Doguniversity-Hundekongress

  • Hallo,


    in 9 Tagen beginnt der kostenlose Hundekongress von Doguniversity. Vielleicht mag sich ja noch jemand anmelden. Es läuft wie bei den anderen Kongressen ab, dass man 24 Stunden Zeit hat, um sich das jeweilige Thema anzuschauen.


    Doguniversity-Hundekongress – Jetzt Platz sichern | Doguniversity
    Lerne beim einwöchigen Online-Campus von Deutschlands führenden Experten zu allen wichtigen Themen rund um den Hund!
    doguniversity.de


    Die Themen:


    20.03. von 19:30 - 21h Ursula Löckenhoff - Hundebegegnungen

    21.03. von 20 - 21:30h Vanessa Bokr - Aggressionen

    22.03. von 19:30 - 21h Normen Mrozinski - Strafen oder belohnen?

    23.03. von 19:30 - 21h Nicole Brinkmann - Impulskontrolle

    24.03. von 18 - 19:30h Karin Siska - Angst

    24.03. von 20 - 21:30h Maren Grote - Jagdverhalten

    25.03. von 10 - 11:30h Kate Kitchenham - Der kluge Hund

    26.03. von 10 - 11:30h Dana Thimel - Welpenerziehung

    26.03. von 12 - 13h Dana Thimel - Fragenrunde

  • War bei den Videos schon etwas dabei was euch interssiert?


    Ich habe mir gerade ds Thema "Agressionen" angeguckt und werde mir morgen "Strafen oder belohnen", am Donnerstag "Impulskontrolle", "Jagdverhalten" und die Fragenrunde angucken. Hundebegegnungen habe ich leider verpasst.


    Welpenerziehung und Angst ist für mich nicht interesant und mal gucken ob ich es schaffe mir Kate Kitchenham anzugucken.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Natüüüürlich guck ich.

    Hab jetzt beide gesehen. :smiling_face_with_sunglasses:


    Den Vortrag von Ursula Löckenhoff gestern fand ich klasse.

    Die erklärt sehr schön wie man Hunden Sicherheit gibt. Ich habe sie schon öfter gehört - aber das Thema "Begegnungen" ist so facettenreich und wird mir nicht langweilig...

    Da wünsch' ich mir immer, das würden sich mal die Hundehalter angucken bzw. anhören, die uns mit ihren Tut-nix-und-und-regelt-alles-selbst-Hunden begegnen und immer "staunen", wenn ich dann sage: "Egal was ihr Hund alles nicht tut, wir wollen trotzdem keinen Kontakt!" :winking_face_with_tongue:


    Und Vanessa Bokr eben fand ich auch sehr interessant. Über Agressionsverhalten bei Hunden kann man immer dazu lernen, find' ich. Und diese Frau hat zu diesem Thema wirklich was zu erzählen...


    Also ich hab' diese Woche abends gut zu tun :nerd_face:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Das Thema Hundebegegnungen hätte mich auch interessiert. Irgendwelche Begegnungen mit Hunden hat man ja immer im Alltag. Manche sind nett andere würde ich meinen Jungs und mir gern ersparen. :face_with_rolling_eyes:


    Und über Aggressionen kann man immer etwas dazu lernen.


    Ich finde es gut, dass es jeden Tag "nur" ein Video gibt. Bei den anderen Hundekongressen waren mir die 3 oder 4 Videos jeden Tag eigentlich zu viel.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Ja, das finde ich hier auch gut. Es sind richtige 1 !/2 bis 2 Std. Vorträge und inhaltlich gehaltvoller und intensiver als die Interview-Form.


    Die Ursula Löckenhoff ist auch was für dich, Selina. :smiling_face:

    Wie man managed, wie man selbst auftritt (was ja das A und O ist), das kann sie sehr schön vermitteln. Und sie kann es eben selbst im Alltag auch wirklich - das ist gelebtes Wissen :winking_face:

    Ihr "Raumkonzept" finde ich auch sehr anschaulich und einleuchtend zum Verständnis, wie Hunde ihre Umwelt und die Begegnungen erleben.


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Ich hab mir gerade noch die Aufzeichnung zur Aggression angesehen und fands sehr interessant. Ist nochmal was anderes als Bücher zu lesen wenn man Leute drüber reden hört und auch Videos sieht. Also wirklich lohnend auch wenn ich schon einiges gelesen habe was in die selbe Richtung geht - allerdings bischen weniger Richtung Stellung und Verantwortung/Orientierung.

  • Ich habe mir gerade den Vortrag zum Thema "Strafen oder belohnen" angeguckt. Allein aufgrund der Ankündigung des Vortrags haben sich einige auf Facebook um den Begriff Strafe die Köpfe heiß diskutiert.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Die ersten zwei Themen hab ich auch leider verpasst, aber jetzt bin ich mit eingestiegen und hab mir den Vortrag von Normen angeschaut, ich fand ihn inhaltlich recht gut (und ich mag es einfach, wenn sich Leute gut ausdrücken können :winking_face: )

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Die ersten beiden Themen habe ich gesehen und starte gleich mit dem Thema Strafen oder belohnen? von gestern. Bin schon gespannt, die Meinungen in der Facebookgruppe dazu gingen ja sehr auseinander.

  • Ich glaub ich muss mal bei Facebook schauen gehen…😉


    Edit: Hab die Kommentare mal kurz quergelesen, ich hab eigentlich nur positive Kommentare zu dem Vortrag gesehen.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Ich hab heute Morgen mal durchgescrollt, da gab es ein paar Beiträge, weil es zu theoretisch sei und zu viele Hund-Kind-Vergleiche, etc. Sind vermutlich im Laufe des Tages ziemlich nach unten gerutscht.

  • Impulskontrolle fand ich inhaltlich gut, hat mir nochmal vor Augen geführt wie viel Anteil der Themenkomplex an unseren täglichen Problemen hat. Hat mich auch in einigen Veränderungen der letzten Zeit sehr bestätigt und vor Augen geführt, was noch sinnvoll sein könnte.

    Ich fand die Folien und Texte allerdings einfach anstrengend geschrieben

  • Ja, ich musste mich heute auch sehr reinfinden.

    Ich kannte sie noch nicht und ihre Art des Vortrags fand ich anfangs anstrengend (nach nem vollen Arbeitstag erst rech...).

    Aber sie hat mich doch gekriegt und ich fand die thematischen Aspekte schlüssig und informativ erklärt.




    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Impulskontrolle fand ich zwar interessant, aber die Frau war nicht mein Fall und die Konzentration ging zwischendurch bisschen flöten bei mir.


    Ich hab heute frei und schau gerade die Vorträge von gestern Abend. Eigentlich wollte ich erstmal nur das Thema Jagdverhalten mitnehmen und dann eventuell Angst. Aber sie sind in einem Vortrag zusammengefügt und man kann bei dem Programm weder spulen, noch pausieren. Also hör ich mir Angst auch noch an, so habe ich dann meine 4 Stunden Beschäftigung für den freien Tag.

  • Der Angst-Vortrag - so lang wie er war :winking_face: - war sehr sehenswert, fand ich.

    Die Referentin hat das Angst-Thema schön umfassend und gut strukturiert von vielen Aspekten beleuchtet.


    Im Moment guck ich Kate und ihren Vortrag zum „klugen Hund“.

    Mit dem Thema hab ich sie vor Jahren schon live gehört. Aber weil gerade Kate immer neueste Forschungen mit in ihre Arbeit einbezieht, guck ich natüüürlich.

    Außerdem mag ich sie einfach total :smiling_face:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Ich wollte mir den Vortrag zum Thema Jagdverhalten angucken aber Angst wurde vorher besprochen. Ich dachte eigentlich das Thema Angst betrifft mich nicht weil ich an Angsthunde dachte aber es war dann doch interssant. Leider hatte ich für Jagdverhalten nicht genug Zeit. Beim Frühstücken habe ich mir Kate Kitchenham angeguckt.


    Als nächstes gucke ich mir die Fragenrunde an denn Welpenerziehung wird mich wirklich in den nächsten Jahren nicht betreffen.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Ich hatte mir Angst angeschaut, und wollte dann Jagdverhalten starten - nur lief dann Angst wieder von vorne los. Das hat mich echt bissle geärgert, hätte ich vorher gewusst, dass beim Jagdverhalten automatisch vorher die Angst läuft, hätte ich ja beides sehen können, aber so hatte ich keine Zeit mehr nochmal die zwei Stunden Angst laufen zu lassen, doof…😞

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Fotowettbewerb - Allgemein 1,3k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,3k
      Zugriffe
      104k
      1,3k
    3. Danah

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      240k
      4,2k
    3. Schneeflocke

    1. GEORGIE 330

      • StarskySmilla
    2. Antworten
      330
      Zugriffe
      13k
      330
    3. StarskySmilla

    1. Kleine Tierchen 404

      • Hanca
    2. Antworten
      404
      Zugriffe
      38k
      404
    3. Blake

    1. Fotowettbewerb - Hund 3,1k

      • Skadi
    2. Antworten
      3,1k
      Zugriffe
      227k
      3,1k
    3. Blake