Max hat das Trinken eingestellt !

  • Max hat das Fressen eingestellt. Ich habe immer Körner von Wolfsblut gefüttert. Er hat es gerne gefressen und die Tierärztin meinte es sei ein sehr gutes Futter. Habe alles probiert! Jede Sorte von Wolfsblut, gekochte- Möhren oder -Kartoffeln untergerührt, nichts. Neue Futtersorte gekauft, nichts. War beim Tierarzt. Max wurde Blut abgenommen, :pile_of_poo: untersucht,er wurde komplett geröngt, nichts. Kerngesund. Dann habe ich ihm Nassfutter von Wolfsblut angeboten. Siehe da, er frisst wie ein Scheunendrescher. Er liebt es. Gott sei Dank! Nun kommt ein neues Problem: er trinkt nicht mehr. Seit dem er Nassfutter bekommt, hat er nichts mehr getrunken. Ich glaube ja, dass in dem Nassfutter so viel Feuchtigkeit ist, dass er jetzt im Winter einfach keinen Durst hat und dass er im Sommer ,wenn es draußen wieder warm wird, er auch wieder trinken wird. Aber ist es denn nicht jetzt auch wichtig, das er Wasser trinkt?

    Was sagt Ihr dazu? Was kann ich tun? :thinking_face:

    " Was Ihr nicht tut mit Lust, gedeiht Euch nicht "

  • Generell bedarf Nassfutter weniger Trinken als Trockenfutter, allerdings gar nicht trinken wäre mir auch zu wenig.


    Vllt hilft es, wenn du dem Wasser etwas Geschmack verleihst -- so Richtung Würstchenwasser oder Leberwurst


    Bist du sich, dass Max nicht irgendwo eine Trinkquelle hat, die er lieber mag als seinen Wassernapf?

    Bruno trinkt den Teich leer, aber sein Wassernapf ist bähh.

    Grüsse von Susanne mit Bruno



    Nerversäge und Glücksfall --- auch Bruno genannt

  • Gar nicht trinken ist auch trotz Nassfutter zu wenig. Bekommst du es denn wirklich immer mit, ob er trinkt?

    Ansonsten würde ich einfach etwas Wasser zum Futter dazugeben, dann hat es schon Geschmack und er nimmt mehr Flüssigkeit auf.

  • Danke Dir :red_heart: Nein er hat keine andere Wasserquelle.

    " Was Ihr nicht tut mit Lust, gedeiht Euch nicht "

  • Gar nicht trinken ist auch trotz Nassfutter zu wenig. Bekommst du es denn wirklich immer mit, ob er trinkt?

    Ansonsten würde ich einfach etwas Wasser zum Futter dazugeben, dann hat es schon Geschmack und er nimmt mehr Flüssigkeit auf.

    Ja ich bekomme es mit, da der Wassernapf immer gleich voll ist. Ich probiere mal dem Rat von Hennesks zu volgen und dem Wasser Geschmack zu geben und wenn das nicht hilft probiere ich Deinen Rat aus. Danke dir :red_heart:

    " Was Ihr nicht tut mit Lust, gedeiht Euch nicht "

  • Ich würde auch einfach entweder Geschmack zum Wasser geben, oder Wasser zum Futter.

    Ich füttere roh, und Rudi trinkt auch sehr, sehr wenig, aber wie die Vorschreiber schon sagten: Gar nichts trinken wäre mir auch im Winter zu wenig.


    Ich stelle es mir wie bei manchen Menschen vor. Die haben kaum mal Durst und müssen dann ganz gezielt dafür sorgen, genügend Wasser zu bekommen.

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi


  • Gar nicht trinken ist auch trotz Nassfutter zu wenig. Bekommst du es denn wirklich immer mit, ob er trinkt?

    Ansonsten würde ich einfach etwas Wasser zum Futter dazugeben, dann hat es schon Geschmack und er nimmt mehr Flüssigkeit auf.


    Ich würde auch einfach entweder Geschmack zum Wasser geben, oder Wasser zum Futter.

    Ich füttere roh, und Rudi trinkt auch sehr, sehr wenig, aber wie die Vorschreiber schon sagten: Gar nichts trinken wäre mir auch im Winter zu wenig.


    Ich stelle es mir wie bei manchen Menschen vor. Die haben kaum mal Durst und müssen dann ganz gezielt dafür sorgen, genügend Wasser zu bekommen.


    Bei meinen Hunden kommt in jedes Futter zusätzlich reichlich Wasser.

    Aus dem Napf trinken sie dann wenig oder garnicht.

    Ich habe gerade etwas Lachsöl ins Wasser getan und siehe da, er hat fast den ganzen Napf getrunken :thumbs_up: Danke Euch allen :red_heart:

    " Was Ihr nicht tut mit Lust, gedeiht Euch nicht "

  • Bei uns gibt es auch immer Futter, das mit Wasser angereichert ist.

    Obwohl Lani auch sonst gut trinkt.

    Und aufgepepptes Wasser, also mit Würstchen- oder Leberwurst-Geschmack ist eine gute Idee, um zum Trinken zu animieren. Aber zusätzlich zu den Management-Tipps und der Info, dass Max tierärztlich als unauffällig begutachtet wurde, hätte ich noch ein paar Fragen… :smiling_face:


    Verhalten bzw. Verhaltensänderungen haben immer einen Grund. Irgendeinen. Auch wenn wir den sehr selten zu 100% sicher erfahren. :winking_face: Aber man kann ja versuchen, sich zumindest ranzutasten.


    Wie alt ist Max eigentlich? Ich kenn euch noch nicht so gut, deswegen hab‘ ich das nicht parat…

    Ist er kastriert? Ist er im Moment sehr an der Außenwelt orientiert und interessiert? Also schnüffelt er z.B. draußen viel? (Bei uns, also Lani, und Hunden, die uns begegnen ist das im Moment extrem. Was auch immer bei Hernn und Frau Hund gerade so viel Aufmerksamkeit fordert…) Manchmal macht das was mit dem Hormon-Stoffwechsel…


    Ist Max drinnen eher ruhig? Oder gibt es sonst irgendeine Verhaltensveränderung oder -Besonderheit, die dir aufgefallen ist? Außer, dass er sein Trockenfutter nicht mehr futtern mag.

    Hatte Max früher schon mal Phasen, wo er irgendwie „mäkelig“ wurde?


    Wenn ihr Schnüffelspiele macht (wenn ihr sowas spielt?) mag er dann danach auch nicht trinken? Denn Nasenarbeit macht eigentlich ziemlich durstig…


    Ist er sonst gut drauf, fröhlich-dackelig wie immer?


    Eh ich mich jetzt in Rage frage, höre ich mal auf… :winking_face:

    Mir geht’s halt nur darum zu verstehen… so gut es geht… warum…?

    Sie teilen uns mit ihrem Verhalten ja immer auch etwas mit. :Hund-smile:




    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Danke für Dein Interesse :red_heart:

    Max ist 1 Jahr und 4 Monate. Er ist kastiert. Das ist das erste mal, das er sein Körnerfutter nicht ist. Seit zwei Wochen in etwa. Nassfutter frisst er jetzt sehr gerne und ich denke das ich dabei bleibe. Er bekommt jeden Abend die Zähne geputzt. Wasser trinkt er jetzt auch, nachdem ich es mit ein paar tropfen Lachsöl angereichert habe. Er ist drinnen wie draußen genauso lebendig wie immer. Spielt gerne mit anderen Hunden und beim Spaziergang schnüffelt er fleisig überall herum und erkundet die Welt.Drinne ist er ein ganz lieber ruhiger Hund, der aber auch 2-3 mal am Tag seine gäggen 5 Minuten hat und wir toben dann zusammen durchs Haus. Er ist einfach ein toller Hund der uns viel Freude bereitet und man kann sich nicht vorstellen, warum er plötzlich sein Futter nicht mehr wollte!?

    " Was Ihr nicht tut mit Lust, gedeiht Euch nicht "

  • Gut, dass Max mit dem Lachsöl getrunken hat. :thumbs_up:

    Solange der Hund gesund ist und es mit der Futterumstellung auf Nassfutter angefangen hat, würde ich mir nicht allzu viel Sorgen machen. Trotzdem ist es natürlich gut, das Verhalten zu hinterfragen, damit man nichts übersieht.

    Unser Duke war auch so ein Nicht-Trinken-Kandidat bevor er Cushing bekam. Er wurde gebarft und hat selbst im Hochsommer sehr wenig getrunken. Anfangs hat mir das auch Sorgen gemacht, aber für ihn hat das so gepasst. Seine Nierenwerte waren immer normal und sein Urin war auch nicht zu konzentriert. Als er eine boxertypische Trinkmenge erreicht hatte, zeigte er das Vollbild eines Cushing-Patienten und sein Urin war klar wie Wasser...

    Was ich dir empfehlen würde, ist die Trinkmenge von Max mal für zwei oder drei Tage zu messen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die bei einem Dackel, der Nassfutter bekommt so gering ist, dass man das nicht am Füllstand des Napfes erkennen kann.

    Bei Duke habe ich die Trinkmenge später auch gemessen. Er hat mit jeder Fütterung 2 l Wasser frisch bekommen und beim nächsten Wechsel, habe ich dann gemesssen, wie viel Wasser noch im Napf war. Einmal am Tag wurden dann die Trinkmengen addiert.

    :pfote: Pfotenklatscher vom Schneeflöckchen, liebe Grüße vom Frauchen :red_heart:

  • Dackelchen nur dass du mich nicht falsch verstehst, ich will dir keine Probleme einreden, wo keine sind. Um Himmels Willen!

    Nur wenn ich die dramatische Überschrift deines Threads lese und dann von dir erfahre, dass er beim Tierarzt mit "großem Besteck" (Blut, Kot & Röntgen) - ohne Befund - untersucht wurde, dann denke ich, dass ein bisschen "über den Tellerrand gucken" vielleicht hilfreich sein kann.

    Aber wenn die absolute Trink-Verweigerung mit ein paar Tropfen Lachsöl erledigt ist, um so besser. :smiling_face:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Bis du dir sicher das er gar nichts Trinkt ?

    Das dachte ich bei meiner Kira auch eine Zeitlang, bis ich sie dabei erwischt habe.

    Hört sich jetzt ein wenig ekelhaft an, aber ich habe sie dabei erwischt, wie sie aus der Kloschüssel getrunken hat. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Gruß Gery

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,5k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,5k
      Zugriffe
      103k
      2,5k
    3. CrazyDogs

    1. Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,9k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,9k
      Zugriffe
      122k
      1,9k
    3. Blake

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,5k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,5k
      Zugriffe
      278k
      4,5k
    3. Schneeflocke

    1. Neueste Errungenschaften für eure Tiere 1,5k

      • MonaundNelke
    2. Antworten
      1,5k
      Zugriffe
      130k
      1,5k
    3. Danah

    1. Dina, der kleine Gauner 203

      • Selkie
    2. Antworten
      203
      Zugriffe
      11k
      203
    3. Blake