Fotos und Videos aus Frankreich

  • Ich habe gerade ein neues Video bei YouTube eingestellt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wow! Von den "Windigen" bin ich immer wieder beeindruckt! :thumbs_up: :smiling_face:


    Was mich immer so beeindruckt ist nicht nur ihre Schnelligkeit, sondern dass sie die Geschwindigkeit auch in engen Kurven halten können. Fand ich bei Dumblechen :smiling_face_with_hearts: immer sehr beeindruckend, und der war ja nur ein "Halbwindei".


    Tolles Video! :smiling_face:


    Liebe Grüße,

    Wulf

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

  • Boah! Das ist aber wirklich ein sensationelles und atemberaubendes Video. :thumbs_up:

    Ich bin auch schwer beeindruckt von der Schnelligkeit die diese wunderschönen Hunde hier an den Tag legen. Die sind ja so schnell, da muss man sich ja anstrengen, dass man mit dem zusehen hinterher kommt. :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Liebe Grüße, Silvia mit Sammy und Blake!

    Ein Hund der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch der lügt!!!! :Hund-smile:

  • Boahhhh...das Video hab ich mir jetzt zweimal angeschaut. Das ist wirklich faszinierend. :grinning_face_with_big_eyes: :thumbs_up: :thumbs_up:



    Ich hab da ja auch noch ein paar von meinem Whippet den ich nicht mehr hab. Die könnt ich ja mal rauskramen.


    Oh ja - mach bitte mal! :thumbs_up:

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Ich sage immer, "Whippets laufen schneller als ihr Schatten", in Anspielung auf Lucky Luke. Die anderen sind langsamer, je größer, desto mehr. Vielleicht nicht in absoluter Geschwindigkeit, aber was das Nachkommen mit Auge und Kamera angeht. Schaut mal die Playlist durch - vom gleichen Tag sind auch Rika und Salukis online.

  • Fazinierend! Diese Spezialisten sind schon genial, wenn sie denn ihre Aufgabe nachgehen!

    Gerne mehr davon!

    Grüsse von Susanne mit Bruno



    Nerversäge und Glücksfall --- auch Bruno genannt

  • Gleich noch eines, weil das Festnetz so schnell nicht wiederkommt und 4G tatsächlich schneller ist als ADSL.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Jetzt kommt eine hoffentlich nicht allzu blöde Frage.... :ergeben:



    Wie wird es eigentlich gemacht, dass sich das Teil, dem die Jungs und Mädels hinterher rennen, so schnell bewegt?

    Ich hab jetzt immer versucht, das in den Videos herauszufinden, aber irgendwie erschließt sich mir die Technik nicht. :face_with_hand_over_mouth:

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • So wie ich das sehe, hängt das Teil an einem Seil und wird mit ner Winde durch die Gegend gezogen. Die Richtungsänderungen geben diese Poller vor, um die das ganze Seil vorher ausgelegt wird, und dann nachdem es losgeht über die Winde aufgerollt wird - oder??


    Also quasi ne Reizangel in groß :winking_face_with_tongue:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Die Zugkraft liefert ein Benzinmotor, aus einem alten Fahrzeug. Ich glaube, hier sieht man den Aufbau ganz gut - da wurde ein Motorroller ausgeschlachtet:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie Easy sagt, die Richtung wird durch Umlenkrollen bestimmt, über die das Seil läuft. Bei diesem Motor wird der Köder (die Plastikstreifen) am Ende eines jeden Laufs abgemacht, dann wird der Knoten durch die Maschine gezogen und der Köder wieder dran gemacht. (Bei der großen Zugmaschine kann man den Köder durchziehen.)

  • Der Motor hat aber schon eine ganz gute Kraft, Kade1301!


    Wir hatten mal bei einem Treffen meines alten Forums ein Spaßhunderennen. Da wurde auch ein "Hase" benutzt, allerdings auf gerader Strecke und nicht so weit. Der "Hase" wurde mit einer Bohrmaschine "aufgewickelt". Hat auch ganz gut geklappt - bis dann der Windhund mitmachte... :haumichweg: Danach kannte ich die Geschwindigkeit der "Windigen". :haumichweg: :haumichweg:


    Liebe Grüße,

    Wulf

    mit Dumbledore und Merlin und Hexe und Bessy in Erinnerung

  • Danke für die Erklärung und das dazugehörige neue Video, Kade! :thumbs_up:


    So wie ich das sehe, hängt das Teil an einem Seil und wird mit ner Winde durch die Gegend gezogen.


    Das hatte ich auch gesehen, aber mir war nicht klar, dass das durch einen Motor gesteuert wird. Ich sah nur immer Menschen oben auf dem Aufbau stehen und dachte mir: Kann es sein, dass die da stehen und so irre schnell kurbeln? :grinning_face_with_big_eyes: :see_no_evil_monkey:


    Der Motor hat ja eine ordentliche Kraft, wenn er das Ding so schnell bewegt. :thumbs_up:


    So eine Vorrichtung wäre was für Rudi. Allerdinge müsste es bei ihm nicht so schnell sein. :face_with_hand_over_mouth:


    In welchem Alter fängt man mit diesem Training an?


    Sorry für die dauernden Fragen, aber ich finde das interessant, und mit Windhunden hab ich noch keinerlei Erfahrungen gemacht.

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Wie gesagt, Motorroller. Der hat in seinem vorigen Leben mehrere hundert kg mit Tempo 100 über die Landstraße bewegt...


    Mit ernsthaftem Training fängt man an, wenn der Hund mehr oder weniger ausgewachsen ist. Aber man kann den Welpen schon mitnehmen - erstens zum Spielen mit anderen Windhunden (zumindest bei uns - wahrscheinlich haben nicht alle Vereine so ein tolles Gelände), zweitens damit er sieht, wie viel Spaß es macht, hinter Plastikstreifen herzulaufen. Und der Junghund kann auch schon mal gerade Strecken hinter dem Köder herlaufen.


    Gefährlich sind ja die Kurven, weshalb es keine schlechte Idee wäre, auf der Rennbahn anzufangen. Nur dass ich 30 km zum Coursing-Training habe, aber damals 150 zur Rennbahn.


    Mit dem Welpen kann man auch ein bisschen mit der Reizangel spielen (auch unter weitmöglicher Vermeidung von Kurven und Haken), immer mit dem Ziel: Plastikstreifen jagen macht Spaß! Es gibt nämlich Windhunde, die nicht hinter dem Köder her wollen, und dann kann man nicht viel machen...


    Für erwachsene Windhunde bringt eine Reizangel dagegen nicht viel. Wenn Martin Rütter meint, man könnte einen Galgo mit 3 x hinter der Reizangel her auslasten, dann ist das einfach nur peinlich. Wie fast alles, was er zu Windhunden von sich gibt...


    Fragt ruhig weiter, ich kann stundenlang über Windhunde reden und schreiben!

  • Ich mag Windhunde. Die sehen so elegant aus. :smiling_face_with_heart_eyes:


    Ich habe auch ein paar Fragen aufgrund von ein bisschen Halbwissen weil ich als Dritthund über einen Windhund nachgedacht hatte bevor Hermann eingezogen ist. Hermann soll ein Whippet/Yorkshire Terrier-Mix sein und ist daher vielleicht mein Windhund "light".


    Ich habe gehört, dass Whippets von den Windhundrassen am besten erziehbar sein sollen. Ist das richtig oder kann man das pauschal nicht sagen?


    Und ich habe gehört, dass vor allem große Windhundrassen dazu neigen bei Kleinhunden in Beutefangverhalten zu kippen wenn die Kleinhunde schnell laufen. Ist das nur ein Gerücht?


    Sind Windhunde tatsächlich "nur" Sichtjäger oder jagen sie auch auf Spur?

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Verallgemeinern traue ich mich eigentlich nicht, weil ich ja nur Rika genauer kenne. Ich weiß nicht ob Whippets besonders einfach sind, und man muss sehr auf die Herkunft achten, weil die von den Windhunden am meisten in Mode sind und es bestimmt auch in Deutschland schwarze Schafe unter den Züchtern gibt, aber bei uns im Rennverein ist einer mit Agility-Erfolgen.


    Allerdings sagt eigentlich fast jeder Windhundebesitzer, dass die Hunde sich ans Leben ihrer Menschen anpassen, quasi selbsterziehend sind. Schwierig wird es, wenn man sofortigen Gehorsam will (aber Leute, die von ihrem Hund perfekten Gehorsam erwarten, haben normalerweise keine Windhunde). Oft werden Windhunde mit Katzen verglichen, und da ist m. M. nach genug dran, dass Leute, die keine Katzen mögen, sich besser keinen Windhund anschaffen sollten.


    Ich denke, große Windhunde müssen lernen, dass kleine Hunde auch Hunde sind. Rikas Züchterin hat auch Rauhaardackel, aus eben diesem Grund. Die Deerhounds im Video dürfen bei uns nicht frei laufen während Auf- und Abbau, weil die Anstalten machen würden, die Whippets zu jagen (wahrscheinlich verstärkt dadurch, dass die Deers zusammen leben). Aber ich denke, das ist ein Versäumnis in der Sozialisierung. Die Greyhündin ist wunderbar, und die Magyar Agar auch (und Rika sowieso).


    Bis jetzt jagt Rika nur auf Sicht, aber das muss nicht so bleiben. Weil sie sich durchaus für Spuren interessiert - umso mehr, je älter sie wird. Die Nase funktioniert (in der Schweiz gibt oder gab es Barsois, die Mantrailing machen), aber ich kann mit ihr ziemlich entspannt spazieren gehen, wenn keine Gefahr besteht, dass Wild in Sicht kommt. Man muss sich aber bewusst sein, dass Windhunde auf jeden optischen Reiz reagieren, nicht nur auf Wild. Es reicht ein verwehtes Blatt, oder ein Auto, ein Radfahrer... Ich habe von einer Salukihündin gehört, die im Wald einem Reh nachgestellt hat und nach drei Stunden wiedergekommen ist. So lange kann sie es eigentlich im Wald nicht im Blick behalten haben...


    Trotzdem wäre mir ein Windhund immer lieber als ein Beagle...

  • Dazu kann ich ja ebenfalls mitreden. 2 whippets selbst erzogen und 3 whippets und 2 galgos in regelmäßiger Pflege. Für mich waren die windigen nicht schwer zu erziehen. Du darfst halt nicht erwarten, das der Windhund , auch erzogen, "funktioniert" wie ein Schäferhund. Er wird dich nicht anhimmeln und auf den nächsten "Befehl" warten. 30x hintereinander Pfote geben ist nicht das was Windhund gern tut. Erschließt sich für ihn der Sinn einfach nicht. Meine konnten, auch bei Wildsichtung, immer frei laufen. Dies war aber schon Arbeit. Im Haus sind sie völlig unauffällig und wenn sie rennen dürfen, die glücklichsten Hunde.

    Für mich persönlich ganz tolle Hunde und ich werde auch sicher wieder einen (2) haben.

  • 45519221as.jpg


    Am Sonntag haben wir uns eine neue Rennbahn angeschaut, weil da neben dem Training auch Galgotreffen war, von Lévriers sans Frontières. Viele hübsche Hunde, viele nette Leute und Rika ist zwei Bahnrunden motiviert gerannt.


    Rennfotos von Rika sind auf Facebook, auf der Seite des Club des Lévriers de Sport de Touraine https://m.facebook.com/groups/…SMwRWAHQfTSbWQYhEhpQ2s8Wo

    Einmal editiert, zuletzt von Kade1301 ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Schottland mit Hunden, Fähre, Unterkünfte etc. 104

      • Easy
    2. Antworten
      104
      Zugriffe
      15k
      104
    3. CrazyDogs

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,6k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      284k
      4,6k
    3. Schneeflocke

    1. Witze 4,8k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,8k
      Zugriffe
      614k
      4,8k
    3. Schneeflocke

    1. Kleine Tierchen 649

      • Hanca
    2. Antworten
      649
      Zugriffe
      52k
      649
    3. Hanca

    1. Mein Flummi Oskar 458

      • Sandra84
    2. Antworten
      458
      Zugriffe
      61k
      458
    3. ATuin