Hilfe bei der Fellpflege

  • Der Tag heute hat so "toll" angefangen, wie das Jahr auch schon. :face_with_rolling_eyes:

    An Silvester war ja mein Kater für 12 Stunden während der schlimmen Knallerei verschwunden.

    Seit letztem Freitag bin ich richtig krank, inklusive Krankschreibung.


    Und heute morgen lese ich als erstes die Nachricht auf meinem Handy, dass meine Hundefrisörin aufhört, zu der ich mit Murphy gehe seit er bei mir ist.

    Dazu muss ich sagen, Murphy ist erst mit 14 Wochen zu mir gekommen und hatte da schon eine wallende Haarpracht. Sein Fell wächst selbst für einen Havaneser enorm schnell und enorm dicht.


    Ich habe alles so gemacht wie es überall empfohlen wird, habe ihn von Anfang an mit Leckerlie an den Anblick (nur den Anblick) von Schere, Kamm und Bürste versucht zu gewöhnen.

    Als er zwei Wochen bei mir war sind wir das erste Mal nur zur Gewöhnung in den Hundesalon gefahren, damit er die Umgebung kennenlernt, die Hundefrisörin hat dann, in Entfernung, den Fön mal eingeschaltet, hat mal mit der Schere geklimpert usw.

    Inklusive vieler, vieler Leckerlies.


    Das Ergebnis aller Bemühungen: er hat sich sehr früh (vermutlich schon vor seinem Einzug bei mir) entschieden, dass das totale Kacke ist. :slightly_frowning_face:


    Und (mir gefällt dieses Wort :slightly_smiling_face:), sehr havaneseruntypisch ist Murphy extrem "meinungsstabil".

    Mit viel Mühe und noch viel mehr Not meinerseits haben wir es im Lauf der Monate geschafft, dass ich ihm problemlos eine Unterbodenwäsche verpassen kann, aktuell jeden Tag.

    Damit erschöpft sich sein, nach seiner Meinung, extremes Entgegenkommen.


    Die Frisörin und ich (sie hat viele Havaneser und Malteser und kennt das von keinem anderem) sind dann überein gekommen, dass wir bei ihm etwas umstrukturieren müssen.

    Heißt, vor jedem Termin (alle 2 Monate) bade und shampooniere ich ihn zu Hause, er wird danach trocken gerubbelt (mit Handtuch) und noch feucht von mir durch gekämmt.

    Dauer ungefähr 2 Stunden, danach bin ich eigentlich schon urlaubsreif.

    Ich halte ihn kurz, er ist draußen ein Haudrauf, ist in allen Pfützen unterwegs, auf Abhängen und Böschungen, täglich in der Regel 2 Stunden im Freilauf, er kann definitiv kein langes Fell gebrauchen und tägliche Kämmerei ist ohnehin völlig aussichtslos.


    Meine Frisörin teilte sich das Geschäft mit der eigentlichen Inhaberin und war immer sehr lieb und geduldig zu Murphy.


    Wie gesagt, es war schon eine Sonderübereinkunft, dass ich baden und kämmen selbst erledige, nach 2 Terminen musste sie dann ihre nächste feste Regel über Bord schmeißen, nämlich dass der Besitzer maximal im Vorraum warten darf, nicht in Sicht,- nur in Hörweite des Hundes.


    Alle anderen, die ich im Laufe der Monate dort kennenlernte gaben ihre Hunde ab und kamen nach etwa 2 Stunden wieder, um sie abzuholen.

    Die durchliefen dort auch das ganze Programm, vom Baden über Blowern bis zum Kämmen und Schneiden, alles an Stellplatz Nummer 2, der von der Inhaberin versorgt wurde.


    Ich wartete also während der ersten beiden Termine brav auf meinem Stuhl und beobachtete in der Zeit die anderen Hunde auf dem Tisch der Inhaberin. Murphys Frisörin hörte ich die ganze Zeit, ihn auch. :unamused_face:

    Er konnte mich aber nicht sehen.

    Beim dritten Termin war die Inhaberin nicht da und meine Frisörin sagte nach etwa 10 Minuten, es würde gar nicht mehr funktionieren.

    Also ging ich an den Tisch und zu zweit klappte es dann um einiges besser.

    Von da an war ich beim Schneiden dabei und wir haben es immer hinbekommen.

    Nur die Inhaberin war nicht begeistert als sie mitbekam, dass ich am Tisch stehe, meine Frisörin sagte allerdings deutlich, dass es anders nicht geht.


    Die letzten Male war es dann so, dass die Frisörin Körper, Bauch und Schwanz eigentlich ohne Probleme mit der Maschine schneiden konnte, auch die Hinterbeine funktionierten mittlerweile samt Ballenpflege.

    Kopf und Vorderbeine sind aber immer noch "Tabuzonen", da mussten wir jedes Mal sehr kreativ und beweglich sein, um zum Ziel zu kommen.


    Jetzt hört meine liebe, geduldige Frisörin auf und die Inhaberin hat mir gleich mitgeteilt, dass sie keine Kapazitäten für meinen "Problemfall" hat.


    Viele weitere Frisöre in der Umgebung haben bereits ihren festen Kundenstamm, nehmen niemanden mehr an

    Einige haben nur AB laufen und rufen nicht zurück.


    Murphys Termin wäre in einer Woche gewesen, er hat es nötig.


    Also werde ich es jetzt wohl oder übel selbst versuchen müssen und lese mich gerade durch die Threads bezüglich empfehlenswertem Shampoo und Schermaschinen.


    Welche neuesten Erkenntnisse gibt es da?

    Welches Shampoo ist am sinnigsten für einen Havaneser, der im Anschluss teils mit der Schere, teils mit der Maschine geschnitten wird?

    Ich würde den Rhythmus von 2 Monaten gern beibehalten.

    Ich habe bereits diverse Spratt Kämme, ActiVet Bürsten (die kann er überhaupt nicht leiden).

    Meist kämme ich mit einem Spratt Kamm, das funktioniert noch am besten und wenn ich an Filz,-Knotenstellen komme, dann werden die einfach abgeschnitten, ist mir wurscht, wie das aussieht.


    Bisher habe ich das Shampoo der Züchterin benutzt, ist irgendein NoName Welpenshampoo, habe aber bereits einiges über das Natures Specialties Plum Silky gelesen.

    Wäre das etwas für uns?

    Gefällt mir v.a. deshalb, weil ich da Shampoo und Conditioner in einem habe und mir davon verspreche, dass das Kämmen und Schneiden vielleicht besser funktioniert.


    Bezüglich Schermaschine favorisiere ich nach entsprechendem Lesen die Heiniger Saphir, kann da noch jemand was dazu sagen?


    Bei der Frisörin wurde Murphy zu Beginn auf eine Länge von ich glaube 22 mm geschnitten, dann auf 12 mm und beim letzten Mal auf 9 mm.


    Optisch fand ich die 12 mm ganz okay, gibt es da irgendetwas, auf das ich achten sollte?


    Wie halten das die User, die ähnliche Rassen haben?


    Bitte keine Diskussionen darüber, dass das ein Langhaarhund ist und er seine langen Haare behalten sollte, das steht nicht zur Debatte und wäre auch nicht in Murphys Sinn, das kann ich versichern.


    Danke fürs Durchlesen, wer es sich bis hierhin angetan hat und ich hoffe auf Hilfe. :winking_face:

    Liebe Grüße,

    Renate mit Kira, Murphy und Kater Ivan

  • Hi.


    Also ich liebe die Produkte von ladybel. Es gibt da eine Facebook gruppe. Wo man auf jeden Hund und sein Fell gut beraten wird.


    Heiniger Saphir soll sehr gut sein (steht bei mir auf einer Wunschliste) Aber man bekommt mit der richtigen vorpflege auch mit anderen Maschinen ein gutes ergebnis.

    Für immer im Herzen ....
    Candy 05.1994,Trixi 15.06.2005,Arielle 09.03.2009,Sita 12.06.2009,Basco 14.09.16,Teddy 10.02.2018,Motte 20.02.2019,Josie 04.04.2019,Yuki 09.09.2020,
    Henry 06.12.2020,Filou 10.03.2021




  • Gerade eben hat sich eine Frisörin telefonisch gemeldet, der ich auf den Ab gesprochen habe. Sie hat sich sehr nett angehört und hat mir erklärt, dass ich bei ihr nicht dabei sein "darf", sondern dabei sein "muss". :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Sie würde grundsätzlich keine Tiere pflegen ohne dass der Halter dabei bleibt.

    Das klingt für mich schon mal super.


    Ich hatte in dem anderen Salon ja oft genug Gelegenheit die Hunde zu beobachten, die von der Inhaberin auf dem anderen Tisch "bearbeitet" wurden.

    Etwa die Hälfte schien ungerührt, die andere Hälfte sah doch arg versteinert und teils verängstigt aus.


    So hat Murphy jedenfalls noch nie ausgesehen, er ist dann eher mit "Kampfblick" ausgerüstet, nach dem Motto "ich zeig es der Welt".


    Ich habe die neue Frisörin vorgewarnt, war ganz ehrlich, aber sie meinte, wir kriegen das schon hin.

    Leider hat sie erst am 15. März wieder einen Termin, ich muss also wenigstens ein Mal selber ran.


    Mein Mann hat mir dann heute Abend die Heiniger Saphir Schermaschine zum Geburtstag (im März) geschenkt, krieg ich mein Geschenk halt etwas früher, sie ist schon bestellt. :winking_face:

    Und das Natures Specialties Plum Silky habe ich ebenfalls bestellt.

    Wenn nächste Woche alles da ist, werde ich mich ans Werk machen und berichten.


    So sieht er aktuell (heute) aus:



    Die Augen schneide ich morgen schon frei.

    Liebe Grüße,

    Renate mit Kira, Murphy und Kater Ivan

  • Was für ein niedliches Foto von Murphy! :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes:



    Leider kann ich keinerlei Tipps zur Problemlösung geben - aus Gründen. :face_with_tears_of_joy:

    Kurzhaar hat halt was. :grinning_squinting_face:


    Aber ich lese gerne hier mit, und zumindest kann ich die Daumen drücken dafür, dass du beim selbst Schneiden gut zurechtkommst, und es im März mit der Frisörin dann auch gut klappt. :four_leaf_clover: :four_leaf_clover: :four_leaf_clover:


    Aber vielleicht klappt es ja bei dir so gut, dass du die Frisörin dann gar nicht mehr brauchst. :smiling_face:

    Bin schon gespannt drauf, wie es weitergeht.

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Ich muss zugeben, das hat Kira Murphy voraus.

    Ab und zu mal mit der Bürste oder dem Kamm durchs Fell, in knapp 11 Jahren zwei Mal gebadet, sehr pflegeleicht. :winking_face:


    Dafür zwei Mal im Jahr viele Hundehaare im Haus, ansonsten Haare auf den diversen Wolldecken.

    Murphy verliert tatsächlich so gut wie keine Haare, für Allergiker sicher besser.


    Durch die täglichen Unterbodenwäschen schleppt er auch kaum Dreck ins Haus, also müsste ich die Zeit wieder gut schreiben.


    Für die Wäsche nach dem Gassi haben wir im Vorratsraum, in den wir durch die Garage kommen, ein Waschbecken durch ein altmodisches, rechteckiges Ausgussbecken ersetzt.

    Statt statischem Wasserhahn eine flexible Handbrause, Murphy passt da einwandfrei rein, es hat eine bequeme Höhe und man ist fix fertig.

    Nach dem Gassi entweder von vorn oder von hinten durch den Garten durch das Garagentor in die Garage, für Kira liegt da schon ein Handtuch parat, meine Gummistiefel stehen da auch alle rum.

    Dann müssen beide dort warten bis ich Wasser ins Becken gelassen habe, Kira darf dann mit dankbarem Blick vorbei ins Haus laufen und Murphy wird ins Becken gesetzt.

    Mit klarem Wasser Beine, Pfoten, Unterbauch und manchmal auch die Schnute gewaschen, großes Handtuch und trocken gerubbelt.


    Das ist mittlerweile Routine und geht ganz flott.


    Während aus Kira nach Trocknung dann immer noch Dreck rieselt, ist Murphy porentief sauber. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hat halt alles seine Vor,- und Nachteile. :winking_face:

    Liebe Grüße,

    Renate mit Kira, Murphy und Kater Ivan

  • Niedlich ist er! :smiling_face_with_heart_eyes:

    Bin ja gespannt, ob ich ihn wieder erkenne, wenn du ihn das erste Mal mit Schere und Schermaschine bearbeitet hast! :winking_face:

    Grüsse von Susanne mit Bruno



    Nerversäge und Glücksfall --- auch Bruno genannt

  • Murphy ist aber auch ein ganz süßer und goldiger Knabe! :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts:

    Liebe Grüße, Silvia mit Sammy und Blake!

    Ein Hund der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch der lügt!!!! :Hund-smile:

  • Ist der süß :red_heart: Also ich mache das bei Max selbst. Für die Augenbrauen und den Kopf nehme ich eine Epilierschere. Das klappt ganz gut. Um die Füße schneide ich einmal um die Krallen rum, so das die Krallen nicht zu sehen sind, wenn Du es da kürzer schneidest sieht es aus, als würde der Hund auf Zehenspitzen laufen :grinning_squinting_face: Ich habe eine Scheermaschiene von Moser. Die ist herrvoragend. Für Rücken und Bauch nehme ich 14 Millimeter und für die Beine nehme ich 9 mm. Im Sommer nehme ich für Rücken, Bauch und Beine 9 mm. Unter den Ballen schneide ich ohne Aufsatz mit der Maschiene . Da kommt man gut zwischen die Ballen. Den Kopf mache ich so, für alles andere bekommt Max eine Halskrause um , die er bei der Kastration vom Tierarzt bekommen hat. Das klappt alles ganz gut.

    " Was Ihr nicht tut mit Lust, gedeiht Euch nicht "

  • Danke für deine ausführliche Beschreibung. :smiling_face:

    Da bist du aber ganz schön fit im Schneiden, Hut ab.

    Ich habe Murphy heute Abend nur das Fell um die Augen gekürzt, das hat schon eine halbe Stunde gedauert.

    Liebe Grüße,

    Renate mit Kira, Murphy und Kater Ivan

  • Danke für deine ausführliche Beschreibung. :smiling_face:

    Da bist du aber ganz schön fit im Schneiden, Hut ab.

    Ich habe Murphy heute Abend nur das Fell um die Augen gekürzt, das hat schon eine halbe Stunde gedauert.

    Normalerweise werden Rauhaardackel gezupft, man kann sie aber auch scheeren und da Max das mit dem Zupfen nicht wollte habe ich mich fürs Scheeren entschieden. Der Unterschied ist beim Rauhaardackel, wenn man Ihn zupft bleibt das Fell rauh und stachelig, deshalb Rauhaardackel. Wenn man einen Rauhaardackel scheert wird das Fell weich und oft auch lockig, je nach länge. Wenn man den Rauhaardackel scheert, muss mann sich immer gut um das Fell kümmern. Fleisig Bürsten, damit das Unterfell regelmäßig entfernt wird. Beim Zupfen wird es automatisch entfernt.

    " Was Ihr nicht tut mit Lust, gedeiht Euch nicht "

  • Gestern habe ich extra gewartet bis Murphy richtig schwere Augen hatte und das hat gedauert. :face_with_rolling_eyes:

    Um 22:30 Uhr war es dann soweit, kurz nachdem mein Mann beschlossen hatte, dass es jetzt reicht und er ins Bett geht.

    Schließlich hat er keinen komfortablen Krankenschein und muss früh raus.


    Als Murphy also endlich Anstalten machte müde zu sein, habe ich meine "Utensilien" ausgepackt, während alibiweise der Fernseher weiter lief, schließlich sollte er nicht misstrauisch werden.


    Klappte nicht ganz, denn die diversen Scheren und Kämme wurden sogleich skeptisch beäugt. Ich beschwichtigte ihn aber und tat erst mal so, als würden die da ganz ohne Grund auf dem Couchtisch liegen.


    Noch vor seinem Einzug hatte ich mir ja einen Trimmtisch gekauft, der steht (nach kurzem, vergeblichen Benutzen) seither auf dem überdachten Balkon, ist ja schließlich auch gut, wenn man bei den Temperaturen draußen eine Abstellmöglichkeit für die Lebensmittel hat, die nicht in den Kühlschrank passen.

    So gesehen keine völlig unnötige Anschaffung.


    Murphy bekam also weiter im Wohnzimmer, auf der Couch (mit Wolldecke) sein Bäuchlein gekrault und als die Augen wieder auf Halbmast standen, habe ich blitzschnell nach der Schere gegriffen.

    Zuerst die sehr kleine, gebogene mit Schutz an den Enden.


    In größeren Abständen konnte ich dann hier und da mal um die Augen schneiden, damit er wieder einen Gesamtausblick in die Welt hat.

    Das hat innerhalb einer halben Stunde einigermaßen gut geklappt, dann hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich wollte mit der Effilierschere die Übergänge verschönern.


    Das war nun in seinen Augen vollends unnötig, was darin endete, dass ich im Eiltempo die Treppen runter stürzte, um meinen blutenden Finger zu verbinden bevor ich auch noch den Putzeimer auspacken musste.

    Diese verdammten Scheren sind verdammt scharf, das ist mir jetzt klar. :neutral_face:


    Aber so geht das ja nicht, in jedem guten Hundebuch und jedem guten Forum wird einem schließlich ans Herz gelegt, dass der Hund keinesfalls das letzte Wort haben darf.


    Also habe ich mit verbundenem Finger, im Hintergrund schimpfenden Mann (den hatte ich nämlich geweckt mit meiner Aktion) tapfer die Übergänge bearbeitet und gegen 0:00 Uhr war ich dann mit dem Gesichtchen fertig.

    Der große Rest kommt.....irgendwann.

    Vermutlich brauche ich dafür eine Woche Urlaub.


    Beweisfoto ,insgesamt eineinhalb Stunden Arbeit, inklusive Couch und Wolldecke enthaaren, Couchtisch und Boden saubermachen, Blutflecken (ausschließlich meine!) beseitigen und sämtliche Scheren und Kämme wieder wegräumen:





    Und jetzt sagt mir bitte, dass man einen Unterschied zu vorher erkennen kann. :pleading_face:

    Liebe Grüße,

    Renate mit Kira, Murphy und Kater Ivan

  • ...wer den Schaden hat... :pleading_face:  :face_with_hand_over_mouth:


    marita

    Ich lese hier aufmerksam mit und - naja - bin in erster Linie heilfroh, dass ich zur Fell-pflege-unkomplizierten-Hundeauswahl neige. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Kromfohrländer Alfke wurde - und Kooiker Hondje Lani wird - einmal in der Woche, nämlich Sonntags abends, "durchgefummelt" (-> gebürstet, bisschen Unterwolle mit nem feinen Kamm gerupft, Ohren sauber gemacht, Schnute und Zähne werden geguckt, Krallen- und Pfoten gepflegt, ggf. geschnitten, gefeilt..., bisschen Massage und - jaaaa, auch die Analdrüse wird "massiert").

    Aber das isses auch, wenn nicht außerordentliche Maßnahmen aufgrund von akuten Erkrankungen, Verletzungen etc. nötig sind.


    Ich staune schon seit Jahren über die Fellpflege-Erzählungen meiner Freundin mit der Irish Terrier Hündin. Da wird auch regelmäßig zuhause getrimmt. Aufwendig ist das, boh... zumindest aus meiner Sicht.

    Und ich denke immer - für mich wär das nix. :relieved_face:


    Von daher kann ich auch nicht wirklich was Sachdienliches zur aufwendigen Fellpflege beitragen. Außer - ja - be careful mit der Effilierschere! :face_with_open_mouth:

    An meiner habe ich mich auch schon mal geschnitten - als ich mir den (eigenen) Pony etwas aufhübschen wollte :squinting_face_with_tongue:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Der Unterschied ist auf jeden Fall deutlich zu sehen. Gute Besserung für deinen Finger.


    Ich mag Hundefell pflegeleicht: Balou wird alle 2 Monate mit einem Trimmstriegel 5 Minuten lang gebürstet, dann ist er wieder streichelweich und hat ein Minibüschel Fell verloren.


    Hermann wird in ähnlichem Abstand an der Brust in Form geschnitten und am Rücken geschoren, Aufwand ungefähr 10 Minuten.


    Mogli muss ca. alle 4 Wochen getrimmt werden. Dann auch nur am Rücken und Hals und die Rute wird etwas in Form geschnitten. Das ist auch in 10 Mnuten erledigt.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Meine Güte - der Finger. :face_screaming_in_fear: :face_screaming_in_fear: :face_screaming_in_fear:


    Aber immerhin sieht man wirklich ganz deutlich einen Vorher-Nachher-Effekt. :thumbs_up: :thumbs_up:

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,5k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,5k
      Zugriffe
      103k
      2,5k
    3. CrazyDogs

    1. Was habt ihr euch zuletzt gekauft? 1,9k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,9k
      Zugriffe
      122k
      1,9k
    3. Blake

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,5k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,5k
      Zugriffe
      278k
      4,5k
    3. Schneeflocke

    1. Neueste Errungenschaften für eure Tiere 1,5k

      • MonaundNelke
    2. Antworten
      1,5k
      Zugriffe
      130k
      1,5k
    3. Danah

    1. Dina, der kleine Gauner 203

      • Selkie
    2. Antworten
      203
      Zugriffe
      11k
      203
    3. Blake