Nachhaltiges hundezubehör

  • Gut wir brauchen für die nächsten 100 Jahre wohl keine neuen Halsbänder und co. Dennoch treibt mich die Frage nach nachhaltigen hundezubehör um. Also Zubehör welches aus nachwachsenden Rohstoffen stammt oder aus Recycling Material besteht. Gerade bei Halsband und co. Wird ja echt viel aus Nylon hergestellt. Klar es hat auch Leder, aber schöner wärs ja schon wenn es ohne Tierleid gehen würde und das Gerben ist ja auch alles andere als umweltfreundlich. Dann wären da noch die Halsbänder aus Kette, damit möchte ich aber keinen Hund allein lassen oder ein Spiel zulassen.

    Kennt ihr Hersteller, Die nachhaltiges hundezubehör herstellen? So eine kleine Sammlung wäre doch echt Schön.

    Ich habe myluni gefunden, jedoch sind hier die schnallen nach wie vor aus Plastik.

    Ich bin gespannt ob ihr vielleicht noch mehr Hersteller kennt.

    Alternativ kann man natürlich auch gut gebraucht Zubehör kaufen, dass ist dann schon mal nachhaltiger als neu kaufen.

  • Also, mit Shops oder so kann ich nicht dienen.

    Aber m.M.n. ist es am nachhaltigsten, einfach eine vernünftige Qualität ohne Schnickschnack zu kaufen und sich vor allem vom Angebot nicht überrumpeln zu lassen.

    Ja, es gibt total chicke Halsbänder und Leinen, in jedem erdenklichen Look.

    Aber letzten Endes dient das nur der Eitelkeit der Menschen. Dem Hund isses völlig Wurscht.

    Sich überlegen, was brauche ich. Nur ersetzen, was echt nicht mehr geht.

    Eine gute Leine hält, wenn der Hund aus dem "ich beiß da rein"-Alter raus ist, ein Hundeleben lang. Ein Halsband vielleicht nicht ganz so lange, aber fast.

    Für den Welpen gerne gebraucht gekauft, das verschleißt oder er wächst raus.

    Absolut nicht nachhaltig ist es für mein Verständnis, wenn man jetzt, um Nachhaltigkeit zu demonstrieren, seinen alten Kram gegen neuen, "nachhaltig produzierten" ersetzt. 🤔

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Ne nachhaltig ist es sicherlich nicht wenn man Sachen weg schmeißt und dann neue nachhaltige kauft. Gut wenn man sie weiter verkauft oder verschenkt und jemand anderes dadurch eben nicht die Sachen neu kauft ist es nicht so dramatische würde ich denken.

    Mir geht’s jetzt auch nicht nur um Halsband und co. (Wie gesagt da bin ich absolut ausgestattet, dass wäre vielleicht eher für jemand der mitliest spannend), sondern auch um hundebetten, trainingszubehör, Spielzeug, Näpfe (gut hier gibt es echt gute plastikfrei Näpfe in jedem Zoogeschäft Bzw. Ausrangierte Schüsseln würden auch gehen) und anderes Zubehör.

  • Bei Schecker gibt es mehrere Produkte die aus recycelten PET Flaschen hergestellt wurden.


    Suche



    Ich glaube gelesen zu haben dass auch andere Hersteller auf diesen Zug aufspringen.

    Liebe Grüße von Lisa mit Schnäuzerine Lilo und Omi Susi :smiling_face:

  • Ich finds gut dass wohl doch so langsam auch das Thema Nachhaltigkeit in die heimtierbranche kommt. Fressnapf hatte doch auch mal so eine Öko Linie. Online hab ich die nicht mehr gefunden, keine Ahnung was die vor Ort noch haben. Da waren die Halsbänder aus Baumwolle. Klar Baumwolle schluckt auch viel Wasser und Monokulturen sind auch nicht so toll, jedoch lässt sich Baumwolle besser verstoffwechseln als Nylon Halsbänder die ja noch Gang und gebe sind.

    Klar, am nachhaltigsten ist es bestimmt wenn man zum Spielen alte Kleidungsstücke als Stofftier vernäht oder ein tau draus macht, der Hund im Weidenkorb von Oma mit einem alten Kissen, babymatratze oder Polsterstück schläft, man aus schul Zeiten das schlampermäppchen als futterdummy nutzt, gebraucht leinen und co. Aus Baumwolle holt oder sich Baumwolle / Hanf meterware holt und selber knotet oder näht, als Näpfe von den schon großen Kindern das Kinder Geschirr nimmt oder andere ausrangierte Schalen… das geht sicherlich auch und manches ist auch mit wirklich wenig Aufwand zu bekommen aber es gibt Menschen die hätten es gerne ohne Aufwand in einem Laden komplett gekauft oder bestellt und gerne hübsch. Und da fänd ich’s einfach toll, wenn die Produkte die man ganz selbstverständlich fürs Tier nutzt ohne viel Umstand in ökologischer bekommt, in einer Qualität und Passform die gut sind. Das Thema Nachhaltigkeit ist ja ein absolut aktuelles Thema und irgendwie hab ich das Gefühl das sich zwar was in der heimtierbranche tut, aber langsam. Und klar muss man auch die PET Sachen recyceln. Aber ich möchte sie nicht unbedingt als Spielzeug für den Hund haben. Dass ist ja was wo der Hund ständig im Maul hat.

    Ansonsten gibt es ja mittlerweile Leder aus Ananas, es gibt Kork, es gibt Seile aus Kletterhallen die aussortiert wurden, daraus könnte man sicherlich Halsbänder und auch gepolsterte Geschirre herstellen (also letzteres vielleicht nicht mit Seilen).

    Nein ich bin gerade ausgestattet aber es gibt Dinge die werden wenn sie kaputt und durch sind ersetzt. 2 Körbchen wären bereit zum aussortieren, Spielzeuge gehen auch immer wieder kaputt und hier hätte ich gerne eine gute Alternative. Und vielleicht ist so ein Input und links ja auch spannend für Leute bei denen bald ein Hund einzieht und noch das ein oder andere noch nicht gekauft ist.

  • Guck mal hier:

    Pawsome Hundezubehör Onlineshop aus Wien
    Pawsome ist dein Onlineshop für Hundeleinen, Halsbänder und Hundebedarf aus Österreich mit Manufaktur in Wien. Jetzt nachhaltige Produkte für Hunde kaufen!
    pawsome-shop.at

    Wobei eben jeder unter nachhaltig etwas anderes versteht.

    Zumindest gibt's da hübsche Sachen aus Baumwolle, aber auch Leder.

    LG Petra mit Andy


    Mein Hund ist ein Dacia. Das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen... :grinning_squinting_face:

  • Für mich kommen Lederhalsbänder nicht in Frage, ich mag die Optik aber sehr, deswegen hatte ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht und bin beim Kork gelandet. Easy und Pepper tragen beide mittlerweile eins, und ich bin echt begeistert von der Optik, von der Haptik, und auch von der Robustheit.


    Gekauft hab ich die Halsbänder damals hier, und dieser Shop hat noch mehr nachhaltiges Hundezubehör im Angebot, der Service war auch echt gut!


    Moderne Öko-Hundeprodukte von umweltbewussten Manufakturen
    Entdecke gesundes & umweltfreundliches Hundezubehör für ein glückliches Hundeleben. Nachhaltig und natürlich. Schadstofffrei und fair. Hereinspaziert!
    plath.shop

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Meine Hunde gehen nicht schwimmen, dazu gibt's also keine Erfahrungen von mir, aber in den Regen zu kommen war bislang kein Problem.

    Allerdings wird auf der Homepage davon abgeraten, sie in die Waschmaschine zu stecken, sondern man sollte sie lediglich mit einem feuchten Tuch reinigen bei Verschmutzung.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Ich persönlich finde Nylon gar nicht so schlecht in Sachen Nachhaltigkeit. Ja, es ist eine Kunstfaser. Aber eine, die für die Ewigkeit gemacht ist. :winking_face:


    Als 2004 meine Motte bei mir einzog, kaufte ich ein Halsband, ein Geschirr und eine Leine von Hunter. Geschirr und Leine haben nicht überdauert (weil sie ungeeignet waren), das Halsband trägt Dina auf. Meine nächsten Käufe waren geeignetere Leinen und Geschirre - auch die trägt Dina auf. Also eigentlich ist einmal richtig gekauft für mehr als ein erwachsenes Hundeleben ausreichend. Eventuell muss mal ein Polster am Geschirr erneuert werden, aber sonst ist das Zeug ewig haltbar.


    Da ich aber für Dina trotzdem noch je "eigene" Halsbänder und Geschirre gekauft habe, hat sie jetzt eine kleine Kollektion. Das ist eher nicht so nachhaltig, zumal ich am Ende des Tages doch meist zu den altbewährten Sachen greife. Dummerweise schaffe ich es auch immer mal wieder, Dinge zu kaufen, die sich im Alltag dann doch nicht bewähren, das ist eigentlich mein größtes Nachhaltigkeitsproblem.


    Bei den Betten ist es ähnlich. Da war ich sehr nachhaltig - Motte musste fast 10 Jahre lang in ihrem billigen Erstkauf schlafen, bevor das Ding endlich in der Waschmaschine ausreichend kaputt ging um das Wegwerfen zu rechtfertigen. Der Neukauf war dann ein Kudden-Nachbau. Dessen Kunstleder-Bezug wird langsam rissig, aber da ist sowieso immer noch was drüber, also wird Dina möglicherweise nicht der letzte Hund sein, der in dieser Kudde wohnt. Das Schlafzimmer-Bett ist ein Weidenkörbchen, das je nach Jahreszeit mit ausgedienten Federkissen und Steppbetten ausgestattet wird. Dina schläft also im Bettzeug meiner und meines Bruders Jugend (die Kindheit hat Motte schon verschlissen :winking_face: , insbesondere Federkissen sind bald aus, weil man die nicht so oft waschen kann).


    Ich persönlich mache Nachhaltigkeit also eher an der Nutzungsdauer fest als am Öko-Material. Wobei natürlich ein langlebiges, nicht umweltbelastend verarbeitetes Naturmaterial das Nonplusultra wäre. Bei Betten funktioniert das aber bei Leine und Halsband/Geschirr sind Kunstfasern oder stabiles (Fett-)Leder vermutlich immer überlegen.

    Liebe Grüße
    Selkie

  • Nachhaltigkeit kann man schon mit unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten. Dass kann das Material sein, der Faktor gebraucht gekauft oder schon vorhandenes genutzt/ verändert oder eben Langlebigkeit.

    Was mich halt an Nylon stört ist halt dass es irgendwann halt doch kaputt geht, sei es weil es an den verstellbaren Teilen abgenutzt ist und es ständig verrutscht, sei es weil es durch gekaut ist, sei es weil Dornen und Salzwasser das Material brüchig machen. Und dann ist es halt schwierig es wieder in den Kreislauf zurück zu führen. Dass ist mit Baumwolle und Hand einfacher. Dass kannst dann einfach auf den Kompost schmeißen.

    Ich bin da selbst kein gutes Vorbild. Nova hat ja wirklich einige Halsbänder. Und ich glaube daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Klar wenn das Halsband sich als unbrauchbar erweist dann Verkauf ich es in der Regel oder verschenke es. Schön fänd ich es halt schon wenn eben statt Nylon mehr nachwachsende Rohstoffe verwendet werden würden.

    So langlebig müsste es nach meinem Geschmack gar nicht. Wenn ich ein Halsband oder ein Geschirr tagtäglich nutze, würde mir eine Lebenserwartung von 5 Jahren reichen, wenn ich es danach kompostieren kann. Dann braucht man für einen Hund im hundeleben 3 Geschirre. Dass find ich vollkommen okay.

  • Schau mal bei gelöscht! Wann werden es die Leute verstehen, dass hier keine Werbeplattform ist? :thinking_face:Wulf rein. Die haben nachhaltige, plastikfreie und nur pflanzengefärbte Spielzeuge, Betten und Pullover. Ich habe dort schon öfters bestellt und bin mit der Qualität super zufrieden. Mein Hund mag glaube ich besonders, dass man das Schaf noch riechen kann;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wusan ()

  • Ich rieche in erster Linie mal ne ganz plumpe Werbung. :face_with_rolling_eyes:


    :red_heart: liche Grüße von Carola mit Lani :pfote:


    „If you choose to live with a dog please take the time to learn about dog behavior and their individuality and who they are and what they want and need ...“ (Marc Bekoff)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Tierheimhund 5

      • Irmi
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      62
      5
    3. Murmel

    1. "Mein Hund ist alt." 586

      • Isa
    2. Antworten
      586
      Zugriffe
      56k
      586
    3. Susa

    1. Der "Darüber musste ich lachen"-Thread 129

      • Mila1103
    2. Antworten
      129
      Zugriffe
      10k
      129
    3. Sandra84

    1. Der Wetter-Thread 2,7k

      • Hanca
    2. Antworten
      2,7k
      Zugriffe
      120k
      2,7k
    3. Wusan

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,8k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,8k
      Zugriffe
      307k
      4,8k
    3. Schneeflocke