Boysclub- der rüden thread

  • Fridolin ist mein erster rüde und wenn man Jahrelang eine Rasse oder ein Geschlecht präveriert und dann har man eine andere Rasse oder eben ein anderes Geschlecht zieht ein, kommen fragen hoch. So war dass auch bei mir. Mit Nova habe ich eine Hündin die einmal pinkelt beim Spazierengehen und eben kein Markierer ist. Die Hündin davor hat schon markiert aber nur auf Rasen. Herr rüderich probiert gerade aus was man alles anpinkeln kann. Grashalm, Baum, hohes Gras, interessante Stelle, Stein, Stock, Nova Urin Stelle....... auf dem Land ist dass weniger ein Problem, sind wir städtischer unterwegs muss ich da schon mehr auf ihn achten dass er eben keine gartenmauer oder Laterne anpinkelt. Eine Freundin mit rüden verbietet schlicht das markieren, da wird gepinkelt und fertig. Jeder markier Versuch wird unter bunden. Wie handhabt ihr dass?

    Ich habe jetzt auch gemerkt wie sehr man schauen muss dass der hundemantel korrekt sitzt sost pinkelt man sich an. Und wenn man zu schnell pinkeln will trifft man evtl. Nova...

    Hier dürfe natürlich auch abseits des pinkeln Themen rein. Nur dass ist gerade bei uns aktuell

  • Andy darf markieren und tut das ausgiebig. Natürlich sind Hausecken, Gartenzäune usw. Tabu. Dann sag ich ihm das kurz mit "Hier nicht" und fertig.

    Markieren gehört für mich zum normalen Hundeverhalten dazu.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Markieren gehört für mich zum normalen Hundeverhalten dazu.

    So sehe ich dass auch. Wenn ich mit ihm unterwegs bin stelle ich mir immer die frage ob es mich stören würde wenn es ein fremder rüde anpinkeln würde. Lautet die Antwort ja, darf er da auch nicht hinpinkeln.

  • Ich hatte bisher immer nur Rüden und den Gedanken, das Markieren generell zu unterbinden finde ich befremdlich. Für mich gehört das zum Rüden dazu und da wo es nicht akzeptabel ist, wird es halt unterbunden.

    Und manche Jungs zielen im Eifer das Gefechts nicht richtig, da werden durchaus auch mal die eigenen Vorderpfoten oder ungünstig stehende Mithunde getroffen, wobei letztere meistens schnell genug vorher das Weite suchen... :winking_face:

    :pfote: Pfotenklatscher vom Schneeflöckchen, liebe Grüße vom Frauchen :red_heart:

  • Meine Rüden dürfen nicht an der Leine markieren.

    Im Freilauf nur wo es nicht stört ( also sowas wie Garten, Autos, Häuser usw Tabu ).

    Was ich auch unterbinde, wenn sie vor dem markieren zu sehr festhängen/nicht sofort reagieren, wenn ich was sage.

  • Ich glaube, wir Zweibeiner haben bislang auch nicht im Ansatz eine wirkliche Ahnung davon, wie wichtig Urin in der innerartlichen Hunde-Kommunikation ist.


    Urin als Geruchsträger einer großen Vielzahl von Informationen und das Verteilen dieses individuellen Geruchs ist ein ganz wesentlicher Teil der Hundesprache.

    Marc Bekoff hat in Studien z.B. herausgefunden, dass der Urin bei Hunden ein Ausdrucksmittel der Selbstbewusstheit ist.

    Wow – das bin ich!
    Über das Ich-Bewusstsein bei Hunden Haben Tiere ein Ich? Weiß ein Hund, wer er ist? Was geht in einem Tier vor, das sich im Spiegel sieht? Das sich – und…
    www.wuff.eu


    Ich find das sind wichtige Überlegungen, wenn man Hunden diese Art der Kommunikation nicht gestattet.

    Natürlich gibt es in der menschlichen Welt in der unsere Hunde nun mal leben, immer wieder Ecken, wo hund seine eigene Botschaft nicht hinterlassen darf. Oder aus Erziehungsgründen besser mal etwas weniger rausposaunt, was für ein toller Macker er ist… :winking_face:


    Aber wenn es ein großes Thema gibt, wo Hunde und Menschen nicht wirklich gut zusammenpassen, dann scheint mir das der Umgang mit dieser Körperflüssigkeit zu sein.


    Lani hat mir zum Beispiel beigebracht, dass sie sich manchmal durchaus mit Absicht von ihrem potenten Nachbar-Hundefreund anpinkeln lässt. Sie steht da nicht immer und immer wieder rein zufällig, wenn der imposant das Bein hebt. Und auch wenn ich das zum X. Male eklig finde, für Lani ist das Chanel No.5 bzw. Mateo aus Nr. 19. :Hund-smile:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Meine Jungs dürfen nach Herzenslust markieren - nur nicht Hauswände, Autos, Fahrräder...sowas halt.


    Ansonsten sind sie diesbezüglich völlig frei. :face_with_hand_over_mouth:

    Sie dürfen auch mal lange schüffeln, wenn jemand anderer markiert hat. Und sich festschnüffeln, wenn es irgendwo sehr interessant ist. Ist bei uns alles erlaubt.

    Liebe Grüsse von Doris und den Jagdraubtieren Paul und Rudi

  • Also ich habe zwar keine Rüden, aber mit Inbrunst markierende Hündinnen. Und die heben wirklich das Bein wie ein Rüde das macht, Pepper schafft es sogar manchmal in den Handstand um sich größer zu machen.

    Liegt vermutlich am (viel zu) frühen Kastrieren (Easy hat bestimmt zu wenig Östrogen, die wurde ja leider frühkastriert) und evtl. lagen sie im Mutterleib neben Rüden und haben viel Testosteron abbekommen, das ist aber ein anderes Thema.


    Aber jedenfalls, ja, meine Hunde dürfen auch markieren, nur eben nicht in Wohngebieten irgendwelche Häuser, Garagen, Autos etc.


    In der Walachei dürfen sie tun und machen was sie wollen, und ganz oft beobachte ich ein gegenseitiges drübermarkieren (Zusammengehörigkeitsgefühl?) und häufiger auch schnüffeln beide sehr interessiert an einer Stelle, eine der Beiden (und das wechselt) pinkelt drüber, dann wird nochmal von der anderen dort kontrollgeschnüffelt, und weiter gehts.


    Ist wirklich spannend zu beobachten und ich käme auch nicht auf den Gedanken, das zu unterbinden.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Meine Rüden durften, wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben, auch markieren. Aber eben nicht an Hausecken, Fahrräder etc. Da gabs dann halt ein "hier nicht" oder "nein" und dann gings weiter. Grundsätzlich find ich es komisch, das zu verbieten. Gehört zum Hund für mich wie das wedeln.

  • An Hauswände pinkeln, sowie an Autoreifen ect. ist nicht!


    Wir haben es aber auch nicht schwer und sind schnell aus bewohnten Gebiet raus.

    Da darf Lea, die auch das Bein hebt, nach Herzenslust schnüffeln und pinkeln.

    Zurückgerufen wird sie nur, wenn jemand kommt.


    Das Beinheben hat m.M.n. nichts mit der Kastration zu tun.

    Die Hundedame meiner Mutter war nicht kastriert und hat das Bein gehoben.

    Zwar nicht so, wie man es üblicherweise von einem Rüden kennt, aber markierte über die Nachricht vom Vorpinkler.

    Grüße von Heike

    mit Lea

    (und Danah im Herzen)

  • Das Beinheben um zu besser zu treffen macht Lani auch.

    Übrigens immer nur mit einer Seite. Also ein hinteres Standbein und ein „Abwinkel-Hochstreck-Hinterbein“.

    Diese Wahl hat auch was mit ihrer Physio-Problematik zu tun, wie ich gelernt habe.


    Markieren eure Hunde - Mädels wie Jungs - mit abwechselnden Hinterbeinen? Oder gibt es ein präferiertes?


    …. und ganz oft beobachte ich ein gegenseitiges drübermarkieren (Zusammengehörigkeitsgefühl?) und häufiger auch schnüffeln beide sehr interessiert an einer Stelle, eine der Beiden (und das wechselt) pinkelt drüber, dann wird nochmal von der anderen dort kontrollgeschnüffelt, und weiter gehts.


    Ja, dieses „Familienpinkeln“ kennen wir hier auch. Wenn Lani und ihre Irish-Freundin Ginger unterwegs sind, geht es genauso ab, wie du‘s beschrieben hast, Heike.

    Mein liebstes Kooikerlein schafft es auch da, ihren Kopf so zielgerichtet unter Gingers dreibeinige Hocke zu schieben, dass sie gerne mit gelben Flecken auf‘m Kopf weiter maschiert… :face_with_rolling_eyes:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Wie bei meinen Vorschreiberinnen darf Joran, und auch die vorherigen Rüden von mir, nicht an Hauswänden, Hecken, Autos usw. markieren.

    Ansonsten darf er, besonders wenn er frei läuft, überall da markieren wo er möchte.

    Was ich erwarte ist, dass ich es, wenn zum Beispiel ein Auto kommt, unterbinden bzw. unterbrechen kann und er auch in diesen Momenten unter Signalkontrolle ist.

    Ich frage mich auch, wie man auf die Idee kommt das zu verbieten.

    Es dient der Kommunikation und wenn ich sehe wie ritualisiert mehrere Rüden bei Aufeinandertreffen oder gemeinsamen Wanderungen das Bein heben und somit in Kontakt treten, maße ich mir als Mensch nicht an dies zu reglementieren.

    MfG Melanie mit Blacky&Geordi im Herzen & Joran an meiner Seite
    Manchmal lese ich über jemanden, der mit großer Autorität sagt, dass Tiere keine Absichten und keine Gefühle haben, und ich frage mich:" Hat der Typ denn keinen Hund?"(Frans de Waal)

  • Wir wohnen ländlich und Bruno ist oft offline im freien Feld unterwegs. Und da es sein Spaziergang ist, darf er markieren und schnüffeln so oft er will und es nötig findet.

    Genauso darf er drübermarkieren , wenn wir mit Kumpels unterwegs sind.

    Sind wir in der Stadt an der Leine unterwegs, darf er beschränkt markieren und keinesfalls an exponierten Stellen wie Häuser, Mülltonnen ,Autos oder ähnliches

    Grüsse von Susanne mit Bruno



    Nerversäge und Glücksfall --- auch Bruno genannt

  • Kleine Peinlich-Anekdote am Rande...


    Als mein erster Hund, Kromi-Rüde Alfke ein gutes Jahr alt war, bin ich mit ihm zur Weihnachtszeit durch eins der großen Hamburger Einkaufszentren spaziert. Die hatten da im Durchgangsbereich bombastisch geschmückt... mit Tannenbäumen und Rentierschlitten und Pipapo. :evergreen_tree: :deer: :evergreen_tree: :evergreen_tree: :deer: :evergreen_tree:

    Alfke fand das sehr spannend... und hob - zack - mitten im Einkaufszentrum an der geschmückten Tanne sein Bein... :flushed_face:

    War nicht mein stolzester Moment mit Hund :face_with_rolling_eyes:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Meine Drei dürfen im Freilauf (der bei uns nur auf Feld- und Waldwegen stattfindet) markieren wo ihnen danach ist. Bei der Morgen- und Abendrunde im Dorf ist fremdes Eigentum tabu und ich führe die Drei bewusst zu Bäumen und Gras.


    Die Drei stellen sich geduldig an wenn einer irgendwo markiert. Wenn es besonders spannend riecht stecken sie auch mal ihre Köpfe zusammen und pinkeln sich gegenseitig an. Das ist den Drei völlig egal und von selber zieht keiner seinen Kopf weg.


    Wenn irgendwo eine läufige Hündin markiert hat und die Jungs speicheln und mit den Zähnen klappern stelle ich nach längerer Schnüffelzeit und probieren mit der Zunge aber auch mal den Fuß auf die Schnüffelstelle.


    Ich würde nicht auf die Idee kommen das Markieren völlig zu unterbinden.


    Ich nehme die Drei ja in die Fußgängerzone und Einkaufszentren mit und besonders in Einkaufszentren passe ich auf, dass sie nicht rumschnüffeln denn viele Rüdenhalter lassen ihre Hunde an Säulen und in Ecken pinkeln.


    Markieren ist nur beim Trailen tabu weil Mogli und Balou sich auf ihren "Job" konzentrieren sollen und weil ein Trail auch mal über einen Spielplatz oder Friedhof geht. Ich sorge vorher für eine Markiermöglichkeit.

    Markieren eure Hunde - Mädels wie Jungs - mit abwechselnden Hinterbeinen? Oder gibt es ein präferiertes?

    Mogli wechselt sogar manchmal während er pinkelt das Bein und scharrt danach. Hermann und Balou heben beide Beine.


    Ach ja... Peinliche Markiermomente hatten wir natürlich auch:


    Balou hat während der Pubertät in unserem Ferienhaus im Urlaub markiert und das Körbchen eines Hundes den wir besucht haben.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Markieren eure Hunde - Mädels wie Jungs - mit abwechselnden Hinterbeinen? Oder gibt es ein präferiertes?

    Andy ist da flexibel. Wie's gerade passt.

    Was ich witzig finde: Wenn er kacken muss, markiert er oft vorher, bleibt dann auf drei Beinen stehen und kackt so.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Oskar hat sich auch schon mal vertan: Er hob eindrucksvoll das Beinchen und statt Pipi kullerten ein paar Köttelchen raus :haumichweg:

    Es gibt ein Leben ohne Hund, es lohnt sich nur nicht!

  • Ich finde das interessant mit dem gegenseitigen Anpinkeln, dass sich Lani zum Beispiel mit Absicht anpinkeln lässt und den drei Jungs von Selina das auch egal ist wenn sie Pipi abbekommen.


    Das ist hier nämlich tatsächlich komplett anders. Es ist schon mal aus Versehen passiert, dass Easy den Kopf gerade da hingestreckt hat wo Pepper in dem Moment das Bein hob und markierte, allerdings hat Easy den Kopf sofort weggezogen und sogar fast einen etwas angeekelten Gesichtsausdruck gehabt (ok, da interpretiere ich jetzt vermutlich was rein was nicht da war :grinning_squinting_face:).


    Aber jedenfalls ist das nie wieder passiert, Easy passt seither sehr auf wo Pepper hinpieselt und bringt ihre Körperteile rechtzeitig in Sicherheit - was ich persönlich sehr angenehm finde, muss ich nicht ständig nen Hund duschen nur weil er sich hat vollpinkeln lassen :winking_face_with_tongue:

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Aber jedenfalls ist das nie wieder passiert, Easy passt seither sehr auf wo Pepper hinpieselt und bringt ihre Körperteile rechtzeitig in Sicherheit - was ich persönlich sehr angenehm finde, muss ich nicht ständig nen Hund duschen nur weil er sich hat vollpinkeln lassen :winking_face_with_tongue:

    Ja, äh, neee, Lani ist ja sonst ein Musterhündchen. Fast zu perfekt für den Hausgebrauch.

    Aber was diese Vorliebe angeht, da ist sie ein bisschen speziell :upside_down_face: :nauseated_face: :ergeben:


    :haumichweg:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

  • Was ich witzig finde: Wenn er kacken muss, markiert er oft vorher, bleibt dann auf drei Beinen stehen und kackt so.

    Und ich dachte schon, dass ich mit Blake die Einzige bin, die so einen kleinen Akrobaten hat. :haumichweg:

    Blake sucht sich aber immer noch einen Platz heraus, der etwas leicht erhöht ist und da kommt es auch schon einmal vor, dass ihm die kleinen Köttelchen zwischen den Vorderpfötchen durchkullern. :haumichweg:


    Ansonsten dürfen meine beiden Buben auch nach Herzenslust markieren, außer an Hauswänden, Mülleimer, usw.

    Wenn ich mit den Beiden unterwegs bin, dann ist Blake derjenige, der immer ganz genau aufpasst wo Sammy markiert und da markiert er dann natürlich ordentlich drüber. Wenn Blake ganz aufgeregt und hektisch ist und es kaum erwarten kann bis Sammy fertig ist, bekommt Blake auch schon ab und zu eine kleine Kopfdusche von Sammy ab. :haumichweg:

    Liebe Grüße, Silvia mit Sammy und Blake!

    Ein Hund der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch der lügt!!!! :Hund-smile:

    Einmal editiert, zuletzt von Blake ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Delphi, Cairi und Zarie 762

      • Schattenfell
    2. Antworten
      762
      Zugriffe
      42k
      762
    3. Hanca

    1. Rabe - ich bin so froh, daß ich dich habe 90

      • Rabe
    2. Antworten
      90
      Zugriffe
      5,7k
      90
    3. Hanca

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,6k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,6k
      Zugriffe
      283k
      4,6k
    3. Hanca

    1. Meine Hunde 187

      • Mausilla
    2. Antworten
      187
      Zugriffe
      6,4k
      187
    3. Hanca

    1. Kleine Tierchen 639

      • Hanca
    2. Antworten
      639
      Zugriffe
      52k
      639
    3. Hanca