnhöfen keinen Automaten gibt. Hält der Zug an einem Bahnhof, wo es keine Automaten gibt oder diese defekt sind, dann hat man unverzüglich einen Schaffner aufzusuchen und ein Ticket zu kaufen.

    Oder im Zug selber gibt es dann einen Ticketautomaten.

  • Andere, ernste Frage: Was passiert inzwischen in Deutschland wenn man schwarz fährt?

    Das kostet 60 Euro.

    Bundesweit. :grinning_face_with_big_eyes:

    Bravourös einheitlich geregelt.

    Geht doch.

    :haumichweg:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Das 49-Euro Ticket kann man vermutlich auch nicht für Hunde abschließen?

    Natürlich nicht. (wird auch immer wieder deutlich hervorgehoben auf den verschiedenen Webseiten)


    Wäre ja auch zu einfach gewesen, im Zuge des Tickets ein "Upgrade" mit einzubauen (gegen geringen Aufpreis), um das ebenfalls deutschlandweit zu regeln und dieses Chaos zu vereinfachen.

    So machen es jetzt die einzelnen Verbünde nur für sich selbst und wer weiter weg will, als bis zum Tellerrand, steht eben vor diesem Tarifdickicht.


    Letztendlich war es doch politisch gar nicht gewollt, dieses Ticket. Insbesondere das Verkehrsministerium mit FDP-Wissing haben sich doch nur widerwillig dem Druck der "Straße" gebeugt, aber erwecken jederzeit den Eindruck, dass es doch wünschenswerter wäre, wenn man im Porsche über die Autobahn heizt. Diese Partei ist eine absolute Katastrophe.

  • Ja, aber man muß dazu durch einen weiteren Verbund fahren. (dort will ich nichts, dort muss ich halt nur im selben Zug, den ich hier besteige, durch fahren. Kein Umstieg. Nichts. Aber Folge : Ich brauche für den gesamten Verlauf ein gültiges Ticket für den Hund. (Kinderticket). 7,70 Euro. Einfache Strecke...

    Aber wirst du denn kontrolliert, wenn du in einen anderen Verbund fährst?

    Also ich bin nicht Vielfahrerin, aber werde nur einmal kontrolliert...

    Und jetzt mal ehrlich, wenn ich woh einsteige und dafür, bis Fahrtende ein Ticket habe, muss das doch reichen?

    Klar Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, aber für mich ergibt das überhaupt kein Sinn, wenn ich, für den selben Zug, zwischenzeitlich aussteigen muss, um ein Ticket nachzulösen.

    Andere, ernste Frage: Was passiert inzwischen in Deutschland wenn man schwarz fährt? Als ich da noch gefahren bin, konnte man das Ticket noch beim Schaffner kaufen, das war überhaupt kein Problem. (Zu meiner Zeit fuhren die Züge allerdings auch noch in etwa pünktlich, und dahin, wo sie sollten.) Extra aussteigen, um dem Hund eine Fahrkarte zu kaufen, würde ich nämlich nicht...

    Immer 60€ Strafe. Wenn du im nachgang dein vergessenes Abo nachweisen kannst, bekommst du das Geld zurück.

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Aber wirst du denn kontrolliert, wenn du in einen anderen Verbund fährst?

    Also ich bin nicht Vielfahrerin, aber werde nur einmal kontrolliert...


    Das ist richtig. In der Regel wird man nur ein Mal kontrolliert.

    Aber die Frage ist halt, "wann" kontrolliert wird (im "falschen" Verbundgebiet und nicht im Heimbereich) und ob der Kontrolleur/die Kontrolleurin alle relevanten Tickets für die geplante Reise sehen möchte.


    Heute hatte ich erst den Fall, dass die Zugbegleiterin alle Tickets sehen wollte (2 Verbünde). Sie war aber so freundlich und hätte sie mir auch noch im Zug ausgestellt. Das hat man aber nicht immer. Der eine ist so und der andere so. (Frieda ist glücklicherweise eine ziemliche Eisbrecherin mit ihrer Maulschlinge und bisher wurde sie immer angelächelt. Das entspannt die Situation ziemlich)


    Mittlerweile (nach App Update) habe ich auch herausgefunden, daß ich das Thüringenticket auch in der DB Navigator App buchen kann. Das erleichtert es ungemein. (also nichts mehr mit aussteigen müssen)

    Aber für den MDV (Halle/ Leipzig) brauche ich eine zweite App, da das Hundeticket nicht in der DB App ausgewählt werden kann...


    Es bleibt lustig 😭


    Hier mal noch eine Deutschlandkarte der Verbünde:



    Gerade Bayern und BAWÜ schießen den Vogel mehrfach ab.

  • Diese Karte gibt mir Rätsel auf.

    Ich dachte, ich fahre mit meinem Profiticket, das jetzt auch als Deutschlandticket umgewandelt werden könnte, im HVV-Gesamtbereich. Aber die Karte meint, der Kreis Harburg sei ein „fremder Verbund“. Aha. Soso. Ach was.

    Aber diese Karte gibt den gesamten Wahnsinn sehr schön wieder, finde ich. :skull_and_crossbones:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Schottland mit Hunden, Fähre, Unterkünfte etc. 104

      • Easy
    2. Antworten
      104
      Zugriffe
      15k
      104
    3. CrazyDogs

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,6k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      284k
      4,6k
    3. Schneeflocke

    1. Witze 4,8k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,8k
      Zugriffe
      614k
      4,8k
    3. Schneeflocke

    1. Kleine Tierchen 649

      • Hanca
    2. Antworten
      649
      Zugriffe
      52k
      649
    3. Hanca

    1. Mein Flummi Oskar 458

      • Sandra84
    2. Antworten
      458
      Zugriffe
      61k
      458
    3. ATuin