Hilfe bei der Fellpflege

  • Ich habe mit Charly , genauso ein Exemplar zu Hause. :red_heart:

    Fellpflege ist das AundO.

    2 x tgl. kämmen und bürsten, ca. 1/4 jährl. .baden und nach Bedarf Fell etwas kürzen mit Schere zT auch mit kleinen Maschine..

    Mache alles selbst nach Bedarf, wir haben noch nie einen Frisör von innen gesehen.

    Charly hat Unterwolle ohne Ende und je länger das Fell ist, desto leichter das Kämmem!!!


    Nimm gutes Shampoo, sehr zu empfehlen

    das nehme ich und das Fell wird prima, leicht kämmbar und unterwollelösend.


    Trau dich einfach, Übung macht den Meister . :winking_face:

  • Ich mag Hundefell pflegeleicht: Balou wird alle 2 Monate mit einem Trimmstriegel 5 Minuten lang gebürstet, dann ist er wieder streichelweich und hat ein Minibüschel Fell verloren.


    Hermann wird in ähnlichem Abstand an der Brust in Form geschnitten und am Rücken geschoren, Aufwand ungefähr 10 Minuten.


    Mogli muss ca. alle 4 Wochen getrimmt werden. Dann auch nur am Rücken und Hals und die Rute wird etwas in Form geschnitten. Das ist auch in 10 Minuten erledigt.

    So schnell bist du jeweils fertig?

    Das hätte ich mir deutlich länger vorgestellt.


    Das Scheren vom Rücken und das Formschneiden der Brust hat bei Murphy allein mindestens eine halbe Stunde gedauert und wir waren zu zweit.


    Machst du das alles allein oder seid ihr zu zweit?

    Welche Schere benutzt du und welche Maschine?

    Welche Haarlänge, also welchen Aufsatz?


    Und Trimmen geht so schnell?

    Nach dem Theater mit der Fellpflege habe ich nämlich schon mal vorsorglich alle Terrier aus der Wunschliste gestrichen, denn mir geht das an die Substanz. :astonished_face:


    Badest du bevor du schneidest, trimmst und scherst?

    Liebe Grüße,

    Renate mit Kira, Murphy und Kater Ivan

  • 2x täglich kämmen und bürsten? :face_with_open_mouth:


    Murphy bekommt, je nach Wetter, täglich eine Unterbodenwäsche mit klarem Wasser und wenn ich beim Streicheln abends auf der Couch eine "knotige Stelle" ertaste, wird die dann punktuell mal mit dem Kamm bearbeitet.


    Mit Shampoo gründlich gebadet wird er bisher alle 2 Monate, im Anschluss dann trocken gerubbelt mit einem großen Handtuch und dann darf Murphy "an der Luft trocknen".

    Wenn er fast trocken ist, wird gekämmt, das allein dauert zwischen eineinhalb und zwei Stunden, dabei schneide ich dann Filzstellen schon mal raus.


    Das war das bisherige Programm, ich habe zum Baden immer das Shampoo genutzt, das die Züchterin uns mitgegeben hat, ist das Pharmavet Hundeshampoo mit Teebaumöl.

    Ich glaube, das ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei, ich war diesbezüglich ja ziemlich unbedarft, Kira wurde nach Ankunft nur zwei Mal gebadet, das war Alles in 10 Jahren. Ich hatte also von Shampoo und Ähnlichem so gut wie keine Ahnung.


    Jetzt habe ich, nach Recherchieren, das Natures Specialties Plum silky bestellt, ist heute Mittag angekommen.


    Bis vor kurzem hatte ich dann nach dem Baden und Kämmen meinen Termin bei der Hundefrisörin und sie hat dann geschnitten, mit Maschine und Schere.


    Aufsatz war immer 13 mm, in natura fällt das dann etwas länger aus, weil er gewelltes Fell hat und nicht alles so akkurat mit der Maschine erwischt wird.


    Sein Fell wächst wie Unkraut, nach 2 Monaten ist definitiv immer Nachschneiden angesagt.

    Diesen Termin hätten wir heute gehabt, aber der ist ja nun entfallen.

    Und bei der neuen Hundefrisörin habe ich erst Mitte März einen Termin ergattern können.


    Nachdem ich ja letzte Woche schon mal mit den Augen angefangen hatte, habe ich am Samstag Abend dann weitergemacht.

    Nachmittags sind wir extra eine große Runde mit den Hunden gelaufen, Murphy ist 2 Stunden lang über Felder und Matsch gerannt, war danach angenehm müde und sowieso dreckig ohne Ende.


    Ich habe ihn noch einmal mit dem alten Shampoo gebadet (das neue war noch nicht da), alles gründlich einmassiert, alles ausgespült, mit Handtuch abgerubbelt, die Überschwemmung wieder beseitigt und mich selbst trocken gelegt. :unamused_face:


    Eine Stunde später ging es dann ans Kämmen, vorher war er so schön müde und hat wie ein Engelchen da gelegen, beim Anblick der Kämme war's vorbei mit Engelchen. :neutral_face:


    Ich habe ihn dann auf die Couch manövriert und die nächsten eineinhalb Stunden haben wir mit Kämmen und Filz raus schneiden verbracht.

    Dann nochmal schnell eine Abendrunde (nur auf Asphalt und wirklich schnell, schließlich sollte das Fell nicht wieder in Unordnung geraten) und wir sind beide todmüde ins Bett gefallen.


    Für Sonntag war dann, direkt nach dem Frühstück, das Scheren und Schneiden geplant, mein Mann durfte (zu seiner unendlichen Freude :smiling_face_with_sunglasses: ) assistieren.


    Die neue Schermaschine war bereits angekommen, aufgeladen hatten wir sie ebenfalls, mein Mann hat den Aufsatz drauf montiert (ich hab natürlich nicht kapiert wie das funktioniert ), wir haben den Trimmtisch ins Bad geschafft und los gings.

    Wir waren knapp 2 Stunden beschäftigt, mit Maschine und Schere.

    Maschine toleriert er nur am Rücken, an den Seiten und Oberschenkeln.

    Die Beine samt Pfoten, den Schwanz , die Brust, den Nacken, den Kopf und die Ohren musste ich mit der Schere selbst schneiden, wie sonst die Frisörin auch.


    Na ja, und so sieht's auch aus, ich könnte damit definitiv kein Geld verdienen, das steht mal fest.

    Jetzt ist er kurz genug um in den nächsten Wochen nicht zu sehr zu verfilzen und in 2 Monaten schauen wir mal, wie die neue Frisörin mit ihm klar kommt.


    Ich werde ihn jetzt jedenfalls alle 4 Wochen gründlich baden und kämmen und abends auf der Couch immer mal einen Bereich durcharbeiten.

    Ich habe ja die leise Hoffnung, dass es in einem halben Jahr besser wird, überall steht, dass Havaneser in der Zeit zwischen 10 Monaten und 2 Jahren sehr aufwendig in der Fellpflege sind, aber sobald der Wechsel auf das Erwachsenenfell durch ist, soll es besser werden.


    Dann könnte ich ab Herbst das Fell länger wachsen lassen, so kurz wie aktuell gefällt es mir nämlich auch nicht richtig.

    Wenn es dann mit monatlichem Baden und zweiwöchigem gründlichen Kämmen getan wäre, würde ich es gern zwischen 20 und 30 mm halten.


    Und jetzt ein paar Bilder, die wollte ich eigentlich mit Tageslicht draußen etwas "aufhübschen", aber wir haben hier aktuell Sturm, Regen und Dunkelheit, so dass es doch wieder nur die gewohnten Bilder sind. :winking_face:





    Sieht irgendwie etwas "ausgefranst" aus, aber die Effilierschere ist aus bekannten Gründen nicht nochmal zum Einsatz gekommen und weil ich schreckliche Angst hatte, den Zappelphilipp zu verletzen, habe ich alles mit einer sehr kleinen, geraden Schere mit abgerundeten Enden geschnitten, die eigentlich nur als Pfotenschere gedacht ist.

    Liebe Grüße,

    Renate mit Kira, Murphy und Kater Ivan

  • Für´s erste mal ist es Dir aber gut gelungen :thumbs_up: Echt süß der Kleine :smiling_face_with_hearts:

    " Was Ihr nicht tut mit Lust, gedeiht Euch nicht "

  • Also ich bürste ( Kämme meinen immer alle 2 Tage, damit das Unterfell schön raus kommt. Er bbekommt von mir jeden Morgen einen Teelöffel Lachsöl, das macht das Fell schön weich und glänzend.

    " Was Ihr nicht tut mit Lust, gedeiht Euch nicht "

  • Ich finde er sieht sehr niedlich aus mit seinem individuellen Kurzhaar. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Besser ein paar abstehende Stupseln, als Löcher in der Haut und ein verängstigter Hund.

    Und es ist sicher wie immer im Leben... Übung macht die Fellpflege-Meisterin. :smiling_face:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Das habt ihr doch schon sehr gut hinbekommen :concrats: .


    Ich habe anfangs auch sehr viel Pflegemittel ausprobiert, bis ich das Ideale gefunden habe.


    Unterbodenwäsche mache ich auch, je nach bedarf mit lauwarmen Wasser und einem Schuss Apfelessig.


    Ich schneide gern ohne vorheriges Baden! Erst das grobe und dann in den nächsten Tage noch etwas verfeinern. :haumichweg:

    Nach dem Baden mit Shampoon und Conditionierer kommen sie in einen Bademantel, dann wird gefönt und zwischendurch mal mit einer Tangle Bürste (für Kinder) gebürstet. Charly trocknet auch sehr schwer!!!! Bei Toni geht das ruckzuck!

    Sollten sich dann noch irgendwelche Zippel sehen lassen korrigiere ich noch.

    Dannach ist die Fellpflege wieder für Wochen sehr einfach.

  • Murphy sieht sehr niedlich aus. :smiling_face_with_heart_eyes: Das Fell ist nicht zu kurz und nicht zu lang.

    Wir sind zu zweit. Mein Mann schneidet, trimmt und schert und ich sage ihm wann ich mit dem Fell der Hunde zufieden bin. :grinning_squinting_face:


    Wir haben eine Oster powerMax Schermaschine. Welchen Aufsatz wir verwenden weiß ich gar nicht. Zum schneiden verwenden wir eine Effilierschere und zum trimmen einen Coat King Trimmstriegel.


    Ich habe bei Moglis Fell das Glück, dass seine Mutter ein glatthaariger Jack Russell ist und sein Vater ein rauhaariger Parson Russell war. Er hat kurzes, rauhaariges Fell im Gesicht

    ">45057440hj.jpg

    und an den Beinen

    ">45057438rp.jpg

    An den Stellen ist keine Fellpflege erforderlich.

    Der Rücken

    ">45057439hq.jpg

    müsste mal wieder getrimmt werden

    und die Rute

    ">45057446au.jpg

    in Form geschnitten. Ein rauhaariger Jack Russell hat aber im Gesicht längeres Fell.


    Hermanns Rücken

    ">45057450xf.jpg

    müsste mal wieder geschoren werden. Dann ist das graue Fell weg

    und an der Brust

    ">45057445qp.jpg

    müssten das abstehende Fell in Form geschnitten werden.


    Die beiden sind vom Fell aber kein Vergleich zu Murphy als Havaneser.


    Gebadet werden Mogli und Hermann vor der Fellpflege nicht.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

    Einmal editiert, zuletzt von CrazyDogs ()

  • Und jetzt ein paar Bilder, die wollte ich eigentlich mit Tageslicht draußen etwas "aufhübschen", aber wir haben hier aktuell Sturm, Regen und Dunkelheit, so dass es doch wieder nur die gewohnten Bilder sind.


    So, wie er auf den Fotos aussieht, ist es doch richtig schön! :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes:


    Der Thread ist sehr interessant, weil er mir so richtig vor Augen führt, wie wichtig es ist, bei der Auswahl einer Hunderasse auf pflegeleichtes Fell zu achten. :haumichweg:

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Ich lese hier ja auch schon die ganze Zeit interessiert mit, obwohl ich zum Thema selbst verständlicherweise nichts beitragen kann. :smiling_face:


    Aber ich bin wirklich überrascht, bei wie vielen Rassen man doch einen gewissen Aufwand (aus Boxerhalter-Sicht :winking_face: ) betreiben muss. Ich dachte, Rauhaardackel und Jack Russel wäre auch eher, ab und zu mal bürsten, und fertig...

    Für Cosmo musste ich einen Striegel kaufen, weil er extrem viel Fell hat und dementsprechend haart. Das ist für mich dann aber auch das Maximum an tolerierbarer Fellpflege... :grinning_face_with_smiling_eyes:

    :pfote: Pfotenklatscher vom Schneeflöckchen, liebe Grüße vom Frauchen :red_heart:

  • Morgen stelle ich in unserem Thread mal ein paar Fotos von unserem Ausflug ein, da sieht man ihn besser und v.a. bei Tageslicht. :winking_face:



    So, wie er auf den Fotos aussieht, ist es doch richtig schön! :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes:


    Der Thread ist sehr interessant, weil er mir so richtig vor Augen führt, wie wichtig es ist, bei der Auswahl einer Hunderasse auf pflegeleichtes Fell zu achten. :haumichweg:


    Da hast du Recht. :winking_face:

    Ich wusste natürlich vorher, dass da Fellpflege auf uns zukommt, habe von einigen Züchtern auch sofort Absagen bekommen, weil ich immer dazu stand, dass ich das Fell kürzen werde.


    Ich war aber so naiv, den Rassebeschreibungen vom lieben, netten Havaneser zu glauben, den man als Welpen nur an all das gewöhnen muss und dann hat man einen Havi, der sich, wie auf diversen you tube Videos zu sehen ist, brav stellt, setzt oder auf die Seite legt, wie man es gerade braucht. :smiling_face_with_sunglasses:


    Stattdessen habe ich aber halt einen Murphy erwischt, der partout in eigentlich nix irgendetwas von einer dämlichen "Rassebeschreibung" wissen will. :angry_face:

    Liebe Grüße,

    Renate mit Kira, Murphy und Kater Ivan

  • Hat er wenigstens gern mitgemacht?

    Und sich hinterher bedankt? :winking_face:

    Hat er tatsächlich weil er es von klein auf kannte...als er im Alter nicht mehr so lange auf einer Seite liegen könnte hab ich einen Tag eine Seite gebürstet und den nächsten Tag die andere..... :winking_face_with_tongue: LG Martina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      241k
      4,2k
    3. Danah

    1. lustige Bilder 435

      • Thomas
    2. Antworten
      435
      Zugriffe
      58k
      435
    3. Schneeflocke

    1. Kleine Tierchen 407

      • Hanca
    2. Antworten
      407
      Zugriffe
      39k
      407
    3. Blake

    1. Witze 4,6k

      • Thomas
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      568k
      4,6k
    3. Blake

    1. Der Wetter-Thread 2,2k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,2k
      Zugriffe
      82k
      2,2k
    3. Kade1301