Hund geht ohne Besitzer Gassi

  • Guten Tag, ich würde gerne wissen, ob ein Hund ohne Halter Gassi gehen darf.


    Des öfteren sehe ich den Hund meiner Nachbarin ohne sie Gassi gehen. Auch nachts wenn ich mit unserer Hündin raus muss. Sie bleibt im Hausflur mit offener Tür sitzen. Der Hund, ein Yorkie, hat unsere Hündin in der Vergangenheit schon mal angefallen und versucht es jedes Mal wenn wir ihn allein sehen. Die Frau kann eigentlich mit ihrem elektronischen Rollstuhl Gassi fahren aber immer öfter sitzt sie im Hausflur während der Hund kurz allein raus geht.


    Darf sie das überhaupt? Darf sie den Hund ganz allein in ein Wohnviertel zur Gassirunde schicken? Das geht mir langsam aber sicher auf die Nerven.


    Liebe Grüße

  • In meinem Bundesland ist im Moment aufgrund der Brut- und Setzzeit Leinenpflicht, also hier dürfte ein Hund im Moment nicht allein unterwegs sein. Ich glaube aber nicht, dass es grundsätzlich verboten ist wenn ein Hund ohne Halter unterwegs ist wenn in deinem Wohngebiet keine Leinenpflicht ist.


    Dein Hund ist ein Jack Russell-Mix, also vermutlich nicht schwerer als 10 Kilo, oder? Ich würde deine Hündin auf den Arm nehmen wenn ihr an dem Haus vorbeigeht. Ein Yorkshire Terrier kann ja nicht hoch springen.


    Geredet hast du mit Frau, oder?

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

    Einmal editiert, zuletzt von CrazyDogs ()

  • In meinem Bundesland ist im Moment aufgrund der Brut- und Setzzeit Leinenpflicht, also hier dürfte ein Hund im Moment nicht allein unterwegs sein. Ich glaube aber nicht, dass es grundsätzlich verboten ist wenn ein Hund ohne Halter unterwegs ist wenn in deinem Wohngebiet keine Leinenpflicht ist.


    Dein Hund ist ein Jack Russell-Mix, also vermutlich nicht schwerer als 10 Kilo, oder? Ich würde deine Hündin auf den Arm nehmen wenn ihr an dem Haus vorbeigeht. Ein Yorkshire Terrier kann ja nicht hoch springen.

    Doch. Hier herrscht Leinenpflicht. Schon vom Vermieter aus. Im Mietvertrag steht, das Hunde in der Grünanlage hinterm Haus und in der Siedlung an der Leine geführt werden müssen. Ja richtig unsere Hündin wiegt 6,5 Kilo.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ela79 ()

  • Dann würde ich den Vermieter informieren. Aber vorher natürlich mit der Frau reden.

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

  • Als erstes würde ich mit der Frau reden. Sie sitzt in einem Rollstuhl, vielleicht hat sie Gründe, sich so zu verhalten. Wer weiß, was dabei raus kommt.

    Was ist überhaupt deine Sorge? Dass der Yorkshire deinen Hund verletzt oder gar tötet? Oder sorgst du dich um den Yorkie, der leicht von einem anderen Hund angefallen oder von einem Auto angefahren werden kann?

    All das würde ich in meine Ansprache zu der Frau ausdrücken, damit deine Kritik an ihrem Verhalten richtig ankommt. Sollte keine Einsicht bestehen, sie danach munter auf dem Gehsteig herumhüpfen, oder sie sich einen Pitbull anschaffen als Revanche, dann, klar, Vermieter oder Ordnungsamt.

  • Ich würd den Yorkie ganz einfach mitnehmen zum Spazieren gehen.


    Auch wenn die Hunde sich jetzt erstmal nicht mögen, wenn man zusammen läuft, legt sich das meist ganz schnell. So ist das zumindest bei meinem Proll-Terrier.


    Wenn die Frau im Rollstuhl sitzt und evtl. momentan nicht selbst in der Lage ist, den Hund vernünftig auszuführen, freut sie sich vlt über die Unterstützung!

    Liebe Grüße


    Stef, Hannibal & Amy


    ************************************************************************************************************************************************
    Es ist mir völlig egal, wer im Film stirbt. Hauptsache der Hund überlebt!

  • In meinem Bundesland ist im Moment aufgrund der Brut- und Setzzeit Leinenpflicht,

    Das bezieht sich nicht auf Ortschaften. Hier (Niedersachsen) ist z.Z. auch Leinenpflicht wegen Brut- und Setzzeit. In meinem Ort ist aber keine Leinenpflicht.

    Warum sollte sich die Brut- und Setzzeit auch auf Orte ausweiten...macht nicht so viel Sinn.



    Im Mietvertrag steht, das Hunde in der Grünanlage hinterm Haus und in der Siedlung an der Leine geführt werden müssen

    Dann müsste dem Vermieter ja die ganze Siedlung gehören. Ansonsten bestimmt das schon die Verwaltung des Ortes ob im Ort Leinenpflicht ist. Meist auch online auf der HP nachzulesen.


    Ich finde die Vorschläge der anderen, erst mal mit der Hundehalterin zu sprechen, richtig. Ich denke auch, dass es gesundheitliche Promleme gibt. Auch wenn sie einen E-Rolli hat.

    Moralisch gesehen ist es ja fraglich, ich würde vor Angst sterben, wenn meine Hunde alleine unterwegs wären.


    Solltet ihr euch nicht einigen, einfach bei Begegnungen deinen Hund hoch nehmen, oder das Haus direkt meiden...

    Liebste Grüße Susa und die elf Pfoten :red_heart:

  • Naja, ne Aufsichtspflicht für den Hund besteht ja unabhängig von allen anderen Bedingungen und Vorschriften.

    Da hoffe ich, dass die Dame gut versichert ist...


    Ansonsten was bereits gesagt wurde:

    Mit der Dame mal reden, Hilfe anbieten, wenn gar nix hilft den Vorgang mal melden.

    Wir müssen ja so wie so denken. Warum dann nicht gleich positiv?

  • Bei uns ist in Bayern außerorts keine Leinenpflicht auch in der Brut und Setzzeit nicht. Im Dorf ist für Hunde ab 50cm schulterhöhe eine Leinenpflicht.

    Das ist je gemeinde und Kreis anders geregelt.

  • Ich lebe ja auch in Bayern, teilweise stehen Schilder vor den Waldwegen in denen auf eine "Leinenpflicht" hinweist mit irgendeinem dubiosen Paragrafen, die es aber, wie du schreibst Ramona, de facto in Bayern gar nicht gibt.

    Im Dorf ist für Hunde ab 50cm schulterhöhe eine Leinenpflicht.

    Bei uns im Dorf nicht mal das, hier dürfen auch die großen Hunde frei laufen.

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • Ja klar, prinzipiell natürlich schon. Nur praktisch, hier auf dem Land, sieht das dann schon manchmal bissle anders aus... :winking_face:.

    Ich kenne mittlerweile alle Hofhunde hier ringsrum, da kümmert sich keiner drum wenn die auch mal ne kleine Runde drehen, auch wenn's eher selten vorkommt, die meisten sind auch ohne Leine in der Regel wie ans Grundstück getackert und verlassen es nicht. Und zum Glück sind die alle recht nett, und meine Mädels kennen auch mittlerweile alle und nicht mal mehr Pepper eskaliert.


    Ich hatte hier doch mal vor Jahren ein paar Bilder gezeigt, als mich eine zu dem Zeitpunkt noch sehr junge Colliehündin auf meiner Joggingrunde mit Pepper begleitet hat, ich hab dann extra die Tour umgestellt, um wieder an dem Hof vorbeizukommen um sie heimzubringen, die Hofbesitzer hatten noch nicht mal gemerkt, dass sie ne Weile weg war. :grinning_squinting_face:

    Mittlerweile kommt sie immer noch freudig an wenn sie mich und die Mädels sieht und ohne Knuddeln komm ich nicht vorbei, aber den Hof verlässt sie nicht mehr.


    Manchmal muss man gewisse Dinge auch einfach mal bissle entspannter sehen :winking_face: - womit ich natürlich nicht sagen will, dass das toll ist wenn Hunde immer unbeaufsichtigt in der Gegend rumstromern, nicht falsch verstehen...


    Und im städtischen Gebiet sieht das Ganze natürlich dann auch immer noch bissle anders aus... ich bin hier auf dem Land mit dem vielen Platz und keiner so arg großen Hundedichte wie in einer Stadt wo die Auslaufmöglichkeiten ja schon sehr begrenzt sind vermutlich auch echt verwöhnt...

    Viele Grüße von Heike und den Mädels

  • über die Leinenpflicht habe ich mich gestern schlau gemacht, und da heißt es tatsächlich, dass zum Beispiel in Bayern es keine generelle gibt. Die Hunde dürfen sich 50 Meter vom Führer frei wegbewegen und in Ortschaften 20m, außer es ist von der Gemeinde oder Stadt explizit anders geregelt.

    Viele Bundesländer sehen das ähnlich.


    Zum Nachlesen:

    Leinenpflicht in Deutschland - alles was Du wissen musst

    Leinenpflicht in Deutschland ▶️ Wo gilt sie? (anwalt.de)


    Kritisch ist die Frage nach Leinenpflicht in Jagdrevieren. Dort gibt es keinen Leinenzwang, auch wenn's behauptet wird, aber der Jäger hat das Recht, deinen Hund abzuschießen, wenn er ihn beim Wildern erwischt. Das kann er frei auslegen.

  • Ja naja, davon mal ab, wenn der Hund doch mal im falschen Moment auf die Straße läuft... das ist dann im Zweifel nicht nur sehr traurig sondern kann auch richtig, richtig teuer werden.

    Das wird ja u.U auch noch anders eingestuft als "Leine gerissen/Karabiner gebrochen" - weil da kann man ja i.d.R. nix zu, wenn man nicht grade 50kg Hund an einem Bindfaden ausführt - wenn sich rausstellt, dass der immer einfach so mit sich selbst spazieren geschickt wurde.


    Tierhalterhaftpflicht ist nämlich entgegen des Namens nicht überall eine Pflichtversicherung. Hier in Sachsen z.B. nicht. Ich habe dennoch eine und Zahl das halt. Ist mir immer noch lieber ich habe das nie gebraucht, als für höchste Sach- und Personenschänden aufkommen zu müssen im dümmsten Fall.

    Wir müssen ja so wie so denken. Warum dann nicht gleich positiv?

  • Mein Meinung zu Hofhunden: Solange sie ihr Grundstück nicht verlassen interessieren sie mich nicht aber mir ist von ca. 10 Hofhunden erst einer begegnet der das nicht tut. Alle anderen waren freundlich und die Hofhundhalter lassen ihre Rüden scheinbar kastrieren und daher haben meine Jungs kein Problem mit ihnen. Aber gerade bei viel Fell sieht man nicht gleich ob Rüden kastriert sind und für Halter einer läufigen Hündin stelle ich mir die Situation, dass ein Hund ohne Halter in der Nähe auf sie zukommt unangenehm vor. Oder auch für Halter von vollständig unverträglichen Hunden. Die können bei der ersten Begegnung auch nicht wissen, dass der Hofhund Abstand hält oder sich leicht blocken lässt.


    Und man musst ja auch an Menschen denken, die Angst vor Hunden haben. Die haben sicherlich weniger Angst vor angeleinten Hunden oder Hunden die unter Aufsicht sind als vor Hunden auf die kein Mensch einwirken kann. Man kann sicherlich argumentieren, dass Halter von läufigen Hündinnen, vollständig unverträglichen Hunden und Menschen die Angst vor Hunden haben woanders langgehen sollen und nicht in der Nähe von Hofhunden aber darf nicht jeder dort unterwegs sein wo er möchte? Und sollte man nicht ein bisschen Rücksicht auf andere nehmen?


    Daher sollten Hofhunde für mich hoftreu sein weil ich nicht allein auf der Welt bin und auch andere Menschen denken muss. :woman_shrugging_medium_skin_tone:

    Liebe Grüße von meiner "Männer-WG" und Selina


    Die Reise des Lebens in der Gesellschaft von Hunden ist wie eine Reise mit Engeln, Führern, Hütern, Hofnarren, Schatten und Spiegeln.
    Suzanne Clothier

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Rally Obedience 433

      • ATuin
    2. Antworten
      433
      Zugriffe
      37k
      433
    3. CrazyDogs

    1. Fotos und Videos aus Frankreich 48

      • Kade1301
    2. Antworten
      48
      Zugriffe
      1,1k
      48
    3. Kade1301

    1. Was stelle ich heute bloß auf den Tisch? Eine Rezeptesammlung! 4,2k

      • Andrea Vetter
    2. Antworten
      4,2k
      Zugriffe
      241k
      4,2k
    3. Lesko

    1. Vögel im Garten und unterwegs 176

      • Hanca
    2. Antworten
      176
      Zugriffe
      25k
      176
    3. Hanca

    1. Rabe - ich bin so froh, daß ich dich habe 78

      • Rabe
    2. Antworten
      78
      Zugriffe
      3,8k
      78
    3. Hanca