Was ich witzig finde: Wenn er kacken muss, markiert er oft vorher, bleibt dann auf drei Beinen stehen und kackt so.

Boysclub- der rüden thread
-
-
Joschi darf auch makieren, wo er will, wenn wir ausserhalb des Ortes unterwegs sind.
Im Ort sind Häuser, Mauern, Zäune, Autos, Mülltonnen, Fahrräder etc. tabu.
Das unterbinde ich mit einem kurzen "äh äh", und "weiter" auf das er gut reagiert.
Das selber Anpinkeln kennen wir auch sehr gut.
Immer noch passiert es, das er sich die Vorderbeine anpinkelt. Aber nicht mehr sein Geschirr am Bauch, wie zu Anfang.
Und das er beim Koten ab und zu ein Hinterbein hebt, kommt seit kurzem immer öfter vor.
-
Meine Jungs dürfen nach Herzenslust markieren - nur nicht Hauswände, Autos, Fahrräder...sowas halt.
Ist bei uns auch so. Das Kommando, wie immer wenn ich weiter will, ist "WEITER". Dann wird halt abgebrochen, was gerade gemacht wird.
Bella markiert auch häufig und reichlich. Aber nur auf Gras, Laub oder mal Erde.
Ich hab mal einen Kurs in einer Hundeschule besucht, wo so gelehrt wurde, dass das Markieren verboten ist, und man dem Hund ein ok für Schnuppern und Pipi geben musste. Das fand ich schrecklich und auch befremdlich.
Immerhin gehe ich mit den Hunden raus, um deren Bedürfnisse zu stillen. Und schnuppern und markieren gehört nun mal dazu.
-
Ich hab mal einen Kurs in einer Hundeschule besucht, wo so gelehrt wurde, dass das Markieren verboten ist, und man dem Hund ein ok für Schnuppern und Pipi geben musste. Das fand ich schrecklich und auch befremdlich.
Immerhin gehe ich mit den Hunden raus, um deren Bedürfnisse zu stillen. Und schnuppern und markieren gehört nun mal dazu.
So verkehrt ist das mit dem Kommando nicht. Auf dreckigen Autobahnparkplätzen ist das praktisch oder auch, wenn sie in der Nacht mal schnell in den Garten müssen.
Beim Spaziergang gibt es dafür kein Kommando.
Meine Hündinnen markieren auch auf 3 Beinen oder auch mal im Handstand.
Meine Rüden früher schoben sich zum Lösen nach Möglichkeit mit dem Hinterteil in eine Hecke oder unter einen Busch. Da habe ich das Markieren nur auf dem Hundeplatz unterbunden.
-
Das Kommando, wie immer wenn ich weiter will, ist "WEITER".
Bei uns heißt das "mach hinne"
-
Bei mir ...also wenn markiert werden soll: Das ist verboten! LG Martina
-
Bei mir ...also wenn markiert werden soll: Das ist verboten! LG Martina
Sprichst du auch in ganzen Sätzen mit deinen Hunden?
Ich hab auch keine kurzen Kommandos, sondern laber die voll.
"Paul - da pinkeln wir jetzt aber nicht hin", beispielsweise.
Und ja - in der "Wir-Form".
-
prichst du auch in ganzen Sätzen mit deinen Hunden?
Ich hab auch keine kurzen Kommandos, sondern laber die voll.Als ich das gelesen habe da ist mir auch aufgefallen, dass ich mit meinen Beiden auch die ganze Zeit quassele und die armen Buben zulabere.
Und ja - in der "Wir-Form".
Das mache ich natürlich auch zum Beispiel:
" Auf gehts ihr Zwei, trödelt doch nicht so rum, denn wir haben jetzt nicht viel Zeit." usw. usw.
-
Sprichst du auch in ganzen Sätzen mit deinen Hunden?
Ich spreche auch viel mit Cosmo, genauso wie ich es auch mit seinen Vorgängern gemacht habe. Bisher haben mir auch alle immer das Gefühl gegeben, dass sie mich verstehen.
Wenn Cosmo irgendwo nicht sein Beinchen heben soll sage ich meistens aber "(Komm) weiter" oder auch nur "Äh,äh, äh." Allerdings würde ich lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich noch nie "Komm, nicht an Roswithas Gartenzaun pinkeln" gesagt hätte...
-
Allerdings würde ich lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich noch nie "Komm, nicht an Roswithas Gartenzaun pinkeln" gesagt hätte...
-
Den Satz "äh äh, wir pinkeln nicht in fremde Vorgärten" verwende ich auch häufiger...
-
Kiara hat mit fünf Monaten angefangen zu markieren wie ein Rüde. Entsprechend musste ich da gegenwirken.
Unangenehm war es mir immer, wenn ich Rüden zum Gassi mitgenommen haben, die alles anpinkeln durften bei ihren Haltern. Da kann man gar nichts unterbrechen ... Das war mir so unangenehm, dass ein Rüde gegen einen Zaun gepinkelt hatte ...
Mein Auto, welches unter dem Carport steht, wird ständig angepinkelt.
Dafür muss der Hund an der langen Flexileine sein oder ohne Leine unterwegs sein. Wir nutzen Essig zum reinigen, allerdings passiert dies etwa zwei Mal die Woche. Habt ihr noch Tipps?
-
Sprichst du auch in ganzen Sätzen mit deinen Hunden?
Ähm...wer nicht?
Mein Auto, welches unter dem Carport steht, wird ständig angepinkelt
Meins auch schon und ich wohne in zweiter Reihe
Nutze dann auch Essigwasser, damit meine nicht noch drüber machen.
-
Wir nutzen Essig zum reinigen, allerdings passiert dies etwa zwei Mal die Woche. Habt ihr noch Tipps?
Einige streuen Pfeffer... aber das ist nicht so nett.
Vielleicht hilft vergrämen mit Pfefferminzöl.
Viele Hunde mögen den Geruch nicht und machen dann Kehrtschwenk...
-
Viele Hunde mögen den Geruch nicht und machen dann Kehrtschwenk...
Da es immer gegen Stoßstange am Kofferraum Bereich betrifft - auch wenn wir rückwärts einparken - wäre es etwas uncool. Vroni soll ja auch noch in den Kofferraum einsteigen.
-
oh, da hab ich was falsch interpretiert.
Dachte, das betrifft das Carport selber.
Öl auf das Auto zu schmieren, findet der Lack sicher nicht so dolle...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Tierheimhund 5
- Irmi
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 67
5
-
-
-
-
"Mein Hund ist alt." 586
- Isa
-
- Antworten
- 586
- Zugriffe
- 56k
586
-
-
-
-
Der "Darüber musste ich lachen"-Thread 129
- Mila1103
- andere Themen
- Mila1103
-
- Antworten
- 129
- Zugriffe
- 10k
129
-
-
-
-
Der Wetter-Thread 2,7k
- Hanca
-
- Antworten
- 2,7k
- Zugriffe
- 120k
2,7k
-
-
-
-
Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,8k
- Andrea Vetter
-
- Antworten
- 4,8k
- Zugriffe
- 307k
4,8k
-