Liebestoller Rüde im dritten, vierten, x-ten ? Frühling?

  • Hallo alle zusammen,


    Leo verwundert uns seit einiger Zeit mit seinem Verhalten.

    Er benimmt sich meinem Partner gegenüber wie ein liebestoller Jungspund. Ich kann garnicht sagen wie lange genau.

    Regelmäßig Abends und an freien Tagen durchaus auch tagsüber, bedrängt er meinen Partner. Winselt ihn an, streicht im um die Beine, bettelt um Aufmerksamkeit und schlussendlich versucht er immer ihn an zu rammeln. Immer unter lautstarkem fiepen, jankern und winseln. So richtig erfolgreich ist er nicht, da Leo garnicht mehr genug Kraft um sich nur auf den Hinterbeinen zu halten und mein Partner ihn dann auch weggschiebt.

    Auch so sucht Leo gerne die Nähe meines Partners. Dann aber in normalem Rahmen. Such streicheln lassen, Bauch kraulen, Kontaktliegen auf dem Sofa usw.

    Wo kann daß herkommen? Diese extreme Aufdringluchkeit u dieses Gerammel?

  • Hmpf.

    Merkwürdig.

    Da fallen mir nur Fragen zu ein:


    Ist Leo kastriert?

    Kann es sein, dass da ungesunde hormonelle Veränderungen im Hundekörper ablaufen, die so ein Verhalten auslösen könnten?


    Riecht dein Partner irgendwie anders für die sensible Hundenase?

    Anderes Duschzeug? Irgendwie sowas?


    Haben sich Strukturen verändert?

    Bekommt Leo mehr oder weniger Aufmerksamkeit?


    Und wirkt er doll gestresst, wenn er seine Senioren-Liebesanfälle bekommt?


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Hmm, ich schließe mich den Fragen von Carola an und stelle noch weitere :winking_face: . Ist es ausschließlich bei deinem Partner so? Wie verhält er sich, wenn man ihn davon abhalten möchte? Wie lange dauern solche Anwandlungen? Was passiert wenn man ihn ignoriert? Wie lange macht er dann noch weiter? Und was passiert wenn dein Partner darauf eingeht, ihn also streicheln, knuddelt etc.?


    Magst du vielleicht mal ein kleinen Video davon drehen, da könnte man seine Körpersprache vielleicht noch bissle besser versuchen zu interpretieren?

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Bananenhamster

    Hat den Titel des Themas von „Liebesroller Rüde im dritten, vierten, x-ten ? Frühling?“ zu „Liebestoller Rüde im dritten, vierten, x-ten ? Frühling?“ geändert.
  • Hey,


    ich versuche mal die Fragen möglichst gut zu beantworten.


    Leo ist mind. 16 Jahre und unkastriert.

    Im Alter kommen ja schon gerne Prostataprobleme, Prostatavergrößerungen. Das wäre tatsächlich eine Idee.


    Beim geruch würde ich die "üblichen" Schwankungen vermuten. Seit einiger zeit haben wir ein anderes Waschmittel aber das betrifft ja alle und nciht nur meinen Partner. Mein Partner muss täglich ein Medikament nehmen. hier hat sich die Dosis verändert /verringert. Vielleicht hat sich da durch der Geruch/Biochemie des Körpers verändert.


    Seit Nalas Tod bekommt er insgesamt natürlich mehr Aufmeksamtkeit. Seit Ende Oktober wohnt mein Partner ja komplett bei mir, weil die neue Wohnung ja noch nicht fertig ist.

    Dadurch hat sich natürlich viel verändert. Zusätzlich mein neuer Job.
    Montags und Donnerstags hat mein Partner Homeoffice, ich bin von 08:30- 19:00 Uhr komplett außer Haus. Zusätzlich bin ich im wöchentlichen Wechsel Dienstags bis 13:30 Uhr nicht da ( Leo ist dann alleine) und Samstags bin ich bis 14:30 Uhr nicht da aber dann ist natürlich der Rest meiner Familie da.
    Er ist also insgesmt weniger alleine als früher.
    Dafür muss er in letzter Zeit oft mit auf die Baustelle. Hat da natürlich dann immer einen Raum in dem nicht gearbeitet wird mit 2 Liegeplätzen, Wasser und immer mal wechselndes Spielzeug, wie z.B. so einen Leckerliball. Er macht das für mein Dafürhalten sehr gut. Kann da auch entspannt schlafen usw.
    Früher war ich jeden Tag von 08:30-13:30 Uhr außer Haus und er war dann in dieser Zeit komplett alleine


    Ja, ich finde er wirkt gestresst dabei. Wenn er nicht weiterkommt, nicht rammeln darf, keie Aufmerksamkeit (mehr) bekommt, rennt auch immernoch eine ganze Weile stark hechelnd und jankend durch den Raum bis er sich entschließt eins seiner Körbchen aufzusuchen udn dann schlagartig zur Ruhe kommt und innerhalb Sekunden anfängt zu schlafen.


    Ist es ausschließlich bei deinem Partner so? Wie verhält er sich, wenn man ihn davon abhalten möchte? Wie lange dauern solche Anwandlungen? Was passiert wenn man ihn ignoriert? Wie lange macht er dann noch weiter? Und was passiert wenn dein Partner darauf eingeht, ihn also streicheln, knuddelt etc.?

    Es ist bevorzugt mein Partner. Manchmal, wenn dieser nicht verfügabr ist, trifft es mich, nie die Kinder. Aber auch bei mir ist es wirklich selten.

    Er ist sehr hartnäckig. Verlässt man den Raum, folgt er und macht weiter. Schiebt man ihn weg, kommt er wieder. Ich müsste mal auf die Uhr gucken wie oft/ wie lange man ihn wegschieben muss bis er wirklich aufgibt.

    Wenn wir in unserem üblichen Maße auf ihn eingehen, sprich streicheln und kuscheln Ja, rammeln Nein, dauert das Ganze so ca 15-20 min.

    Wenn man ihn ignoriert versucht er auf einen draufzukrabbeln und pfötelt einen an. Dabei ist er sehr grob und es tut mit seinen Krallen wirklich weh. Wesewegen wir ihn spätestens dann nicht mehr ignorieren sondern wegschieben.

    Wenn er darauf eingeht und nur das rammeln unterbindet versucht leo möglichst viel Körperkontakt herzustellen und jankert nur leise während des streichelns. Wechselt immer mal die Position. Möchte gerne den bauch gekrault kriegen, was mein Partner nicht macht da Leo dann schonmal plötzlich Stellen hat die nicht gestreichelt werden sollen und dann sofort zubeißt.


    Video versuche ich in den nächsten tage aufzunehmen und einzustellen.
    jetzt muss ich los, noch ein paar Bücher verkaufen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Hmmm, echt komisch, so richtig ne Idee will mir nicht kommen... :confused_face:. Könnte er Schmerzen haben? Oder verlässt ihn vielleicht noch ein weiterer Sinn bzw. wird schwächer und deswegen ist er dann so unruhig? Aber macht ja eigentlich auch keinen Sinn, dass es dann immer nur bei deinem Partner passiert, ich denke mal nur laut (bzw. schreibe dabei :winking_face:). Den Gedanken mit den Hormonen finde ich auch nicht schlecht... Hmmm...

    Vielleicht sieht man auf nem Video ja dann was...

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • So wie du's beschreibst, seine Hartnäckigkeit, auch dass er noch länger danach jammert und leidet und dass diese "Liebes-Anfälle" - wenn ich's richtig verstehe - einfach so aus dem Off kommen, ohne erkennbaren Auslöser - das alles zusammen bestärkt mich in meiner ersten Idee, dass da hormonell was aus den Fugen ist.

    Er wäre sich selbst nicht so ausgeliefert, glaube ich, wenn's das nicht tatsächlich sexuell und damit hormon-getriggertes Verhalten wäre.

    Aufreiten kann ja auch ein Ausdruck von allgemeinem Stress oder Konflikten in der Sozialstruktur sein - aber das passt nicht zu deinen Beschreibungen.

    Er ist ein Metusalämmchen von 16 Jahren und unkastriert - da könnte wirklich was an den Hormon-produzierenden "Stationen" in Unordnung sein (Hoden, Prostata, auch die Hypophyse spielt da mit - auch die Nebennieren, - eben überall wo Hormone produziert werden).


    Wenn Verhaltensprobleme Auslöser wären, oder sonstige Abstrusitäten, dann hättest du da selbst ne Idee zu, Alina, da bin ich mir ziemlich sicher.


    Ich würde ihn zur Abklärung tatsächlich euerer Tierärztin vorstellen.


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Ich denke auch, dass es ein hormonelles Problem ist.


    Wir hatten vor einigen Jahren mal ein recht ähnliches Problem, allerdings mit einem deulich jüngeren Rüden. Er muss damals ca. 5 Jahre gewesen sein.

    Bei uns war es so, dass er meinen Mann immer dann "belästigt" hat, wenn eine seiner bevorzugten Hundedamen läufig war. Er war auch sehr hartnäckig und hat meinen Mann auf Schritt und Tritt verfolgt, angesprungen und abgeleckt. Direkt gerammelt hat er nicht, aber es war eindeutig sexuell motiviertes Verhalten. Nach zwei bis drei Tagen war der Spuk dann wieder vorbei, bis zum nächsten Mal. Er hat es auch immer nur bei meinem Mann gemacht, nie bei mir.


    Dieses Verhalten hat er insgesamt vielleicht höchstens zwei Jahre gezeigt, dann war es vorbei und ist auch nie wieder aufgetreten. Ob es nun daran lag, dass seine Lieblingshündin weggezogen ist? :thinking_face:

    Oder ist es ein Zufall, dass genau er an Cushing erkrankte? :thinking_face: Hat es nur wieder aufgehört weil Cushing den Sexualtrieb hemmt?


    Falls das Verhalten bei euch noch nicht so lange anhält: Gibt es eventuell eine neue Hündin in eurer Nachbarschaft?

    Ansonsten würde ich ihn auch beim TA vorstellen und das abkären lassen.

    :pfote: Pfotenklatscher vom Schneeflöckchen, liebe Grüße vom Frauchen :red_heart:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Der Wetter-Thread 2,1k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,1k
      Zugriffe
      74k
      2,1k
    3. KuNiRider

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4k
      Zugriffe
      226k
      4k
    3. Hanca

    1. Fotowettbewerb - Hund 3k

      • Skadi
    2. Antworten
      3k
      Zugriffe
      218k
      3k
    3. Hanca

    1. Fotowettbewerb - Allgemein 1,2k

      • Skadi
    2. Antworten
      1,2k
      Zugriffe
      100k
      1,2k
    3. Lesko

    1. Dies oder Das 1,1k

      • Malinette
    2. Antworten
      1,1k
      Zugriffe
      54k
      1,1k
    3. CrazyDogs